Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „Samara“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 1.773 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 6. November 2023 erstellt.
14. Juni 2024
- 14:5914:59, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen −2 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die ausgleichende Christus-Kraft 00:12:42 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5314:53, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.100 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die Zusammenarbeit zwischen Denken und Wollen tut Not 01:07:32 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5813:58, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.702 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Überwindung von Phrase, Konvention und Routine 1:02:25 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:2313:23, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen +514 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Kürzere Arbeitszeiten und Ausgleich im Geistesleben bringen mehr Freude an der Arbeit 1:00:25 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1613:16, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen +565 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die Weltherrschaft der Routine - inhaltsleeres Wirtschaften 00:56:22 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0413:04, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen +681 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die Weltherrschaft der Konvention - inhaltsleere Verhaltensweise im Rechtsleben 00:53:23 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:4912:49, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen +611 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die Weltherrschaft der Phrase - inhaltsleere Sprache im Geistesleben 00:46:56 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3612:36, 14. Jun. 2024 Unterschied Versionen +421 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Soziale Dreigliederung nicht nur als äußeres System sondern als Lebenspraxis 00:44:27 Markierung: Visuelle Bearbeitung
13. Juni 2024
- 14:1714:17, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +863 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Zuordnung im Wirtschaftsleben 00:41:11 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:0414:04, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +828 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Zuordnung im Rechtsleben 00:40:26 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:5313:53, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +981 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Zuordnung im Geistesleben 00:37:16 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3713:37, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +506 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Folgen der falschen Zuordnung der Werte Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit 00:36:35 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3113:31, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.053 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Vergleich der drei Bereiche mit dem menschlichen Organismus 00:35:04 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1813:18, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +701 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Irdisches im Rechtsleben 00:34:01 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:4412:44, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.615 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Nachgeburtliches im Wirtschaftsleben 00:30:40 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2112:21, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.026 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Vorgeburtliches im Geistesleben 00:24:50 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0412:04, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +393 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Das Wirtschaftsleben 00:24:05 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:5611:56, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +559 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Das Rechtsleben 00:22:17 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4411:44, 13. Jun. 2024 Unterschied Versionen +403 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Das Geistesleben 00:21:08 Markierung: Visuelle Bearbeitung
12. Juni 2024
- 18:3718:37, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +489 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Drei Bereiche der Sozialen Dreigliederung 00:19:33 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2718:27, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +571 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Soziale Dreigliederung muss aktiv gelebt werden 00:17:32 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1718:17, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.287 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Situation in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg 00:15:46 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:5317:53, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.484 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - die Leitgedanken auch für die Soziale Dreigliederung 00:13:10 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:3117:31, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.312 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Schillers Freundschaft mit Goethe 00:11:33 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1317:13, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +974 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Schattenseiten der Französischen Revolution 00:08:28 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5316:53, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.523 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Friedrich Schiller und seine anfängliche Begeisterung für die Französische Revolution 00:05:43 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3016:30, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen +2.787 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Begrüßung der Teilnehmer und Bezug zum Vortragsort Köln 00:00:42 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:1315:13, 12. Jun. 2024 Unterschied Versionen −55 Bytes Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen Keine Bearbeitungszusammenfassung
11. Juni 2024
- 14:0214:02, 11. Jun. 2024 Unterschied Versionen +272 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die ausgleichende Christus-Kraft 00:12:42 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3013:30, 11. Jun. 2024 Unterschied Versionen +792 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Folgen der falschen Zuordnung der Werte Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit 00:36:35 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2312:23, 11. Jun. 2024 Unterschied Versionen +965 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Anreicherung der sozialen Dreigliederung mit der Anthroposophie Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2111:21, 11. Jun. 2024 Unterschied Versionen +1.234 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Begrüßung der Teilnehmer und Bezug zum Vortragsort Köln 00:00:42 Markierung: Visuelle Bearbeitung
10. Juni 2024
- 14:0114:01, 10. Jun. 2024 Unterschied Versionen +507 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die ausgleichende Christus-Kraft 00:12:42 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5912:59, 10. Jun. 2024 Unterschied Versionen +80 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die Zusammenarbeit zwischen Denken und Wollen tut Not 01:07:32 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0112:01, 10. Jun. 2024 Unterschied Versionen +264 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Die Weltherrschaft der Routine - inhaltsleeres Wirtschaften 00:56:22 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3811:38, 10. Jun. 2024 Unterschied Versionen +404 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Zuordnung im Geistesleben 00:37:16 Markierung: Visuelle Bearbeitung
9. Juni 2024
- 18:2018:20, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen +81 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Vergleich der drei Bereiche mit dem menschlichen Organismus 00:35:04 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0318:03, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen +78 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Nachgeburtliches im Wirtschaftsleben 00:30:40 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:5717:57, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen +208 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Das Geistesleben 00:21:08 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:3617:36, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen +461 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Begrüßung der Teilnehmer und Bezug zum Vortragsort Köln 00:00:42 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4715:47, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen +32 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Thema: Vorgeburtlich - Nachgeburtlich 1:23:20 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4015:40, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen −52 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Thema: Meditation und Widersacher 1:31:03 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2415:24, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen +211 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Thema: Brüderlichkeit 1:28:35 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3513:35, 9. Jun. 2024 Unterschied Versionen +112 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Fragen aus dem Publikum 1:21:40 Markierung: Visuelle Bearbeitung
8. Juni 2024
- 19:2119:21, 8. Jun. 2024 Unterschied Versionen +125 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Nachgeburtliches im Wirtschaftsleben 00:30:40 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2618:26, 8. Jun. 2024 Unterschied Versionen +939 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Das Geistesleben 00:21:08 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0115:01, 8. Jun. 2024 Unterschied Versionen +8 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Drei Bereiche der Sozialen Dreigliederung 00:19:33 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5914:59, 8. Jun. 2024 Unterschied Versionen −1.681 Bytes K Grundgedanken zur Sozialen Dreigliederung - ein Vortrag von Christoph Bolleßen →Einleitung Markierung: Visuelle Bearbeitung
29. Mai 2024
- 16:2916:29, 29. Mai 2024 Unterschied Versionen +365 Bytes K Mut zum Leben - Teil 8 von Christoph Bolleßen →Wir stehen heute in der vierten Lebenswelt 00:29:14 Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4215:42, 29. Mai 2024 Unterschied Versionen +324 Bytes K Mut zum Leben - Teil 8 von Christoph Bolleßen →Die Sylphen wirken im Lichtäther 00:17:15 Markierung: Visuelle Bearbeitung