Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.513 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
28. Juni 2025
- 20:5020:50, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +404 Bytes N Essener Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Essener}}<blockquote>„Die Essener oder Essäer (aramäisch chasya, Heiliger, von חזן ḥāzên „rein, heilig“; hebr. אִסִּיִים Isiyim; griech. Ἐσσηνοί, Ἐσσαῖοι oder Ὀσσαῖοι Essenoi, Essaioi, Ossaioi) waren eine mystische religiöse Gruppierung innerhalb des Judentums der Antike."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4820:48, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.052 Bytes Esoterik →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4720:47, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +392 Bytes N Esoterik Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Esoterik}}<blockquote>„Esoterik (von griech. ἐσωτερικός esōterikós „innerlich“, „dem inneren Bereich zugehörig“) ist ursprünglich die Bezeichnung für eine geistig-philosophische oder mystische Lehre, die, im Gegensatz zu Exoterik, nur einem auserwählten Personenkreis zugänglich war."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4220:42, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.264 Bytes Erzengel →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4020:40, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +355 Bytes Erwachen um Mitternacht →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3920:39, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +466 Bytes N Erwachen um Mitternacht Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Schauen der Sonne um Mitternacht}}<blockquote>„Im Winter, wenn die Tage kurz und die äußere Sonne nur schwach scheint, war die geeignetste Zeit, in der Nacht, in der Weihe-Nacht, die Sonne geistig zu schauen. So wurde das spätere Weihnachtsfest schon lange in vorchristlicher Zeit vorbereitet, als der Christus erst auf dem Weg war von seiner Sonnenheimat zur Erde herabzusteigen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel…“
- 20:3720:37, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +497 Bytes N Erzengel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erzengel}}<blockquote>„Erzengel (griech. Αρχάγγελοι, Archangeloi; lat. archangeli; auch Erzboten, Feuergeister, Söhne des Feuers oder skrt. अग्निष्वात्त Agnishvatta und nach indisch-theosophischer Bezeichnung Dhyan-Chohans genannt) stehen in der Rangordnung geistiger Wesenheiten (siehe auch → Hierarchien) zwei Stufen über dem Menschen und gehören der dritten Hierarchie an."</blockqu…“
- 20:3420:34, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.179 Bytes Erster Tod →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3320:33, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +645 Bytes N Erster Tod Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erster Tod}}<blockquote>„Der erste Tod ist ein Begriff, der sich indirekt aus den Schilderungen der Apokalypse des Johannes ableitet, wo im Zug des Jüngsten Gerichts vom sogenannten zweiten Tod gesprochen wird. Der erste Tod, der in der Apokalypse nicht namentlich bezeichnet wird, ist nicht jener Tod, den der Mensch zu wiederholten Malen am Ende jeder seiner vielen irdischen Inkarnationen durchlebt, sondern jener ultima…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:3220:32, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +378 Bytes N Ernst Haeckel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ernst Haeckel}}<blockquote>„Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker, der die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekannt machte und zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ aktuell
- 20:3120:31, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.301 Bytes Erlösung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2920:29, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +646 Bytes N Erlösung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erlösung}}<blockquote>„Der Erlösung ist die Menschheit bedürftig, seit sie durch die luziferische Versuchung in den Sündenfall gerissen und dadurch mit der Erbsünde beladen wurde. Die Erlösung kann nur durch die Gnade des Christus erfolgen. Er ist der Erlöser, der sich durch das Mysterium von Golgatha mit der Erd- und Menschheitsentwicklung verbunden hat. Indem er die „Sünden der Welt“ auf sich genommen hat,…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2720:27, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.480 Bytes Erkenntnis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2620:26, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +391 Bytes N Erkenntnis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erkenntnis}}<blockquote>„Die Erkenntnis (griech. γνῶσις, gnōsis, „[Er-]Kenntnis“; hebr. יָדַע Jada, „Wissen, Kenntnis, Erkenntnis“ oder דעת, Da'at, „Wissen“) ist das Ergebnis unserer Bewusstseinstätigkeit, durch die wir eine klare Einsicht in die Wirklichkeit zu gewinnen suchen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2520:25, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +250 Bytes Erinnyen →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2120:21, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.394 Bytes Erdentwicklung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0420:04, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +496 Bytes N Erdentwicklung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erde (Planet)}}<blockquote>„Die Erde (ahd. erda; hebr. הָאָרֶץ ha-Aretz „Erde, Land“, ist aus geisteswissenschaftlicher Sicht zusammen mit den anderen Planeten die vierte Verkörperung unseres Planetensystems, die aus dem ihr vorangegangenen alten Mond nach dem Durchgang durch ein rein geistiges Pralaya entstanden ist. Sinn und das Ziel der Erdentwicklung ist es, den Kosmos der Liebe auszubilden."</blockquo…“
- 20:0220:02, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +526 Bytes N Erinnyen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erinnyen}}<blockquote>„Die Erinyen oder Erinnyen (griech. Ἐρīνύς , Pl.: Ἐρινύες), Furien (röm. Bezeichnung) oder Maniai oder einfach „die Rasenden“, später fälschlich auch als Eumeniden bezeichnet, sind in der griechischen Mythologie ein Gruppe von drei Rachegöttinnen. Tatsächlich sind die Eumeniden (griech. Εὐμενίδες, die "Wohlmeinenden"), die guten Geister, die die wütenden Erinyen be…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:5919:59, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +548 Bytes Erden-Mondensphäre Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:5319:53, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +452 Bytes Erden-Mondensphäre →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5119:51, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +48 Bytes N Erden-Mondensphäre Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2019:20, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +649 Bytes Entwicklung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:1919:19, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +177 Bytes N Entwicklung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Entwicklung}}<blockquote>„Entwicklung steht für: Ontogenese, Epigenese, Phylogenese, etc. …"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:1419:14, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +687 Bytes Epiphanias →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:1319:13, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +885 Bytes Engelchöre/neun Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:1119:11, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +514 Bytes N Epiphanias Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erscheinung des Herrn}}<blockquote>„Epiphánias, Epiphanía, Epiphanie (von griech. ἐπιφάνεια epipháneïa, lat. epiphanīa „Erscheinung“) bzw. Epiphániasfest ist der ursprüngliche und heute noch in der evangelischen Kirche gebräuchliche Name eines am 6. Januar begangenen Festes im Christentum; in der aktuellen Ausgabe der Perikopenordnung wird es als „Fest der Erscheinung des Herrn: Epiphanias“ beze…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:1019:10, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +253 Bytes N Engelchöre/neun Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Hierarchien}}<blockquote>„Neun Chöre der Engel, die in drei Hierarchien geordnet sind, bilden nach christlicher Anschauung die Gemeinschaft der kosmischen Intelligenzen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0719:07, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +5.639 Bytes Engel →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0419:04, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +563 Bytes N Engel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Engel}}<blockquote>„Engel oder Angeloi (von griech. άγγελος, ángelos – Bote über lat. angelus bzw. angeli als Übersetzung des hebr. mal'ach (מלאך) – Bote; auch Geister od. Söhne des Zwielichts, Geister der Dämmerung, Söhne des Lebens, Boten, in theosophischen Schriften auch Lunar Pitris oder Barhishad-Pitris genannt) gehören der dritten Hierarchiestufe an und stehen in der Rangordnung der geistigen…“
- 19:0119:01, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.184 Bytes Empfindungsseele →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0019:00, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +341 Bytes N Empfindungsseele Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Empfindungsseele}}<blockquote>„Die Empfindungsseele (eng. sentient soul) ist Teil der menschlichen Seele. Sie vermittelt nicht nur alle Wahrnehmungen bzw. Sinneseindrücke, sondern ist auch der Sitz aller Triebe, Begierden, Leidenschaften und Willensimpulse."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5818:58, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +493 Bytes Emotionen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5718:57, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +6.175 Bytes Elohim →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5418:54, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +305 Bytes N Emotionen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Emotion}}<blockquote>„Emotion (von lat. ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein Zustand heftiger gefühls- und willensartiger Erregung, an dem nahezu der ganze Leib mit all seinen Organen beteiligt ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5318:53, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +277 Bytes N Elohim Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elohim}}<blockquote>„Die sieben Elohim (hebr. אלהים) gehören zur Hierarchie der Geister der Form und sind die Schöpfergötter der Erdentwicklung, von denen in der Genesis gesprochen wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:5118:51, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +3.446 Bytes Elias →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4918:49, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +599 Bytes N Elias Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elija}}<blockquote>„Elija (auch Elia; Ilia; Elias; Elijah; hebr. אליהו „Mein Gott ist JHWH“) war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im 2. Viertel des 9. Jh.s v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Sein Name bedeutet „Mein Gott ist der Herr (Jahwe)”. Rudolf Steiner gibt dazu noch eine weitergehende Deutung: „«Elias» heißt - ja es ist schwer, das Wort im Deutschen auszudrück…“
- 18:4518:45, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +946 Bytes Elementarteilchen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4418:44, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +278 Bytes N Elementarteilchen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elementarteilchen}}<blockquote>„Elementarteilchen (eng. elementary particles) bilden nach Ansicht der modernen Physik die elementare Grundlage der Materie und der in der Natur wirkenden Kräfte." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:4318:43, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +4.870 Bytes Elementarwesen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4118:41, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +492 Bytes N Elementarwesen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elementarwesen}}<blockquote>„Die Elementarwesen (auch Elementargeister, Naturgeister; eng. elementary beings) sind die unmittelbar in der Natur lebendig gestaltend wirkenden Werkmeister. Sie auch als "Elementargeister" zu bezeichnen, ist eigentlich irreführend, denn sie haben gerade kein «Ich», keinen eigenständigen geistigen Wesenskern, sondern sind dienende Glieder der höheren geistigen Hierarchien."</blockquote>…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:3818:38, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +335 Bytes Elektromagnetismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3718:37, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +547 Bytes N Elektromagnetismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elektromagnetische Wechselwirkung}}<blockquote>„Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier heute bekannten Grundkräfte der Physik. Sie bestimmt die Stärke und Gesetzmäßigkeit aller elektrischen und magnetischen physikalischen Phänomene, also den gesamten Elektromagnetismus, und wird im Rahmen der Elektrodynamik untersucht, die bei ruhenden Ladungen in die Elektrostatik bzw. bei zeitlich konstanten Magne…“
- 18:3618:36, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +266 Bytes Elektrizität →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3518:35, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes N Elektrizität Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elektrizität}}<blockquote>„Elektrizität (von griech. ήλεκτρον elektron „hellgold, nach der Farbe des Bernsteins“) ist aus physikalischer Sicht eine zusammenfassende Bezeichnung für alle Phänomene, die durch ruhende oder bewegte elektrischen Ladungen und die damit verbundenen elektrischen und magnetischen Felder hervorgerufen werden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:3318:33, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +292 Bytes Eiszeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3218:32, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +3.983 Bytes Einweihung →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3018:30, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +439 Bytes N Eiszeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Eiszeitalter}}<blockquote>„Als Eiszeitalter oder kurz auch als Eiszeit wird ein längerer Zeitabschnitt der Erdgeschichte bezeichnet, in dem zumindest einer der beiden Pole, oder nach engerer Definition beide Pole, ganzjährig vergletschert sind. Der Begriff wurde 1837 von dem deutschen Botaniker und Geologen Karl Friedrich Schimper (1803-1867) geprägt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:2818:28, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +431 Bytes N Einweihung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Einweihung}}<blockquote>„Der geistige Schulungsweg ist ein Erkenntnispfad, welcher der geistigen Entwicklung dient und den Geistesschüler durch geeignete Konzentrations- und Meditationsübungen (Seelenübungen) stufenweise zur Einweihung führt. Er arbeitet dabei an seinem Ätherleib, nachdem er zur Vorbereitung seinen Astralleib geläutert hat."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:2618:26, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.055 Bytes Albert Einstein →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung