Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Neue Seiten
Aus AnthroWorld
- 15:17, 25. Mär. 2023 GA 4 (Versionen | bearbeiten) [3.894 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Testimonials == === Jac Hielema, 25. März 2023 === ''«Ich habe einmal Tropical Cultural Engineering an der landwirtschaftlichen Universität Wageningen (Niederlande) studiert. Ich dachte, hier ist Platz, um die Fragen zu erforschen, mit denen ich lebe. Überhaupt dachte ich, hier gibt es Wahrheitsfindung, hier wird mir beigebracht, erfüllende Antworten auf die großen Fragen zu finden. Nichts erwies sich als weniger wahr. Ich musste mich bestimmten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:05, 25. Mär. 2023 Jac Hielema (Versionen | bearbeiten) [6.581 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Jac Hielema beschäftigt sich eingehend mit dem Werk von Rudolf Steiner «Die Philosophie der Freiheit», der GA 4. Folgendes sagt Jac dazu: <blockquote>''«Ich habe einmal Tropical Cultural Engineering an der landwirtschaftlichen Universität Wageningen (Niederlande) studiert. Ich dachte, hier ist Platz, um die Fragen zu erforschen, mit denen ich lebe. Überhaupt dachte ich, hier gibt es Wahrheitsfindung, hier wird mir beigebracht, erfüllende Antworten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:58, 25. Mär. 2023 Christoph Bolleßen (Versionen | bearbeiten) [3.168 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|410px|https://kulturepochen.de Christoph BolleßenChristoph Bolleßen hat die Anthroposophie sehr eingehend im Selbststudium erforscht, und er betreibt seit Dezember 2022 eine eigene Webseite «[https://kulturepochen.de Kulturepochen]» und einen youtube-Kanal. Christoph hält Vorträge, vertont Originaltexte von Rudolf Steiner und gibt Grundlagenarbeit zur Anthroposophie.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:25, 25. Mär. 2023 Grundlagen Anthroposophie Teil 24 mit Christoph Bolleßen (Versionen | bearbeiten) [17.825 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>vorige Folge ◁ ■ ▷ nächste Folge</small> |} {| class="notiz" |- | ==Videotutorial mit Christoph Bolleßen== 450px|center|link=https://www.youtube.com/watch?v=knG_QmrqXN4<sma…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:27, 24. Mär. 2023 Die Philosophie der Freiheit - 2. Folge von Jac Hielema (Versionen | bearbeiten) [969 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>vorige Folge ◁|<small> ■ ▷ nächste Folge</small> |}{{Apokalypse Vorträge von Wolfgang Peter - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" |- | =…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt ursprünglich erstellt als „Folge 2 v. 19 Die Philosophie der Freiheit (GA 4) als Videokurs mit Jac Hielema“
- 22:08, 24. Mär. 2023 Folge 1 v. 19 Die Philosophie der Freiheit (GA 4) als Videokurs mit Jac Hielema (Versionen | bearbeiten) [1.018 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small> ■ ▷ nächste Folge</small> |}{{Apokalypse Vorträge von Wolfgang Peter - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" |- | ==Video & Audio== Datei:1v19_PhdF_Jac Hielema.jpg|450px|center|link=https://www.youtub…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:39, 22. Mär. 2023 Online Lesekreis (Versionen | bearbeiten) [43 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Umleitung auf anthro.world/online-lesekreis“) ursprünglich erstellt als „Online-lesekreis/“
- 23:36, 22. Mär. 2023 Kontakt (Versionen | bearbeiten) [122 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier geht's zum [https://blog.anthro.world/impressum/kontakt-formular/ Kontaktformular]. Wir freuen über deine Nachricht!“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:33, 22. Mär. 2023 Newsletter/ (Versionen | bearbeiten) [250 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Newsletter== Für die Webseiten [https://Anthro.wiki anthro.wiki], anthro.world und [https://Biodyn.wiki biodyn.wiki] erscheint bei nennenswerten Neuigkeiten ein Gesamtnewsletter. [https://blog.anthro.world/newsletter/ Den kannst du hier beziehen.]“)
- 14:43, 22. Mär. 2023 Die Apokalypse des Johannes - 153. Vortrag von Wolfgang Peter (Versionen | bearbeiten) [1.173 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>vorige Folge ◁ ■ ▷ nächste Folge</small> |}{{Apokalypse Vorträge von Wolfgang Peter - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" |- | ==Video & Audio== Datei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:08, 21. Mär. 2023 Grundlagen Anthroposophie Teil 23 mit Christoph Bolleßen (Versionen | bearbeiten) [18.047 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>vorige Folge ◁ ■ ▷ nächste Folge</small> |} {| class="notiz" |- | ==Videotutorial mit Christoph Bolleßen== 450px|center|link=https://www.youtube.com/watch?v=DjhRFqv8pIM<sma…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:46, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge für die Arbeiter am Goetheanum (Versionen | bearbeiten) [3.258 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="margin-left:20px">{{Hauptseite Alle GA's}}"Die sog. «Arbeiter-Vorträge» nehmen im Vortragswerk von Rudolf Steiner einen besonderen Platz ein, handelt es sich dabei doch weder um abgeschlossene Vortragszyklen zu einem bestimmten Thema noch um angekündigte Vorträge für ein bestimmtes Publikum. Vielmehr gingen diese über hundert Vorträge aus Fragestunden während der Vormittagspausen für die am Goetheanumbau beteiligten…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:43, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken (Versionen | bearbeiten) [3.374 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="margin-left:20px">{{Hauptseite Alle GA's}}"Kurz nach dem Ersten Weltkrieg fragten verschiedene junge Theologiestudenten Rudolf Steiner, ob nicht aus der Anthroposophie heraus Hilfen gegeben werden könnten für eine Erneuerung des priesterlichen und seelsorgerischen Wirkens. Rudolf Steiner ging auf diese Fragen ein mit einem ersten Kurs für achtzehn interessierte junge Menschen (GA 342). Noch während des Kurses baten die Teilneh…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:38, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge über das soziale Leben und die Dreigliederung des sozialen Organismus (Versionen | bearbeiten) [4.018 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}}Rudolf Steiners Anregungen für eine Neugestaltung des sozialen Lebens während und nach dem Ersten Weltkrieg gehen weit über die damals heftig geführten ideologischen und politischen Auseinandersetzungen hinaus. Ausgehend von einer umfassenden Kritik am damaligen Parlamentarismus und zentralgelenkten Einheitsstaat entwickelt er die «Dreigliederung des sozialen Organismus» mit einem den…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:34, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge über Naturwissenschaft (Versionen | bearbeiten) [2.588 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}} <table width="100%"> <tr> <td align="left" width="100">Bibl.-Nr.</td> <td align="left">Titel</td> </tr> <tr valign="top"> <td>GA 320</td> <td>Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik, I. Erster naturwissenschaftlicher Kurs: Licht, Farbe, Ton – Masse, Elektrizität, Magnetismus</td> </tr> <tr valign="top"> <td>GA 321</td>…“) ursprünglich erstellt als „Rudolf Steiner, Vorträge über Naturwissenschaft“
- 10:22, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge über Medizin (Versionen | bearbeiten) [1.719 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}} <nowiki>{{Siehe auch|Rudolf Steiner Gesamtausgabe|Rudolf Steiner über die Vortragsnachschriften}}</nowiki><nowiki><table width="100%"> <tr></nowiki> <nowiki><td align="left" width="100px"></nowiki>Bibl.-Nr.<nowiki></td></nowiki> <nowiki><td align="left"></nowiki>Titel<nowiki></td></nowiki> <nowiki></tr></nowiki> <nowiki><tr valign="top"></nowiki> <nowiki><td></nowiki><nowiki>GA 312</nowiki><nowiki></td><…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:19, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge über Erziehung (Versionen | bearbeiten) [3.901 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}}<table width="100%"><tr><td width="100px" align="left">Bibl.-Nr.</td><td align="left">Titel</td></tr><tr valign="top"><td>GA 293</td><td>Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik.</td></tr><tr valign="top"><td>GA 294</td><td>Erziehungskunst, Methodisch-Didaktisches</td></tr><tr valign="top"><td>GA 295</td><td>a:GA 295|Erziehungskunst. Seminarb…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:15, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge über Kunst (Versionen | bearbeiten) [4.404 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}} {{Siehe auch|Rudolf Steiner Gesamtausgabe|Rudolf Steiner über die Vortragsnachschriften}} Rudolf Steiner sah die künstlerische Belebung der verschiedenen menschlichen Tätigkeitsgebiete und die Erneuerung des künstlerischen Erkennens und Schaffens als eines der wichtigsten Zeiterfordernisse für einen wirklichen Kulturfortschritt an, der ohne die durch die Kunst gebotene Seelennahrung nicht möglich ist. Ein lebendiges…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:31, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Vorträge zur allgemeinen Anthroposophie (Versionen | bearbeiten) [40.051 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}} Die von Rudolf Steiner gehaltenen Vortragszyklen und Einzelvorträge, die er vom Beginn des 20. Jahrhunderts an zuerst im Rahmen der Theosophischen Gesellschaft und später für die Mitglieder der 1913 gegründeten Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern gehalten hat,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:24, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Öffentliche Vorträge (Versionen | bearbeiten) [7.767 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}}<table> <tr> <td align="left">Bibl.-Nr.</td> <td align="left">Titel</td> </tr> <tr valign="top"> <td>GA 51</td> <td>Über Philosophie, Geschichte und Literatur.</td> </tr> <tr> <td colspan="2" valign="top">''Die Berliner öffentlichen Vortragsreihen («Architektenhaus-Vorträge»)''</td> </tr> <tr valign="top"> <td>GA 52</…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:10, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Veröffentlichungen aus dem Nachlass (Versionen | bearbeiten) [1.746 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptseite Alle GA's}} <table width="100%"><tr><td align="left">Bibl.-Nr.</td><td align="left">Titel</td></tr><tr valign="top"><td>GA 38</td><td>Briefe, Bd.1, 1881-1890</td></tr><tr valign="top"><td>GA 39</td><td>Briefe, Bd.2, 1890-1925</td></tr><tr valign="top"><td>GA 40</td><td>Wahrspruchworte</td></tr><tr valign="top"><td>GA 40a</td><td>a:GA 40a|Sprüche, Dichtung…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:29, 21. Mär. 2023 Vorlage:Hauptseite Alle GA's (Versionen | bearbeiten) [104 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="notiz center" |- |<small>Alle GA's ◁ </small> |}“) ursprünglich erstellt als „Vorlge:alle GA's“
- 00:20, 21. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Gesammelte Aufsätze (Versionen | bearbeiten) [1.769 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<table width="100%"><tr><td align="left">Bibl.-Nr.</td><td align="left">Titel</td></tr><tr valign="top"><td>a:GA 29</td><td>Gesammelte Aufsätze zur Dramaturgie 1889 – 1900</td></tr><tr valign="top"><td>a:GA 30</td><td>Methodische Grundlagen der Anthroposophie 1884 - 1901</td></tr><tr valign="top"><td>a:GA 31</td><td>Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887 bis 1901.</td></tr><tr valign="to…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:10, 20. Mär. 2023 52. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.135 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:02, 20. Mär. 2023 51. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.002 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:56, 20. Mär. 2023 48. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.041 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:38, 20. Mär. 2023 47. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.011 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:23, 20. Mär. 2023 45. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.515 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:18, 20. Mär. 2023 44. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.021 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:13, 20. Mär. 2023 43. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.082 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:08, 20. Mär. 2023 42. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.010 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:59, 20. Mär. 2023 41. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.038 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:40, 20. Mär. 2023 40. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [1.967 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:35, 20. Mär. 2023 39. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.017 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:26, 20. Mär. 2023 38. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.074 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:17, 20. Mär. 2023 35. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.001 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>voriger Spruch ◁ ■ ▷ nächster Spruch</small> |}{{Seelenkalender - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" |- |<blockquote>''«Kann ich das Sein erkennen,'' ''Dass es sich wiederfindet'' ''Im Seelen-Schaffens…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:12, 20. Mär. 2023 34. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.014 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:05, 20. Mär. 2023 33. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [1.977 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:00, 20. Mär. 2023 32. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [1.938 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:54, 20. Mär. 2023 31. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.070 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>voriger Spruch ◁ ■ ▷ nächster Spruch</small> |}{{Seelenkalender - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" |- |<blockquote>''«Das Licht aus Geistestiefen,'' ''Nach außen strebt es sonnenhaft,'' ''Es wird zu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:49, 20. Mär. 2023 30. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.100 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>voriger Spruch ◁ ■ ▷ nächster Spruch</small> |}{{Seelenkalender - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" |- |<blockquote>''«Es sprießen mir im Seelensonnenlicht'' ''Des Denkens reife Früchte,'' ''In Sel…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:43, 20. Mär. 2023 Rudolf Steiner - Werke 1884-1925 (Versionen | bearbeiten) [6.050 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Siehe auch|Rudolf Steiner Gesamtausgabe}} Die von Rudolf Steiner verfaßten schriftlichen Werke bilden das eigentliche Fundament der Anthroposophie und den sichersten Ausgangspunkt zu ihrer gewissenhaften Erarbeitung. Sie enthalten die erkenntnistheoretische und methodische Voraussetzung für alles, was im Vortragswerk durch das gesprochene Wort vertieft und nach verschiedensten Richtungen hin erweitert wurde. <table width="100%"> <tr>…“) ursprünglich erstellt als „Rudolf Steiner, Werke 1884-1925“
- 11:40, 20. Mär. 2023 Rudolf Steiner Gesamtausgabe (Versionen | bearbeiten) [5.263 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „|link=https://www.steinerverlag.com/media/pdf/8a/66/c8/RSV_GV_18-Internet.pdf|thumb|[https://www.steinerverlag.com/media/pdf/8a/66/c8/RSV_GV_18-Internet.pdf Download: Gesamtverzeichnis des Rudolf Steiner Verlags 2018] Die '''Rudolf Steiner Gesamtausgabe''' (GA), die vom Rudolf Steiner Verlag schrittweise seit den frühen 60-iger Jahren herausgegeben wird, umfasst die Schriften Rudolf Steiners, das gesamte Vortragswer…“)
- 11:40, 20. Mär. 2023 29. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.004 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{interaktiver Banner1}} {| class="notiz center" |- |<small>voriger Spruch ◁ ■ ▷ nächster Spruch</small> |}{{Seelenkalender - Beschreibung von Sinn und Zweck}} {| class="notiz" |- |<blockquote>''«Sich selbst des Denkens Leuchten'' ''Im Innern kraftvoll zu entfachen,'' ''Erle…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:33, 20. Mär. 2023 28. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.082 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:19, 20. Mär. 2023 27. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.022 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:18, 19. Mär. 2023 26. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.021 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:11, 19. Mär. 2023 25. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.077 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:05, 19. Mär. 2023 24. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.002 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstelllung) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:58, 19. Mär. 2023 23. Wochenspruch Anthroposophischer Seelenkalender (Versionen | bearbeiten) [2.097 Bytes] Stemü (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) Markierung: Visuelle Bearbeitung