Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.513 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
24. Juni 2025
- 14:5014:50, 24. Jun. 2025 Unterschied Versionen +310 Bytes N C.G. Jung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Carl Gustav Jung}}<blockquote>„Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil, Schweiz; † 6. Juni 1961 in Küsnacht, Schweiz), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Psychiater und der Begründer der analytischen Psychologie."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
23. Juni 2025
- 22:4522:45, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen −11.136 Bytes Gesamtglossar B Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} {{BS|B}} Baal (Gottheit) Babylon Bhagavad Gita Baum des Lebens Begriff Belsatzar Bereschit Besetzung Bewusstsein Bewusstseinsseele Bibel Bilder der Apokalypse Bildung Biologie Biologisch-dynamische Landwirtschaft Blut Böse Brüderlichkeit Buch mit den sieben Siegeln Buch Sacharja Buddha Buddhaschaft […“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 22:4522:45, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +379 Bytes Bundeslade →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:4422:44, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +338 Bytes N Bundeslade Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Bundeslade}}<blockquote>„Die Bundeslade (hebr. אָרוֹן הָבְּרִית ʔārōn hābrīt) war nach der biblischen Überlieferung des Alten Testaments ein zentraler Kultgegenstand, der den Bund Gottes mit dem Volk der Israeliten repräsentierte."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:4222:42, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +522 Bytes Buddhi →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:4122:41, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +407 Bytes N Buddhi Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Buddhi}}<blockquote>„Buddhi (skrt., f., बुद्धि; „Erkenntnisvermögen, Unterscheidungskraft“, abgleitet von budh „erwachen, verstehen, wissen“; männliche Form ist buddha) ist die indisch-theosophische Bezeichnung für den Lebensgeist; in der christlichen Terminologie auch «Wort» oder «Sohn» genannt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:3922:39, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +407 Bytes Buddhaschaft →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:3822:38, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Buddhaschaft Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:3722:37, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +75 Bytes N Buddhaschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Buddha}} == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:3522:35, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.648 Bytes Buddha →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:3222:32, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +428 Bytes N Buddha Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Buddha}}<blockquote>„Als Buddha (skrt., m., बुद्ध, buddha, wörtl. Erwachter, Erleuchteter, von ›budh‹ = erwachen; zh. fó 佛) wird ganz allgemein ein Eingeweihter bezeichnet, der den Zustand der Erleuchtung, im Buddhismus auch Bodhi genannt, erreicht hat. Insbesondere ist damit der historische Buddha Siddhartha Gautama gemeint."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:3122:31, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +554 Bytes Buch Sacharja →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:3022:30, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +494 Bytes N Buch Sacharja Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Sacharja}}<blockquote>„Sacharja oder Secharja (hebr. זְכַרְיָה בֶּן-בֶּרֶכְיָה בֶּן-עִדּוֹ הַנָּבִיא Secharja ben-Berechja ben-ʿiddo hanNawi, von hebr. זְכַרְיָה zəkharjāh „JHWH hat sich erinnert“; altgriech. Ζαχαρίας; lat. Zacharias) ist der Name eines jüdischen Propheten und gilt als Verfasser des gleichnamigen Buches des Alten Testaments." </blockquote…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:2722:27, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.130 Bytes Buch mit den sieben Siegeln →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2622:26, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +310 Bytes N Buch mit den sieben Siegeln Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Das Buch mit den sieben Siegeln}}<blockquote>„Das Buch mit den sieben Siegeln wird im 5. Kapitel der Apokalypse des Johannes beschrieben. Die sieben Siegel weisen nach Rudolf Steiner auf die Erkenntnisstufe der Imagination hin."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:2422:24, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.960 Bytes Böse →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2022:20, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +677 Bytes N Böse Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Das Böse}}<blockquote>„Das Böse (hebr. רָע ra'), das fünfte der sieben Lebensgeheimnisse, ist nach der Ansicht Rudolf Steiners ein ursprünglich Gutes, das, anstatt sich weiterzuentwickeln, in seiner unveränderten früheren Gestalt in einem späteren Zeitalter nachwirkt. Böses kann aber auch dadurch entstehen, dass etwas, das erst in einem späteren Zeitalter wirksam werden soll, in unreifer Form zu früh auftrit…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:1822:18, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +647 Bytes Brüderlichkeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:1622:16, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +418 Bytes N Brüderlichkeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Brüderlichkeit}}<blockquote>„Die Brüderlichkeit ist eines der drei Ideale der Französischen Revolution. Ihre Kulmination wird die Brüderlichkeit erst gegen Eintritt der künftigen slawischen Kulturepoche (Wassermannzeitalter) erlangen. In der sozialen Dreigliederung ist die Brüderlichkeit das Wesenselement des Wirtschaftslebens."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:1222:12, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +404 Bytes Blut →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:1022:10, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +238 Bytes N Blut Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Blut}}<blockquote>„Das warme Blut (lat. sanguis, griech. αἷμα haima, hebr. דָּם dam) ist der unmittelbare physische Ausdruck des menschlichen Ich."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:0822:08, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.179 Bytes Biologisch-dynamische Landwirtschaft →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0622:06, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +542 Bytes N Biologisch-dynamische Landwirtschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Biologisch-dynamische_Landwirtschaft}}<blockquote>„Unter biologisch-dynamischer Landwirtschaft versteht man die Bewirtschaftung nach anthroposophischen Grundsätzen, die von Rudolf Steiner insbesondere in seinen 1924 auf dem Gut Koberwitz nahe Breslau gehaltenen Vorträgen «Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft» (Lit.: GA 327) für eine Gruppe von Landwirten aus der anthroposophischen Bewe…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 22:0422:04, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +518 Bytes Biologie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0322:03, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +512 Bytes N Biologie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Biologie}}<blockquote>„Die Biologie (griech. βίος bíos ‚Leben‘ und -logie) beschäftigt sich mit der naturwissenschaftlichen Erforschung der allgemeinen und grundlegenden Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen und dem Aufbau, der Funktion und der Entwicklung der vielfältigen Lebewesen. Dabei wird die Grundfrage, was das Leben an sich sei, teils sehr unterschiedlich und in keinem Fall vollkommen befriedigend beantwo…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:5017:50, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen −16.678 Bytes Gesamtglossar B Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:4917:49, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.789 Bytes Bildung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:4717:47, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +454 Bytes N Bildung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Bildung}}<blockquote>„Bildung (von ahd. bildunga, "Schöpfung, Bildnis, Gestalt") zielt aus geisteswissenschaftlicher und waldorfpädagogischer Sicht vornehmlich darauf, den Ätherleib des Menschen so zu bilden, zu formen und zu gestalten, dass dadurch das Ich, die Individualität des Menschen, geeignete Bedingungen zur Entwicklung seiner geistigen Fähigkeiten findet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:4517:45, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +3.995 Bytes Bilder der Apokalypse →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:4217:42, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +48 Bytes N Bilder der Apokalypse Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:3917:39, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.874 Bytes Bibel →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:3517:35, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Bibel Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:3417:34, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +575 Bytes N Bibel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Aaron}}<blockquote>„Als Bibel wird eine Sammlung von Schriften bezeichnet, die als Heilige Schriften Grundlage des Glaubens der Christen ist und von diesen auch Buch der Bücher genannt wird. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von „Büchern“ (griechisch: βιβλία biblía) aus dem Kulturraum der Levante und dem Vorderen Orient, die im Verlauf von mehr als einem Jahrtausend entstanden sind und für das Christ…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:3217:32, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +9.223 Bytes Bewusstseinsseele Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:2217:22, 23. Jun. 2025 Unterschied Versionen +452 Bytes N Bewusstseinsseele Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Bewusstseinsseele}}<blockquote>„Die Bewusstseinsseele (eng. consciousness soul) ist ein umgewandelter Teil des Astralleibs. Während der Erdentwicklung trat sie hervor, als sich während der hyperboräischen Zeit nach der Abtrennung der Sonne die Erde bis zum Wasserzustand und der Ätherleib des Menschen zugleich bis zum Lichtäther verdichtete (Lit.: GA 13, S. 225)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
22. Juni 2025
- 20:5620:56, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen −32.280 Bytes Gesamtglossar B Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5520:55, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +413 Bytes Besetzung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5420:54, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +49 Bytes N Besetzung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:5220:52, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +27.262 Bytes Bewusstsein →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2920:29, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +730 Bytes N Bewusstsein Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Bewusstsein}}<blockquote>„Bewusstsein (frühnhd. bewisst, „genau kennen, wissen“; lat. conscientia, „Mitwissen“; eng. consciousness, awareness; griech. συνείδησις syneidesis, „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις, synaisthesis, „Mitwahrnehmung“ und φρόνησις, phronesis von φρονεῖν, phronein, „bei Sinnen sein, denken“; skrt. चित् Chit)…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2620:26, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.649 Bytes Bereschit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2320:23, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +206 Bytes N Bereschit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Bereschit}}<blockquote>„Bereschit (hebr. בְּרֵאשִׁית „im Anfang“) ist Bezeichnung für das 1. Buch Mose … "</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2120:21, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +6 Bytes Belsatzar →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1820:18, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +448 Bytes Belsatzar →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1720:17, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +538 Bytes N Belsatzar Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Belsatzar}}<blockquote>„Belsatzar/Belsazar ist eine Ballade von Heinrich Heine aus dem Jahre 1820. Sie gehört zu dem zwischen 1817 und 1821 entstandenen Gedichtzyklus Junge Leiden, der 1827 im Buch der Lieder erschien. Das Gedicht gibt eine leicht abgewandelte biblische Erzählung aus dem Buch Daniel wieder: Belsazar, der König von Babylon, lästert über Jehova, den Gott der Juden. Daraufhin erscheint eine geheimnisvo…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:1220:12, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +297 Bytes Begriff →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0920:09, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +738 Bytes N Begriff Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Begriff}}<blockquote>„Begriffe (von mhd. und fnhd. begrif, begrifunge; griech. λόγος, logos, Wort, Rede, Sinn; lat. conceptus, „Gedanke, Vorstellung“, eigentlich „das Erfasste, Ergriffene“, aber auch „Behälter, Grube“ und „Empfängnis, Leibesfrucht“ bzw. conception „Empfängnis“; eng. concept) sind, abstrakt betrachtet, sinnvolle, bedeutungstragende (semantische) gedankliche Einheit, die - unter…“
- 20:0620:06, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.198 Bytes Baum des Lebens Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:0320:03, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +465 Bytes N Baum des Lebens Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Baum_des_Lebens}}<blockquote>„Der Baum des Lebens (hebr. עץ החיים °ez ha-chajjîm; griech. τὸ ξύλον τῆς ζωῆς to xylon tēs zōēs; lat. lignum vitae), von dem in der Genesis gesprochen wird, steht in engem Zusammenhang mit dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Gemeinsam bilden sie den Weltenbaum, von dem in der Mythologie vieler Völker erzählt wird.</blockquote> == Glossar == {{Artikel u…“
- 20:0120:01, 22. Jun. 2025 Unterschied Versionen +436 Bytes Bhagavad Gita →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt