Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="notiz1" | |||
|- | |||
| [[Datei:Sibylle R. Bergwandern Stimme.jpg|thumb|450px|''Sibylle R.'']]<big>Stimme von Sibylle R. für «Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»</big><blockquote>''«Durch den Austausch ist mir ihre Notwendigkeit bewusst. Das Üben bis zur Umwandlung in Charaktereigenschaften ist ein langer Weg, den zu gehen, ich mich entschieden habe. Mit Wegbegleiter/in Gemeinschaft ist er zwar nicht leichter aber die Motivation/die Kraft im Austausch gibt Impulse…'' | |||
''Vielen Dank für eure Initiative und eurem Durchhaltevermögen.'' | |||
''Liebe Grüße, Sibylle»'' | |||
Sibylle Roland, den 9. Juli 2023</blockquote>Weitere (Teilnehmer-) Stimmen findest du weiter unten ... | |||
|}[[Datei:Die Nebenübungen in Gruppenarbeit 15.Folge 1.Staffel.jpg|thumb|410px| Hier: Die live-Übertragung der [https://www.youtube.com/watch?v=XBuObklQEHc 1. Staffel (15. Folge)]]] | |||
== Neustart: Die 5. Staffel [Juli 2023 - Dezember 2023]== | |||
Bei jeder Staffel beginnen wir ganz von vorne. So auch werden wir bei der 5. Staffel wieder einen Monat lang nur die 1. NÜ machen, im zweiten Monat werden wir die 1. NÜ und die 2. NÜ machen, und so weiter... . Bei Interesse bitte melden, weitere Infos übermitteln wir über den [https://blog.anthro.world/newsletter-bekommen/ Newsletter]. Unsere Arbeit ist persönlich. Falls wir uns noch nicht kennen gelernt haben- sprich für Neueinsteiger gilt: Bitte ein Vorgespräch mit François vereinbaren. Kontaktaufnahme auf den üblichen Wegen oder über das [https://blog.anthro.world/impressum/kontakt-formular/ Kontaktformular] | |||
=== Termine und Anmeldungen für die 5. Staffel [Oktober 2023 - März 2024] === | |||
Am 5. Oktober startet die Nebenübungsgruppe von Katrin und Christian um 17h. Aber die ist mit 14 Anmeldungen zu groß geworden (ideale Gruppengröße, damit jeder zu Wort kommt ca. 7-9 Leute (einschließlich der Gruppenleiter/ Co-Gruppenleiter) | |||
== | Deshalb wird am 5. Oktober eine weitere Gruppe mit Elke J. und Margherita E. morgens um 10h gestartet. | ||
Rudolf Steiner selbst verwendete unterschiedliche Beschreibungen hinsichtlich dessen, was [ | |||
Die Besetzung der neuen Gruppe von Elke und Margherita wird so aussehen (Stand 24.09.2023) | |||
# Elke J. | |||
# Margherita | |||
# Bernhard K. | |||
# ... | |||
# ... | |||
# ... | |||
# ...__TOC__ | |||
==Generelles zu «Die Nebenübungen» von Rudolf Steiner?== | |||
===Wie funktionieren Die Nebenübungen?=== | |||
Rudolf Steiner selbst verwendete unterschiedliche Beschreibungen hinsichtlich dessen, was [[a:Nebenübungen|Die Nebenübungen]] sind. Es gibt also eine bestimmte Bandbreite in der Ausdrucksweise- was jedoch nicht täuschen sollte. Ein Irrtum könnte sein, dass man denkt, man könnte die Übungen individuell für sich interpretieren und umsetzen. Die nachfolgende Beschreibung gibt einen Anhaltspunkt, was unter den Übungen zu verstehen ist- aber es ist wesentlich sich in eigener Recherche weitere Beschreibungen anzuschauen, damit innerlich ein klares Bild entsteht. | |||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
#Übung seine [ | #Übung seine [[a:Gedankenkontrolle|Gedanken zu kontrollieren]] | ||
#Übung seinen [ | #Übung seinen [[a:Initiative_des_Handelns|Willen zu stärken]] | ||
#[ | #[[a:Überwindung_von_Lust_und_Leid|Herr über seine Emotionen]] werden- Gleichmut der Gefühle | ||
#[ | #[[a:Positivität|Positivität]]- in allem das Fünkchen des Guten entdecken | ||
#[ | #[[a:Unvoreingenommenheit|Unvoreingenommenheit]]- Jeder Situation ohne "ach, das kenne ich schon" begegnen | ||
#[https://anthro. | #[[a:Inneres_Gleichgewicht|Balance aller 5 Übungen]] im Alltag | ||
|} | |||
===Was ist besser? Nebenübungen "mit echten Menschen" oder "online"? === | |||
Wir, bei anthro.world, haben Erfahrungen mit der Praxis der Nebenübungen in Einzelarbeit und in Gruppenarbeit. Sowohl in "echten Gruppen", wo Menschen physisch zusammen kommen. Aber wir haben inzwischen auch eingehend online-Erfahrungen gewonnen (online in live-Gruppen und in nicht öffentlichen Kleingruppen). | |||
Und, was ist nun "besser"? So pauschal kann man da keine Aussage treffen, zu unterschiedlich ist die Dynamik in jeder Gruppe. Jedoch lässt sich pauschal sagen: Eine online-Gruppe muss nicht per se einen Mangel haben, gegenüber dem Zusammenkommen im wirklichen Leben. Essenziell ist die Begegnungskultur: | |||
*Ist man gewillt seinem Gegenüber wirklich mit Interesse zu begegnen? | |||
*Ist man bereit, wirklich zuzuhören? | |||
*Ist man offen dafür, selber sein Gegenüber nicht zu werten? | |||
*Ist man in der Lage darauf zu verzichten gutgemeinte Tipps zu geben? | |||
*Ist man bereit seine ICH-Botschaft zu geben? | |||
*Ist man bereit offen mit seinem eigenen Scheitern umzugehen? | |||
===Scheitern und Versagen=== | |||
Jeder Übende macht früher oder später die Erfahrung des Scheiterns. Auf den ersten Blick erscheinen die Nebenübungen "keine große Sache" zu sein. Außerdem könnte man denken, dass diese Übungen wirklich nichts Besonderes sind, und es womöglich viel spannendere Übungen gibt. Aber, verflixt und zugenäht, die meisten Menschen scheitern besonders bei den scheinbar einfachen Übungen, z.B. die 2. Nebenübung. Wir haben bei anthro.world keine systematische Umfrage gemacht. Aber anhand der Rückmeldungen und Erzählungen aus Stichproben, schaffen es weniger als 1-2 Prozent der Menschen dauerhaft mit den Nebenübungen am Ball zu bleiben. | |||
Die Gruppenarbeit hat einen motivierenden, stützenden, tröstenden und Freude bereitenden Effekt. Und für manche Teilnehmer wird gelegentlich das Mitschwingen eines unterstützenden Gruppengeistes spürbar. Die Erfolgsquote bei den Gruppenarbeits-Menschen liegt wesentlich höher, als bei denjenigen, die es alleine angehen. | |||
=== Seelenbegleiter für den Aufbruch in Zeiten des Umbruchs === | |||
Eine Artikelseite, die uns in diesen turbulenten Zeiten eine Unterstützung sein kann. Insbesondere im Rahmen der sechs Nebenübungen von Rudolf Steiner, können diese Sprüche helfen die richtige Seelenstimmung zu finden. | |||
[[Seelenbegleiter für den Aufbruch in Zeiten des Umbruchs|Hier geht´s zur Seite «Seelenbegleiter»]] | |||
===Historische Entwicklung mit den Nebenübungen in Gruppenarbeit bei anthro.world=== | |||
Wir, bei anthro.world, sind Pioniere auf dem Gebiet der Gruppenarbeit mit den Nebenübungen. Zumindest online und in aller Öffentlichkeit! So sah die Entwicklung aus: | |||
*[[Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit#Filmdokumentation von der 1. Staffel|Die 1. Staffel fand live auf YouTube statt]] und kann immer noch aufgerufen werden (s. unten), die | |||
* [[Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit#Staffel 2 (Oktober 2022- April 2022)|2. Staffel lief im Rahmen von nichtöffentlichen Kleingruppen]] mit fast 50 Teilnehmern von Oktober 2021 bis März 2022. | |||
*Die [[Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit#Filmdokumentation von der 3. Staffel|3. Staffel]] hatte im Mai 2022 begonnen und war life und öffentlich im youtube zu sehen | |||
*Die 4. Staffel lief zwischen Dezember 2022 und Mai 2023 ausschließlich in nicht öffentlichen Kleingruppen | |||
*Die 5. Staffel beginnt im Juli 2023. Bei Interesse bitte [https://blog.anthro.world/impressum/kontakt-formular/ per Kontaktformular bei François melden]. | |||
{| class="notiz1" width="99%" | |||
|[[Datei:Die_Nebenübungen_in_Gruppenarbeit_15.Folge_1.Staffel.jpg|mini|410x410px|Hier: Die damalige live-Übertragung der [https://www.youtube.com/watch?v=XBuObklQEHc 1. Staffel (15. Folge)] Weitere Infos bei [[Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit|«Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»]]]] | |||
== Aktuelle Staffel | Start Juli 2023 | 5. Staffel «Die Nebenübungen in Gruppenarbeit» == | |||
Folgende Worte sagte Dr. Wolfgang Peter im Juni 2023 über die Rolle der Gruppenleiter und Teilnehmer:<blockquote>''«Es geht einfach darum, dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen den '''Freiraum finden''', '''offen und ungeniert''' von ihren '''individuellen Erfahrungen zu berichten''', von ihren '''Erfolgen''' und auch '''Misserfolgen''', die eben auch dazugehören. Der '''ehrliche''', '''wohlwollende''' und '''wertschätzende''' '''Umgang''' '''miteinander''' schafft die '''Atmosphäre''', in der sich alle '''unbeschwert und frei entfalten''' können. Das ist zugleich schon eine '''praktische Umsetzung''' dessen, was mit den Nebenübungen angestrebt wird. Denn die sind eben nicht nur ein individueller Entwicklungsweg, sondern zugleich und untrennbar damit verbunden auch ein Weg zur '''Bildung und Förderung einer gesunden sozialen Gemeinschaft''', in der jeder seine individuellen Fähigkeiten frei entfalten und dadurch die Gemeinschaft durch neue Perspektiven beleben und bereichern kann.»''</blockquote><u>'''- Stand 18. August 2023 -'''</u> | |||
Grundlagengruppe '''Sonntags 18:00h''' mit Anja und Margherita. '''Start: 9. Juli 2023.''' | |||
# Margherita E. (GL) | |||
# Anja A. (GL) | |||
# Heidi E. | |||
# Sabine W. | |||
# Susanne S. | |||
# Marion K. | |||
# Günter H. | |||
# Pia B. | |||
# Andreas R. | |||
# Sabine H. | |||
Grundlagengruppe '''Montag 17:30h''' mit Susanne und Gabriele. '''Start: 10. Juli 2023''' | |||
# Susanne G. (GL), | |||
# Gabriele H. (GL) | |||
# Stefan M. | |||
# Roswitha E. | |||
# Anita P. | |||
# Adriana R. | |||
# Gisela M. | |||
# Claudia C. | |||
Grundlagengruppe '''Montag 19h''' mit Christian. '''Start: 3. Juli 2023''' | |||
# Christian (GL) | |||
# <s>Stephan E.</s> | |||
# Martin A. | |||
# Linda D. | |||
# Matthias R. | |||
# Lina S. | |||
# <s>Anja S.</s> | |||
# Tanja H.? | |||
# Susanne H. | |||
Grundlagengruppe '''Dienstag 10h''' mit Julija. '''Start: 4. Juli 2023 Link:''' Auf Anfrage | |||
# Julija (GL) | |||
# Nadine S. | |||
# Sibylle R. | |||
# Andrea K. | |||
# Angela A. | |||
# Heike S. | |||
# Stefan H. | |||
Grundlagengruppe '''Donnerstag 17h''' mit Kathrin und Christian. BEACHTE: Start erst im '''Oktober 2023''' | |||
# Katrin (GL) | |||
# Christian (GL) | |||
# Alisa | |||
# Karin R. | |||
# Helga K. | |||
# Christel S. | |||
# Ilisa B. | |||
# Thomas B. | |||
# Maximilian B. | |||
# Ulla | |||
# Martha | |||
<u>Wiederholergruppe</u> '''Donnerstag 19h''' mit Frank. Start: '''13. Juli 2023''' | |||
# Frank (GL) | |||
# Christine D. | |||
# Barbara H. | |||
# Ulrike S. | |||
# Marion B. | |||
# Anja S. | |||
# Aurel | |||
WARTELISTE (wird laufend aktualisiert - bitte sofort melden, falls wir dich übersehen hatten) | |||
# Gabriele E. (Interesse an der Donnerstags Gruppe ab Oktober. Stand 18.8.2023: Wunschgruppe ist bereits sehr voll/ zu voll? Rücksprache mit Kathrin u Christianf) | |||
# Fabio A. (Warten auf Rückäußerung von Fabio, welche Gruppe passen kann. Nochmal am 18.8.23 angeschrieben) | |||
# Chantale S. (Warten auf Rückäußerung von Chantale, welche Gruppe passen kann. Nochmal am 18.8.23 angeschrieben) | |||
# Elisabeth K.J. | |||
Bei Interesse bitte bei François per [https://blog.anthro.world/impressum/kontakt-formular/ Kontaktformular] mit Kontaktdaten/ Rückrufnummer melden. [[Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit|Hier geht's zur Seite mit den Nebenübungen in Gruppenarbeit.]] | |||
|} | |} | ||
==Die | ==Abgeschlossenen Staffeln - Einblicke und Stimmen== | ||
===Die 4. Staffel [Dezember 2022 - Ende Mai 2023]=== | |||
Für die 4. Staffel existierten 6 Gruppen mit den Übungsleitern Susanne (Mo, 18h), Frank (Die, 18h), Ruth (Mi 18h), Sibylle (Do 9:15h), Katrin u Christian (Do, 17h) und Christoph (Do, 19h). Die Gruppe von Susanne und Christoph war ausschließlich für Fortgeschrittene gedacht. | |||
<u>Termine für die 4. Staffel</u> | |||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
|Start: 1. Dezember 2022, Einwahldaten | |Start: ab 1. Dezember 2022, Einwahldaten: | ||
*Ab. 5. Dez 22/ Montags, 18h, Susanne (Spezialgruppe, nur für Wiederholder)*, https://meet.jit.si/SpezialformatNebenuebungen | *Ab. 5. Dez 22/ Montags, 18h, Susanne (Spezialgruppe, nur für Wiederholder)*, https://meet.jit.si/SpezialformatNebenuebungen | ||
*Ab. 6. Dez 22/ Dienstags, 18h, Frank https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | *Ab. 6. Dez 22/ Dienstags, 18h, Frank https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | ||
*Ab. 7. Dez 22/ Mittwochs, 18h, Ruth https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | *Ab. 7. Dez 22/ Mittwochs, 18h, Ruth https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | ||
*Ab. 1. Dez 22/ Donnerstags, 9:15h, Sibylle https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | *Ab. 1. Dez 22/ Donnerstags, 9:15h, Sibylle https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | ||
*Ab. 1. Dez 22/ Donnerstags, 17h, Kartin und Christian https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | *Ab. 1. Dez 22/ Donnerstags, 17h, Kartin und Christian https://meet.jit.si/SprechstundeNebenuebungen | ||
*Ab. 1. Dez 22/ Donnerstags, 19h, Christoph (Spezialgruppe: Nur für Wiederholer)* https://meet.jit.si/SpezialformatNebenuebungen | *Ab. 1. Dez 22/ Donnerstags, 19h, Christoph (Spezialgruppe: Nur für Wiederholer)* https://meet.jit.si/SpezialformatNebenuebungen | ||
Anmerkung: *Teilnahmevoraussetzung ist, dass man bereits einen Durchgang der NÜ gemacht hat | Anmerkung: *Teilnahmevoraussetzung ist, dass man bereits einen Durchgang der NÜ gemacht hat | ||
|} | |} | ||
=== | ====Stimmen für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»==== | ||
{| class="notiz1" | |||
|- | |||
| | |||
===== Stimme von Barbara H. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''«Lieber Francois,'' | |||
''ich habe in der 4. Staffel in der Gruppe von Ruth teilgenommen. Nachdem ich jetzt nochmal verschiedene Stimmen aus den 4 Staffeln gelesen habe, stelle ich fest, dass vieles davon meine Erfahrungen wiederspiegelt und möchte dies nicht nochmal wiederholen, was mir aber doch '''wichtig''' ist mitzuteilen, ist, dass es mir '''nur durch die Gruppe gelungen ist an den Übungen zu bleiben''' und wie '''wichtig diese feste Struktur''' der wöchentlichen Treffen und des Austausches in der Gruppe für mich geworden ist. Für mich war das '''Onlineformat wesentlich, da ich in Sri Lanka lebe und es mir vor Ort nicht möglich''' gewesen wäre eine Gruppe zu finden. Vielen Dank dir für dein ganzes Engagement mit anthro.world!'' | |||
''Gerne würde ich auch wieder in einer nächsten Staffel teilnehmen.'' | |||
''Viele Grüße,'' | |||
''Barbara.»'' | |||
''Barbara H., 7. Juni 2023'' | |||
|} | |||
{| class="notiz1" | |||
|- | |||
| | |||
===== Stimme von Thomas B. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit» ===== | |||
<blockquote>''«Der Austausch mit den anderen Teilnehmern der Nebenübungen hat mir gezeigt, daß wir „mehr oder weniger“ '''ähnliche Schwierigkeiten''' haben die Übungen konsequent durch zu führen.'' | |||
''Mir ist auch aufgefallen, daß bei mir und all den Anderen es auch immer wieder '''Schwankungen''' gab, die eine Woche lief diese Übung sehr gut, in der nächsten Woche dann manchmal auch nicht mehr.'' | |||
''Der Austausch miteinander wurde immer vertrauter, und das '''wöchentliche Treffen hat mir sehr geholfen überhaupt „dran zu bleiben“'''.'' | |||
''Unsere Gruppe wird sich auch weiterhin 1x im Monat treffen.'' | |||
''Recht deutliche Veränderungen bei mir habe ich durch die '''3./4./5. Übung''' wahrgenommen. In den Situationen und Begegnungen im Alltag ist mir aufgefallen, daß diese 3 Übungen bei mir oft '''ineinanderfließen und nicht klar zu trennen sind'''.'' | |||
''Ich werde versuchen die Übungen auch '''alleine weiter zu machen''', ich werde mich zu einer möglichen neuen Staffel aber auch gern wieder anmelden.'' | |||
''Am Abend nach dem Treffen und dem Austausch mit den anderen Teilnehmern hatte ich meist auch '''sehr schöne Gespräche''' mit meiner Frau zu den Themen, die wir bewegt haben.'' | |||
''Ich würde '''anderen''' die '''Nebenübungen''' auf jeden Fall '''empfehlen''', dennoch bin ich der Meinung, daß zumindest ein '''Interesse an der Anthroposophie''' vorhanden sein muss.'' | |||
''Ich finde es schwierig anderen Menschen, die weder die Anthroposophie, noch die Nebenübungen kennen davon zu erzählen, das geht, wenn überhaupt nur, bei einem mir sehr vertrautem Menschen, der '''Interesse an mir''' hat.'' | |||
''Thomas B.»'' | |||
''Thomas B., 6. Juni 2023'' | |||
|} | |||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
==== | =====Stimme von Michaela L. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | ||
<blockquote>'' | <blockquote>''«In der 4. Staffel der Nebenübungen war es für mich die "2. Runde" mit den Übungen. Ich war in der Gruppe von Sybille. Der Austausch in der Gruppe hat ungemein geholfen an den Übungen dran zu bleiben. Dafür ein großes DANKESCHÖN an alle Teilnehmer aus dieser '''Gruppe'''. Ihr seit mir alle eine '''große Stütze''' gewesen.'' | ||
''Ich selbst hatte in dieser Staffel das Gefühl irgendwie nur die erste Übung ein bisschen im "Griff" zu haben. Bei der Zweiten da sind mir doch viel zu oft, die '''Zeitpunkte''' für meine "Handlungen" '''durchgerutscht''', einfach vergessen.'' | |||
''Die '''dritte, vierte und fünfte Übung''' stelle ich mir oft wie ein '''Wollknäuel''' vor, das irgendwie von mir '''entwirrt''' werden muss. Oder vielleicht besser gesagt, aus dem ich einen '''schönen Pullover stricken''' könnte. Solange die Wolle ein Knäuel ist, ist da nichts mit dritter, vierter und fünfter Nebenübung, nichts außer ein Durcheinander. Aber ich denke, wenn ich aus diesem Wollchaos was Schönes machen kann, dann sind die Übungen in mir. Ein gestrickter Pulli ist schön und weich. Er hat sein eigenes Muster und seine eigene Struktur, so stell ich mir vor, wäre es dann vielleicht auch in mir, wenn die Übungen 3, 4, und 5 meine "Freunde" geworden sind. Dann habe ich die Übungen vielleicht genau für mich zurecht "gestrickt". Wie gesagt, davon bin ich derzeit noch weit entfernt. Doch der Versuch zählt am Schluss, heißt es ja so schön.'' | |||
''Ein Teilnehmer aus der Gruppe hat mal eine E-Mail geschrieben in der die Worte standen - "ein paar Gedanken zum (Selbst-)Trost". Diese Worte haben mich irgendwie nachdenklich gemacht. Denn meist bin ich doch '''ziemlich streng mit mir''' und fühl mich oft zu klein, zu schwach ect. als das ich das mit den Übungen in diesem Leben noch hinkriegen würde.'' | |||
''Man kann sich aber auch mal selbst ein bisschen trösten finde ich und die Dinge von einer anderen Seite anschauen. Ich habe die zweite Übung zwar selten geschafft, aber '''dafür habe ich seit einigen Monaten fast täglich den Willen aufgebracht, morgens vor allen anderen aus meiner Familie aufzustehen und meine Turnübungen zu machen. Und das nicht weil es mich so gefreut hat, nein es hat mich eigentlich ganz und gar nicht gefreut, hab´s aber trotzdem gemacht, und sag mir jetzt:" Ist auch eine Willensübung"'''.'' | |||
''Auch aus dem Knäuel mit 3, 4 und 5 ist noch kein Pulli geworden, aber es gibt Ansätze für einen Topflappen. Also '''ich habe doch in manchen Situationen meine Gefühle beherrschen können'''. Hab auch in schwierigen Situationen manchmal, wenn auch '''erst im nachhinein, etwas Positives daran entdeckt'''. Und die '''Meinungen anderer Menschen einfach so stehen lassen zu können''', ja ab und an ist auch das gelungen, also genauer gesagt, in manchen Situationen einfach den '''Mund zu halten''' und zu merken, das vorher denken und dann reden ganz eine wichtige Sache ist.'' | |||
''So hab ich mir '''selbst ein bisschen Mut''' gemacht. Und wenn das Alles noch etwas besser wird, dann stellt sich vielleicht auch eine Art von Harmonie ein, die würde ich dann als die sechste Nebenübungen sehen.'' | |||
''Zum Abschluss noch ein '''kleines Gedicht''', welches ich heuer in der '''Karwoche''' schreiben durfte.'' | |||
''"Die Tür"'' | |||
''Alles Äußere ist nur ein leiser Schein.'' | |||
''Er leuchtet nicht in mein Herz hinein.'' | |||
''So viel wär hier und da zu tun,'' | |||
''es freut mich nicht, ich tu es doch.'' | |||
''Das Herz bleibt leer, es pocht und pocht.'' | |||
''Wer klopfet da an meine Tür?'' | |||
''"So öffne mir!":ruft es von ferne her.'' | |||
''Doch ich kann Leere und Finsternis nicht überwinden'' | |||
''und so den Türknauf auch nicht finden.'' | |||
''So steh ich hier, die Tür steht da und niemand nimmt uns beide wahr.'' | |||
''Wenn ich´s mir in Gedanken male,'' | |||
''dann bau ich mir den Weg dorthin.'' | |||
''Ich schlag die Brücke über diese Leere mein.'' | |||
''Geh schnell entlang und halte vor der Türe an.'' | |||
''Kann ich nun öffnen diesem Menschen dort,'' | |||
''der hinter dieser Türe wartet immerfort?'' | |||
''Erstarrt und ängstlich steh ich da.'' | |||
''Ich kann nicht weiter,'' | |||
''das ist ja wieder mal ganz wunderbar,'' | |||
''wie mich die Angst gefangen hält.'' | |||
''Doch dann erinnere ich mich,'' | |||
''an den Schlüssel meines Herzen-ICH´s,'' | |||
''den ich gegeben einst dem NICHTS.'' | |||
''So kann ich öffnen diese Türe sacht'' | |||
''und gebe ganz gewaltig acht.'' | |||
''Wer hier nun wartet schon auf mich,'' | |||
''bin ICH.'' | |||
''Ein herzliches Dankeschön an ALLE die die anthro.world möglich machen.'' | |||
''Viele liebe Grüße aus Österreich'' | |||
''Michaela»'' | |||
''Michaela L.,'' ''31. Mai 2023'' | |||
|} | |||
{| class="notiz1" | |||
|- | |||
| | | | ||
=====Stimme von Susanne H. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit» ===== | |||
<blockquote>''«Mit Freude, Neugier und ein bisschen Spannung, habe ich an dem ersten Dienstag im Dezember 2022 (die 4. Staffel,- in der Gruppe von Frank) den Onlineraum zu den Nebenübungen betreten und war sofort mit unserem Leiter und den anderen Teilnehmern vertraut. Schon nach diesem ersten Abend, konnte ich die weiteren Nebenübungen- Dienstage kaum erwarten.'' | |||
''Gemeinsam konnten wir uns Woche für Woche über unsere Erlebnisse mit den Nebenübungen austauschen und für mich wuchsen wir schnell auf eine sehr vertraute Ebene, auf der wir mit uns selbst und untereinander sehr ehrlich sein konnten. Diese Offenheit des Erzählens der gewonnenen Erkenntnisse, unser freudiges Sein und auch die oft tiefgehenden Gespräche, brachten uns in dem halben Jahr zu immer mehr „miteinander sein“.'' | |||
''Ich habe mich bei jeder Nebenübung ein Stück weit noch mehr beobachten gelernt aber vor allem, habe ich durch das aktive Praktizieren überhaupt erstmal verstanden, wie sehr diese, den Geist und die Seele schulen bzw. wie sie auf diese wirken. Ich persönlich, habe die meisten Erlebnisse und Erkenntnisse über mich bei der 3. Nebenübung „Gemüt" gehabt. Über das Beobachten meiner Reaktionen und meiner Emotionen in bestimmten Situationen, habe ich hier nochmal einen Teil „Susanne“ erkannt, der mir völlig verschleiert war.'' | |||
''So zum Abschluss der 4. Staffel empfinde ich die Nebenübungen,- besonders in dem Erarbeiten in einer Gruppe- für mich, in Bezug zu meinem Bedürfnis meiner Seelenentwicklung, als eins der Besten Dinge, die mir in meinem Leben passiert sind und wäre sehr dankbar, in der 5.Staffel wieder dabei sein zu dürfen.'' | |||
''Susanne'' | |||
''Einen großen Dank an Euch lieber Francois und Frank.»'' | |||
''Susanne H.. 30. Mai 2023'' | |||
|} | |} | ||
Zeile 48: | Zeile 326: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
==== | =====Stimme von Sebastian H. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | ||
<blockquote>'' | <blockquote>''«Lieber François,'' | ||
'' | ''...Meine Erfahrungen habe ich mal runtergetippt, aber ich habe dabei eigentlich nur Deine Fragen "abgeklappert"...'' | ||
'' | '''''1. Was war für mich in den Ich-Botschaften anderer erkennbar, was sich auch in meiner eigenen Erfahrung in einer ähnlicher Weise gezeigt hat?''''' | ||
'' | ''Ich hatte den Eindruck, dass alle Gruppenmitglieder sich bei den Nebenübungen im Kampf gegen sich selbst befunden haben. Dieser Kampf sah bei allen, je nach Veranlagung und Ausprägung von Fähigkeiten und Unfähigkeiten völlig unterschiedlich aus, aber bei jedem ging es um eine Selbstüberwindung im besten Wortsinn.'' | ||
'' | '''''2. Was hat mich in diesen wöchentlichen Meetings motiviert und in meiner weiteren Ausübung der Nebenübungen gestärkt?''''' | ||
'' | ''Ich konnte leider nur zweiwöchentlich teilnehmen. Das hat aber keine Rolle dafür gespielt, dass ich das Gefühl hatte, ich komme endlich aus dem Schmoren im eigenen Saft heraus. Frust und Freude zu teilen, die sich beim Scheitern und bei Erfolgen (und seien sie auch noch so klein) einstellen, hat mir das Gefühl gegeben, dass ich auf dem richtigen Weg bin und vor allem bei Misserfolgen die Verzweiflung gemildert. Dass es noch andere gibt, die üben und versuchen, ist tröstlich und verleiht mir das Gefühl, dass ich mit meinem Streben nicht völlig allein auf der Welt bin.'' | ||
'''''3. Welche Übungen fallen mir besonders schwer, bei welchen Übungen deuten sich schon erkennbare Fortschritte an und wie zeigt sich das?''''' | |||
''Gerade während der Teilnahme an dieser Staffel hat sich bei mir ein Knoten in Bezug auf die dritte Übung gelöst. Das ist sehr befreiend! Es ist natürlich nicht so, dass da alles klappen würde oder ich das Gefühl habe, ich könnte mich jetzt zurücklehnen… Aber während ich vorher immer den Eindruck hatte, ab der Positivitätsübung zerfasere alles irgendwie und mein Übungsfeld entziehe sich mir einfach im Alltag, bemerke ich hier einen deutlichen Unterschied: Wenn ich es schaffe, eine Situation der inneren Gelassenheit herzustellen, rückt auf einmal in Momenten der Gefühlsstürme die Frage in den Blick, was gut, was schätzens-, bejahens- und liebenswert an dem ist, mit dem ich mich herumschlage.'' | |||
''Die ersten beiden Übungen klappen schon seit Längerem (natürlich mit Einschränkungen und je nach Tagesform und Belastungsdruck) einigermaßen gut. Und mein Kampf galt in den letzten Jahren immer der dritten Übung, während ich die vierte und fünfte Übung im Alltag trotz den besten Vorsätzen meist schlicht vergessen habe. Erst seit die dritte Übung hin und wieder zu gelingen beginnt, rückt die Positivitätsübung auch wirklich in den Fokus.'' | |||
''Mein persönlicher Eindruck ist, dass sich die Übungen in ihrer Reihenfolge immer mehr von konkreten Tätigkeiten in das Einüben von Haltung verwandeln. Zumindest für mich steigert sich da der Schwierigkeitsgrad erheblich, und ein Voranschreiten scheint mir mit dem Gelingen des Vorangegangenen zusammenzuhängen.'' | |||
'''''4. Welche Aussagen sind für mich besonders in Erinnerung geblieben und inwiefern wirkten sich diese für mein tägliches Tätigsein und den Verlauf meines Übungswegs aus?''''' | |||
''Da gibt es unaufzählbar Vieles.'' | |||
''Unterm Strich bleibt die zentrale Erkenntnis bei mir hängen: Die Probleme, mit denen ich mich herumschlage, liegen in mir, nicht außerhalb. Sibylle hat das einmal wunderschön auf den Punkt gebracht, indem sie sinngemäß gesagt hat: „Das Problem ist nicht der unvollständig weggeräumte Mülleimer, das Problem bin ich selbst mit meiner Erwartungshaltung.“'' | |||
'''''5. Was war für mich der besondere „Spirit“ in der Gemeinschaft meiner Kleingruppe?''''' | |||
''Alle waren sehr offen und ehrlich. Es gab keine Denkverbote und auch keinen unterschwelligen Druck, irgendwer sei oder mache etwas falsch. Im Vordergrund standen Interesse und Unterstützung. Besonders wertvoll fürs Vorwärtskommen schien mir die rückhaltlose Ehrlichkeit aller.'' | |||
'''''6. Würde ich aus heutiger Sicht etwas anders machen oder haben wollen und was sind meine Ideen oder Anliegen für eine Verbesserung des Formats der Nebenübung-Online-Treffen? Bist du völliger Anfänger oder hast du Vorerfahrung mit den NÜ? Wenn du Vorerfahrung hattest, haben die NÜ gut geklappt?''''' | |||
''Wir haben für die kommende „Saison“ beschlossen, in der Gruppe zu bleiben, in der wir uns bereits kennen und werden versuchen wieder einen Termin zu finden. Alle, die noch dabei sind (vier von ursprünglich sieben bzw. acht), haben sich dafür ausgesprochen, künftig individualisiert weiterzumachen. D. h. es üben nicht alle in den gleichen, monatlich wechselnden Schritten, sondern jeder übt an der Stelle, die für ihn am sinnvollsten ist. Wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass trotzdem alle voneinander profitieren könnten, da uns ja schon ein wenig kennen, und das, was jeder beizutragen hat, eher von ihm als Persönlichkeit herrühren mag als von der Übung, die er gerade macht. - Außerdem bleiben die Übungen ja die gleichen, nur die Schwerpunkte sind individuell verschieden.'' | |||
''Online-Treffen haben natürlich gegenüber persönlichen Treffen immer Nachteile. Ich persönlich bin aber sehr dankbar für das, was sie ermöglichen: den Austausch mit Menschen, die die gleichen Interessen haben, aber weit entfernt leben. Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich keine. Was Online-Kontakt für Nachteile mit sich bringt, liegt ja in der Natur der Sache, ich finde aber, dass die Vorteile überwiegen.'' | |||
''Ich mache die Nebenübungen bereits seit ein paar Jahren. Während die erste und die zweite Übung schon ein wenig „in Fleisch und Blut“ übergegangen waren, hat sich die Arbeit in der Gruppe als wahrer Glücksfall für das Vorwärtskommen bei der dritten Übung herausgestellt (vgl. Frage 3.).'' | |||
'''''7. Erwartungen/ Realität vor Beginn/ bei Ende?''''' | |||
''Ich hatte keine echten Erwartungen, außer dass ich einmal von meiner kleinen Insel herunterkomme und sehe, wie die anderen arbeiten, sich entwickeln und ihren Weg suchen.'' | |||
''Teilweise hätte ich mir sicherlich mehr „technische Tipps“ erhofft (z. B. welche Möglichkeiten sehen die anderen im Umgang mit verschiedenen Formen des gedanklichen Abschweifens bei der Konzentrationsübung?) - mir ist aber auch deutlich geworden, dass solche „Tipps“ immer die Gefahr bergen etwas Hochindividuelles zu verallgemeinern: Dass es so bei mir gut klappt, heißt ja nicht unbedingt etwas für dich.'' | |||
'''''8. Wirst du die NÜ weiter machen, und wenn ja wie (alleine, in einer Gruppe, oder noch eine weitere Staffel besuchen?)''''' | |||
''Ja, wir haben bereits beschlossen weiterzumachen (s. Frage 6.).'' | |||
'''''9. Für welchen Typ Mensch eignen sich die NÜ in Gruppenarbeit?''''' | |||
''Mein Eindruck ist: für jeden, der sich austauschen will. Üben muss natürlich jeder für sich und mit (bzw. gegen!) sich selbst.'' | |||
'''''10. Würdest du anderen Menschen aus deinem Bekannten/ Freundeskreis empfehlen NÜ zu machen? Und wenn ja, wirst du denen von deinen Erfahrungen erzählen?''''' | |||
''Meine Erfahrungen mit dem Reden über Anthroposophie bzw. Schulungsweg/Übungen sind eigentlich durchweg schlecht. Lieber halte ich da den Mund (auch eine Übung!). – Natürlich ist es toll, wenn jemand sich interessiert! Da würde ich vielleicht nicht unbedingt Empfehlungen für Übungen aussprechen, aber herzlich gerne auf alle Fragen/Anliegen eingehen, soweit ich vermag.'' | |||
'''''11. Liegen in den NÜ in Gruppenarbeit fruchtvolle Zukunftsimpulse, wenn ja welche?''''' | |||
''Ich glaube, dass es mit den Nebenübungen so ist wie mit allem Lernen und Ringen: Man lernt allein und kämpft mit sich. Aber die Gruppenarbeit schafft eine sehr wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Hilfestellung zu bekommen/geben, Perspektivwechsel zu erfahren und Trost zu spenden/bekommen. Man geht erfrischt und mit neuen Impulsen an die Einzelarbeit zurück.'' | |||
'''''12. Wie erklärst du einem Menschen, der weder Ahnung von Anthroposophie noch von den NÜ hat, worum es essenziell bei den NÜ geht?»''''' | |||
''Es geht um eine Überwindung der egozentrischen Einengung der eigenen Perspektive: um Befreiung des Denkens, Wollens, Fühlens, eine Verwandlung des Liebens, des Urteilens und der eigenen Einseitigkeit.'' | |||
''Nachdem der Mensch aus der kosmischen Einheit herausgetreten ist, um sich seinerselbst bewusst zu werden, kann er nun verwandelt aus seiner Abkapselung in den Kosmos zurückkehren. Die Nebenübungen sind ein Weg, an dieser Verwandlung zu arbeiten.»'' | |||
''Sebastian H., 29. Mai 2023'' | ''Sebastian H., 29. Mai 2023'' | ||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| <blockquote>''«Lieber François,'' | | | ||
''ich möchte hier über meine Erfahrungen während der 4. Staffel der Nebenübungen schreiben. Das Besondere für mich war im Grunde, dass mir im wöchentlichen Gespräch mit den anderen Teilnehmern der Gruppe, erst so richtig meine innere Einstellung und meine wahren Erfolge bzw. auch Misserfolge bewusst wurden. Wenn ich vor der Gruppe über meine Erfahrungen und Erlebnisse gesprochen habe, dann war in mir der Drang wahrheitsgemäß und ungeschönt zu berichten. Durch diesen inneren Drang kam | =====Stimme von Stefan für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | ||
<blockquote>''«Lieber François,'' | |||
''ich möchte hier über meine Erfahrungen während der 4. Staffel der Nebenübungen schreiben. Das Besondere für mich war im Grunde, dass mir im wöchentlichen Gespräch mit den anderen Teilnehmern der Gruppe, erst so richtig meine innere Einstellung zu den einzelnen Übungen und meine wahren Erfolge bzw. auch Misserfolge bewusst wurden. Wenn ich vor der Gruppe über meine Erfahrungen und Erlebnisse gesprochen habe, dann war in mir der Drang wahrheitsgemäß und ungeschönt zu berichten. Durch diesen inneren Drang kam die Wahrheit zum Vorschein, diese wäre ohne die Gruppe im Verborgenen geblieben.'' | |||
''Dies erinnert mich an den Spruch von Rudolf Steiner aus der Vorrede von 1891 der GA 3:'' | ''Dies erinnert mich an den Spruch von Rudolf Steiner aus der Vorrede von 1891 der GA 3:'' | ||
Zeile 80: | Zeile 413: | ||
''Stefan»'' | ''Stefan»'' | ||
Stefan, 30. Mai 2023</blockquote> | |||
|} | |||
{| class="notiz1" | |||
|- | |||
| | | | ||
=====Stimme von Helga K. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit» ===== | |||
<blockquote>''«Meine Erfahrungen mit der nun bereits 4. Staffel der NÜ wurden durch die harmonischen, einfühlsamen und offenen Teilnehmer nochmal intensiviert und hat mir geholfen, die für mich eher schwierigen Nebenübungen mit neuem Mut weiter zu üben. Ich möchte diese wöchentlichen Treffen auch weiterhin nicht missen, um dranzubleiben und daraus entstandene und entstehende Kontakte aufrecht zu erhalten.»'' | |||
Helga K. 28. Mai 2023 | |||
|} | |} | ||
=== | ===Die 3. Staffel [Mai 2022 - Oktober 2022]=== | ||
Die dritte Staffel lief für 6 Monate zwischen Mai bis Oktober 2022. Es hatten ca. 40 Menschen teilgenommen, teile Wiederholer, teils neue Gesichter. Es kam auch vor, dass ehemalige Gruppenleiter der Nebenübungen aus der 2. Staffel bei der 3. Staffel als Teilnehmer dabei waren. Das drückt ein Stück weit aus, dass es bei der Rolle der Teilnehmer oder Gruppenleiter weniger um eine Hierarchie geht. Sondern für viele Menschen ist es ein Anliegen, dass überhaupt und grundsätzlich die Nebenübungen gemacht werden, egal in welcher Konstellation. | |||
Gruppenleiter der 3. Staffel waren Renate, Susanne, Laura & Frank, Candida, Katrin und Christian. Die Vorgenannten machten die Nebenübungen in einem online Format, welches nicht öffentlich war. In Ergänzung dazu gab es eine live Gruppe, welche Wolfgang Peter leitete. Sie fand Mittwochs um 18h statt. Renate und Susanne hatten spezialisierte Formate angeboten. Susanne schrieb hierzu: <blockquote>''„Am 2. Mai beginnt die 3. Staffel «Die Nebenübungen». Den aktiven Teilnehmern der 1. und 2. Staffel bieten wir parallel im Rahmen von zwei nicht öffentlichen Kleingruppen eine Möglichkeit an, die 6 Nebenübungen durch den wöchentlichen Erfahrungsaustausch weiter zu vertiefen und sie so allmählich zum festen Bestandteil des bewussten täglichen Erlebens und Handelns werden zu lassen.'' | |||
''In Ergänzung der Nebenübungen im Hinblick auf eine immer stärkere Seelenkraft und damit eine immer umfassendere Bewusstheit weist Rudolf Steiner auf die Bedeutung der Rückschau und besonderer Kontemplations- und Meditationsübungen hin, die uns auf unserem Weg zum Lebendigen Denken nachhaltig unterstützen können. Die geplanten Kleingruppen werden von Renate (sonntags von 20:15 bis 21:15 Uhr, ab 1. Mai) bzw. Susanne (montags von 18:00 bis 19:00 Uhr, ab 2. Mai) organisiert. Bei Renate wird neben den Nebenübungen ein Austausch über die Rückschau angeboten, bei Susanne sollen es zusätzlich zu den Nebenübungen in der Gruppe vereinbarte Kontemplations- und Meditationsübungen sein, über die Ich-Botschaften geteilt und diskutiert werden.“''</blockquote><u>Leitung der Kleingruppen</u> | |||
{| class="notiz1" | |||
|- | |||
| | |||
*Montags, 18h, Susanne | |||
*Dienstags, 18h, Frank | |||
*Mittwochs, 18h live, Wolfgang | |||
*Donnerstags, 9h Candida | |||
*Donnerstags, 17h Kartin und Christian | |||
*Sonntags, 20h Renate | |||
|} | |||
<u>Filmdokumentation von der 3. Staffel</u> | |||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
{| class="wikitable" | |||
|+Alle bisherigen Folgen der 3. Staffel im Überblick | |||
! | |||
!1 | |||
!2 | |||
!3 | |||
!4 | |||
!5 | |||
!6 | |||
!7 | |||
! 8 | |||
!9 | |||
!10 | |||
|- | |||
|21-30 | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=2m-ThuRRVrY 21] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=HJetJZJ4eZ0 22] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=Fb6QQXPzRyA 23] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=KphjShX0n-s 24] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=jDOuU6-ZKeU 25] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=yp1RemqjNkg 26] | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|- | |||
|11-20 | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=WTJ1oPjMkbk 11] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=rc8VY7MJc1k 12] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=fnvrbDSS_MU 13] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=FbVUON3K10o 14] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=_OPX8kAsESM 15] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=mHuSzS92t2s 16] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=sIt6RR-Oybg 17] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=lMemCduYhBk 18] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=YFzZnPMzWyo 19] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=lAMoKJmiuLQ 20] | |||
|- | |||
|1-10 | |||
|[https://youtu.be/jjVvgW3mEqk 1] | |||
| [https://youtu.be/3UivLcV7frI 2] | |||
|[https://youtu.be/loJ1n_-SgQc 3] | |||
|[https://youtu.be/XRBFKedbCwQ 4] | |||
|[https://youtu.be/T41dCeqpcJI 5] | |||
|[https://youtu.be/kixLpv2Ve7Y 6] | |||
|[https://youtu.be/sAaMB4NtPKI 7] | |||
|[https://youtu.be/uahPwlmaqSk 8] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=pX8z06lZ8fE 9] | |||
|[https://www.youtube.com/watch?v=MvxjmPhRyIk 10] | |||
|} | |||
|} | |} | ||
=== | ====Stimmen für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»==== | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| <blockquote>''«Hi lieber Francois,'' | | | ||
=====Stimme von Christian für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''«Hi lieber Francois,'' | |||
''als NÜ-Gruppenleiter (zusammen mit Katrin) kann ich feststellen, dass unsere Gruppe gut zusammengewachsen ist, wir achtsam miteinander umgehen, und dass viele anregende Gespräche stattfinden. Das hat sich im Laufe des letzten halben Jahres insgesamt verstärkt. Der Austausch in der Gruppe hat aus meiner Sicht einen "ich-bleibe-dran"-Effekt und führt durch die wachsende Vertrautheit zu immer mehr Offenheit.'' | ''als NÜ-Gruppenleiter (zusammen mit Katrin) kann ich feststellen, dass unsere Gruppe gut zusammengewachsen ist, wir achtsam miteinander umgehen, und dass viele anregende Gespräche stattfinden. Das hat sich im Laufe des letzten halben Jahres insgesamt verstärkt. Der Austausch in der Gruppe hat aus meiner Sicht einen "ich-bleibe-dran"-Effekt und führt durch die wachsende Vertrautheit zu immer mehr Offenheit.'' | ||
Zeile 119: | Zeile 513: | ||
''Liebe Grüße, Christian»'' | ''Liebe Grüße, Christian»'' | ||
Christian, 9. November 2022</blockquote> | |||
| | | | ||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| <blockquote>''«Lieber Francois,'' | | | ||
===== Stimme von Gabi für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''«Lieber Francois,'' | |||
''diese 3.Staffel war meine 1. Davor dachte ich immer wieder: Nichts leichter als diese einfachen Übungen! Aber, wie begonnen so auch wieder beendet.'' | ''diese 3.Staffel war meine 1. Davor dachte ich immer wieder: Nichts leichter als diese einfachen Übungen! Aber, wie begonnen so auch wieder beendet.'' | ||
Zeile 134: | Zeile 529: | ||
''Wo ist der verheißene Kosmos? Wo stehe/ stand ich, wo ist der Weg? Wer bin ich überhaupt? Woraus schöpfe ich? Ja, die Selbsterkenntnis, die macht zu schaffen.'' | ''Wo ist der verheißene Kosmos? Wo stehe/ stand ich, wo ist der Weg? Wer bin ich überhaupt? Woraus schöpfe ich? Ja, die Selbsterkenntnis, die macht zu schaffen.'' | ||
''Zum Glück gabs die wunderbare Gruppe mit Candida. Sie motivierte, sie eröffnete Zugänge, Erkenntnisse – auch und vor allem über sich selbst. Und dann, allmählich, war da ganz zart eine Ahnung von diesem unbeschreiblichen Kosmos, ja, der doch bereits in einem ist. Und nun die Erkenntnis: Alles ist doch schon da, es muss aber von mir aufgegriffen, aufgeweckt, erworben werden. ( | ''Zum Glück gabs die wunderbare Gruppe mit Candida. Sie motivierte, sie eröffnete Zugänge, Erkenntnisse – auch und vor allem über sich selbst. Und dann, allmählich, war da ganz zart eine Ahnung von diesem unbeschreiblichen Kosmos, ja, der doch bereits in einem ist. Und nun die Erkenntnis: Alles ist doch schon da, es muss aber von mir aufgegriffen, aufgeweckt, erworben werden. („Erwirb es, um es zu besitzen!“). Welten tun sich auf. Neue Wege entstehen. Begegnungen und Erfahrungen bekommen eine andere Qualität. Welch ungeahnte Möglichkeiten, nur durch diese wenigen unscheinbaren Übungen.'' | ||
''Vielen Dank für die Wegbegleitung.'' | ''Vielen Dank für die Wegbegleitung.'' | ||
Zeile 140: | Zeile 535: | ||
''Gabriele A.»'' | ''Gabriele A.»'' | ||
Gabriele A., 9. November 2022</blockquote> | |||
| | | | ||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
=====Stimme von Gabriele für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''«Lieber François,'' | <blockquote>''«Lieber François,'' | ||
Zeile 158: | Zeile 553: | ||
''Gabriele.»'' | ''Gabriele.»'' | ||
Gabriele, 7. November 2022</blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
===== Stimme von Michaela für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
''«Ich war Teilnehmerin der 3. Staffel der Nebenübungen in der Gruppe von Candida. Ich hatte wirkliche großes Glück so liebe Menschen kennen lernen zu dürfen. Hier ein Stück weit meine Erfahrungen. Du kannst diese gerne auf "anthro.world" veröffentlichen.'' | ''«Ich war Teilnehmerin der 3. Staffel der Nebenübungen in der Gruppe von Candida. Ich hatte wirkliche großes Glück so liebe Menschen kennen lernen zu dürfen. Hier ein Stück weit meine Erfahrungen. Du kannst diese gerne auf "anthro.world" veröffentlichen.'' | ||
Zeile 261: | Zeile 656: | ||
''Michaela»'' | ''Michaela»'' | ||
Michaela aus Österreich, 28. Oktober 2022 | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
=====Stimme von Candida für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''«Meine Reise mit den Nebenübungen als Teilnehmerin der 2. Staffel ging nun weiter in der 3. Staffel als Gruppenleiterin. Wir waren sechs Teilnehmer und sind das ganze halbe Jahr zusammengeblieben. Schnell stellte sich eine Atmosphäre der Wärme, der Offenheit und Herzlichkeit ein. Dadurch war das Vertrauen sich zu öffnen mit konkreten Alltagsbeispielen sehr groß.'' | <blockquote>''«Meine Reise mit den Nebenübungen als Teilnehmerin der 2. Staffel ging nun weiter in der 3. Staffel als Gruppenleiterin. Wir waren sechs Teilnehmer und sind das ganze halbe Jahr zusammengeblieben. Schnell stellte sich eine Atmosphäre der Wärme, der Offenheit und Herzlichkeit ein. Dadurch war das Vertrauen sich zu öffnen mit konkreten Alltagsbeispielen sehr groß.'' | ||
''Was ich sehr schön fand war, dass die Ich-Botschaften immer wieder durch die Teilnehmer mit Rückfragen bereichert wurden. Dadurch bekamen die Erfahrungen mehr Tiefe und mehr Weite, weil von verschiedenen Perspektiven darauf geschaut wurde. Es war ein achtsames Fragen, dadurch wurde die Ich-Botschaft desjenigen der gerade erzählt hat nicht verwässert, sondern die Kraft blieb bei ihm. Es war dadurch ein sehr empathisches Geben und Nehmen.'' | ''Was ich sehr schön fand war, dass die Ich-Botschaften immer wieder durch die Teilnehmer mit Rückfragen bereichert wurden. Dadurch bekamen die Erfahrungen mehr Tiefe und mehr Weite, weil von verschiedenen Perspektiven darauf geschaut wurde. Es war ein achtsames Fragen, dadurch wurde die Ich-Botschaft desjenigen der gerade erzählt hat nicht verwässert, sondern die Kraft blieb bei ihm. Es war dadurch ein sehr empathisches Geben und Nehmen.'' | ||
''Was sich bei mir durch das gemeinsame Üben in der Gruppe verändert hat:'' | ''Was sich bei mir durch das gemeinsame Üben in der Gruppe verändert hat:'' | ||
*''Es waren die unterschiedlichen Erfahrungen und Herangehensweisen der Anderen, die meinen Horizont geweitet haben. Es ist tatsächlich so, dass ich dadurch alle Nebenübungen nochmal wie neu erlebt habe.'' | * ''Es waren die unterschiedlichen Erfahrungen und Herangehensweisen der Anderen, die meinen Horizont geweitet haben. Es ist tatsächlich so, dass ich dadurch alle Nebenübungen nochmal wie neu erlebt habe.'' | ||
*''Durch die 1. Nebenübung, die Gedankenkontrolle, ist die Wachsamkeit in mir gewachsen, wie schnell es im Alltag geschieht, dass ich mich denken lasse, bzw. dem überlasse, was da gerade an Gedanken in mich hineinkommt. Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass ich selbst die Verantwortung für meine Gedanken tragen will, das hat sich in mir verfestigt.'' | *''Durch die 1. Nebenübung, die Gedankenkontrolle, ist die Wachsamkeit in mir gewachsen, wie schnell es im Alltag geschieht, dass ich mich denken lasse, bzw. dem überlasse, was da gerade an Gedanken in mich hineinkommt. Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass ich selbst die Verantwortung für meine Gedanken tragen will, das hat sich in mir verfestigt.'' | ||
*''Bei der 3. Nebenübung, der Gefühlkontrolle hat der gemeinsame Austausch, der durchaus auch mal humorvoll war, mir sehr geholfen, nicht zu verzweifeln, wenn es wieder mal nicht geklappt hat, in einer hitzigen Alltags-Situation die Kontrolle über meine Emotionen zu halten. Das Motto – einfach nächstes Mal besser machen – half dabei sehr. Auch der Satz den Wolfgang in einem seiner Vorträge gesagt hat: „Ich ergreife die Emotion als Werkzeug, nicht die Emotion ergreift mich“, hat uns im gemeinsamen Erfahrungsaustausch die Erkenntnis gebracht, dass Emotionen an sich nichts Schlechtes sind, dass es nur darum geht, dass ich lerne selbst zu bestimmen, wie und wann ich sie einsetze.'' | *''Bei der 3. Nebenübung, der Gefühlkontrolle hat der gemeinsame Austausch, der durchaus auch mal humorvoll war, mir sehr geholfen, nicht zu verzweifeln, wenn es wieder mal nicht geklappt hat, in einer hitzigen Alltags-Situation die Kontrolle über meine Emotionen zu halten. Das Motto – einfach nächstes Mal besser machen – half dabei sehr. Auch der Satz den Wolfgang in einem seiner Vorträge gesagt hat: „Ich ergreife die Emotion als Werkzeug, nicht die Emotion ergreift mich“, hat uns im gemeinsamen Erfahrungsaustausch die Erkenntnis gebracht, dass Emotionen an sich nichts Schlechtes sind, dass es nur darum geht, dass ich lerne selbst zu bestimmen, wie und wann ich sie einsetze.'' | ||
Zeile 303: | Zeile 701: | ||
''Candida»'' | ''Candida»'' | ||
Candida S., 3. November 2022</blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
<blockquote>'' | =====Stimme von Elke ===== | ||
<blockquote>''«Woche 1-4, Mai 2022, Gedankenkontrolle'' | |||
''Da ist zunächst der konzentrierte Blick auf den selbst gewählten Gegenstand. Der ständige Versuch, Gedanken draußen zu halten, die gerade dann einstürmen, wenn man sie nicht dabei haben will. Mit der Zeit geht das immer besser. Ich benütze diese Art der Kontrolle schon länger vor dem Einschlafen.'' | ''Da ist zunächst der konzentrierte Blick auf den selbst gewählten Gegenstand. Der ständige Versuch, Gedanken draußen zu halten, die gerade dann einstürmen, wenn man sie nicht dabei haben will. Mit der Zeit geht das immer besser. Ich benütze diese Art der Kontrolle schon länger vor dem Einschlafen.'' | ||
Zeile 318: | Zeile 716: | ||
''Allmählich spüre ich, dass das in eine Sackgasse führt. Es ist zwar ein angenehmer Zustand, aber er gibt keine Antwort auf Fragen, die die Seele stellt. Sie möchte wissen: Was ist dahinter? Wo ist der Sinn?'' | ''Allmählich spüre ich, dass das in eine Sackgasse führt. Es ist zwar ein angenehmer Zustand, aber er gibt keine Antwort auf Fragen, die die Seele stellt. Sie möchte wissen: Was ist dahinter? Wo ist der Sinn?'' | ||
''Also wieder zurück zur Betrachtung des Gegenstandes. Was auffällt, ist eine Bewegung des Geistes von der Konzentration zur Ablenkung durch den Gedankenstrom. Also wieder retour zum Gegenstand. In diesem Hin-und Her liegt ein Moment der Achtsamkeit, um den es geht. Er ist ganz kurz, enthüllt aber für mich bis jetzt die wichtigste Erkenntnis: Erkennen, was ist und meinem Willen gemäß zu meiner Tätigkeit zurückkehren. Immer wieder erneut darauf einlassen, weil ich es will. Das eigene Denken beobachten. Dabei werden der Wille und die Achtsamkeit gestärkt.''</blockquote> | ''Also wieder zurück zur Betrachtung des Gegenstandes. Was auffällt, ist eine Bewegung des Geistes von der Konzentration zur Ablenkung durch den Gedankenstrom. Also wieder retour zum Gegenstand. In diesem Hin-und Her liegt ein Moment der Achtsamkeit, um den es geht. Er ist ganz kurz, enthüllt aber für mich bis jetzt die wichtigste Erkenntnis: Erkennen, was ist und meinem Willen gemäß zu meiner Tätigkeit zurückkehren. Immer wieder erneut darauf einlassen, weil ich es will. Das eigene Denken beobachten. Dabei werden der Wille und die Achtsamkeit gestärkt.»''</blockquote>Elke J., Mai 2022 | ||
|} | |} | ||
==== | ===Die 2. Staffel 2 [Oktober 2021 - April 2022]=== | ||
Die Staffel 2 wurde nicht live übertragen. Es gab mit Renate, Laura, Christoph, Susanne und Anita 5 Gruppenleiter, welche jeweils 5 bis 8 Teilnehmer hatten. Die 2. Staffel stand somit nicht unter der direkten Leitung von Wolfgang Peter. Hingegen trafen wir uns regelmäßig zu (sinngemäß) Supervisionstreffen, in denen besondere Anliegen geklärt werden konnten. | |||
====Stimmen für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit» (Oktober 2021 - April 2022)==== | |||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
=====Stimme von Adriana für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''"Ich bin “jung” in der Anthroposophie, obwohl ich in einem Haus aufgewachsen bin, wo mein Vater ein Anthroposphe war und sein ganzes Leben der Anthroposophie gewidmet hat, und meine Kindheit damit geprägt war. Ich habe es abgelehnt! Aber verschiedene Konzepte, Verhaltensweisen, Denkweisen sind in mir geblieben. Ich bin wieder dazugekommen, in Kontakt zu Anthroposophen, vor ungefähr 2 ½ Jahren. Intensiver habe ich begonnen während der Pandemie. Die Nebenübungen habe ich 2 Mal alleine begonnen, aber habe diese nie zu Ende gebracht. Ich hatte keine Motivation und Unterstützung weiter alleine zu machen.'' | <blockquote>''"Ich bin “jung” in der Anthroposophie, obwohl ich in einem Haus aufgewachsen bin, wo mein Vater ein Anthroposphe war und sein ganzes Leben der Anthroposophie gewidmet hat, und meine Kindheit damit geprägt war. Ich habe es abgelehnt! Aber verschiedene Konzepte, Verhaltensweisen, Denkweisen sind in mir geblieben. Ich bin wieder dazugekommen, in Kontakt zu Anthroposophen, vor ungefähr 2 ½ Jahren. Intensiver habe ich begonnen während der Pandemie. Die Nebenübungen habe ich 2 Mal alleine begonnen, aber habe diese nie zu Ende gebracht. Ich hatte keine Motivation und Unterstützung weiter alleine zu machen.'' | ||
''Da bin ich in der 2-ten Staffel der Nebenübungen, durch meine Schwester, hereingekommen. Und fand einen Raum zum Praktizieren. Nicht nur einen Raum, sondern auch Unterstützung und Geborgenheit. Ich danke für die Aufnahme in der Gruppe. Da habe ich festgestellt dass ich 2 Hindernisse habe:- Die deutsche Sprache- Die spezifischen Begriffe.'' | ''Da bin ich in der 2-ten Staffel der Nebenübungen, durch meine Schwester, hereingekommen. Und fand einen Raum zum Praktizieren. Nicht nur einen Raum, sondern auch Unterstützung und Geborgenheit. Ich danke für die Aufnahme in der Gruppe. Da habe ich festgestellt dass ich 2 Hindernisse habe:- Die deutsche Sprache- Die spezifischen Begriffe.'' | ||
* '''''Die erste Nebenübung :''' Gedankenkontrolle – am Anfang war es eine Katastrophe, aber durch die Gespräche sowohl in der Gruppe als auch bei den Treffen mit Wolfgang, durch den Austausch von Erlebnissen, Erfahrungen, Vorgehensweise von den anderen Mitwanderer in diesen Erlebnissen der Nebenübungen und das tägliche Üben, wurde es immer besser. So dass es jetzt täglich, fast immer, morgens läuft.'' | *'''''Die erste Nebenübung :''' Gedankenkontrolle – am Anfang war es eine Katastrophe, aber durch die Gespräche sowohl in der Gruppe als auch bei den Treffen mit Wolfgang, durch den Austausch von Erlebnissen, Erfahrungen, Vorgehensweise von den anderen Mitwanderer in diesen Erlebnissen der Nebenübungen und das tägliche Üben, wurde es immer besser. So dass es jetzt täglich, fast immer, morgens läuft.'' | ||
*'''''Die zweite Nebenübung:''' Initiative des Willens – Der Start hat lange gedauert. Am Anfang war es so, dass ich mich überhaupt nicht erinnert habe an die 2 Zeiten an denen ich mir vorgenommen habe eine Aktion durchzuführen. Dann habe ich mir die Uhr eingestellt um mich zu erinnern. Und sie klingelte als ich im Auto war und ich wusste nicht warum sie klingelt. Bei einer Sprechstunde hat jemand gesagt (leider weiss ich nicht mehr wer) dass er sich in der Früh Termine setzt. Ich habe mir auch morgens Termine gesetzt und so wurde es immer besser so dass ich immer öfters beide Termine | *'''''Die zweite Nebenübung:''' Initiative des Willens – Der Start hat lange gedauert. Am Anfang war es so, dass ich mich überhaupt nicht erinnert habe an die 2 Zeiten an denen ich mir vorgenommen habe eine Aktion durchzuführen. Dann habe ich mir die Uhr eingestellt um mich zu erinnern. Und sie klingelte als ich im Auto war und ich wusste nicht warum sie klingelt. Bei einer Sprechstunde hat jemand gesagt (leider weiss ich nicht mehr wer) dass er sich in der Früh Termine setzt. Ich habe mir auch morgens Termine gesetzt und so wurde es immer besser so dass ich immer öfters beide Termine eingehlten habe und immer seltener diese vergessen habe.'' | ||
*'''''Die dritte Nebenübung :''' Gelassenheit gegenüber Lust und Leid'' | *'''''Die dritte Nebenübung:''' Gelassenheit gegenüber Lust und Leid'' | ||
*'''''Die vierte Nebenübung :''' Positivität'' | *'''''Die vierte Nebenübung:''' Positivität'' | ||
*'''''Die fünfte Nebenübung :''' Unbefangenheit in der Auffassung des Lebens'' | *'''''Die fünfte Nebenübung:''' Unbefangenheit in der Auffassung des Lebens'' | ||
* ''Die letzten 3 Übungen brauchen eine tägliche Beobachtung, eine tägliche innere Analyse und sind immer mehr Bestandteil meines Lebens geworden. Ich bin zur Erkenntnis gekommen dass Stärkung des Willens sehr notwendig ist. Wille die Gedankenkontrolle durchzuführen, Wille die Aktionen nicht zu vergessen und zu praktizieren, '' Wille alle Nebenübungen Teil meines Lebens zu machen und mich permanent beobachten und analysieren. Stärkung des Willens insbesondere um diese konsequent zu üben, zu erleben. | *''Die letzten 3 Übungen brauchen eine tägliche Beobachtung, eine tägliche innere Analyse und sind immer mehr Bestandteil meines Lebens geworden. Ich bin zur Erkenntnis gekommen dass Stärkung des Willens sehr notwendig ist. Wille die Gedankenkontrolle durchzuführen, Wille die Aktionen nicht zu vergessen und zu praktizieren, '' Wille alle Nebenübungen Teil meines Lebens zu machen und mich permanent beobachten und analysieren. Stärkung des Willens insbesondere um diese konsequent zu üben, zu erleben. | ||
* '''''Die sechste Nebenübung :''' Gleichgewicht der Seele, habe ich nur begonnen.'' | * '''''Die sechste Nebenübung:''' Gleichgewicht der Seele, habe ich nur begonnen.'' | ||
''Durch das Praktizieren der Nebenübungen habe ich festgestellt, dass ich immer bewusster geworden bin was um mich geschieht, wie ich Sachen angehe, wie ich die Personen mit denen ich in Kontakt komme anders betrachte und viel toleranter bin. Es ist mir klar - ich muss dranbleiben, weiter durchhalten und üben.'' | ''Durch das Praktizieren der Nebenübungen habe ich festgestellt, dass ich immer bewusster geworden bin was um mich geschieht, wie ich Sachen angehe, wie ich die Personen mit denen ich in Kontakt komme anders betrachte und viel toleranter bin. Es ist mir klar - ich muss dranbleiben, weiter durchhalten und üben.'' | ||
Bei der ersten und zweiten Übung habe ich von Anfang an die Ätherströme am Ende der Übungen auf mich wirken lassen. Nicht immer aber fast immer. | Bei der ersten und zweiten Übung habe ich von Anfang an die Ätherströme am Ende der Übungen auf mich wirken lassen. Nicht immer aber fast immer. | ||
''Bei den anderen Übungen leider weniger. Bei der Anregung von S. habe ich versucht diese selbstständig zu praktizieren. Aber da ist noch viel Raum zur Verbesserung. Aber dranbleiben, manchmal klappt es, manchmal nicht."''</blockquote> | ''Bei den anderen Übungen leider weniger. Bei der Anregung von S. habe ich versucht diese selbstständig zu praktizieren. Aber da ist noch viel Raum zur Verbesserung. Aber dranbleiben, manchmal klappt es, manchmal nicht."'' | ||
Adriana, xx Datum </blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
<blockquote>''"Hallo ihr Lieben! Jetzt habe ich so tapfer kaum ein Termin verpasst und ausgerechnet gestern hat es bei mir nicht geklappt. Daher möchte ich mich hiermit für die wunderschöne Zeit mit Euch bedanken. Die Vorstellung, dass das, was wir im letzten halben Jahr für uns selbst und für die geistige Welt getan haben, jetzt im Weltenäther wirkt, fasziniert mich. Vielleicht geht es Euch genauso? Möglicherweise gelingt es uns ja gelegentlich, den Kontakt aufrechtzuhalten? Freue mich jedenfalls über jede Mail die ich von Euch erhalte - natürlich geht ein Anruf auch ;-). Wenn es Euch recht ist, werdet ihr gelegentlich auch von mir was lesen... Herzliche Grüße, | ===== Stimme von Frank für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | ||
<blockquote>''"Hallo ihr Lieben! Jetzt habe ich so tapfer kaum ein Termin verpasst und ausgerechnet gestern hat es bei mir nicht geklappt. Daher möchte ich mich hiermit für die wunderschöne Zeit mit Euch bedanken. Die Vorstellung, dass das, was wir im letzten halben Jahr für uns selbst und für die geistige Welt getan haben, jetzt im Weltenäther wirkt, fasziniert mich. Vielleicht geht es Euch genauso? Möglicherweise gelingt es uns ja gelegentlich, den Kontakt aufrechtzuhalten? Freue mich jedenfalls über jede Mail die ich von Euch erhalte - natürlich geht ein Anruf auch ;-). Wenn es Euch recht ist, werdet ihr gelegentlich auch von mir was lesen... Herzliche Grüße, Frank"'' | |||
Frank, xx Datum </blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
=====Stimme von Anita für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''"Ein herzliches Hallo an F. und C., die am Mittwoch nicht dabei sein konnten und an alle lieben Nebenübende, wir haben ein interessantes halbes Jahr miteinander erlebt in einem erkenntnisreichen, offenen und lebendigen Austausch miteinander. Durch die vielen Beiträge in Form von Gebeten, Zitaten und Sprüchen wurde unser Treffen jedes Mal zusätzlich bereichert und im Erkenntnisgewinn erweitert. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle. Ein Dank auch an François, der dies alles eingefädelt und ermöglicht hat. Auch bei Euch allen möchte ich mich nochmal herzlich dafür bedanken, dass unsere Gruppe in meiner langen Abwesenheit so wunderbar weiter bestanden ist, von Euch weiter geführt wurde und jeder Verantwortung in seiner individuellen Art dazu eingebracht hat. Ich war zutiefst berührt und beeindruckt, welche Entwicklung sich in dieser Zeit offenbart hat. Wir haben am vergangenen Mittwoch spontan beschlossen, dass wir uns in einem halben Jahr, am xy. September um 18 Uhr wieder miteinander treffen wollen. Ich werde rechtzeitig den "Raum" abklären und die Zugangsdaten übermitteln. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit'' | <blockquote>''"Ein herzliches Hallo an F. und C., die am Mittwoch nicht dabei sein konnten und an alle lieben Nebenübende, wir haben ein interessantes halbes Jahr miteinander erlebt in einem erkenntnisreichen, offenen und lebendigen Austausch miteinander. Durch die vielen Beiträge in Form von Gebeten, Zitaten und Sprüchen wurde unser Treffen jedes Mal zusätzlich bereichert und im Erkenntnisgewinn erweitert. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle. Ein Dank auch an François, der dies alles eingefädelt und ermöglicht hat. Auch bei Euch allen möchte ich mich nochmal herzlich dafür bedanken, dass unsere Gruppe in meiner langen Abwesenheit so wunderbar weiter bestanden ist, von Euch weiter geführt wurde und jeder Verantwortung in seiner individuellen Art dazu eingebracht hat. Ich war zutiefst berührt und beeindruckt, welche Entwicklung sich in dieser Zeit offenbart hat. Wir haben am vergangenen Mittwoch spontan beschlossen, dass wir uns in einem halben Jahr, am xy. September um 18 Uhr wieder miteinander treffen wollen. Ich werde rechtzeitig den "Raum" abklären und die Zugangsdaten übermitteln. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit'' | ||
herzlichst Anita"</blockquote> | herzlichst Anita" | ||
Anita, xx Datum </blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
=====Stimme von Candidafür die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''"'''Meine Reise-Erfahrungen mit der Nebenübungsgruppe über ein halbes Jahr – Ziel offen''''' | <blockquote>''"'''Meine Reise-Erfahrungen mit der Nebenübungsgruppe über ein halbes Jahr – Ziel offen''''' | ||
Zeile 377: | Zeile 786: | ||
''Ein großes Dankeschön an die Initiatoren, die es möglich machten, dass solche Übungsgruppen entstehen konnten.'' | ''Ein großes Dankeschön an die Initiatoren, die es möglich machten, dass solche Übungsgruppen entstehen konnten.'' | ||
''Candida"''</blockquote> | ''Candida"'' | ||
Candida, xx Datum </blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
<blockquote>'' | =====Stimme von Helga für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | ||
<blockquote>''«Lieber Francois,'' | |||
''meine Erfahrungen in der Staffel mit xy würde ich so zusammenfassen:'' | ''meine Erfahrungen in der Staffel mit xy würde ich so zusammenfassen:'' | ||
Zeile 390: | Zeile 802: | ||
Ich wünsche Dir eine tiefgehende und schöne Osterzeit und ich bin gespannt, wie und mit wem die 2. Staffel weitergeht. | Ich wünsche Dir eine tiefgehende und schöne Osterzeit und ich bin gespannt, wie und mit wem die 2. Staffel weitergeht. | ||
''Herzliche Grüße, | ''Herzliche Grüße, Helga»'' | ||
Helga, xx Datum </blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
<blockquote>'' | =====Stimme von Ruth für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | ||
<blockquote>''«Was war für mich in den Ich-Botschaften anderer erkennbar, was sich auch in meiner eigenen Erfahrung in einer ähnlicher Weise gezeigt hat?'' | |||
* ''Bei der Durchführung der Willensübung, gab und gibt es wiederholt einen Blick auf die Uhr, zu eigentlich dem richtigen Zeitpunkt, doch es sind noch wenige Minuten bis zum exakten Timing der gewollten Handlung. Dieser kurze Moment der überbrückt werden soll, um die Übung pünktlich ausführen zu können, wird von mir gern mit einer alltäglichen Beschäftigung genutzt. Es entschwindet mir dabei die Konzentration immer wieder einmal zu leicht, die Zeit verstreicht zu schnell und ein erneuter Impuls für die Ausführung der Willensübung kommt erst wieder circa eine halbe Stunde später.'' | *''Bei der Durchführung der Willensübung, gab und gibt es wiederholt einen Blick auf die Uhr, zu eigentlich dem richtigen Zeitpunkt, doch es sind noch wenige Minuten bis zum exakten Timing der gewollten Handlung. Dieser kurze Moment der überbrückt werden soll, um die Übung pünktlich ausführen zu können, wird von mir gern mit einer alltäglichen Beschäftigung genutzt. Es entschwindet mir dabei die Konzentration immer wieder einmal zu leicht, die Zeit verstreicht zu schnell und ein erneuter Impuls für die Ausführung der Willensübung kommt erst wieder circa eine halbe Stunde später.'' | ||
*''Die Willens-Übung soll mehrmals am Tag ausgeführt werden, wobei man immer die gleiche Tätigkeit oder auch verschiedene Handhabungen ausführen kann. – Bei der Denk- und Konzentrationsübung schwirren eine Anzahl von ungewollten Gedanken durch den Kopf, die es zu bannen gilt. Es ist für die Gedankenübung wichtig eine Art gedankliches Vakuum aufzubauen, um die Gedankenschwärme abzuhalten.'' | *''Die Willens-Übung soll mehrmals am Tag ausgeführt werden, wobei man immer die gleiche Tätigkeit oder auch verschiedene Handhabungen ausführen kann. – Bei der Denk- und Konzentrationsübung schwirren eine Anzahl von ungewollten Gedanken durch den Kopf, die es zu bannen gilt. Es ist für die Gedankenübung wichtig eine Art gedankliches Vakuum aufzubauen, um die Gedankenschwärme abzuhalten.'' | ||
Zeile 404: | Zeile 819: | ||
*''Es war interessant mitzuerleben wie es allen Teilnehmer/-innen mit den Nebenübungen ergeht und wie auf unterschiedlichste Weise jeder/ jede mit den Nebenübungen umzugehen lernte.'' | *''Es war interessant mitzuerleben wie es allen Teilnehmer/-innen mit den Nebenübungen ergeht und wie auf unterschiedlichste Weise jeder/ jede mit den Nebenübungen umzugehen lernte.'' | ||
*''Es war sehr gewinnbringend selbst Gehör zu finden und von anderen Anregungen zu bekommen, die helfen reflektierend den eigenen Weg besser weitergehen zu können.'' | * ''Es war sehr gewinnbringend selbst Gehör zu finden und von anderen Anregungen zu bekommen, die helfen reflektierend den eigenen Weg besser weitergehen zu können.'' | ||
*''Sich gemeinsam eine anthroposophische Frage zu stellen und auf diese mit den verschiedenen Sicht- und Herangehensweisen eine Antwort zu finden, gab mir ein tieferes Verständnis der R. Steiner Texte (z.B. „Die Philosophie der Freiheit“).'' | *''Sich gemeinsam eine anthroposophische Frage zu stellen und auf diese mit den verschiedenen Sicht- und Herangehensweisen eine Antwort zu finden, gab mir ein tieferes Verständnis der R. Steiner Texte (z.B. „Die Philosophie der Freiheit“).'' | ||
*''Mich motivierte es auch in der Gruppe aufgefangen zu sein mit den eigenen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der sogenannten „richtigen“ Ausübungsmethode der einzelnen Nebenübungs-Aufgaben, und auch mitzuerleben was sich bei anderen in ähnlicher oder unterschiedlicher Weise für Fragen oder Schwierigkeiten einstellten.'' | *''Mich motivierte es auch in der Gruppe aufgefangen zu sein mit den eigenen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der sogenannten „richtigen“ Ausübungsmethode der einzelnen Nebenübungs-Aufgaben, und auch mitzuerleben was sich bei anderen in ähnlicher oder unterschiedlicher Weise für Fragen oder Schwierigkeiten einstellten.'' | ||
*''Es war sehr aufbauend die Wichtigkeit der Übungen zu erkennen, und zu sehen, dass ich Erfahrungen mit anderen Menschen teilen kann, die auch mit ernsthaftem, unermüdlichen Einsatz diese Aufgaben verfolgen wollen.'' | *''Es war sehr aufbauend die Wichtigkeit der Übungen zu erkennen, und zu sehen, dass ich Erfahrungen mit anderen Menschen teilen kann, die auch mit ernsthaftem, unermüdlichen Einsatz diese Aufgaben verfolgen wollen.'' | ||
*''Mich stärkte, meine Begeisterung mit anderen zu teilen wenn eine Aufgabe gut gelungen ist, an den erfreulichen Botschaften der Kolleginnen/Kollegen Anteil zu nehmen, und in den unterschiedlichsten Geschichten zu hören, wie es in den konkreten Lebenssituationen unterstützend war diese Übungen anzuwenden.'' | *''Mich stärkte, meine Begeisterung mit anderen zu teilen wenn eine Aufgabe gut gelungen ist, an den erfreulichen Botschaften der Kolleginnen/Kollegen Anteil zu nehmen, und in den unterschiedlichsten Geschichten zu hören, wie es in den konkreten Lebenssituationen unterstützend war diese Übungen anzuwenden.'' | ||
*''Es war sehr schön ein vertrauensvolles Zusammenwachsen mitzuerleben, und über die Zeit eines halben Jahres zu bemerken wie bei jedem/jeder Einzelnen von uns sich kleinere oder größere erkennbare Wirkungen der Nebenübungen einstellten.'' | *''Es war sehr schön ein vertrauensvolles Zusammenwachsen mitzuerleben, und über die Zeit eines halben Jahres zu bemerken wie bei jedem/jeder Einzelnen von uns sich kleinere oder größere erkennbare Wirkungen der Nebenübungen einstellten.'' | ||
*''Selbst wenn ich zu Beginn eines Treffens das Gefühl hatte eigentliche nichts wirklich Berichtenswertes mitteilen zu können, so ergab es sich immer wieder, dass ich durch Aussagen anderer, mich an ein selbst zunächst nicht wahrgenommenes, nur in der Rückschau erkennbares, ähnliches Erlebnis erinnern konnte. Ohne das gemeinsame Gespräch wäre dieses Vorkommnis vermutlich nicht ins eigene Bewusstsein vorgedrungen.'' | *''Selbst wenn ich zu Beginn eines Treffens das Gefühl hatte eigentliche nichts wirklich Berichtenswertes mitteilen zu können, so ergab es sich immer wieder, dass ich durch Aussagen anderer, mich an ein selbst zunächst nicht wahrgenommenes, nur in der Rückschau erkennbares, ähnliches Erlebnis erinnern konnte. Ohne das gemeinsame Gespräch wäre dieses Vorkommnis vermutlich nicht ins eigene Bewusstsein vorgedrungen.'' | ||
''Welche Übungen fallen mir besonders schwer, bei welchen Übungen deuten sich schon erkennbare Fortschritte an und wie zeigt sich das?'' | ''Welche Übungen fallen mir besonders schwer, bei welchen Übungen deuten sich schon erkennbare Fortschritte an und wie zeigt sich das?'' | ||
*''Die Willensübung gelingt mir nur sehr langsam besser. Es gibt Tage an denen diese Übung optimal wie gewollt abläuft und es gibt Tage, und das sind eindeutig die häufigeren, an denen ich den Zeitpunkt nur mit einer halben oder ganzen Stunde Verspätung schaffe. In sehr, sehr seltenen Ausnahmen vergesse ich sogar einen der drei täglichen Zeitpunkte.'' | *''Die Willensübung gelingt mir nur sehr langsam besser. Es gibt Tage an denen diese Übung optimal wie gewollt abläuft und es gibt Tage, und das sind eindeutig die häufigeren, an denen ich den Zeitpunkt nur mit einer halben oder ganzen Stunde Verspätung schaffe. In sehr, sehr seltenen Ausnahmen vergesse ich sogar einen der drei täglichen Zeitpunkte.'' | ||
*''Bei der Gedankenübung kommen phasenweise immer wieder Gedankenschwärme, denen mein Wille nicht gut Stand halten kann, sodass ich mehrere Anläufe brauche um die gewünschte Konzentration zu schaffen.'' | *''Bei der Gedankenübung kommen phasenweise immer wieder Gedankenschwärme, denen mein Wille nicht gut Stand halten kann, sodass ich mehrere Anläufe brauche um die gewünschte Konzentration zu schaffen.'' | ||
*''Es gelingt mir immer besser anderen Personen offen zu begegnen, ihnen zuzuhören, sie in ihrer eigenen Art wahrzunehmen und ihnen ohne eigene Vorbehalte zu begegnen.'' | *''Es gelingt mir immer besser anderen Personen offen zu begegnen, ihnen zuzuhören, sie in ihrer eigenen Art wahrzunehmen und ihnen ohne eigene Vorbehalte zu begegnen.'' | ||
*''In Diskussionen versuche ich zu unangenehmen, negativen Sachlagen auch einen gegenteiligen, positiven Gesichtspunkt aufzufinden und ins Gespräch einzubringen. Auch wenn es manchmal schwierig ist diesen Aspekte zu formulieren, zumindest in diesem Moment.'' | *''In Diskussionen versuche ich zu unangenehmen, negativen Sachlagen auch einen gegenteiligen, positiven Gesichtspunkt aufzufinden und ins Gespräch einzubringen. Auch wenn es manchmal schwierig ist diesen Aspekte zu formulieren, zumindest in diesem Moment.'' | ||
*''Auch Geduld zu üben probiere ich mit mehr Bewusstheit. Das gelingt nicht immer, doch auch schon das Bemühen zählt für mich. Ich versuche auch mir selbst gegenüber geduldiger zu sein und gelassener zu bleiben. Ich bin bestrebt auf meinen Entwicklungsweg mit den Nebenübungen mich nicht mit Selbstverurteilungen zu bestrafen wenn eine Übung nicht so gelingen will wie ich mir das vorstelle, sondern mich selbst anzunehmen mit meinen heutigen Fehlschlägen, mir Mut zu machen und in aller Ernsthaftigkeit zu sagen: Ich gehe den Weg weiter und wenn es noch nicht so gut gelingen will, dann ist das heute einfach so und ich verfolge meinen Übungsweg konsequent weiter.'' | *''Auch Geduld zu üben probiere ich mit mehr Bewusstheit. Das gelingt nicht immer, doch auch schon das Bemühen zählt für mich. Ich versuche auch mir selbst gegenüber geduldiger zu sein und gelassener zu bleiben. Ich bin bestrebt auf meinen Entwicklungsweg mit den Nebenübungen mich nicht mit Selbstverurteilungen zu bestrafen wenn eine Übung nicht so gelingen will wie ich mir das vorstelle, sondern mich selbst anzunehmen mit meinen heutigen Fehlschlägen, mir Mut zu machen und in aller Ernsthaftigkeit zu sagen: Ich gehe den Weg weiter und wenn es noch nicht so gut gelingen will, dann ist das heute einfach so und ich verfolge meinen Übungsweg konsequent weiter.'' | ||
Zeile 425: | Zeile 840: | ||
*''Willentlich denken heisst, nicht den Gegenstand sprechen lassen wie beim „Goetheanischen Denken“, sondern selbst einen Denkinhalt, eine Perspektive, einen Aspekt auswählen um bewusst nur diesen Gedanken zuzulassen.'' | *''Willentlich denken heisst, nicht den Gegenstand sprechen lassen wie beim „Goetheanischen Denken“, sondern selbst einen Denkinhalt, eine Perspektive, einen Aspekt auswählen um bewusst nur diesen Gedanken zuzulassen.'' | ||
*''Die Gedankenübung, sollte auch die erste Übung am Tag sein und immer zu einer ähnlicher Zeit ausgeführt werden.'' | *''Die Gedankenübung, sollte auch die erste Übung am Tag sein und immer zu einer ähnlicher Zeit ausgeführt werden.'' | ||
* ''Je größer der Widerstand, die Überwindung oder die Langeweile ist, die sich bei der/dem Ausübenden einstellt, umso wirksamer ist Nebenübung.'' | *''Je größer der Widerstand, die Überwindung oder die Langeweile ist, die sich bei der/dem Ausübenden einstellt, umso wirksamer ist Nebenübung.'' | ||
*''Bei der dritten Gleichmut-Übung ist es wichtig die Gefühle nicht zu unterdrücken, sondern diese zuzulassen und gleichzeitig in der eigenen Mitte zu bleiben.'' | *''Bei der dritten Gleichmut-Übung ist es wichtig die Gefühle nicht zu unterdrücken, sondern diese zuzulassen und gleichzeitig in der eigenen Mitte zu bleiben.'' | ||
* ''Bei der Positivitäts-Übung gibt es eine Steigerung zur 3. Übung, es braucht mehr als gleichmütig in der eigenen Mitte zu bleiben, es soll zusätzlich ein positiver Aspekt einer unangenehmen Sache erforscht werden. Es geht darum kreativ zu schöpfen, bewusst etwas Schönes aufzufinden, um dieses wie aus dem Nichts heraus mit der eigenen, subjektiven Wahrnehmung zu beleben.'' | *''Bei der Positivitäts-Übung gibt es eine Steigerung zur 3. Übung, es braucht mehr als gleichmütig in der eigenen Mitte zu bleiben, es soll zusätzlich ein positiver Aspekt einer unangenehmen Sache erforscht werden. Es geht darum kreativ zu schöpfen, bewusst etwas Schönes aufzufinden, um dieses wie aus dem Nichts heraus mit der eigenen, subjektiven Wahrnehmung zu beleben.'' | ||
*''Das Denken ist außerhalb unseres Gehirns, ja unseres Körpers und das Funktionieren des Denken hat mit den verschiedenen Leibern des Menschen zu tun: dem Bildekräfte-Leib (Äther-Leib), dem physischer Leib, dem Astral-Leib und dem Ich.'' | *''Das Denken ist außerhalb unseres Gehirns, ja unseres Körpers und das Funktionieren des Denken hat mit den verschiedenen Leibern des Menschen zu tun: dem Bildekräfte-Leib (Äther-Leib), dem physischer Leib, dem Astral-Leib und dem Ich.'' | ||
''Was war für mich der besondere „Spirit“ in der Gemeinschaft meiner Kleingruppe?'' | ''Was war für mich der besondere „Spirit“ in der Gemeinschaft meiner Kleingruppe?'' | ||
* ''In unserer Online-Nebenübung-Kleingruppe haben wir einander aufmerksam zugehört, und einen respektvollen Umgang gepflegt. Es gab eine stabile Kerngruppe und wechselnde Teilnehmer, die den Ablauf der Staffel immer wieder neu aufgefrischt haben, was auch den Erfahrungsaustausch belebt und erweitert hat.'' | *''In unserer Online-Nebenübung-Kleingruppe haben wir einander aufmerksam zugehört, und einen respektvollen Umgang gepflegt. Es gab eine stabile Kerngruppe und wechselnde Teilnehmer, die den Ablauf der Staffel immer wieder neu aufgefrischt haben, was auch den Erfahrungsaustausch belebt und erweitert hat.'' | ||
*''Wir haben uns gemeinsam tiefergehend mit Fragen beschäftigt, die sich aus den aktuellen Wochensprüchen und aus den Theorien bzw. den Texten von Rudolf Steiner im Zusammenhang mit dem Übungsweg ergeben haben.'' | *''Wir haben uns gemeinsam tiefergehend mit Fragen beschäftigt, die sich aus den aktuellen Wochensprüchen und aus den Theorien bzw. den Texten von Rudolf Steiner im Zusammenhang mit dem Übungsweg ergeben haben.'' | ||
*''Die Herangehensweisen an die Selbsterziehung der Gruppenmitglieder war deutlich verschieden, was auch aufgezeigte wie persönlich gefärbt diese Übungen ausfallen können.'' | * ''Die Herangehensweisen an die Selbsterziehung der Gruppenmitglieder war deutlich verschieden, was auch aufgezeigte wie persönlich gefärbt diese Übungen ausfallen können.'' | ||
''Würde ich aus heutiger Sicht etwas anders machen oder haben wollen und was sind meine Ideen oder Anliegen für eine Verbesserung des Formats der Nebenübung-Online-Treffen? Bist du völliger Anfänger oder hast du Vorerfahrung mit den NÜ? Wenn du Vorerfahrung hattest, haben die NÜ gut geklappt?'' | ''Würde ich aus heutiger Sicht etwas anders machen oder haben wollen und was sind meine Ideen oder Anliegen für eine Verbesserung des Formats der Nebenübung-Online-Treffen? Bist du völliger Anfänger oder hast du Vorerfahrung mit den NÜ? Wenn du Vorerfahrung hattest, haben die NÜ gut geklappt?'' | ||
* ''Ich war ein Anfänger bevor ich in die Online-Nebenübung-Kleingruppe im Oktober 2021 eingestiegen bin. Jetzt schöpfe ich aus der Erfahrung von einem halben Jahr Übungszeit, die ich gemeinsam mit meinen Gruppen-Kollegen und -Kolleginnen aus der 2. Nebenübungs-Staffel gesammelt habe.'' | *''Ich war ein Anfänger bevor ich in die Online-Nebenübung-Kleingruppe im Oktober 2021 eingestiegen bin. Jetzt schöpfe ich aus der Erfahrung von einem halben Jahr Übungszeit, die ich gemeinsam mit meinen Gruppen-Kollegen und -Kolleginnen aus der 2. Nebenübungs-Staffel gesammelt habe.'' | ||
''Erwartungen/ Realität vor Beginn/ bei Ende?'' | ''Erwartungen/ Realität vor Beginn/ bei Ende?'' | ||
*''Meine Erwartungen waren zu Beginn der Teilnahme in den Nebenübung-Meetings primär darauf ausgelegt mich mit anderen anthroposophisch interessieren Menschen auszutauschen, da ich in meinem näheren Lebensumfeld derzeit keine anthroposophisch interessierten Personen kenne.'' | *''Meine Erwartungen waren zu Beginn der Teilnahme in den Nebenübung-Meetings primär darauf ausgelegt mich mit anderen anthroposophisch interessieren Menschen auszutauschen, da ich in meinem näheren Lebensumfeld derzeit keine anthroposophisch interessierten Personen kenne.'' | ||
Zeile 448: | Zeile 863: | ||
*''Da ich die Nebenübungen nun schon seit einem halben Jahr ausübe und diese mich in meinem täglichen Leben schon spürbar unterstützen, möchte ich die Übungen weiter ausüben. Auch an einer weiteren Teilnahme einer neuen Nebenübung-Staffel bin ich interessiert, da es für mich eine bereichernde und schöne Erfahrung war.'' | *''Da ich die Nebenübungen nun schon seit einem halben Jahr ausübe und diese mich in meinem täglichen Leben schon spürbar unterstützen, möchte ich die Übungen weiter ausüben. Auch an einer weiteren Teilnahme einer neuen Nebenübung-Staffel bin ich interessiert, da es für mich eine bereichernde und schöne Erfahrung war.'' | ||
''Für welchen Typ Mensch eignen sich die NÜ in Gruppenarbeit?'' | ''Für welchen Typ Mensch eignen sich die NÜ in Gruppenarbeit?'' | ||
*''Ich glaube, es gibt keinen Typ Mensch, für den diese gemeinschaftliche Auseinandersetzung nicht geeignet wäre. Die einzige Bedingung, die daran geknüpft ist diese Nebenübungen anzugehen, ist diesen Übungsweg auch zu wollen und die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben bewusst, aktiv anzugehen.'' | *''Ich glaube, es gibt keinen Typ Mensch, für den diese gemeinschaftliche Auseinandersetzung nicht geeignet wäre. Die einzige Bedingung, die daran geknüpft ist diese Nebenübungen anzugehen, ist diesen Übungsweg auch zu wollen und die Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben bewusst, aktiv anzugehen.'' | ||
''Würdest du anderen Menschen aus deinem Bekannten/ Freundeskreis empfehlen NÜ zu machen? Und wenn ja, wirst du denen von deinen Erfahrungen erzählen?'' | ''Würdest du anderen Menschen aus deinem Bekannten/ Freundeskreis empfehlen NÜ zu machen? Und wenn ja, wirst du denen von deinen Erfahrungen erzählen?'' | ||
*''Ich habe außenstehenden Personen schon davon erzählt. Ich möchte jedoch niemanden überreden, es soll ja der Antrieb dazu von jedem Einzelnen selbst kommen.'' | *''Ich habe außenstehenden Personen schon davon erzählt. Ich möchte jedoch niemanden überreden, es soll ja der Antrieb dazu von jedem Einzelnen selbst kommen.'' | ||
''Liegen in den NÜ in Gruppenarbeit fruchtvolle Zukunftsimpulse, wenn ja welche?'' | ''Liegen in den NÜ in Gruppenarbeit fruchtvolle Zukunftsimpulse, wenn ja welche?'' | ||
*''Der fruchtbarste Impuls dieser Gruppenarbeit ist der direkte Austausch, in dem spontan zu Fragestellungen, diversen Unsicherheiten und gemeinsamen Erfahrungen verschiedene Gesichtspunkte aktuell erörtert werden können. Das gibt jedem/jeder Einzelnen einen reichen Schatz an diversen Sichtweisen und Einsichten, die helfen die eigene Herangehensweise zu hinterfragen und auch früher oder später den eigenen, individuellen, besten Übungsweg zu finden.'' | *''Der fruchtbarste Impuls dieser Gruppenarbeit ist der direkte Austausch, in dem spontan zu Fragestellungen, diversen Unsicherheiten und gemeinsamen Erfahrungen verschiedene Gesichtspunkte aktuell erörtert werden können. Das gibt jedem/jeder Einzelnen einen reichen Schatz an diversen Sichtweisen und Einsichten, die helfen die eigene Herangehensweise zu hinterfragen und auch früher oder später den eigenen, individuellen, besten Übungsweg zu finden.'' | ||
''Wie erklärst du einem Menschen, der weder Ahnung von Anthroposophie noch von den NÜ hat, worum es essenziell bei den NÜ geht?'' | ''Wie erklärst du einem Menschen, der weder Ahnung von Anthroposophie noch von den NÜ hat, worum es essenziell bei den NÜ geht?'' | ||
Zeile 470: | Zeile 885: | ||
*''Ab dem vierten Monat kommt die Positivitäts-Übung dazu, die einen auffordert Hässliches, Böses, Unangenehmes oder Grausliches – alles was negativ auf einen zukommt immer aus einer zweiten Perspektive anzusehen. Denn es gibt nichts Schlechtes was nicht auch eine gute Seite hat. Dabei soll, ein zunächst nicht offensichtlicher, positiver Aspekt in einer negativen Situation gesucht, aufgefunden und in den Fokus gestellt werden und sei es nur ein schönes, scheinbar nebensächliches, kleines Detail.'' | *''Ab dem vierten Monat kommt die Positivitäts-Übung dazu, die einen auffordert Hässliches, Böses, Unangenehmes oder Grausliches – alles was negativ auf einen zukommt immer aus einer zweiten Perspektive anzusehen. Denn es gibt nichts Schlechtes was nicht auch eine gute Seite hat. Dabei soll, ein zunächst nicht offensichtlicher, positiver Aspekt in einer negativen Situation gesucht, aufgefunden und in den Fokus gestellt werden und sei es nur ein schönes, scheinbar nebensächliches, kleines Detail.'' | ||
*''In einer weiteren, fünften Unbefangenheits-Übung geht es darum keine Vorurteile zu pflegen. Allen Menschen und Situationen möglichst ohne Vorbehalte zu begegnen, auch wenn Sachlagen oder Aussagen auf einen zukommen, die zunächst unglaubwürdig erscheinen. Diese erwartende Haltung hilft uns, die eigene, Begrenztheit in der Wahrnehmung zu erkennen, uns nicht selbst, in der eigenen Subjektivität abzuschließen, sondern uns zu öffnen um neue ungewohnte Denkweisen und Erkenntnisse zu gewinnen und damit den eigenen Wahrnehmungshorizont zu erweitern.'' | *''In einer weiteren, fünften Unbefangenheits-Übung geht es darum keine Vorurteile zu pflegen. Allen Menschen und Situationen möglichst ohne Vorbehalte zu begegnen, auch wenn Sachlagen oder Aussagen auf einen zukommen, die zunächst unglaubwürdig erscheinen. Diese erwartende Haltung hilft uns, die eigene, Begrenztheit in der Wahrnehmung zu erkennen, uns nicht selbst, in der eigenen Subjektivität abzuschließen, sondern uns zu öffnen um neue ungewohnte Denkweisen und Erkenntnisse zu gewinnen und damit den eigenen Wahrnehmungshorizont zu erweitern.'' | ||
*''Die sechste Harmonisierungs-Übung besteht darin alle diese bereits genannten Übungen gemeinsam auszuführen und dadurch die eigene Haltung und das eigene Handeln zu formen. Die Übungen sind in einer vorgegeben Reihenfolge zu erbringen und helfen einem gelassener und bewusster agierend den Aufgaben des täglichen Lebens zu begegnen.'' | *''Die sechste Harmonisierungs-Übung besteht darin alle diese bereits genannten Übungen gemeinsam auszuführen und dadurch die eigene Haltung und das eigene Handeln zu formen. Die Übungen sind in einer vorgegeben Reihenfolge zu erbringen und helfen einem gelassener und bewusster agierend den Aufgaben des täglichen Lebens zu begegnen.»'' | ||
</blockquote> | Ruth, xx Datum </blockquote> | ||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
=====Stimme von Rainer für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit» ===== | |||
<blockquote>''"Lieber Francois,'' | <blockquote>''"Lieber Francois,'' | ||
Zeile 483: | Zeile 899: | ||
'''''Zur Gruppe:''''' | '''''Zur Gruppe:''''' | ||
*''Extrem hilfreich war der Gruppeneffekt. Ohne den wäre ich sehr wahrscheinlich irgendwann abgeschmiert. Die Gruppe war eine super Stütze, dran zu bleiben.'' | *''Extrem hilfreich war der Gruppeneffekt. Ohne den wäre ich sehr wahrscheinlich irgendwann abgeschmiert. Die Gruppe war eine super Stütze, dran zu bleiben.'' | ||
*''Außerdem habe ich durch die anderen auch viel Inspiration bekommen für meine Übungen.'' | * ''Außerdem habe ich durch die anderen auch viel Inspiration bekommen für meine Übungen.'' | ||
*''Überhaupt: darüber mit anderen zu reden ist das Beste, was man machen kann, um sich selber klar zu werden, was eigentlich passiert.'' | * ''Überhaupt: darüber mit anderen zu reden ist das Beste, was man machen kann, um sich selber klar zu werden, was eigentlich passiert.'' | ||
'''''Zu den NÜ:''''' | '''''Zu den NÜ:''''' | ||
*''Es fällt mir schwer zu sagen, was sich bei mir speziell durch die Übungen verändert hat. Die letzte zwei Jahre waren ja extrem herausfordernd und haben sowieso viel Veränderung gebracht, meine spirituellen Ambitionen geboostert und mir täglich viel innere Arbeit abverlangt. Gleichmütig, positiv und offen zu bleiben sehe ich sowieso als "Standard" für ein Überleben in diesen Zeiten an, auch ohne die NÜ.'' | *''Es fällt mir schwer zu sagen, was sich bei mir speziell durch die Übungen verändert hat. Die letzte zwei Jahre waren ja extrem herausfordernd und haben sowieso viel Veränderung gebracht, meine spirituellen Ambitionen geboostert und mir täglich viel innere Arbeit abverlangt. Gleichmütig, positiv und offen zu bleiben sehe ich sowieso als "Standard" für ein Überleben in diesen Zeiten an, auch ohne die NÜ.'' | ||
*''Am deutlichsten kann ich die 1. und 2. NÜ für mich beurteilen. Die 1. NÜ ist eine wunderbare Konzentrationsübung, bei der ich nicht nur mehr innere Ruhe gefunden habe, sondern auch oft viel Spaß hatte bei der Erforschung der Gegenstände. Die 2. NÜ hat bei mir am schlechtesten geklappt und zeigt mir, dass ich hier noch viel lernen kann.'' | *''Am deutlichsten kann ich die 1. und 2. NÜ für mich beurteilen. Die 1. NÜ ist eine wunderbare Konzentrationsübung, bei der ich nicht nur mehr innere Ruhe gefunden habe, sondern auch oft viel Spaß hatte bei der Erforschung der Gegenstände. Die 2. NÜ hat bei mir am schlechtesten geklappt und zeigt mir, dass ich hier noch viel lernen kann.'' | ||
*''Insgesamt glaube ich, dass ein halbes Jahr NÜ zu kurz ist, um sie wirklich beurteilen zu können.'' | *''Insgesamt glaube ich, dass ein halbes Jahr NÜ zu kurz ist, um sie wirklich beurteilen zu können.'' | ||
'''''Ausblick:''''' | '''''Ausblick:''''' | ||
*''Insgesamt beurteile ich die NÜ als wirklich wichtig, um einen spirituellen Weg zu gehen. Sie helfen bei der eigentlichen Meditation, klarer und bewusster zu werden. Daher mache ich gerne weiter.'' | *''Insgesamt beurteile ich die NÜ als wirklich wichtig, um einen spirituellen Weg zu gehen. Sie helfen bei der eigentlichen Meditation, klarer und bewusster zu werden. Daher mache ich gerne weiter.'' | ||
''Ganz liebe Grüße, Rainer"''</blockquote> | ''Ganz liebe Grüße, Rainer"'' | ||
Rainer, xx Datum </blockquote> | |||
|} | |} | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
=====Stimme von Katrin für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»===== | |||
<blockquote>''"Ich kam mit Vorerfahrung in die Nebenübungsgruppe: Mir gelang die erste NÜ gut- so dachte ich damals- und die zweite gelang mir gar nicht. Das war der Grund für mein Interesse an dieser Gruppe.'' | <blockquote>''"Ich kam mit Vorerfahrung in die Nebenübungsgruppe: Mir gelang die erste NÜ gut- so dachte ich damals- und die zweite gelang mir gar nicht. Das war der Grund für mein Interesse an dieser Gruppe.'' | ||
''Wir starteten und das erste, was mir auffiel durch die Gespräche in der Gruppe war meine automatische Art die erste NÜ durchzugehen. Dass ich einen bestimmten Ablauf hatte, die 5-10 Minuten durch, die ich mich mit meinem Gegenstand beschäftigte, aber auch die Tatsache, dass ich dabei innerlich sprach. Ich änderte als erste Übung für mich meine Gedankenführung und überließ es meiner „Intuition“, wo ich damit startete, und wie es weiterging. Dadurch erschloss ich mir ganz neue Gedanken über meinen Gegenstand und lernte weitaus mehr über ihn, als das die eineinhalb Jahre zuvor der Fall war. Mir wurde einmal mehr als deutlich vor Augen geführt, was ich bisher nicht wusste, und für was alles ich kein Bewusstsein hatte.'' | ''Wir starteten und das erste, was mir auffiel durch die Gespräche in der Gruppe war meine automatische Art die erste NÜ durchzugehen. Dass ich einen bestimmten Ablauf hatte, die 5-10 Minuten durch, die ich mich mit meinem Gegenstand beschäftigte, aber auch die Tatsache, dass ich dabei innerlich sprach. Ich änderte als erste Übung für mich meine Gedankenführung und überließ es meiner „Intuition“, wo ich damit startete, und wie es weiterging. Dadurch erschloss ich mir ganz neue Gedanken über meinen Gegenstand und lernte weitaus mehr über ihn, als das die eineinhalb Jahre zuvor der Fall war. Mir wurde einmal mehr als deutlich vor Augen geführt, was ich bisher nicht wusste, und für was alles ich kein Bewusstsein hatte.'' | ||
Zeile 505: | Zeile 924: | ||
Die Selbsterziehung, die damit angesprochen wird, und die erlebbar waren kann durch ein solches Miteinander, ist für mich Grund und Boden aller sozialen Prozesse und damit unerlässlich für das zukünftige Miteinander. | Die Selbsterziehung, die damit angesprochen wird, und die erlebbar waren kann durch ein solches Miteinander, ist für mich Grund und Boden aller sozialen Prozesse und damit unerlässlich für das zukünftige Miteinander. | ||
''Die zweite NÜ gelingt mir nach dieser Gruppenarbeit zunehmend zeitnaher und damit ist das für mich ein Erfolg. Neben den anderen Übungen, die ich damit erstmals mehr ins Bewusstsein genommen habe."'' | ''Die zweite NÜ gelingt mir nach dieser Gruppenarbeit zunehmend zeitnaher und damit ist das für mich ein Erfolg. Neben den anderen Übungen, die ich damit erstmals mehr ins Bewusstsein genommen habe."'' | ||
Katrin, xx Datum </blockquote> | |||
|} | |} | ||
=== | ===Die 1. Staffel [Februar 2021 - Juli 2021]=== | ||
Jeden Durchgang mit einer Dauer von ca. 6 Monaten bezeichnen wir als "Staffel". Die 1. Staffel fand unter der Leitung von [[A:Wolfgang Peter|Dr. Wolfgang Peter]] live in youtube statt. Wolfgang "lebt" mit den Nebenübungen, praktiziert sie täglich, und das schon seit einigen Jahrzehnten. Das, aber auch seine freundliche und freilassend leichte Art, prägen die vertrauensvolle Atmosphäre dieser online-Treffen und motivieren Teilnehmer die Dinge nicht zu ernst zu nehmen, aber dennoch am Ball zu bleiben. | |||
| | |||
Teilnehmerstimmen haben wir bei der 1. Staffel nicht gesammelt. Aber es liegt ja eine Filmdokumentation vor ... | |||
<u>Filmdokumentation von der 1. Staffel</u> | |||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
Zeile 618: | Zeile 947: | ||
|[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 13| link=https://youtu.be/evrTPfFcrZk]]<br /><small><center>- 13. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 14| link=https://youtu.be/QCx2nAc01SI]]<br /><small><center>- 14. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 15| link=https://youtu.be/XBuObklQEHc]]<br /><small><center>- 15. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 16| link=https://youtu.be/P8197NUDWa8]]<br /><small><center>- 16. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 17| link=https://youtu.be/PlhJ_-yrH2E]]<br /><small><center>- 17. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 18| link=https://youtu.be/qJfCNfonBFo]]<br /><small><center>- 18. Folge -</center></small>|| | |[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 13| link=https://youtu.be/evrTPfFcrZk]]<br /><small><center>- 13. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 14| link=https://youtu.be/QCx2nAc01SI]]<br /><small><center>- 14. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 15| link=https://youtu.be/XBuObklQEHc]]<br /><small><center>- 15. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 16| link=https://youtu.be/P8197NUDWa8]]<br /><small><center>- 16. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 17| link=https://youtu.be/PlhJ_-yrH2E]]<br /><small><center>- 17. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 18| link=https://youtu.be/qJfCNfonBFo]]<br /><small><center>- 18. Folge -</center></small>|| | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 19| link=https://youtu.be/olCm2UE0F5s]]<br /><small><center>- 19. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 20| link=https://youtu.be/OVPOPGO8wLw]]<br /><small><center>- 20. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 21| link=https://youtu.be/I4fygm0JEIQ]]<br /><small><center>- 21. Folge -</center></small>|| | |[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 19| link=https://youtu.be/olCm2UE0F5s]]<br /><small><center>- 19. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 20| link=https://youtu.be/OVPOPGO8wLw]]<br /><small><center>- 20. Folge -</center></small>||[[Datei:Yt1.Staffel die Nebenübungen.JPG|130px|Folge 21| link=https://youtu.be/I4fygm0JEIQ]]<br /><small><center>- 21. Folge -</center></small> || | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
== | ==Beispielfragen für Stimmen (Ich-Botschaften/ Testimonials)== | ||
{| class="notiz1" | {| class="notiz1" | ||
|- | |- | ||
| | |Die '''nachfolgenden Fragen können''' '''als Anregung''' verstanden werden für die Erinnerung, was man im Rückblick mit den Nebenübungen erlebt hat. Ihr könnt euch aber auch selber Fragen ausdenken. | ||
#Was war für mich in den Ich-Botschaften anderer erkennbar, was sich auch in meiner eigenen Erfahrung in einer ähnlicher Weise gezeigt hat? | |||
#Was hat mich in diesen wöchentlichen Meetings motiviert und in meiner weiteren Ausübung der Nebenübungen gestärkt? | |||
#Welche Übungen fallen mir besonders schwer, bei welchen Übungen deuten sich schon erkennbare Fortschritte an und wie zeigt sich das? | |||
#Welche Aussagen sind für mich besonders in Erinnerung geblieben und inwiefern wirkten sich diese für mein tägliches Tätigsein und den Verlauf meines Übungswegs aus? | |||
#Was war für mich der besondere „Spirit“ in der Gemeinschaft meiner Kleingruppe? | |||
#Würde ich aus heutiger Sicht etwas anders machen oder haben wollen und was sind meine Ideen oder Anliegen für eine Verbesserung des Formats der Nebenübung-Online-Treffen? Bist du völliger Anfänger oder hast du Vorerfahrung mit den NÜ? Wenn du Vorerfahrung hattest, haben die NÜ gut geklappt? | |||
#Erwartungen/ Realität vor Beginn/ bei Ende? | |||
#Wirst du die NÜ weiter machen, und wenn ja wie (alleine, in einer Gruppe, oder noch eine weitere Staffel besuchen?) | |||
#Für welchen Typ Mensch eignen sich die NÜ in Gruppenarbeit? | |||
#Würdest du anderen Menschen aus deinem Bekannten/ Freundeskreis empfehlen NÜ zu machen? Und wenn ja, wirst du denen von deinen Erfahrungen erzählen? | |||
#Liegen in den NÜ in Gruppenarbeit fruchtvolle Zukunftsimpulse, wenn ja welche? | |||
#Wie erklärst du einem Menschen, der weder Ahnung von Anthroposophie noch von den NÜ hat, worum es essenziell bei den NÜ geht? | |||
|} | |||
==Weitere wertvolle Beiträge aus dem Internet über Die Nebenübungen== | |||
{| class="notiz1" | |||
|- | |||
| | |||
{| aligne="centered" | {| aligne="centered" | ||
|- | |- |
Version vom 24. September 2023, 22:36 Uhr

Neustart: Die 5. Staffel [Juli 2023 - Dezember 2023]
Bei jeder Staffel beginnen wir ganz von vorne. So auch werden wir bei der 5. Staffel wieder einen Monat lang nur die 1. NÜ machen, im zweiten Monat werden wir die 1. NÜ und die 2. NÜ machen, und so weiter... . Bei Interesse bitte melden, weitere Infos übermitteln wir über den Newsletter. Unsere Arbeit ist persönlich. Falls wir uns noch nicht kennen gelernt haben- sprich für Neueinsteiger gilt: Bitte ein Vorgespräch mit François vereinbaren. Kontaktaufnahme auf den üblichen Wegen oder über das Kontaktformular
Termine und Anmeldungen für die 5. Staffel [Oktober 2023 - März 2024]
Am 5. Oktober startet die Nebenübungsgruppe von Katrin und Christian um 17h. Aber die ist mit 14 Anmeldungen zu groß geworden (ideale Gruppengröße, damit jeder zu Wort kommt ca. 7-9 Leute (einschließlich der Gruppenleiter/ Co-Gruppenleiter)
Deshalb wird am 5. Oktober eine weitere Gruppe mit Elke J. und Margherita E. morgens um 10h gestartet.
Die Besetzung der neuen Gruppe von Elke und Margherita wird so aussehen (Stand 24.09.2023)
- Elke J.
- Margherita
- Bernhard K.
- ...
- ...
- ...
- ...
Generelles zu «Die Nebenübungen» von Rudolf Steiner?
Wie funktionieren Die Nebenübungen?
Rudolf Steiner selbst verwendete unterschiedliche Beschreibungen hinsichtlich dessen, was Die Nebenübungen sind. Es gibt also eine bestimmte Bandbreite in der Ausdrucksweise- was jedoch nicht täuschen sollte. Ein Irrtum könnte sein, dass man denkt, man könnte die Übungen individuell für sich interpretieren und umsetzen. Die nachfolgende Beschreibung gibt einen Anhaltspunkt, was unter den Übungen zu verstehen ist- aber es ist wesentlich sich in eigener Recherche weitere Beschreibungen anzuschauen, damit innerlich ein klares Bild entsteht.
|
Was ist besser? Nebenübungen "mit echten Menschen" oder "online"?
Wir, bei anthro.world, haben Erfahrungen mit der Praxis der Nebenübungen in Einzelarbeit und in Gruppenarbeit. Sowohl in "echten Gruppen", wo Menschen physisch zusammen kommen. Aber wir haben inzwischen auch eingehend online-Erfahrungen gewonnen (online in live-Gruppen und in nicht öffentlichen Kleingruppen).
Und, was ist nun "besser"? So pauschal kann man da keine Aussage treffen, zu unterschiedlich ist die Dynamik in jeder Gruppe. Jedoch lässt sich pauschal sagen: Eine online-Gruppe muss nicht per se einen Mangel haben, gegenüber dem Zusammenkommen im wirklichen Leben. Essenziell ist die Begegnungskultur:
- Ist man gewillt seinem Gegenüber wirklich mit Interesse zu begegnen?
- Ist man bereit, wirklich zuzuhören?
- Ist man offen dafür, selber sein Gegenüber nicht zu werten?
- Ist man in der Lage darauf zu verzichten gutgemeinte Tipps zu geben?
- Ist man bereit seine ICH-Botschaft zu geben?
- Ist man bereit offen mit seinem eigenen Scheitern umzugehen?
Scheitern und Versagen
Jeder Übende macht früher oder später die Erfahrung des Scheiterns. Auf den ersten Blick erscheinen die Nebenübungen "keine große Sache" zu sein. Außerdem könnte man denken, dass diese Übungen wirklich nichts Besonderes sind, und es womöglich viel spannendere Übungen gibt. Aber, verflixt und zugenäht, die meisten Menschen scheitern besonders bei den scheinbar einfachen Übungen, z.B. die 2. Nebenübung. Wir haben bei anthro.world keine systematische Umfrage gemacht. Aber anhand der Rückmeldungen und Erzählungen aus Stichproben, schaffen es weniger als 1-2 Prozent der Menschen dauerhaft mit den Nebenübungen am Ball zu bleiben.
Die Gruppenarbeit hat einen motivierenden, stützenden, tröstenden und Freude bereitenden Effekt. Und für manche Teilnehmer wird gelegentlich das Mitschwingen eines unterstützenden Gruppengeistes spürbar. Die Erfolgsquote bei den Gruppenarbeits-Menschen liegt wesentlich höher, als bei denjenigen, die es alleine angehen.
Seelenbegleiter für den Aufbruch in Zeiten des Umbruchs
Eine Artikelseite, die uns in diesen turbulenten Zeiten eine Unterstützung sein kann. Insbesondere im Rahmen der sechs Nebenübungen von Rudolf Steiner, können diese Sprüche helfen die richtige Seelenstimmung zu finden.
Hier geht´s zur Seite «Seelenbegleiter»
Historische Entwicklung mit den Nebenübungen in Gruppenarbeit bei anthro.world
Wir, bei anthro.world, sind Pioniere auf dem Gebiet der Gruppenarbeit mit den Nebenübungen. Zumindest online und in aller Öffentlichkeit! So sah die Entwicklung aus:
- Die 1. Staffel fand live auf YouTube statt und kann immer noch aufgerufen werden (s. unten), die
- 2. Staffel lief im Rahmen von nichtöffentlichen Kleingruppen mit fast 50 Teilnehmern von Oktober 2021 bis März 2022.
- Die 3. Staffel hatte im Mai 2022 begonnen und war life und öffentlich im youtube zu sehen
- Die 4. Staffel lief zwischen Dezember 2022 und Mai 2023 ausschließlich in nicht öffentlichen Kleingruppen
- Die 5. Staffel beginnt im Juli 2023. Bei Interesse bitte per Kontaktformular bei François melden.
![]() Aktuelle Staffel | Start Juli 2023 | 5. Staffel «Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»Folgende Worte sagte Dr. Wolfgang Peter im Juni 2023 über die Rolle der Gruppenleiter und Teilnehmer:- Stand 18. August 2023 - Grundlagengruppe Sonntags 18:00h mit Anja und Margherita. Start: 9. Juli 2023.
Grundlagengruppe Montag 17:30h mit Susanne und Gabriele. Start: 10. Juli 2023
Grundlagengruppe Montag 19h mit Christian. Start: 3. Juli 2023
Grundlagengruppe Dienstag 10h mit Julija. Start: 4. Juli 2023 Link: Auf Anfrage
Grundlagengruppe Donnerstag 17h mit Kathrin und Christian. BEACHTE: Start erst im Oktober 2023
Wiederholergruppe Donnerstag 19h mit Frank. Start: 13. Juli 2023
WARTELISTE (wird laufend aktualisiert - bitte sofort melden, falls wir dich übersehen hatten)
Bei Interesse bitte bei François per Kontaktformular mit Kontaktdaten/ Rückrufnummer melden. Hier geht's zur Seite mit den Nebenübungen in Gruppenarbeit. |
Abgeschlossenen Staffeln - Einblicke und Stimmen
Die 4. Staffel [Dezember 2022 - Ende Mai 2023]
Für die 4. Staffel existierten 6 Gruppen mit den Übungsleitern Susanne (Mo, 18h), Frank (Die, 18h), Ruth (Mi 18h), Sibylle (Do 9:15h), Katrin u Christian (Do, 17h) und Christoph (Do, 19h). Die Gruppe von Susanne und Christoph war ausschließlich für Fortgeschrittene gedacht.
Termine für die 4. Staffel
Start: ab 1. Dezember 2022, Einwahldaten:
Anmerkung: *Teilnahmevoraussetzung ist, dass man bereits einen Durchgang der NÜ gemacht hat |
Stimmen für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
Stimme von Barbara H. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Thomas B. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Michaela L. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Susanne H. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Sebastian H. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Stefan für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Helga K. für die «4. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Die 3. Staffel [Mai 2022 - Oktober 2022]
Die dritte Staffel lief für 6 Monate zwischen Mai bis Oktober 2022. Es hatten ca. 40 Menschen teilgenommen, teile Wiederholer, teils neue Gesichter. Es kam auch vor, dass ehemalige Gruppenleiter der Nebenübungen aus der 2. Staffel bei der 3. Staffel als Teilnehmer dabei waren. Das drückt ein Stück weit aus, dass es bei der Rolle der Teilnehmer oder Gruppenleiter weniger um eine Hierarchie geht. Sondern für viele Menschen ist es ein Anliegen, dass überhaupt und grundsätzlich die Nebenübungen gemacht werden, egal in welcher Konstellation.
Gruppenleiter der 3. Staffel waren Renate, Susanne, Laura & Frank, Candida, Katrin und Christian. Die Vorgenannten machten die Nebenübungen in einem online Format, welches nicht öffentlich war. In Ergänzung dazu gab es eine live Gruppe, welche Wolfgang Peter leitete. Sie fand Mittwochs um 18h statt. Renate und Susanne hatten spezialisierte Formate angeboten. Susanne schrieb hierzu:
„Am 2. Mai beginnt die 3. Staffel «Die Nebenübungen». Den aktiven Teilnehmern der 1. und 2. Staffel bieten wir parallel im Rahmen von zwei nicht öffentlichen Kleingruppen eine Möglichkeit an, die 6 Nebenübungen durch den wöchentlichen Erfahrungsaustausch weiter zu vertiefen und sie so allmählich zum festen Bestandteil des bewussten täglichen Erlebens und Handelns werden zu lassen. In Ergänzung der Nebenübungen im Hinblick auf eine immer stärkere Seelenkraft und damit eine immer umfassendere Bewusstheit weist Rudolf Steiner auf die Bedeutung der Rückschau und besonderer Kontemplations- und Meditationsübungen hin, die uns auf unserem Weg zum Lebendigen Denken nachhaltig unterstützen können. Die geplanten Kleingruppen werden von Renate (sonntags von 20:15 bis 21:15 Uhr, ab 1. Mai) bzw. Susanne (montags von 18:00 bis 19:00 Uhr, ab 2. Mai) organisiert. Bei Renate wird neben den Nebenübungen ein Austausch über die Rückschau angeboten, bei Susanne sollen es zusätzlich zu den Nebenübungen in der Gruppe vereinbarte Kontemplations- und Meditationsübungen sein, über die Ich-Botschaften geteilt und diskutiert werden.“
Leitung der Kleingruppen
|
Filmdokumentation von der 3. Staffel
|
Stimmen für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
Stimme von Christian für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Gabi für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Gabriele für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Michaela für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»«Ich war Teilnehmerin der 3. Staffel der Nebenübungen in der Gruppe von Candida. Ich hatte wirkliche großes Glück so liebe Menschen kennen lernen zu dürfen. Hier ein Stück weit meine Erfahrungen. Du kannst diese gerne auf "anthro.world" veröffentlichen. Was also habe ich aus diesem halben Jahr mitgenommen? Ich würde sagen ein Stückchen mehr Selbstvertrauen. Ein bisschen mehr zu mir selber stehen, zu meiner Meinung stehen, mich nicht immer von den Meinungen anderer Menschen verbiegen lassen, andere Meinungen aber auch gelten zu lassen. Auch ein Stückchen mehr das Annehmen der Gefühle von Wut, Angst und Trauer die in mir wohnen, sie nicht einfach immer nur weg haben zu wollen, oder darin versinken zu wollen, sondern sie schön langsam als wichtigen Teil von mir zu akzeptieren und zu umarmen. Diese Stückchen sind noch mikroskopisch klein, aber für mich bedeuten sie sehr viel. Ich habe zu den Themen die mich durch die Nebenübungen bewegt haben während des letzten halben Jahres drei Gedichte geschrieben, welche ich auch in der Gruppe vorgelesen habe. Und ich denke ohne die Menschen aus dieser Gruppe wäre es nicht möglich gewesen sie zu schreiben. Ich möchte Dir diese kurzen Texte gerne schicken.
Vielen Dank, dass es diese Möglichkeit der Gruppenarbeit gibt. Dankeschön. Schöne Grüße aus Österreich Michaela» Michaela aus Österreich, 28. Oktober 2022 |
Stimme von Candida für die «3. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von ElkeElke J., Mai 2022 |
Die 2. Staffel 2 [Oktober 2021 - April 2022]
Die Staffel 2 wurde nicht live übertragen. Es gab mit Renate, Laura, Christoph, Susanne und Anita 5 Gruppenleiter, welche jeweils 5 bis 8 Teilnehmer hatten. Die 2. Staffel stand somit nicht unter der direkten Leitung von Wolfgang Peter. Hingegen trafen wir uns regelmäßig zu (sinngemäß) Supervisionstreffen, in denen besondere Anliegen geklärt werden konnten.
Stimmen für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit» (Oktober 2021 - April 2022)
Stimme von Adriana für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Frank für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Anita für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Candidafür die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Helga für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Ruth für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Rainer für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Stimme von Katrin für die «2. Staffel Die Nebenübungen in Gruppenarbeit»
|
Die 1. Staffel [Februar 2021 - Juli 2021]
Jeden Durchgang mit einer Dauer von ca. 6 Monaten bezeichnen wir als "Staffel". Die 1. Staffel fand unter der Leitung von Dr. Wolfgang Peter live in youtube statt. Wolfgang "lebt" mit den Nebenübungen, praktiziert sie täglich, und das schon seit einigen Jahrzehnten. Das, aber auch seine freundliche und freilassend leichte Art, prägen die vertrauensvolle Atmosphäre dieser online-Treffen und motivieren Teilnehmer die Dinge nicht zu ernst zu nehmen, aber dennoch am Ball zu bleiben.
Teilnehmerstimmen haben wir bei der 1. Staffel nicht gesammelt. Aber es liegt ja eine Filmdokumentation vor ...
Filmdokumentation von der 1. Staffel
Beispielfragen für Stimmen (Ich-Botschaften/ Testimonials)
Die nachfolgenden Fragen können als Anregung verstanden werden für die Erinnerung, was man im Rückblick mit den Nebenübungen erlebt hat. Ihr könnt euch aber auch selber Fragen ausdenken.
|
Weitere wertvolle Beiträge aus dem Internet über Die Nebenübungen
|