Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Adam: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Admin (Diskussion | Beiträge) (test) |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Adam''' ( | '''Adam''' (''adam'', „der aus der Erde Genommene“, „Mensch“<ref>Mensch im eigentlichen Sinn heißt {{HeS|אֱנוֹשׁ|Enosch}}: [[Enosch]] war der älteste Sohn [[Seth|Seths]], vgl. {{B|1 Mos|4|26|LUT}}: ''Und Set zeugte auch einen Sohn und nannte ihn Enosch. Zu der Zeit fing man an, den Namen des HERRN anzurufen.''</ref> von „Erde, Staub, Erdboden, Ackerboden“<ref>Gemeint ist mit dem „Ackerboden“ die [[Substanz]] der [[Erdensphäre]], die zu diesem Zeitpunkt noch die [[Mondensphäre]] mit umfasste und erst bis zum zähflüssigen Zustand, also bis zum [[Wasser|Wasserelement]] verdichtet war; der Mond trennte sich erst durch den [[Sündenfall]] von der [[Erde (Planet)|Erde]]. Zu diesem Zeitpunkt entstand erst das feste, kristalline [[Erdelement]].</ref>) und '''Eva''' (''chawah'', „die Belebte“, die „Leben Schenkende“, die „[[a:Erdmutter|Mutter der Erde]]“) waren nach dem [[a:Schöpfung|Schöpfungsbericht]] der [[a:Genesis|Genesis]] das erste [[a:Mensch|Menschenpaar]], das man sich allerdings nicht in Form zweier physisch verkörperter Einzellebewesen vorstellen darf. Das wird heute auch durch [[a:Populationsgenetik|populationsgenetische]] Studien, insbesondere solche, die den [[w:Adam des Y-Chromosoms|Y-chromosomalen Adam]] und die [[w:Mitochondriale Eva|mitochondriale Eva]] betreffen nahegelegt, die zeigen, dass ein solches physische menschliches Urpaar wohl niemals existiert hat. Vielmehr repräsentieren Adam und Eva das [[a:Gruppen-Ich_des_Menschen|Gruppen-Ich]] bzw. die [[a:Gruppenseele|Gruppenseele]] der werdenden [[a:Menschheit|Menschheit]]. |
Version vom 14. März 2025, 11:51 Uhr
Adam (adam, „der aus der Erde Genommene“, „Mensch“[1] von „Erde, Staub, Erdboden, Ackerboden“[2]) und Eva (chawah, „die Belebte“, die „Leben Schenkende“, die „Mutter der Erde“) waren nach dem Schöpfungsbericht der Genesis das erste Menschenpaar, das man sich allerdings nicht in Form zweier physisch verkörperter Einzellebewesen vorstellen darf. Das wird heute auch durch populationsgenetische Studien, insbesondere solche, die den Y-chromosomalen Adam und die mitochondriale Eva betreffen nahegelegt, die zeigen, dass ein solches physische menschliches Urpaar wohl niemals existiert hat. Vielmehr repräsentieren Adam und Eva das Gruppen-Ich bzw. die Gruppenseele der werdenden Menschheit.
- ↑ Mensch im eigentlichen Sinn heißt Vorlage:HeS: Enosch war der älteste Sohn Seths, vgl. Vorlage:B: Und Set zeugte auch einen Sohn und nannte ihn Enosch. Zu der Zeit fing man an, den Namen des HERRN anzurufen.
- ↑ Gemeint ist mit dem „Ackerboden“ die Substanz der Erdensphäre, die zu diesem Zeitpunkt noch die Mondensphäre mit umfasste und erst bis zum zähflüssigen Zustand, also bis zum Wasserelement verdichtet war; der Mond trennte sich erst durch den Sündenfall von der Erde. Zu diesem Zeitpunkt entstand erst das feste, kristalline Erdelement.