Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 3.873 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
28. Juni 2025
- 19:1119:11, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +514 Bytes N Epiphanias Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erscheinung des Herrn}}<blockquote>„Epiphánias, Epiphanía, Epiphanie (von griech. ἐπιφάνεια epipháneïa, lat. epiphanīa „Erscheinung“) bzw. Epiphániasfest ist der ursprüngliche und heute noch in der evangelischen Kirche gebräuchliche Name eines am 6. Januar begangenen Festes im Christentum; in der aktuellen Ausgabe der Perikopenordnung wird es als „Fest der Erscheinung des Herrn: Epiphanias“ beze…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:1019:10, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +253 Bytes N Engelchöre/neun Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Hierarchien}}<blockquote>„Neun Chöre der Engel, die in drei Hierarchien geordnet sind, bilden nach christlicher Anschauung die Gemeinschaft der kosmischen Intelligenzen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0719:07, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +5.639 Bytes Engel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0419:04, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +563 Bytes N Engel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Engel}}<blockquote>„Engel oder Angeloi (von griech. άγγελος, ángelos – Bote über lat. angelus bzw. angeli als Übersetzung des hebr. mal'ach (מלאך) – Bote; auch Geister od. Söhne des Zwielichts, Geister der Dämmerung, Söhne des Lebens, Boten, in theosophischen Schriften auch Lunar Pitris oder Barhishad-Pitris genannt) gehören der dritten Hierarchiestufe an und stehen in der Rangordnung der geistigen…“
- 19:0119:01, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.184 Bytes Empfindungsseele →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0019:00, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +341 Bytes N Empfindungsseele Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Empfindungsseele}}<blockquote>„Die Empfindungsseele (eng. sentient soul) ist Teil der menschlichen Seele. Sie vermittelt nicht nur alle Wahrnehmungen bzw. Sinneseindrücke, sondern ist auch der Sitz aller Triebe, Begierden, Leidenschaften und Willensimpulse."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5818:58, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +493 Bytes Emotionen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5718:57, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +6.175 Bytes Elohim →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5418:54, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +305 Bytes N Emotionen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Emotion}}<blockquote>„Emotion (von lat. ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein Zustand heftiger gefühls- und willensartiger Erregung, an dem nahezu der ganze Leib mit all seinen Organen beteiligt ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5318:53, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +277 Bytes N Elohim Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elohim}}<blockquote>„Die sieben Elohim (hebr. אלהים) gehören zur Hierarchie der Geister der Form und sind die Schöpfergötter der Erdentwicklung, von denen in der Genesis gesprochen wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:5118:51, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +3.446 Bytes Elias →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4918:49, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +599 Bytes N Elias Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elija}}<blockquote>„Elija (auch Elia; Ilia; Elias; Elijah; hebr. אליהו „Mein Gott ist JHWH“) war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im 2. Viertel des 9. Jh.s v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Sein Name bedeutet „Mein Gott ist der Herr (Jahwe)”. Rudolf Steiner gibt dazu noch eine weitergehende Deutung: „«Elias» heißt - ja es ist schwer, das Wort im Deutschen auszudrück…“
- 18:4518:45, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +946 Bytes Elementarteilchen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4418:44, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +278 Bytes N Elementarteilchen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elementarteilchen}}<blockquote>„Elementarteilchen (eng. elementary particles) bilden nach Ansicht der modernen Physik die elementare Grundlage der Materie und der in der Natur wirkenden Kräfte." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:4318:43, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +4.870 Bytes Elementarwesen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4118:41, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +492 Bytes N Elementarwesen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elementarwesen}}<blockquote>„Die Elementarwesen (auch Elementargeister, Naturgeister; eng. elementary beings) sind die unmittelbar in der Natur lebendig gestaltend wirkenden Werkmeister. Sie auch als "Elementargeister" zu bezeichnen, ist eigentlich irreführend, denn sie haben gerade kein «Ich», keinen eigenständigen geistigen Wesenskern, sondern sind dienende Glieder der höheren geistigen Hierarchien."</blockquote>…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:3818:38, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +335 Bytes Elektromagnetismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3718:37, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +547 Bytes N Elektromagnetismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elektromagnetische Wechselwirkung}}<blockquote>„Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier heute bekannten Grundkräfte der Physik. Sie bestimmt die Stärke und Gesetzmäßigkeit aller elektrischen und magnetischen physikalischen Phänomene, also den gesamten Elektromagnetismus, und wird im Rahmen der Elektrodynamik untersucht, die bei ruhenden Ladungen in die Elektrostatik bzw. bei zeitlich konstanten Magne…“
- 18:3618:36, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +266 Bytes Elektrizität →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3518:35, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes N Elektrizität Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Elektrizität}}<blockquote>„Elektrizität (von griech. ήλεκτρον elektron „hellgold, nach der Farbe des Bernsteins“) ist aus physikalischer Sicht eine zusammenfassende Bezeichnung für alle Phänomene, die durch ruhende oder bewegte elektrischen Ladungen und die damit verbundenen elektrischen und magnetischen Felder hervorgerufen werden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:3318:33, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +292 Bytes Eiszeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3218:32, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +3.983 Bytes Einweihung →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3018:30, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +439 Bytes N Eiszeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Eiszeitalter}}<blockquote>„Als Eiszeitalter oder kurz auch als Eiszeit wird ein längerer Zeitabschnitt der Erdgeschichte bezeichnet, in dem zumindest einer der beiden Pole, oder nach engerer Definition beide Pole, ganzjährig vergletschert sind. Der Begriff wurde 1837 von dem deutschen Botaniker und Geologen Karl Friedrich Schimper (1803-1867) geprägt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:2818:28, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +431 Bytes N Einweihung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Einweihung}}<blockquote>„Der geistige Schulungsweg ist ein Erkenntnispfad, welcher der geistigen Entwicklung dient und den Geistesschüler durch geeignete Konzentrations- und Meditationsübungen (Seelenübungen) stufenweise zur Einweihung führt. Er arbeitet dabei an seinem Ätherleib, nachdem er zur Vorbereitung seinen Astralleib geläutert hat."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:2618:26, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.055 Bytes Einstein →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2518:25, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +428 Bytes N Einstein Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Einstein}}<blockquote>„Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das physikalische Weltbild. Er gilt daher als einer der größten Physiker aller Zeiten."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:1716:17, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen −24.879 Bytes Gesamtglossar E Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1616:16, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +324 Bytes Einsamkeit →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1516:15, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +416 Bytes N Einsamkeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Einsamkeit}}<blockquote>„Einsamkeit der Seele als eine gewisse Grundstimmung ist heute eine wichtige Voraussetzung für eine fruchtbare Geistesschulung. Es soll dadurch das Völlig-auf-sich-selbst-gestellt-Sein der Seele erzielt werden, wie es für die moderne Form der Einweihung auf dem Rosenkreuzer Schulungsweg unerlässlich ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:1316:13, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +368 Bytes Ehernes Meer →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:1216:12, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +345 Bytes N Ehernes Meer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ehernes Meer}}<blockquote>„Das Eherne Meer (hebr. ים מוצק yām mūṣāq) war nach dem Bericht des Alten Testaments ein von dem Tempelbaumeister Hiram von Tyrus (Hiram Abif) für den Vorhof des Salomonischen Tempels aus Bronze gegossenes rundes Becken …" </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:0916:09, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Erde Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:0816:08, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +13.622 Bytes Erde →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:5615:56, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +406 Bytes N Erde Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Erde}}<blockquote>„Der Begriff Erde wird in naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Zusammenhängen in mehrfachem Sinn gebraucht: für unsere Erde als Planet auf dem wir leben, für den Erdboden, auf dem wir stehen und auf dem die Pflanzenwelt gedeiht, für die Erde als Bezeichnung für das feste Erdelement."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:5415:54, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +8.154 Bytes Ego →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5115:51, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +304 Bytes N Ego Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ego}}<blockquote>„Das Ego (lat. ego, griech. ἐγώ; lautlich verwandt mit ἠχώ Echo) ist das niedere Ich, das niedere Selbst des Menschen, das sich als Nachklang des eigentlichen, höheren Ich im Astralleib abbildet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4915:49, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +581 Bytes Édouard Schuré →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4815:48, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +525 Bytes N Édouard Schuré Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Édouard Schuré}}<blockquote>„Édouard Schuré (* 21. Januar 1841 in Straßburg; † 7. April 1929 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Theosoph. Seine Bekanntheit gründet sich heute vor allem auf sein 1889 erschienenes Hauptwerk Les Grands Initiés (Die Großen Eingeweihten), in dem er versuchte, eine hinter verschiedenen Philosophien und Religionen der Menschheitsgeschichte liegende esoterische Geheiml…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4615:46, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +831 Bytes Ephesus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4515:45, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +281 Bytes N Ephesus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ephesos}}<blockquote>„Ephesos (griech. Ἔφεσος, hethitisch vermutlich Apaša, lat. Ephesus), war in der Antike eine der ältesten, bedeutendsten und größten griechischen Städte Kleinasiens."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4215:42, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.013 Bytes Edelsteine →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4015:40, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +442 Bytes N Edelsteine Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Edelsteine}}<blockquote>„Als Edelsteine oder Schmucksteine werden besonders schöne oder wertvolle Mineralien, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch fossile Harze wie Bernstein oder andere mineralisierte organische Materialien bezeichnet. Schon früh verwendete Schmucksteine waren Rubin, Smaragd, Saphir und Beryll, die bereits in der Bibel erwähnt werden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3515:35, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen −8.179 Bytes Gesamtglossar D Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|D}} Daimon Damaskuserlebnis Dante Alighieri Darwin David Delphine Denken Depression Der dritte Teil Der erste Tod Descartes Devachan Diamant Digitaltechnik Dionysos DNA/Desoxyribonukleinsäure Doppelgänger Drache Dreigliederung des sozialen Organismus Dualismus Dunkles Rei…“ aktuell Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 15:3415:34, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.590 Bytes Dunkles Reich →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3215:32, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +48 Bytes N Dunkles Reich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3115:31, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +568 Bytes DNA/Desoxyribonukleinsäure →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2915:29, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +514 Bytes N DNA/Desoxyribonukleinsäure Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Desoxyribonukleinsäure}}<blockquote>„Desoxyribonukleinsäure (kurz DNS; englisch DNA für deoxyribonucleic acid) (lat.-fr.-gr. Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt. Das in den Chromosomen befindliche Biomolekül ist bei allen Lebewesen und bei vielen Viren (DNA-Viren, Pararetroviren) der Träger der Erbinformation, also die materielle Basis de…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:2515:25, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +2.157 Bytes Dreigliederung des sozialen Organismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2115:21, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +357 Bytes N Dreigliederung des sozialen Organismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Dreigliederung des sozialen Organismus}}<blockquote>„Die Dreigliederung des sozialen Organismus ist ein von Rudolf Steiner entworfenes und in den Jahren 1917–1922 detailreich ausgearbeitetes Leitbild für eine zukunftsorientierte gesellschaftliche Ordnung und Entwicklung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:2015:20, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +3.941 Bytes Doppelgänger →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung