Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.399 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
13. August 2025
- 16:1116:11, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +453 Bytes N 13 Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|13 (Zahl)}} <blockquote>„13 - Zahl für das Unheil: das Vollständige, die dem Menschen gegebene Grenze, wird überschritten und zerstört […] Zur Zahl 13 empfehle ich abermals das „Lexikon der Numerologie und Zahlenmystik“ von Helmut Werner (S.154-154) […] die 13 ist nicht unbedingt eine Unglückszahl […] die 13 steht für Tod und Wiedergeburt … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:0616:06, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 38. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4413:44, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +460 Bytes 10 / Zehn Hörner →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4313:43, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +325 Bytes N 10 / Zehn Hörner Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern}} <blockquote>„Das Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern, das aus dem Meer aufsteigt, wird im 13. Kapitel der Apokalypse des Johannes geschildert, nachdem die siebente Posaune ertönt ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:3913:39, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.208 Bytes 7 / Sieben Sendschreiben →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3713:37, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +422 Bytes 8 Achte Sphäre →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3613:36, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +575 Bytes N 8 Achte Sphäre Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Die achte Sphäre, über die Rudolf Steiner in verschiedenen Zusammenhängen gesprochen hat, ist von entscheidender Bedeutung für die Erd- und Menschheitsentwicklung. Sie ist begrifflich nicht leicht zu fassen, denn sie bezeichnet einerseits die Sphäre des irdischen Wirkens der Schöpfergötter, der Elohim, andererseits ist sie aber geradezu identisch mit dem, was in den verschiedenen relig…“
- 13:3513:35, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +540 Bytes N 7 / Sieben Sendschreiben Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}} <blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulture…“
- 13:1913:19, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.748 Bytes 7 Siegel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1813:18, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +472 Bytes 7 Schöpfergötter →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1713:17, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +369 Bytes N 7 Siegel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Apokalyptische Siegel}} <blockquote>„Die Apokalyptischen Siegel wurden nach Angaben Rudolf Steiners für den Kongreß der «Föderation europäischer Sektionen der Theosophischen Gesellschaft», der vom 18.–21. Mai 1907 in München stattfand, von Frl. Clara Rettich gestaltet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 13:1613:16, 13. Aug. 2025 Unterschied Versionen +480 Bytes N 7 Schöpfergötter Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben schöpferische Geister}} <blockquote>„Sieben schöpferische Geister werden in der Apokalypse des Johannes erwähnt […] Sie entspringen nach Rudolf Steiner aus der Tätigkeit des dritten Logos, der nach der christlichen Terminologie der Heilige Geist genannt wird […] In der Apokalypse des Johannes werden die Sieben Geister Gottes, die vor dessen Thron stehen, viermal erwähnt."</blockquote> == Glossar…“
12. August 2025
- 21:5321:53, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen −5.269 Bytes Gesamtglossar 0-9 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4621:46, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.200 Bytes 12 / Zwölf →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4421:44, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +412 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 24. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4221:42, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +12 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4121:41, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +402 Bytes 12 Apostel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3721:37, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +680 Bytes N 12 Apostel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Apostel}} <blockquote>„Als Apostel (griech. απόστολος apóstolos bzw. aramäisch: saliah „Gesandter, Sendbote“) werden im weitesten Sinn die Jünger des Jesus Christus bezeichnet, die direkt von ihm selbst als „Gesandte“ beauftragt wurden. So werden etwa im Lukasevangelium - und nur dort - zweiundsiebzig Jünger erwähnt (Lk 10,1–24 LUT). Die lateinische Kirche bezeichnet sie gewöhnlich als…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2821:28, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +549 Bytes N 12 / Zwölf Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|12 (Zahl)}} <blockquote>„12 (griech. δώδεκα, dodeca) ist die Zahl des Raumes. Die Zwölf wirkt überall dort, wo „die Zeit herausfließt in den Raum“ (Lit.: GA 113, S. 172). Die Zwölfheit (Dodekade) ist ein Schema für die geistigen Kräfte, die gleichzeitig nebeneinander im Raum wirken. Oberster Repräsentant der kosmischen Zwölfzahl ist der Tierkreis mit seinen zwölf Tierkreiszeichen, hinter denen…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2421:24, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +274 Bytes 7 Rishis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2121:21, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +372 Bytes N 7 Rishis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Rishi}} <blockquote>„Nach Rudolf Steiner waren die sieben Rishis auserwählte Schüler des Manu, auf die er die aufbewahrten Ätherleiber der Führer der sieben atlantischen Orakelstätten übertrug. Nach dem Untergang der Atlantis wurden sie die Begründer der urindischen Kultur."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:1721:17, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +535 Bytes 7 Sieben Kulturepochen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1421:14, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +24 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1021:10, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +47 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 41. Vortrag von Wolfgang Peter, 2021 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0821:08, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +612 Bytes N 7 Sieben Kulturepochen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kulturepochen}} <blockquote>„Das nachatlantische Zeitalter (7227 v. Chr. - 7893 n. Chr.) ist das fünfte Hauptzeitalter der physischen Erdentwicklung. Anfangs wurde es nach dem mittlerweile veralteten theosophischen Sprachgebrauch von Rudolf Steiner auch noch als fünfte Wurzelrasse[1] bezeichnet. Es begann nach dem Untergang der Atlantis und wird mit dem Krieg aller gegen alle enden. Es gliedert sich in sieben K…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:0621:06, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.408 Bytes 7. Kulturepoche →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0321:03, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +633 Bytes N 7. Kulturepoche Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Amerikanische Kultur}} <blockquote>„Die Amerikanische Kulturepoche (5733 - 7893 n. Chr.) wird die künftige siebente nachatlantische Kultur sein. Der Frühlingspunkt wird dann in das Zeichen des Steinbocks getreten sein. In dieser Kulturepoche wird der Mensch bis zu einem gewissen Grad schon an seinem Lebensgeist arbeiten, allerdings werden zu dieser Zeit keine großen Entwicklungsmöglichkeiten mehr gegeben sein…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5720:57, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +561 Bytes 7/Sieben Häupter →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5520:55, 12. Aug. 2025 Unterschied Versionen +324 Bytes N 7/Sieben Häupter Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern}}<blockquote>„Das Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern, das aus dem Meer aufsteigt, wird im 13. Kapitel der Apokalypse des Johannes geschildert, nachdem die siebente Posaune ertönt ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
11. August 2025
- 20:0520:05, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen −9.740 Bytes Gesamtglossar 0-9 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0420:04, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.781 Bytes 7 / Sieben →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0120:01, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.242 Bytes 666 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5119:51, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +728 Bytes N 666 Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|666}} <blockquote>„666 (griech. ἑξακόσιοι ἑξήκοντα ἕξ hexakósioi hexēkonta héx) ist eine an mehreren Stellen der Bibel genannte Zahl. Die bekannteste Stelle findet sich in der Apokalypse des Johannes. Sechshundertsechsundsechzig steht hier für die Zahl des Tieres (griech. Ἀριθμὸς τοῦ θηρίου Arithmos tou Thēriou), die zugleich die Zahl eines Menschen ist […] 666 ist…“
- 19:4819:48, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +295 Bytes N 7 / Sieben Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|7 (Zahl)}} <blockquote>„7 ist die Zahl der Zeit und damit zugleich auch die Zahl der ätherischen Welt und des daraus entnommenen Ätherleibs, denn die Realität der Zeit ist in der Ätherwelt begründet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:4619:46, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +648 Bytes 6. Sechstes Siegel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4519:45, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +381 Bytes N 6. Sechstes Siegel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Apokalyptische Siegel}} <blockquote>„Die Apokalyptischen Siegel wurden nach Angaben Rudolf Steiners für den Kongreß der «Föderation europäischer Sektionen der Theosophischen Gesellschaft», der vom 18.–21. Mai 1907 in München stattfand, von Frl. Clara Rettich gestaltet. [Siegel VI]"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:4019:40, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +957 Bytes 6 / Sechs →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3819:38, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.024 Bytes 7 Gemeinden →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3419:34, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +540 Bytes N 7 Gemeinden Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}} <blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulture…“
- 19:3119:31, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +456 Bytes N 6 / Sechs Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|6 (Zahl)}} <blockquote>„6 ist - in Form des Hexagramms - die Zahl des des Makrokosmos, der nach dem Schöpfungsbericht der Bibel in sechs Schöpfungstagen erschaffen wurde. Die Genesis bezieht sich dabei nach Rudolf Steiner nicht auf die äußere physische Welt, sondern auf die Erschaffung der Seelenwelt (Astralwelt). Sechs ist daher auch die Zahl der Astralwelt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2919:29, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.925 Bytes 7 Posaunen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2719:27, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.296 Bytes 5. Posaune →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2419:24, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +308 Bytes N 5. Posaune Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die sieben Posaunen}} <blockquote>„Die sieben Engel mit den sieben Posaunen erscheinen zu Beginn des 8. Kapitels der Offenbarung des Johannes nachdem das Lamm Gottes das 7. Siegel geöffnet hat … [6- Die 5. Posaune]"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:2319:23, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +289 Bytes N 7 Posaunen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die sieben Posaunen}} <blockquote>„Die sieben Engel mit den sieben Posaunen erscheinen zu Beginn des 8. Kapitels der Offenbarung des Johannes nachdem das Lamm Gottes das 7. Siegel geöffnet hat … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:2816:28, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen −6.193 Bytes Gesamtglossar 0-9 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2316:23, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +448 Bytes 5. Evangelium →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2116:21, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.118 Bytes 5 / Fünfte Kulturepoche →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1816:18, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +708 Bytes N 5. Evangelium Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|GA 148}} <blockquote>„Achtzehn Vorträge aus den Jahren 1913 und 1914 in verschiedenen Städten […] In seinen Vortragsreihen über die vier Evangelien gab Rudolf Steiner seinen Zuhörern tiefe Einblicke in den spirituellen Gehalt dieser Offenbarungsinhalte. Im Verlaufe dieser Vortragstätigkeit kam es auch zu Darstellungen von geisteswissenschaftlichen Forschungsergebnissen über das eigentliche geschichtliche…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:1216:12, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +482 Bytes N 5 / Fünfte Kulturepoche Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Germanisch-Angelsächsische Kultur}} <blockquote>„Die Germanisch-Angelsächsische Kultur (1413 - 3573 n. Chr.) ist die fünfte nachatlantische Kulturepoche; in dieser Kulturepoche, die im historischen Zusammenhang allgemein als Neuzeit bezeichnet wird, leben wir gegenwärtig. Sie dient der Ausbildung der Bewusstseinsseele und kann daher auch als Bewusstseinsseelenkultur bezeichnet werden."</blockquote> == Glossa…“
- 16:0916:09, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +327 Bytes 5 / Fünf →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung