Neue Seiten
Aus anthro.world
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 02:00, 5. Aug. 2022 Seelenkalender - 17. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [37.490 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 17. Wochenspruch im Text == <blockquote> ''Es spricht das Weltenwort,'' ''Das ich durch Sinnestore'' ''In Seelengründe durfte führen:'' ''Erfülle deine Geistestiefen'' ''Mit meinen Weltenweiten'' ''Zu finden einstens mich in dir.''</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 17. Wochenspruch == Motiv der Wochensprüche im Seelenkalender: Wechselspiel von unserem wirklichen (großen) Ich und unserem kleinen Ich - das…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:04, 2. Aug. 2022 Apokalypse des Johannes - 119. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [140.325 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Themenschwerpunkt== So wie das Weltenwort, der Christus als Weltenbaumeister, im 17. Wochenspruch des Anthroposophischen Seelenkalenders sehr eindrücklich vor uns hingestellt wird, so zieht es sich auch als ordnender Gedankenstrom durch den 119. Vortrag zur Apokalpyse hindurch. Nachdem in der urindischen, urpersischen und altägyptischen Zeit Ausreifung und Entwicklung von Ätherleib, Astralleib und Empfindungsseele bestimmend auf unserem Weg zur Mens…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:39, 1. Aug. 2022 Apokalypse des Johannes - 101. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [104.452 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Themenschwerpunkt== ==Schlüsselwörter== ==Zum Film== {| |- |250px| link=https://www.youtube.com/watch?v=Gi-fA1UBcT8<small><center>- 101. Folge -</center></small>|| |}Weitere Vorträge von der Apokalypse des Johannes von Wolfgang Peter findest du hier: Vortragsreihe Apokalypse des Johannes von Wolfgang Peter ==Transkription des 101. Vortrags (von Thomas B. 1. August 2022)== [00:…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:56, 26. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 118. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [136.288 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Themenschwerpunkt== Das Bewusstseinsseelenzeitalter fordert von uns die Ausbildung logisch-praktischer irdischer Verstandeskräfte, mit denen wir die Geisteswissenschaft durchdringen und auch ohne ein neues Hellsehen uns in der geistigen Welt orientieren lernen als Voraussetzung und Vorbereitung für die vor uns liegenden Aufgaben, die als Herausforderung vor unserem Ich mit seinen Schritt für Schritt wachsenden Kräften liegen. Für den Fortschritt de…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:01, 25. Jul. 2022 Spenden (Versionen | bearbeiten) [1.653 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ = Spenden? = Wie wollen und sollen wir bei Anthro.World mit Geld umgehen? Das ist eine Frage, mit der wir uns seit Beginn beschäftigen, aber zu der wir noch keine abschliessende Antwort haben. Aus Perspektive der Dreigliederung ist unser Handeln hauptsächlich dem sogenannten „Freien Geistesleben“ zuzuordnen. Anders als im Wirtschaftsleben, produziert das Freige Geistesleben jedoch keine Waren oder Produkte. Deshalb können die Vorträge von Wolfg…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:09, 23. Jul. 2022 Seelenkalender - 52. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [6.255 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 52. Wochenspruch im Text == <blockquote>''Wenn aus den Seelentiefen'' ''Der Geist sich wendet zu dem Weltensein'' ''Und Schönheit quillt aus Raumesweiten,'' ''Dann zieht aus Himmelsfernen'' ''Des Lebens Kraft in Menschenleiber'' ''Und einet, machtvoll wirkend,'' ''Des Geistes Wesen mit dem Menschensein.''</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 52. Wochenspruch == Der 52. Wochenspruch ist der letzte vor Ostern - u…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:51, 23. Jul. 2022 Seelenkalender - 51. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [5.397 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 51. Wochenspruch im Text == <blockquote>''Ins Innre des Menschenwesens'' ''Ergießt der Sinne Reichtum sich,'' ''Es findet sich der Weltengeist'' ''Im Spiegelbild des Menschenauges,'' ''Das seine Kraft aus ihm'' ''Sich neu erschaffen muss.''</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 51. Wochenspruch == Der 51. Wochenspruch: Frühling-Erwartung - mit dem Erwachen der Natur: Reichtum in der Sinneswelt draußen - Sinnesw…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:33, 23. Jul. 2022 Seelenkalender - 50. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [3.627 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 50. Wochenspruch im Text == <blockquote>''Es spricht zum Menschen-Ich,'' ''Sich machtvoll offenbarend'' ''Und seines Wesens Kräfte lösend,'' ''Des Weltendaseins Werdelust:'' ''In dich mein Leben tragend'' ''Aus seinem Zauberbanne'' ''Erreiche ich mein wahres Ziel.''</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 50. Wochenspruch == Von außen offenbart sich in dieser Jahreszeit ''(Mitte März)'' immer mehr die Werdelust…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:56, 23. Jul. 2022 Seelenkalender - 36. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [6.577 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 36. Wochenspruch im Text == <blockquote>''In meines Wesens Tiefen spricht'' ''Zur Offenbarung drängend'' ''Geheimnisvoll das Weltenwort:'' ''Erfülle deiner Arbeit Ziele'' ''Mit meinem Geisteslichte'' ''Zu opfern dich durch mich.''</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 36. Wochenspruch == In unseren Tiefen ist als Frucht vieler Sommerzeiten die Kraft des Weltenwortes - aus der Kraft des Weltenwortes tätig werden…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:33, 22. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 81. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [95.144 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Themenschwerpunkt= =Schlüsselwörter= =Zum Film= {| |- |250px| lhttps://www.youtube.com/watch?v=zaxlw6cHLxs<small><center>- 80. Folge -</center></small>|| |}Weitere Vorträge von der Apokalypse des Johannes von Wolfgang Peter findest du hier: Vortragsreihe Apokalypse des Johannes von Wolfgang Peter =Transkription des 81. Vortrags = === Einführung 00:00:25 === Meine Lieben, ich begrü…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:27, 21. Jul. 2022 Die Philosophie der Freiheit (Versionen | bearbeiten) [1.960 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Die Philosophie der Freiheit (kurz PhdF) von Rudolf Steiner.''''' Definition aus www.anthro.wiki [https://anthro.wiki/GA_4 hier]. == Einführende Worte von Francois Hagdorn (10. Oktober 2020) == Die PhdF schrieb Steiner VOR Gründung der Anthroposophie. Nicht wenige Kenner sagen: Wer die PhdF verstanden- und anzuwenden weiß, der versteht im Grunde die Anthroposophie. Anthro.world will Menschen neue Wege in die Anthroposophie aufzeigen. Also müss…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:52, 19. Jul. 2022 Seelenkalender - 37. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [6.789 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 37. Wochenspruch im Text == <blockquote>''Zu tragen Geisteslicht in Weltenwinternacht'' ''Erstrebet selig meines Herzens Trieb,'' ''Dass leuchtend Seelenkeime'' ''In Weltengründen wurzeln'' ''Und Gotteswort im Sinnesdunkel'' ''Verklärend alles Sein durchtönt.''</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 37. Wochenspruch == Der 37. Wochenspruch trägt den Titel Winter - wir sollen Geisteslicht in die dunkle Zeit hine…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:38, 19. Jul. 2022 Seelenkalender - 16. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [4.652 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 16. Wochenspruch im Text == <blockquote>''Zu bergen Geistgeschenk im Innern'' ''Gebietet Strenge mir mein Ahnen,'' ''Dass reifend Gottesgaben'' ''In Seelengründen fruchtend'' ''Der Selbstheit Früchte bringen.''</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 16. Wochenspruch == Rückblick auf den 15. Wochenspruch: bewusst werden unseres kleines Ichs - "unser Ich in seinen Schranken" ist ein Geschenk der geistigen Welt - da…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:25, 18. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 117. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [110.290 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Themenschwerpunkt== Leitfaden durch den 117. Vortrag ist der 15. Wochenspruch des Anthroposophischen Seelenkalenders - und umgekehrt durchdringt der 117. Vortrag den 15. Wochenspruch in seinen Tiefen und stellt wie zaubernd - von unserem Ego ausgehend - uns unseren mit schweren, aber unausweichlichen karmischen Verfehlungen gepflasterten Weg als Menschheit durch die Zeiten der Erdentwicklung vor das Auge unserer Erkenntnis. Für das "Ich in seinen Schr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:45, 17. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 80. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [91.281 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Themenschwerpunkt= Der Sinn der Erdenentwicklung und die Entwicklung zum Freien Ich - Die Lebensgeheimnisse =Schlüsselwörter= 30. Wochenspruch =Zum Film= =Transkription des 80. Vortrags (von Dieter E am 17. Juli 2022)= ===Einführung 00:00:34=== Meine Lieben, wir haben heute wieder einen runden Geburtstag mit unseren Apokalypse-Vorträgen. Wir haben nämlich den 80. Geburtstag und dazu begrüße ich euch ganz, ganz herzlich. Und zwar mit dem 30. Wochen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:46, 16. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 6. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [112.974 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Themenschwerpunkt == Der Vortrag hat die vierte Gemeinde Thyatira zum Thema. Sie entspricht nach den Angaben Rudolf Steiners der griechisch-lateinischen Kulturepoche, in der sich auch das Erdenleben des Christus ereignet. Zu Beginn gibt es eine kurze Rückschau auf den letzten fünften Vortrag und dem Osiris-Mythos. Wir erfahren, dass Mythen Übersetzungen von imaginativen Erlebnissen in sinnlich-mythologische Bilder darstellen. Besonders gut ist dafü…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:31, 15. Jul. 2022 Seelenkalender - 15. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [5.834 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Seelenkalender - 15. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter == === Der 15. Wochenspruch im Text === <blockquote>Ich fühle wie verzaubert im Weltenschein des Geistes Weben, Es hat in Sinnesdumpfheit Gehüllt mein Eigenwesen, Zu schenken mir die Kraft, Die ohnmächtig sich selbst zu geben Mein Ich in seinen Schranken ist.</blockquote> === Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 15. Wochenspruch === Wir sind noch immer sehr we…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:11, 13. Jul. 2022 Seelenkalender - 14. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [11.613 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Seelenkalender - 14. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter''' '''Inhaltsverzeichnis''' 1 Der 14. Wochenspruch im Text 2 Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 14. Wochenspruch 3 Gedanken von Wolfgang zum 14. Wochenspruch (Film) 4 Gedanken von Wolfgang zum 14. Wochenspruch (Text) 5 Der 39. Wochenspruch als Spiegelspruch zum 14. Wochenspruch im Text 6 Themenschwerpunkt des 64. Vortrages Apokalypse des Johannes == Gedanken v…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:39, 11. Jul. 2022 Ziel der Entwicklung (Versionen | bearbeiten) [107 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* Apokalypse des Johannes - 116. Vortrag von Wolfgang Peter#Zum kreatives Wahrnehmen der Welt 0:36:25 *“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:13, 11. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [104.996 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Transkription von Bruno mit copy u paste übertragen) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:52, 10. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 116. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [123.760 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Inhalt mit copy u past eingefügt) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 01:33, 8. Jul. 2022 Seelenkalender - 46. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [6.155 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 46. Wochenspruch im Text == <blockquote>Die Welt, sie drohet zu betäuben Der Seele eingeborne Kraft; Nun trete du, Erinnerung, Aus Geistestiefen leuchtend auf Und stärke mir das Schauen, Das nur durch Willenskräfte Sich selbst erhalten kann.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 46. Wochenspruch == Seelisch tätig werden - der Gedankenklarheit muss Willensaktivität vorangehen - Erinnerungen sitzen im Ätheris…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:22, 4. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 115. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [128.454 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Themenschwerpunkt== Die Wochensprüche 11, 12 und 13 des Seelenkalenders von Rudolf Steiner sind Träger und Ausdruck der Johannizeit um den 24. Juni herum, die uns in den Wochen des Sonnenhöchststandes mit unserer Seele in die Schönheit der Natur weit nach draußen fliegen lassen und uns von dem Seelisch-Geistigen der sinnlichen Welt ein ahnendes Fühlen schenken können, das wir in unserem Bewusstseinsseelenzeitalter mehr und mehr mit Bewusstsein z…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:26, 2. Jul. 2022 Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [117.367 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Themenschwerpunkt== Dieser Vortrag ist ein Einstieg in die dritte nachatlantische Kulturepoche, die ägyptisch-chaldäische Epoche, der '''Gemeinde von Pergamon'''. Davor hören wir einen Nachklang zu den beiden vorhergehenden Kulturepochen, der urindischen und der urpersischen Kulturepochen. Die urindische als Zeit der Einheit. Die urpersische als Zeit der Zweiheit – Auseinandersetzung zwischen lichten und dunklen Kräften, zwischen Ahura Mazdao und…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:51, 29. Jun. 2022 Seelenkalender - 13. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [4.044 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Der 13. Wochenspruch im Text == <blockquote>Und bin ich in den Sinneshöhen, So flammt in meinen Seelentiefen Aus Geistes Feuerwelten Der Götter Wahrheitswort: In Geistesgründen suche ahnend Dich geistverwandt zu finden.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 13. Wochenspruch == Wir sind mit Johanni mit der Seele ganz hinausgeflogen in die Welt draußen - wir haben schon wieder einen kleinen Keim von dem sich in un…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:45, 29. Jun. 2022 Seelenkalender - 12. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [3.516 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 12. Wochenspruch im Text == <blockquote>Der Welten Schönheitsglanz Er zwinget mich aus Seelentiefen Des Eigenlebens Götterkräfte Zum Weltenfluge zu entbinden; Mich selber zu verlassen, Vertrauend nur mich suchend In Weltenlicht und Weltenwärme.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 12. Wochenspruch == Johanni-Spruch - ein Höhepunkt des Ganzen - mit der Seele, mit dem Bewusstsein hinausfliegen in die Welt und…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:13, 29. Jun. 2022 Seelenkalender - 11. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [10.661 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Der 11. Wochenspruch im Text == <blockquote>Es ist in dieser Sonnenstunde An dir, die weise Kunde zu erkennen: An Weltenschönheit hingegeben, In dir dich fühlend zu durchleben: Verlieren kann das Menschen-Ich Und finden sich im Welten-Ich.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 11. Wochenspruch == Jetzt gegen Johanni zu wirklich ganz mit der Seele hinausfliegen in die Welt - da draußen unser wirkliches Ich finden…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:36, 27. Jun. 2022 Apokalypse des Johannes - 114. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [116.492 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (mit copy u paste von Susanne/ Ghislaine die vollständige Transkription eingefügt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 03:32, 24. Jun. 2022 Seelenkalender - 49. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [4.825 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 49. Wochenspruch im Text == <blockquote>Ich fühle Kraft des Weltenseins: So spricht Gedankenklarheit, Gedenkend eignen Geistes Wachsen In finstern Weltennächten Und neigt dem nahen Weltentage Des Innern Hoffnungsstrahlen. </blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 49. Wochenspruch == wir können jetzt mit Gedankenklarheit erfassen, was uns aus der Welt, der erwachenden Natur entgegenkommt - in den Winternächten kon…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 03:26, 24. Jun. 2022 Seelenkalender - 7. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [7.236 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 7. Wochenspruch im Text == <blockquote>Mein Selbst, es drohet zu entfliehen, Vom Weltenlichte mächtig angezogen; Nun trete du mein Ahnen In deine Rechte kräftig ein, Ersetze mir des Denkens Macht, Das in der Sinne Schein Sich selbst verlieren will.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 7. Wochenspruch == Es geht immer mehr hinaus in die Welt, dem Licht entgegen - das Ahnen kann uns mit dem verbinden, was in der…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 03:14, 24. Jun. 2022 Seelenkalender - 6. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [5.248 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 6. Wochenspruch im Text == <blockquote>Es ist erstanden aus der Eigenheit Mein Selbst und findet sich Als Weltenoffenbarung In Zeit- und Raumeskräften; Die Welt, sie zeigt mir überall Als göttlich Urbild Des eignen Abbilds Wahrheit</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 6. Wochenspruch == die Verbindung fühlen zwischen der Welt draußen und unserem wirklichen Selbst - wir leben eigentlich in den geistigen Krä…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 03:07, 24. Jun. 2022 Seelenkalender - 3. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [7.584 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 3. Wochenspruch im Text == <blockquote>Es spricht zum Weltenall, Sich selbst vergessend Und seines Urstands eingedenk, Des Menschen wachsend Ich: In dir, befreiend mich Aus meiner Eigenheiten Fessel, Ergründe ich mein echtes Wesen.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 3. Wochenspruch == 3. Wochenspruch: wir gehen langsam immer mehr mit unserer Seele hinaus und verbinden uns mit dem Geistigen draußen - wie spri…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 02:57, 24. Jun. 2022 Seelenkalender - 2. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [6.616 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 2. Wochenspruch im Text == <blockquote>Ins Äußere des Sinnesalls Verliert Gedankenmacht ihr Eigensein; Es finden Geisteswelten Den Menschensprossen wieder, Der seinen Keim in ihnen, Doch seine Seelenfrucht In sich muss finden.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 2. Wochenspruch == setzt die Tendenz des 1. Wochenspruchs, der geistigen Welt etwas zurückzugeben, fort - unsere Arbeit in der Winterzeit: unseres w…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:24, 23. Jun. 2022 Seelenkalender - 8. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [12.446 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 8. Wochenspruch im Text == <blockquote>Es wächst der Sinne Macht Im Bunde mit der Götter Schaffen, Sie drückt des Denkens Kraft Zur Traumes Dumpfheit mir herab. Wenn göttlich Wesen Sich meiner Seele einen will, Muss menschlich Denken Im Traumessein sich still bescheiden.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 8. Wochenspruch == die Seele fliegt hinaus und kommt ein wenig in Traumstimmung - das Geistige, was i…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:01, 23. Jun. 2022 Seelenkalender - 5. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [6.588 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 5. Wochenspruch im Text == <blockquote>Im Lichte das aus Geistestiefen Im Raume fruchtbar webend Der Götter Schaffen offenbart: In ihm erscheint der Seele Wesen Geweitet zu dem Weltensein Und auferstanden Aus enger Selbstheit Innenmacht.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 5. Wochenspruch == wir fliegen mit unserer Seele und unserem Bewusstsein weit hinaus in die Welt, ins Licht - Bewusstsein für unser geisti…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:42, 22. Jun. 2022 Seelenkalender - 1. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [5.590 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (1.Wochenspruch von Susanne mit copy & paste eingefügt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:00, 22. Jun. 2022 Seelenkalender - 10. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [14.328 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Seite mit Inhalt von Susanne mit copy & paste eingerichtet) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:05, 20. Jun. 2022 Apokalypse des Johannes - 113. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [119.072 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (113. Vortrag mit copy u paste eingefügt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:55, 18. Jun. 2022 Seelenkalender - 9. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [45.535 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Der 9. Wochenspruch im Text == <blockquote>Vergessend meine Willenseigenheit Erfüllet Weltenwärme sommerkündend Mir Geist und Seelenwesen; Im Licht mich zu verlieren Gebietet mir das Geistesschauen, Und kraftvoll kündet Ahnung mir: Verliere dich, um dich zu finden.</blockquote> == Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 9. Wochenspruch == Hinausgehen über das Ego - eintauchen in den Weltenwillen - Eigendenken zurückstellen - im…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:49, 17. Jun. 2022 Seelenkalender - Schlüsselworte aus dem Text von Rudolf Steiner (Versionen | bearbeiten) [26.515 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Tabelle für Schlüsselworte des Seelenkalenders angelegt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:03, 16. Jun. 2022 Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [95.370 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Themenschwerpunkt== Einleitend wird das Reich des Todes beschrieben, das dunkle Reich Ahrimans, das für höhere und höchste geistige Wesen nicht einsehbar ist, was aber wiederum eine Voraussetzung für die Entwicklung des Menschen zur Freiheit darstellt. Dann erfahren wir, was der Mensch nach dem Tod erlebt, den Weg, den er nach dem Tode zurücklegt, vom Lebenspanorama über das Kamaloka, den Garten Eden (Paradies), das Devachan bis hin zur Mitternach…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:59, 16. Jun. 2022 Entwurf für grundsätzliche Reformpunkte der Politik (Versionen | bearbeiten) [4.402 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Hintergrund ==== Wie könnte man – oder besser gesagt: wie müsste man – die Politik reformieren, um eine Gesundung zu bewirken? Die negativen Seiten der heutigen Politik bzw. Staatswesen sind den meisten Menschen bekannt: Korruption, Vetternwirtschaft, Bürokratie, Abgehobenheit vom Volkswille, etc. Kann man das, was man heute unter „Politik“ versteht und so ziemlich das ganze Staatswesen erfasst, überhaupt reformieren? Wir finden: Ja! Di…“)
- 08:43, 16. Jun. 2022 Entwurf eines Verfassungsartikels "Freie Schulen dank Bildungsgutscheinen" (Versionen | bearbeiten) [5.212 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Der folgende Text beschreibt einen Lösungsvorschlag im Sinne der sozialen Dreigliederung. == Hintergrund == === Das Problem === Damit das Geistesleben (Schule, Bildung, Wissenschaft, Kunst, Religion etc. ) sich voll entfalten kann, braucht es Freiheit. Dass Schulen unabhängig von politischen Anschauungen und wirtschaftlichen Interessen Kinder unterrichten ''sollen'' – das w…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:15, 16. Jun. 2022 Online Sprechstunde - Wohin als Gesellschaft (Versionen | bearbeiten) [457 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „"Wohin als Gesellschaft?" war eine online Sprechstunde bzw. ein Treffpunkt, um Themen der sozialen Dreigliederung zu diskutieren und praktische Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Wir trafen uns in kleiner Gruppe und wechselnder Zusammensetzung jeweils am Donnerstag Nachmittag von Januar bis Dezember 2021. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer f…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:03, 16. Jun. 2022 Soziale Dreigliederung (Versionen | bearbeiten) [7.413 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundsätzliches == Die [https://anthro.wiki/Dreigliederung_des_sozialen_Organismus Dreigliederung des sozialen Organismus] wurde erstmals von Rudolf Steiner beschrieben. Sie umfasst 2 Aspekte: * Die Beschreibung der im Untergrund wirksamen Kräfte unserer gegenwärtigen, modernen Gesellschaft. * Soziale Dreigliederung - politische Lösungsvorschläge|Vorschläge zur Veränderung der bisherigen s…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 00:18, 16. Jun. 2022 Seelenkalender - 4. Wochenspruch - dazu Gedanken von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [5.700 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Der 4. Wochenspruch im Text === <blockquote>Ich fühle Wesen meines Wesens: So spricht Empfindung, Die in der sonnerhellten Welt Mit Lichtesfluten sich vereint; Sie will dem Denken Zur Klarheit Wärme schenken Und Mensch und Welt in Einheit fest verbinden.</blockquote> === Schlüsselwörter aus Wolfgangs Erläuterungen zum 4. Wochenspruch === Inneres und Äußeres verbinden - wir leben in unserem kleinen Spiegelbild - unser wirkliches Ich kommt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:00, 14. Jun. 2022 Apokalypse des Johannes - 112. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [139.481 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Themenschwerpunkt == == Schlüsselwörter == == Zum Film == {| |- |250px| link=https://youtu.be/5vulFu8Ov7U<small><center>- 112. Folge -</center></small>|| |}Weitere Vorträge von der Apokalypse des Johannes von Wolfgang Peter findest du hier: Vortragsreihe Apokalypse des Johannes von Wolfgang Peter Weitere Vorträge von der Apokalypse des Johannes von Wolfgang Peter findest du hie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:31, 14. Jun. 2022 Soziale Dreigliederung - politische Lösungsvorschläge (Versionen | bearbeiten) [1.529 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung ==“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:52, 14. Jun. 2022 Soziale Dreigliederung - wissenschaftliche Fakten (Versionen | bearbeiten) [579 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Soziale, gesellschaftliche Krisen hat es in der Geschichte der Menschheit immer wieder gegeben. Sie entstanden auf wirtschaftlichen Umwälzungen ebenso wie auf kulturell-wissenschaftlichen oder gesellschaftlich-demokratischen Revolutionen. Nach dem Terrorakt auf die Twin-Towers 2001 in New York wurde - ausgehend von den USA - eine "Neue Weltordnung" ausgerufen. Seit der Corona-Krise (COVID-19) wird vom Weltwirtschaftsforum aktiv ein gesel…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:54, 12. Jun. 2022 Die Kernpunkte der sozialen Frage (GA 23) als online Lesekreis (Versionen | bearbeiten) [2.636 Bytes] Wikoli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn man von „sozialer Dreigliederung“ (oder kurz „Dreigliederung“) hört, dann kommt man nicht um dieses Buch herum. Die soziale Dreigliederung: das ist die Gesellschaft in ihren drei Gliedern zu erkennen und danach auszugestalten. Hundert Jahre sind vergangen seit Rudolf Steiner dieses Buch veröffentlichte. Und gerade heute könnten diese seine Gedankenimpulse so fruchtbar sein für die Lösung der zahllosen Konflikte unserer Gesellschaft. Die…“)