Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar B
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
BAAL
- Ahab steht im Dienste des Baals, als Symbol für die Gegenkräfte zur Ich-Entwicklung. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:00:50
BABYLON
- Die babylonische Sprachverwirrung entstand aus dem Egoismus der einzelnen Volksgruppen. Da bildeten sich so etwas wie einzelne Sprachen heraus, die sich nicht mehr untereinander verstanden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:04:29
BAGHAVAD GITA
- Jesus erschien dem Arjuna als Krishna. Das wird in der Baghavad Gita geschildert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 02:05:31
BAUM DES LEBENS
- Adam und Eva aßen verbotenerweise die Früchte vom Baum, dem Baum des Lebens. Das bedeutet, dass uns die Herrschaft über die höheren Ätherkräfte entzogen wurden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:38:05
- Der Baum des Lebens umfasst die beiden höchsten Ätherarten, den Klangäther und den Lebensäther. Als Folge des Sündenfalls wurde dem Menschen die Herrschaft über diese beiden Ätherarten entzogen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:45:48
- Es ist eines unserer Probleme heute, dass wir nicht loskommen von jenem Denken, das eigentlich ein Verfallsprodukt der letzten Kulturepoche ist - obwohl wir längst durch das Erdenleben des Christus den Zugang zum Baum des Lebens erhalten haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:14:08
- Neben der Herrschaft über die Kräfte des Baumes des Lebens verhindert dieser Nathanische Jesus mit Hilfe des Christus, dass wir nicht zu einem Spielball Luzifers werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- Der Baum des Lebens: Das sind diejenigen besten ätherischen und astralischen Kräfte, die als Teil der Adamwesenheit zurückgehalten wurden und sich nicht auf Erden verkörpert haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:51:08
BEGRIFF
- Begriffe sind wesenhafte Gebilde, die in der Ätherwelt als Bildekräfte vorhanden sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:08:22
BERESCHIT
- Die Schöpfungsgeschichte beginnt im Hebräischen mit "Bereschit" (hebr. בְּרֵאשִׁית „im Anfang“). In diesem Wort liegt im Keim die ganze Schöpfungsgeschichte drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:05:22
- Im ersten Wort „Bereschit“, „im Anfang“ steckt, würde man es übersetzen, bildhaft die ganze Schöpfungsgeschichte drinnen, so wie Moses sie schildert [1. Buch Mose]. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:25:28
- "Bereschit bara Elohim et haSchameim we et haArez" … Also der Himmel und die Erde werden getrennt … haSchameim: Das sind eigentlich die himmlischen Gewässer im hebräischen Original. Und haArez ist die Erde, die Erdenwelt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 30. Folge, 2020, 00:09:43
BESETZUNG
- "… Tote, seien es Freunde … Familienangehörige … mit einer stark materialistischen Gesinnung hinübergegangen sind … dass sich … das Seelische des Toten an die Zurückgebliebenen anklammert und eine Art Besetzung hervorruft." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 01:24:12
BEWUSSTSEIN
- Durch die Seelensprüche aus dem Seelenkalender von Rudolf Steiner bekommen wir ein Gefühl für den Wechsel der Jahreszeiten und den damit einhergehenden Wechsel des Bewusstseinszustandes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04
- Bewusstsein und Lebenskraft sind Gegenpole, denn Lebenskraft dämpft auch unser Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:02:01
- Bewusstsein ist nicht mit den Lebenskräften verbunden sondern mit den Abbaukräften. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Mineralien haben ein mineralisches Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Pflanzen haben auch eine Art Bewusstsein, aber nicht vergleichbar mit unserem Selbstbewusstsein. Es ist ein Schlafbewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:03:40
- Bewusstseinszustände, die jahreszeitlich wechseln, werden in den Seelensprüchen von Rudolf Steiner fühlbar gemacht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04
- Alles klare Bewusstsein ist gemilderter Schmerz. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53
- Bewusstsein wird dünner, je größer der Raum. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:08:53
- Geschlechtertrennung bestand physisch schon in der lemurischen Zeit, ist erst seit Beginn der atlantischen Zeit im Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23
- Wir haben ein sehr enges Bewusstsein und tun uns daher mit unserem Wachbewusstsein sehr viel schwerer mit zu leben mit der ganzen Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:07:04
- Was wir mit dem Verstand nicht können, können wir sehr wohl mit dem lebendigen künstlerischen Bewusstsein imaginativ überschauen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:14:02
- Bewusstsein erlangen wir durch lebendiges Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:19:59
- Das Erwachen des Ich-Bewusstseins um das dritte Lebensjahr. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- Das astralische Bewusstsein ist schon recht umfangreich, das ätherische ist noch größer, und das mineralische ist das Allerweiteste. Weil kein Mineral bestehen könnte ohne den ganzen Kosmos. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 02:13:35
- Wir wissen nicht, was sich alles in unserem Organismus abspielt, damit wir überhaupt leben und atmen können. Unser Tagesbewusstsein ist ganz winzig. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:51:35
- Das Entstehen der Empfindungsseele geht auf die ägyptische Zeit zurück. Davor war der Mensch mit seinem Bewusstsein vor allem in der geistigen Welt drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:16:54
- Die steinzeitlichen Jäger haben beim Malen der Höhlenzeichnungen gelernt, bewusst zu sehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:33:54
- In den ersten drei Lebensjahren findet eine dramatische Vernichtung von Nervenzellen statt, damit das Gehirn ein taugliches Werkzeug für das Denken wird. Ab einem bestimmten Grad erwacht das Ich-Bewusstsein, um das 3. Lebensjahr. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:21:49
- In den Bereichen, wo wir mit unserem Bewusstsein nicht herankommen, da unterstützt uns der Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 02:09:12
- Um einen Gegenstand erfassen zu können, muss die Erkenntnis von zwei Seiten kommen: Über die Sinnesdaten und das Denken, das das Bild der Welt formt. Durch diesen Akt des Zusammenbringens in unserem Bewusstsein spüren wir uns als Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:42:46
- Mathematik können wir deshalb betreiben, weil uns etwas von der eigenen Knochen-Mechanik ins Bewusstsein kommt. Wir geometrisieren und rechnen ununterbrochen, indem wir unsere Arme und Finger bewegen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:47:46
- Mit dem Nachbauen künstlicher neuronaler Netze wird Künstliche Intelligenz gemacht. Nur hat sie keinen Funken Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Künstliche Intelligenz hat kein Bewusstsein. Bewusstsein hat etwas damit zu tun, Fehler zu machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Wir kriegen in unserem Alltagsbewusstsein das Wenigste von dem mit, was sich in unserem Ich abspielt. Wir kennen es im Grunde gar nicht. Wir können es aber lernen, in dem wir anderen zuhören. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:16:42
- Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt gelangen wir, wenn wir genügend Bewusstsein entwickelt haben, in die Fixsternwelt. Dort verbinden wir uns mit den geistigen Wesenheiten, die unseren Stern oder unsere Sternenregion ausmachen: Der Stern des Menschen. Nur wer in seiner geistigen Entwicklung fortgeschritten ist, kann dort sein Bewusstsein aufrechterhalten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:46:34
- Rudolf Steiner hielt Sigmund Freuds Entdeckung vom Unbewussten für bedeutsam und meinte: Es wird das Bewusstsein nicht verstehen können, wenn wir nicht verstehen, dass wir eben auch Teile haben, die uns nicht bewusst sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:49:49
- Der Baum des Lebens hängt zusammen mit dem durch den Sauerstoff, durchs Einatmen erfrischte Blut. Aber indem das Blut in unseren Organismus übergeht, wird es verwandelt zum blauen oder zum bläulicheren Blut, also zum Venenblut. Da wird der Sauerstoff verbraucht. Das ist der Baum des Todes in uns. Der Übergang vom Baum des Lebens zum Baum des Todes in uns ermöglicht unser Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:32:19
- Jeder Bewusstseinsprozess, ja jeder Nervenprozess überhaupt ist ein Zerstörungsprozess. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:39:24
- Bewusstsein ist verwandelter Schmerz. Bewusstsein ist im Grunde immer dem Schmerz abgerungen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:13:54
- Die doppelte Gefahr für den Menschen besteht heute darin, dem Reich Ahrimans und Luzifers zu verfallen und damit das Bewusstsein für das Geistige zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Noch während unsere physisch-irdischen Verkörperungen wird es keine Nationalsprachen und Volkssprachen mehr geben, sondern nur mehr eine Individualsprache, die der Mensch schöpferisch hervorbringt im Moment des Sprechens. Menschen werden einander dadurch verstehen, dass sie sich seelisch miteinander verbinden. Dazu muss unser Bewusstsein noch viel umfangreicher werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:58:30
- Bewusstseinsseelen-Zeitalter heißt ja auch, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln, also das Geistselbst. Und dann ist dieses Bewusstsein offen für die ganze geistige Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Seit wir einen physischen Körper haben, hat sich das Bewusstsein gewaltig verändert. Das Bewusstsein eines Menschen im Hochmittelalter ist nicht vergleichbar mit unserem Bewusstsein heute. Auch in den nächsten Jahrhunderten und Jahrtausenden, die wir noch auf der Erde verkörpert sind, wird sich der Umfang des Bewusstseins stark verändern. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Wir werden in Zukunft ein Tagesbewusstsein haben, wo wir die äußere sinnliche Welt anschauen können und zugleich das Geistige, das darin wirkt, erleben. Damit können wir noch viel mehr erleben als die Menschen in alter Zeit mit dem alten Hellsehen - aber jetzt voll bewusst und wach. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Das Ich ist nur vorhanden, wenn es sich verschenkt. Unser Bewusstsein reicht noch nicht aus, um es bewusst zu machen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:24:09
- Leben entsteht aus der Tatsache, dass das ganze Sonnensystem und die Erde lebendig sind. Aber daraus stirbt dann langsam dasjenige heraus, was wir als Lebewesen anerkennen. Es ist bereits weniger lebendig als das, was vorher war. Die Trennung zwischen innen und außen ist der Beginn der Individualisierung. Selbst bei den Einzellern ist da der zarte Ansatz eines sehr dumpfen Bewusstseins. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:37:56
- Selbst bei der ganz normalen Wahrnehmung der Außenwelt sind wir immer kreativ mitbeteiligt, damit ein Wahrnehmungs-Erlebnis zustande kommt. Es geht nun darum, diesen Seelen-Schaffensdrang ins Bewusstsein zu heben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:00:38
- Das Geheimnis des Bewusstseins ist, dass es auf Abbaukräften basiert. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Im Moment des Todes ist das Bewusstsein am größten, wenn wirklich das ganze Seelische den Körper sprengt, sozusagen sich herauslöst. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Dadurch, dass wir schon viele Tode gestorben sind, haben wir unser heutiges waches Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Damit das Kind um das dritte Lebensjahr zum Bewusstsein erwachen kann, muss das Gehirn individuell zugerichtet werden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:08:41
- Im Moment des Todes leuchtet das Bewusstsein auf und ich merke für einen Moment: Das ist mein unsterbliches Ich, das ganz individuell ist. Damit gebe ich diese Kräfte frei, was eine befruchtende Wirkung auf die Erdensphäre hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:52:10
- 3. Voraussetzung laut C. Rosenkreutz: Die Erkenntnis der Tatsache eines anderen als des gewöhnlichen Bewusstseinszustandes durch die Anerkennung des Hypnotismus und der Suggestion. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 01:59:08
- Ein Schlafwandler überlässt sich dem Bewusstsein seines physischen Leibes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:13:22
- Geistige Schau muss heute in voller Bewusstheit, mit der gleichen Klarheit aufgebaut werden, wie man eine Formel ableitet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54
- Wenn unser Bewusstsein nicht mehr den physischen Spiegel braucht und sich im Ätherischen spiegeln kann, dann erwerben wir uns tatsächlich ein anderes Bewusstsein, mit dem wir schon ein bisschen in die geistige Welt hineinschauen können. Das ist das Bewusstsein, in dem wir Imaginationen erleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:16:35
- Bei Trance-Zuständen z. B. im Schamanismus ist das Bewusstsein nicht dabei. Heute müssen wir einen ganz anderen Weg gehen, wenn wir in eine geistige Schau treten: Das Ich muss ganz wach und bewusst dabei sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:43:29
- Das Stoffliche, hinter dem steckt Ahriman … wird es eigentlich undurchsichtig fürs Geistige und dadurch wirft es uns ein Bild unserer geistigen Tätigkeit zurück. Aber das ist eben ein abgeblasstes Bild. Das ist unser normales Bewusstsein im Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:35:25
- "… der Punkt ist, dass wir irgendwann einmal so weit sein müssen, dass wir dieses Bewusstseinslicht auch im rein geistigen Bereich halten können, ohne dann später wieder einmal durch eine irdische Inkarnation durchzugehen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:10:30
- "Bei uns schleicht das Geistige irgendwo […] wozu haben wir das Gehirn? Das Gehirn haben wir dazu, dass das unsere geistige Tätigkeit bremst. Einbremst. Dadurch können wir unser Bewusstsein entfalten und kommen mit …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 00:57:49
- "Und da hilft gerade auch das Erlebnis des Todes in Wahrheit. […] Das ist eigentlich ein gewaltiger Bewusstseinsimpuls. Das ist ein gewaltiges Licht, das aufleuchtet." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:54:57
- Etwas ganz Wichtiges: Alles Seiende, alles, was ist, alles Sein hat auch Bewusstsein. Man kann geradezu sagen: Sein ist Bewusstsein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:28:20
- Wir müssen uns klar sein, unser irdisches Ich-Bewusstsein beruht im Grunde auf der Zerstörung des physisch-stofflichen Leibes. Darum altern wir, darum sterben wir letztlich. Weil wir durch unser Bewusstsein den Körper zerstören. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 00:31:50
- "Bewusstsein hat … etwas gemeinsam mit dem Schmerz … im Grunde ist jede Art von Bewusstsein, wenn es zu stark wird, geht es in Schmerz über." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:10:17
- "… der Luzifer verdirbt unser emotionales Leben, unser Gefühlsleben, unser Willensleben. Und der Ahriman verdirbt unser Bewusstseinsleben, unser Gedankenleben auch, weil wir darin am bewusstesten sind." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:37:02
- Bewusstsein ist immer im Grunde dem Schmerz abgerungen … Also Bewusstsein ist verwandelter Schmerz. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:13:54
BEWUSSTSEINSSEELE
- Im Bewusstseinsseelenzeitalter werden wir uns der Dinge bewusstwerden, die wir schon haben, sie aber noch nicht anwenden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 01:55:23
- Wir stehen im Zeitalter der Bewusstseinsseele und sollte jetzt schon beginnen, an unserem Geistselbst zu arbeiten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:14:05
- Wissenschaft und Kunst müssen wieder zusammenströmen, wenn wir gut durch das Bewusstseinsseelenzeitalter durchkommen wollen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:51:43
- Im Zeitalter der Bewusstseinsseele ist eigentlich das Böse immer das erste, dem man begegnet - dem muss man gewappnet sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:58:05
- Zwischen den verschiedenen Zeitaltern gibt es keine klare Grenze. Wir sind jetzt im Bewusstseinsseelen-Zeitalter noch im Nachbereiten der Griechisch-Lateinischen Zeit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Eine dringende Notwendigkeit in unserem Bewusstseinsseelenzeitalter wird die Überwindung des Nationalismus sein. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:00:11
- Unser moderner Intellekt ist im Wesentlichen die Blüte der Griechischen-Lateinischen Zeit, aber noch nicht die wirkliche Vorschau auf das, was dann in unserer eigentlichen Bewusstseinsseelen-Zeit kommen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- Bewusstseinsseelen-Entwicklung korrespondiert sehr stark mit dem Zeitalter der Posaunen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:01:33
- Ein Intellektueller Sündenfall bringt die Menschheit seit Beginn des Bewusstseinsseelen-Zeitalters immer mehr in Gefahr, die Verbindung zum Geistigen ganz zu verlieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:13:50
- Eine Aufgabe der Menschheit im Bewusstseinsseelen-Zeitalter ist es, wieder die volle bewusste Herrschaft über die höheren Äther-Kräfte zu erlangen. Äther hat etwas zu tun mit der Sphärenharmonie, also mit der kosmischen Weisheit und Ordnung, die dahintersteckt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:58:30
- Bewusstseinsseelen-Zeitalter heißt ja auch, ein noch höheres Bewusstsein zu entwickeln, also das Geistselbst. Und dann ist dieses Bewusstsein offen für die ganze geistige Welt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:01:32
- Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelen-Zeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
- Die Bewusstseinsseele, die wir heute entwickeln, hat im Grunde zwei Seiten, von denen derzeit nur eine stark entwickelt ist, nämlich das Bewusstsein für die äußere sinnliche Welt. Der nächste Schritt, der jetzt kommt, ist das Bewusstsein auf das Geistige zu richten. Das geschieht im Denken, indem wir vom Gehirndenken in ein lebendiges Denken kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 2. Folge, 2020, 00:35:05
- Eine der großen Aufgaben des Christian Rosenkreutz ist, dafür zu sorgen, dass die Bewusstseinsseele reif dazu wird, das Geistige zu schauen und zwar nicht auf einem mediumistischem, sondern auf einem voll bewussten Weg. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 01:43:54
- Die Aufgabe dieser Kulturepoche: Entwicklung der Bewusstseinsseele - ein ausgeprägtes nach außen gerichtetes Gegenstandsbewusstsein und ein rationales intellektuelles Denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:00:46
- "… stehen wir jetzt in der fünften Kulturepoche. Die ist gewidmet der Entwicklung der Bewusstseinsseele." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:04:07
- Bewusstseinsseele entwickeln heißt, Bewusstsein für das eigene Ich entwickeln … heißt heute Bewusstsein entwickeln auch für das Ich der anderen Menschen, denen ich begegne. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:22:36
- "… bei der Bewusstseinsseele haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder mit dem Bewusstsein ganz nach außen zu gehen, in die Sinneswelt hinaus. Aber auch das Tor zu öffnen ganz bewusst zur geistigen Welt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 26. Folge, 2020, 00:31:06
- Das ist die zentrale Aufgabe unseres Bewusstseinsseelenzeitalters. Es geht darum, das Rätsel von Gut und Böse wirklich zu lösen, das heißt zu erkennen, was ist das Gute? Was ist das Böse? Wo ist der Unterschied? | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:09:01
BIBEL
- Ereignisse und Orte in den Bibelerzählungen sind imaginative Bilder. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
- Ananda, der Lieblingsschüler des Buddha hat einen großen Teil der Reden und Predigten des Buddha weitergegeben. Das Wesentliche daran ist, was er dabei durch die Worte geistig gehört hat. Nur dadurch konnte er sie in Wahrheit verstehen. Das ist Inspiration. Auch die Bibel kann man nur mit Inspiration lesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47
- Wenn es in der Bibel heißt: „Und Jahve-Elohim blies dem Adam den lebendigen Atem ein“, dann ist das eben nicht eine Mund-zu-Mund-Beatmung gewesen, sondern es heißt nichts anderes, als dass sich dieses Wärme-Adamwesen zunächst mit Luft durchtränkt und jetzt ein Wärme-Luftwesen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:40:44
- Es gibt in der Bibel zwei Schöpfungsgeschichten: Die erste passiert in der seelischen Welt (Astralwelt), die zweite auf der Ebene der Lebenskräfte (Ätherwelt). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:18:37
BILDER DER APOKALYPSE
- Wir müssen Vertrauen haben darauf, dass jeder aus seinem Ich heraus das für ihn Wesentliche in den Bildern der Apokalypse erkennen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:05:54
- Man muss diese Bilder der Apokalypse immer mehr lernen, auch ganz individuell zu lesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:01:33
- Das Wesentliche bei diesen Imaginationen der Apokalypse ist, dass man einfach eine Zeit lang lebt damit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:01:33
- Es ist wirklich bei manchen Bildern so, dass es Jahre dauert, bis sie einem etwas sagen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:05:54
- Am Ende des Ertönens der 6. Posaune sind eine ganze Menge Bilder eingestreut, die uns jetzt und hier betreffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:05:54
- Die sieben Siegelbilder beschreiben einzelne wichtige Stationen, sieben grundlegende Stationen in der Apokalypse. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:13:59
- Im vierten Siegelbild wird ein Engel geschildert von großer Stärke, die Sonne als Gesicht, darum herum der Regenbogen, ein Fuß im Wasser, einer an Land, in den Händen ein Buch, von Wolken umgeben. Die Füße sind als Säulen dargestellt, und symbolisieren die Säulen des salomonischen Tempels, Jachin und Boas. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:13:59
- Dieser Engel, im vierten Siegelbild, symbolisiert auch diesen Weg vom Tor der Geburt bis zum Tor des Todes, ist also zuständig für unser irdisches Leben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:13:59
- Von sieben ist das vierte Bild genau die Mitte. Drei vorne, drei hinten, sind sechs zusammen und das vierte in der Mitte macht es zu sieben. Also die vierte ist immer die, die sich spiegelt. Die vierte ist immer was Interessantes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:13:59
- Ab dem fünften Bild muss man Gas geben. Und es ist auch tatsächlich jetzt so, dass gleich eine ganze Menge Aufgaben und Herausforderungen kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28
- Ihr werdet sehen, Verwandlungen dieses Bildes. Ein guter Tipp, um die Apokalypse zu studieren, ist die Verwandlung der Bilder einmal zu betrachten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:39:28
BILDUNG
- Bildungsanstalten fördern nicht das lebendige Denken, sondern vermitteln das, was andere gedacht haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 00:09:42
- Bildungswesen ist heute ganz extrem einseitig zweckorientiert - Bildung darf nicht Ausbildung sein und es braucht Ausgewogenheit und Vielfalt im Bildungsleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:39:02
- Es gilt jetzt im Bildungswesen, in der Erziehung, zunächst einmal die möglichst besten Bedingungen zu schaffen, dass sich diese Fähigkeiten, die aus dem Geistigen herunterkommen, manifestieren können, d.h. es braucht Verständnis für das Entwicklungsbedürfnis des Kindes. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:43:29
- Wir brauchen Vielfalt im Bildungswesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:43:29
BIOLOGIE
- Das Leben beginnt nicht so, wie man es sich heute noch in der Biologie vorstellt, zuerst mit den kleinen Einzellern. Die Einzeller entstanden, weil die Erde, solange der Mensch sie noch nicht betreten hatte, etwas ganz Lebendiges war. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 01:01:54
BIOLOGISCH-DYNAMISCHE LANDWIRTSCHAFT
- Wir werden für die Zukunft brauchen ein kombiniertes Modell. Einerseits diese Heilung der Erdkräfte durch die Biologisch-dynamische Landwirtschaft, aber andererseits auch durch das technische Element. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:48:38
- Die Biologisch-dynamische Landwirtschaft ist nicht ein Weg zurück zur Natur im alten Sinn, sondern sie ist ein Vorwärts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:48:38
BÖSE
- Die Vollmacht, die Christus von seinem Vater erhalten hat, liegt im Ich des Menschen und gibt diesem die Vollmacht auch über das Böse. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 22. Folge, 2020, 02:20:57
- Das meiste Böse in der Welt entsteht aus Idealismus, der mit Macht und Autorität versucht, sich gegen den Willen der Menschen durchzusetzen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:13:50
- Das Böse wurde vorbereitet. Schon auf dem Alten Mond wurden höhere geistige Wesenheiten, die geeignet erschienen, dazu abgestellt, die Widersacher-Rolle zu übernehmen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- Wieso lässt Gott Böses zu? Er musste es zulassen, um den freien Menschen zu schaffen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:52:26
- Der Satz im Vaterunser "„…sondern erlöse uns von dem Bösen“" bedeutet, dass das wirklich Böse die Zurückweisung des Geschenks der Freiheit durch das Ich ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 129. Folge, 2022, 01:17:31
- Warum gibt es Böses in der Welt? Zum Wohle des Menschen! Damit er ein freies geistiges Wesen werden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:39:28
- "… Böse … es ist bei weitem nicht das Schlimmste. Das Schlimmste ist … dass das ganz harmlos erscheint, ja vielleicht sogar als das Gute in der Welt auftritt. Und es wird darum gehen, genügend Bewusstsein zu entwickeln, um … es zu erkennen und sich nicht davon verführen zu lassen … im Namen der Moral, im Namen Christi …" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:29:11
BRÜDERLICHKEIT
- Es kommt dann noch der sechste Kulturzeitraum, also die sogenannte slawische Kulturepoche, die dann ganz gewidmet sein wird der Entwicklung der Brüderlichkeit im weltweiten Maßstab (Brüderlichkeit i. S. v. allgemeiner Menschenliebe). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 00:09:31
BUCH SACHARJA
- Buch Sacharja … eins der letzten prophetischen Bücher im Alten Testament … dort heißt es im vierten Kapitel, Vers elf, dem Zacharias ist ein Engel erschienen, und der zeigt ihnen alles Mögliche … zwei Ölbäume dabei, einer zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken … […] … mit den beiden Ölbäumen ist niemand anderer gemeint als die beiden Jesusknaben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 29. Folge, 2020, 00:54:54
BUDDHA
- Das Leben des historischen Buddha fällt in die griechisch-lateinische Epoche (8. Jhdt. v. Chr. bis 15. Jhdt. n. Chr.), nicht in die urindische Kulturepoche. Die griechisch-lateinische Kulturepoche war die Zeit, in der das untere Astralreich der Erde am dunkelsten war, das Maximum an Dunkelheit wurde etwa um die Zeitenwende herum erreicht. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:27:52
- Ein zentrales Ziel der meisten östlichen Religionen (Buddha, Buddhismus) ist der Ausstieg aus dem Kreislauf der Wiedergeburten. Das Erdenleben wird aus ihrer Sicht als leidvoll empfunden und als eine Verdunkelung des Geistigen im Menschen gesehen. Das Geistige kann nur aufsteigen, wenn das Ich ausgelöscht wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:06:10
- Die Buddha-Würde heißt so viel wie, dass man so weit ist, dass man einer irdischen Inkarnation nicht mehr bedarf. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 00:01:56
- "… dann entwickeln wir das, was man Lebensgeist nennt. Den kannten die Inder auch, also im Indischen heißt das Buddhi. Zum Beispiel jemand, der zur Würde des Buddha aufsteigt, hat diese Kraft bereits entwickelt … Diese Lebenskraft in sich, die ganz aus dem Geistigen geschöpft ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:48:53
BUDDHASCHAFT
- Buddhaschaft bedeutet, dass jemand sein Karma vollständig bearbeitet und zu Geistselbst umgewandelt hat, sodass es nicht mehr notwendig ist, sich noch einmal auf Erden zu inkarnieren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:26:22
BUDDHI
- "… dann entwickeln wir das, was man Lebensgeist nennt. Den kannten die Inder auch, also im Indischen heißt das Buddhi. Zum Beispiel jemand, der zur Würde des Buddha aufsteigt, hat diese Kraft bereits entwickelt … Diese Lebenskraft in sich, die ganz aus dem Geistigen geschöpft ist." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 01:48:53
BUNDESLADE
- Bei der Bundeslade geht es darum, das Göttliche im Irdischen zu verankern. Sie ist ein Bild für die Seele des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 24. Folge, 2020, 00:24:37