Wolfgang Peter

Aus AnthroWorld

Dr. Wolfgang Peter wurde geboren am 13.11.1957 in Österreich, er ist tätig als Schauspieler, Vortragender und Anthroposoph und lebt in Perchtoldsdorf bei Wien.

Wolfgang Peter bei einer Spielpause während der Theateraufführung Mysteriendramen 2022 im Grünen Goetheanum in der Nähe von Frankfurt am Main. Foto: François Hagdorn

Er absolvierte eine naturwissenschaftliche Ausbildung (Studium) mit Promotion als Chemiker und und liess sich später zusätzlich als Waldorfpädagoge ausbilden.

1982 besuchte er Kurse für Sprachgestaltung bei Karl Rössel-Majdan und lernte auch bald die Waldorfpädagogik und die Anthroposophie Rudolf Steiners kennen, die seitdem seinen Lebensweg entscheidend mitgeprägt hat und die er durch seine regelmäßige Vortragstätigkeit weiterzugeben versucht. Seit vielen Jahren unterrichtet er nun auch selbst Sprachgestaltung am Goetheanistischen Konservatorium und staunt immer wieder über das „Wunder", wie aus anfangs „Unbegabten" - wie er selbst - recht ansprechende Künstler werden können. Dieses innere Entwicklungsmoment fasziniert ihn auch bei jeder neuen Rollenarbeit im Odyssee-Theater (www.odysseetheater.at) oder beim Theaterspiel der Mysteriendramen (www.mysteriendramen.at)

Bei den künstlicheren Inszenierungen obliegt es ihm, die Arbeit der einzelnen Darsteller zu einem für das Publikum vergnüglichen Gesamtbild zu integrieren, was letztlich nur dadurch möglich ist, daß die einzelnen Mitglieder weitgehend vertrauensvoll und tolerant miteinander umgehen - darin sieht er die besondere Stärke seiner Spielgemeinschaft (Odyssee-Theater) - und dann wirkt auch zugleich der Gruppengeist als Quelle kreativer Kräfte.

Wolfgang Peter ist Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft in Österreich (1913).

Im neuen Jahrtausend (etwa ab dem Jahre 2002) begründete Wolfgang Peter zunächst ein Lexikon Anthroposophie, sodann eine Diskussionsseite zur Anthroposophie (die aber kurz darauf wieder eingestellt wurde) sowie später (ab 2004) die enzyklopädische Seite Anthrowiki. Er ist dort Medieninhaber und Administrator und fertigte einen Großteil der heute in Anthrowiki bestehenden Artikel selbst an. Er wird darin unterstützt von einer recht kleinen Schar von "Editoren", die gleichfalls Artikel auf Anthrowiki schreiben.

Anthrowiki wurde entwickelt mit Hilfe der Wiki-Technologie, die es prinzipiell erlaubt, dass viele Menschen dazu etwas beisteuern können. Aufgrund von wiederholten Vandalismus-Vorfällen in Anthrowiki, werden dort jedoch nur noch ausgewählte Mitglieder als Editoren (Autoren) zugelassen.

Wer aber ernsthaft und "guten Willens" die Enzyklopädie "Anthrowiki" verbessern will, der wird als "Editor" (Autor) dort auch zugelassen.

Wolfgang Peter kann über folgende E-Mail-Adresse kontaktiert werden: wolfgang@anthrowiki.at

Die Vorträge und Werke von Dr. Wolfgang Peter

Die Vorträge von Wolfgang Peter befinden sich kontinuierlich in der Aufbereitung und Aufarbeitung. Insbesondere die Wandlung von Wort- in die Schriftform, die sogenannte Transkription, beschäftigt uns (interessierte Unterstützer). Einblicke in den Stand der Dinge bekommst du hier: MitTun bei Anthro.World. Viel Spaß bei der Entdeckung!

Gesamtglossar

Aus den Vorträgen entstehen Glossare, und hier kannst du gezielt nach Glossarbegriffen suchen.

Videos

«Die Apokalypse des Johannes» ein Vortragszyklus von Dr. Wolfgang Peter

"Die Apokalypse des Johannes - ein Vortragszyklus von Dr. Wolfgang Peter

Jeden Dienstag Abend live im youtube: Der Vortragszyklus "Die Apokalypse des Johannes":

«Ein interaktiver Vortragszyklus über den Zusammenhang mit dem Wirken Jesu Christi und dem eigenen Ich. Ausgangspunkt sind die Schriften von Rudolf Steiner, z.B. die GA 104, GA 104a und GA 346. Hier fließen sowohl Fragen und Anliegen von Zuschauern als auch eigene geisteswissenschaftliche Erkenntnisse mit ein. Und es gibt immer Bezüge zu aktuellen Themen der Zeit.»

| hier geht's zu den laufenden Apokalypse Vorträgen |


2025

2024

2023

2021

Audios

Vortragsschriften