Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Änderungen an verlinkten Seiten
Aus AnthroWorld
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
17. Juli 2025
|
N 12:28 | Krippe 2 Änderungen Versionsgeschichte +769 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
12:28 (Aktuell | Vorherige) +302 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
12:20 (Aktuell | Vorherige) +467 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ochs und Esel}}<blockquote>„Die lukanische Weihnachtsgeschichte (Lk 2,1–20 EU) erwähnt zwar die Futterkrippe, in die das neugeborene Kind gelegt wird, jedoch keine Tiere. Erst das wahrscheinlich nach 600 entstandene Pseudo-Matthäus-Evangelium, eine Ausschmückung der Geburtsgeschichten des Matthäus- und des Lukasevangeliums, berichtet in Kapitel 14 … [unter: Quellen]"</blockquote> == Glossar == {{Artikel…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 12:18 | Krishna 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.097 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
12:18 (Aktuell | Vorherige) +1.701 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
12:16 (Aktuell | Vorherige) +396 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Krishna}} <blockquote>„Krishna (Sanskrit, m., कृष्ण, kṛṣṇa, wörtlich „der Dunkle, Dunkelblaue oder Schwarze“) ist eine hinduistische Form des Göttlichen und wird meist als die achte Inkarnation (Avatar) von Vishnu verehrt. Für seine Anhänger ist er die Manifestation des Höchsten."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 12:12 | Kreativität 2 Änderungen Versionsgeschichte +752 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
12:12 (Aktuell | Vorherige) +246 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
12:01 (Aktuell | Vorherige) +506 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kreativität}} <blockquote>„Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.[1][2] Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansätze, was Kreativität im Einzelnen auszeichnet und wie sie entsteht. Das Wort Kreativität bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch vor allem die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein."…“) |
|
N 12:04 | Kreuzestod 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.955 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
12:04 (Aktuell | Vorherige) +1.636 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
12:00 (Aktuell | Vorherige) +319 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kreuzigung}} <blockquote>„Das Mysterium von Golgatha, das sich mit dem Kreuzestod, der Grablegung, der Höllenfahrt und der Auferstehung des Christus vollzog, ist das zentrale Ereignis der ganzen Erd- und Menschheitsentwicklung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 11:09 | Krankheit 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.279 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
11:09 (Aktuell | Vorherige) +878 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
11:08 (Aktuell | Vorherige) +401 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Krankheit}} <blockquote>„Krankheit (von mhd. krancheit, krankeit, synonym mit Schwäche, Leiden, Not) zeigt sich in psychischen Phänomenen und in der funktionellen und habituellen Störung einzelner Organe oder des gesamten Organismus, insofern diese nicht auf einer unmittelbaren äußeren Verletzung beruht."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 11:09 | Kraft 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.724 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
11:09 (Aktuell | Vorherige) +1.279 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
11:07 (Aktuell | Vorherige) +445 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kraft}} <blockquote>„Kraft (ahd. kraft „Stärke, Vermögen, Fähigkeit, Macht, Tugend“[1], aus indogerm. *ger „sich zusammenziehen, winden“; griech. δύναμις, dýnamis) ist aus geisteswissenschaftlichen Sicht die einseitig räumlich angesehene, luziferische Offenbarung des Geistes, so wie hinter dem Stoff Ahriman als wirkende Macht steht."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 11:05 | Kristall 2 Änderungen Versionsgeschichte +4.395 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
11:05 (Aktuell | Vorherige) +3.832 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt | ||||
N |
|
11:01 (Aktuell | Vorherige) +563 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kristall}} <blockquote>„Ein Kristall (von griech. κρύσταλλος krýstallos „Eis“ bzw. κρύος kryos „Kälte, Frost“; lat. crystallum bzw. crystalla (Mz.); mhd. cristalle; ahd. cristalla; abgeleitet von idg. *kreu- „erstarren“, „gerinnen“, insbesondere von Blut, auch im Sinne von „blutig“, „grausam“, „roh“) ist ein anisotroper, homogener, polyedrisch geformter Körper mit str…“) |
|
N 10:59 | Kristallhimmel 2 Änderungen Versionsgeschichte +725 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
10:59 (Aktuell | Vorherige) +319 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt | ||||
N |
|
10:58 (Aktuell | Vorherige) +406 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kristallhimmel}} <blockquote>„Im Kristallhimmel, wie ihn später noch Dante in seiner Göttlichen Komödie beschrieben und dem Primum Mobile gleichgesetzt hat, sind nach okkulter Ansicht die Taten geistiger Wesenheiten aufbewahrt, die nicht unserer Planetenkette, sondern einer früheren Evolutionsreihe angehören."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 10:49 | Kultur 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.556 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
10:49 (Aktuell | Vorherige) +1.082 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
10:48 (Aktuell | Vorherige) +474 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kultur}} <blockquote>„Der Begriff Kultur (lat. cultura = Pflege (des Körpers, aber primär des Geistes), im Zusammenhang mit der Landwirtschaft (agricultur), aus lat. colere = bebauen, (be)wohnen, pflegen, ehren, ursprünglich etwa emsig beschäftigt sein, abgeleitet) umfasst im weitesten Sinn die Gesamtheit der durch menschliche Geistestätigkeit hervorgebrachten Leistungen,… "</blockquote> == Glossar == {{…“) |
|
N 10:46 | Kerit 2 Änderungen Versionsgeschichte +638 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
10:46 (Aktuell | Vorherige) +279 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
10:42 (Aktuell | Vorherige) +359 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Elija}} <blockquote>„ … Insgesamt dauerte die Dürre drei Jahre und sechs Monate. Elija selbst wandert in das Wildbachtal Kerith, das östlich des Jordan liegt. Hier wird er auf wundersame Weise durch Raben ernährt." Der Bibelbericht (1. Könige 17 bis 2. Könige 2)</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 10:01 | Kosmos 2 Änderungen Versionsgeschichte +8.863 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
10:01 (Aktuell | Vorherige) +8.419 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
09:57 (Aktuell | Vorherige) +444 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kosmos}} <blockquote>„Der Kosmos (griech. κόσμος, kósmos = „Welt[-ordnung]“, auch „Schmuck, Anstand“; abgeleitet davon auch das Wort „Kosmetik“) ist die im Zeitenlauf sich entwickelnde äußere Offenbarung der geistigen Weltordnung, die als solche nicht nur naturgesetzliche, sondern immer zugleich auch eine moralische Dimension hat."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
16. Juli 2025
K 22:48 | Gesamtglossar I UnterschiedVersionen +25 Bytes Admin Diskussion Beiträge (Bulletpoints) |
|
N 21:46 | Kultus 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.644 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
21:46 (Aktuell | Vorherige) +1.074 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
21:20 (Aktuell | Vorherige) +570 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kult}} <blockquote>„Der Begriff Kult oder Kultus (von lat.: cultus, aus colere = anbauen, pflegen, wovon sich auch das Wort Kultur ableitet, die ihre Wurzeln in der Zeit hat, als die Menschen sesshaft wurden und den Ackerbau begannen), umfasst die Gesamtheit aller heiligen Handlungen, durch die Menschheit die verlorene unmittelbare Verbindung zu den geistigen Welten wieder herzustellen versuchte. Seinem Wesen nac…“) |
|
N 21:41 | Krieg aller gegen alle 2 Änderungen Versionsgeschichte +3.262 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
21:41 (Aktuell | Vorherige) +2.890 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
21:07 (Aktuell | Vorherige) +372 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Krieg aller gegen alle}} <blockquote>„Der Krieg aller gegen alle (lat. bellum omnium contra omnes) wird den Endpunkt der siebten Kulturepoche des Steinbocks ("Amerikanische Kultur") darstellen. Zugleich sind Anfänge davon bereits in der derzeitigen fünften Kulturepoche sichtbar."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 17:29 | Kunst 2 Änderungen Versionsgeschichte +4.689 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
17:29 (Aktuell | Vorherige) +4.325 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
17:27 (Aktuell | Vorherige) +364 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kunst}} <blockquote>„Die Kunst (von ahd. kunst = „können“, „das, was man beherrscht“; „Kenntnis, Wissen, Meisterschaft“) umfasst nach anthroposophischer Deutung im weitesten Sinn alle Produkte und Tätigkeiten, die dem schöpferischen Können, entspringen, …"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 17:26 | Kundalini 2 Änderungen Versionsgeschichte +953 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
17:26 (Aktuell | Vorherige) +424 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
17:25 (Aktuell | Vorherige) +529 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kundalini}} <blockquote>„Kundalini (Sanskrit कुण्डलिनी, IAST kuṇḍalinī, von kundala „gerollt, gewunden“) auch Kundalini-Schlange, Schlangenkraft oder Shakti (eine Erscheinungsform der Göttin Devi) und gelegentlich auch Ishvari (Sanskrit ईश्वरी, IAST īśvarī „Herrin, Gebieterin“) genannt, ist nach der tantrischen Lehre die göttliche Kraft in ihrer individuellen Inkarn…“) |
|
N 17:10 | Künstliche Intelligenz 2 Änderungen Versionsgeschichte +3.009 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
17:10 (Aktuell | Vorherige) +2.649 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
17:09 (Aktuell | Vorherige) +360 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Künstliche Intelligenz}} <blockquote>„Künstliche Intelligenz (kurz KI), auch Artifizielle Intelligenz (eng. artificial intelligence; kurz AI) genannt, ist ein Teilgebiet der Informatik, das auf die maschinelle Automatisierung der Intelligenz mittels Computer abzielt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 16:57 | Kulturepochen 2 Änderungen Versionsgeschichte +10.023 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:57 (Aktuell | Vorherige) +9.643 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:52 (Aktuell | Vorherige) +380 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kulturepochen}} <blockquote>„Das nachatlantische Zeitalter (7227 v. Chr. - 7893 n. Chr.) ist das fünfte Hauptzeitalter der physischen Erdentwicklung […] Es gliedert sich in sieben Kulturepochen, die jeweils etwa 2160 Jahre dauern, und dient vor allem der Seelenentwicklung des Menschen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 16:49 | Körper 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.860 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:49 (Aktuell | Vorherige) +1.377 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:48 (Aktuell | Vorherige) +483 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Körper}} <blockquote>„Als Körper (von lat. corpus „Leib, Leiche, Körper“; griech. σώμα, soma) im physikalischen Sinn wird jedes materielles Objekt bezeichnet, das eine wägbare Masse besitzt und einen bestimmten zusammenhängenden endlich begrenzten Raum einnimmt und kann damit rein quantitativ durch seine Körpermasse und Körpergröße bzw. sein Volumen charakterisiert werden."</blockquote> == Gloss…“) |
|
N 16:37 | Knochen 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.992 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:37 (Aktuell | Vorherige) +1.640 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:35 (Aktuell | Vorherige) +352 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Knochen}} <blockquote>„Der Knochen (lateinisch Os, Plural Ossa, griechisch οστούν in Zusammensetzungen Osteo-; deutsch auch Bein, aus germanischer Wortwurzel, vergleiche Brustbein, Elfenbein, Beinhaus und englisch bone) ist ein druck- und zugfestes Organ."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|
N 16:35 | Klima 2 Änderungen Versionsgeschichte +905 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:35 (Aktuell | Vorherige) +409 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:34 (Aktuell | Vorherige) +496 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Klima}} <blockquote>„Das Klima (griech. κλίμα, hier in der Bedeutung von: „Neigung des Sonnenstands“, von κλίνειν klínein „biegen, neigen“; lat. clima von clinare „beugen, biegen, neigen“) umfasst die Gesamtheit aller im tages- und jahreszeitlich Rhythmus schwankenden, für einen bestimmten Erdenort maßgeblichen meteorologischen, wetterbestimmenden Prozesse der Erdatmosphäre."</blockquo…“) |
|
N 16:21 | Klangäther 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.719 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:21 (Aktuell | Vorherige) +2.259 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:17 (Aktuell | Vorherige) +460 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Klangäther}} <blockquote>„Der Klangäther (auch Chemischer Äther, Zahlenäther, Mathematischer Äther, Tonäther) ist auf dem alten Mond zugleich mit dem Wasserelement entstanden. Heute wirkt er gestaltend in den Elementen bis zum Wasserelement herab. Er ist der Träger der Sphärenharmonie, die nur bei entsprechender geistiger Entwicklung wahrgenommen werden kann."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 16:20 | Kleiner Hüter der Schwelle 2 Änderungen Versionsgeschichte +991 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:20 (Aktuell | Vorherige) +661 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:19 (Aktuell | Vorherige) +330 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kleiner Hüter der Schwelle}} <blockquote>„An dem kleinen Hüter der Schwelle müssen wir zuerst vorbei, wenn wir den Schleier unseres inneren Seelenlebens durchdringen wollen, um zur unmittelbaren Wahrnehmung der geistigen Welt zu kommen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 16:16 | Klang 2 Änderungen Versionsgeschichte +963 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:16 (Aktuell | Vorherige) +523 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:16 (Aktuell | Vorherige) +440 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Klang}} <blockquote>„Ein Klang (von mhd. klanc) ist eine akustische Wahrnehmung, der das menschliche Gehör eine eindeutige Tonhöhe zuordnen kann. In der Musik wird ein einfacher, harmonischer Klang, der einen Grundton und seine Obertöne umfasst, als Ton bezeichnet, wobei die Frequenzen der Obertöne ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz sind."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt |
|
N 16:12 | Klageweiber 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.329 Bytes [ElkeJura (2×)] | |||
|
16:12 (Aktuell | Vorherige) +1.048 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung | ||||
N |
|
16:08 (Aktuell | Vorherige) +281 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Altägyptische Religion}} <blockquote>„Die altägyptische Religion war eine der großen antiken polytheistischen Religionen des Mittelmeerraums […] siehe: Der Götterpantheon [Klagefrauen]"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
16:10 | Kind UnterschiedVersionen +718 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→Glossar) |