Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.513 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
5. Juli 2025
- 20:4020:40, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen −31.827 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3920:39, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes Gottessohn →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3820:38, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +460 Bytes N Gottessohn Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gottessohn}}<blockquote>„Mit den Begriffen Gottessohn und Menschensohn sind zwei Menschen bezeichnet, die wir alle in uns tragen. Etwa während der ersten drei Lebensjahren, wenn das Ichbewusstsein noch nicht erwacht ist, lebt der Mensch noch als reiner Gottessohn; erst danach, wenn sein Ich allmählich zum Bewusstsein seiner selbst erwacht, wird er zum Menschensohn."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:3120:31, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.791 Bytes Griechen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2120:21, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Griechen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:1820:18, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8.169 Bytes Griechisch-Lateinische Zeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0920:09, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +395 Bytes N Griechisch-Lateinische Zeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Griechisch-Lateinische Kultur}}<blockquote>„Die Griechisch-Lateinische Kultur (747 v. Chr. - 1413 n. Chr.), das Widder-Zeitalter, war die vierte nachatlantische Kulturepoche, während der vornehmlich die Verstandes- oder Gemütsseele insbesondere führend durch die Griechen und Römer ausgebildet wurde."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:0620:06, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.182 Bytes Große Konjunktion →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0120:01, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +563 Bytes N Große Konjunktion Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Große Konjunktion}}<blockquote>„Als Große Konjunktion bezeichnet man in der Astronomie die Konjunktion (Annäherung oder Berührung am Sternenhimmel, von der Erde aus gesehen) zwischen den Planeten Jupiter und Saturn. In der Astrologie gilt sie als klassischer Königsaspekt (coniunctio aurea), der für die Vereinigung von geistiger Weisheit (Jupiter) und weltlicher Gestaltungsmacht (Saturn) steht, die aber sowo…“
- 19:5819:58, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +486 Bytes Großer Hüter der Schwelle →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5719:57, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +207 Bytes Geistiges Hören Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5419:54, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +407 Bytes N Großer Hüter der Schwelle Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Großer Hüter der Schwelle}}<blockquote>„Der große Hüter der Schwelle hält uns davon ab, bewusst in den geistigen Makrokosmos einzutreten, solange wir dazu nicht die nötige geistige Reife erlangt haben. Er breitet den Schleier der Sinneswelt über das Geistige in der Natur und verbirgt es so vor unserem Blick."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:4119:41, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +223 Bytes Geistiges Hören Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:4019:40, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +325 Bytes N Geistiges Hören Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Überpsychisches Bewusstseinl}}<blockquote>„Das überpsychische Bewusstsein (auch Inspiration genannt) vereinigt in sich unser heutiges Gegenstands-Bewusstsein, das psychische Bewusstsein und das Schlaf-Bewusstsein auf höherer Ebene."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:3719:37, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8 Bytes Geisteswissenschaft →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3519:35, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.205 Bytes Geisteswissenschaft →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3319:33, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +930 Bytes Geistesmensch →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2619:26, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +467 Bytes N Geistesmensch Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geistesmensch}}<blockquote>„Der Geistesmensch bzw. Geistmensch (eng. spirit man), seltener auch Geistkörper genannt, ist nach der Terminologie Rudolf Steiners das dritte und höchste geistige Wesenglied des Menschen. Es macht ihn zu einem selbstständigen Wesen in der Geisteswelt, so wie er durch seinen physischen Leib ein selbstständiges Wesen in der physischen Welt ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel…“
- 19:1919:19, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +443 Bytes N Geisteswissenschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geisteswissenschaft}}<blockquote>„Mit dem Ausdruck Geisteswissenschaft meint Rudolf Steiner die genaue methodisch geleitete empirische Beobachtung und exakte wissenschaftliche Beschreibung des Geistigen, die sich vollgültig neben die Naturwissenschaft hinstellt, die sich ihrerseits die wissenschaftliche Erforschung der Natur zur Aufgabe gemacht hat."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:0719:07, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.299 Bytes Glaube →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:0019:00, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +568 Bytes N Glaube Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Glaube}}<blockquote>„Glaube (von idg. *leubh; ahd. gilouben, mhd. gelouben, „begehren, lieb haben, für lieb erklären, gutheißen, loben“; griech. Πίστις Pistis; lat. Credo, „ich glaube“ bzw. Fides, „Treue, Vertrauen, Versprechen“) bezeichnet im religiösen Kontext eine seelische Grundhaltung des Vertrauens, der Treue und des Gehorsams gegenüber den göttlichen Mächten und ist eine der drei v…“
- 18:5118:51, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +669 Bytes Geister des Willens →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3718:37, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +502 Bytes Geister der Dunkelheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:3418:34, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +266 Bytes N Geister der Dunkelheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Finsternis}}<blockquote>„Als Geist der Finsternis wird von Rudolf Steiner zumeist Ahriman bezeichnet und die ihm folgenden Scharen sind die Geister der Finsternis."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:3218:32, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +33 Bytes N Throne Weiterleitung nach Geister des Willens erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:3018:30, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +359 Bytes N Geister des Willens Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister des Willens}}<blockquote>„Die Geister des Willens, von Dionysius Areopagita Throne[1] (griech. θρόνοι thrónoi; lat. throni) genanntt, gehören gemeinsam mit den Cherubim und Seraphim der ersten Hierarchie an, deren physischer Ausdruck der Tierkreis ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:4716:47, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +34 Bytes N Kyriotetes Weiterleitung nach Geister der Weisheit erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:4716:47, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +910 Bytes Geister der Weisheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4516:45, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes N Geister der Weisheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Weisheit}}<blockquote>„Die Geister der Weisheit (griech. κυριότητες Kyriotetes oder κυριότης Kyriotes; lat. Dominationes) oder Herrschaften waren die eigentlichen Herren der alten Sonnenentwicklung, wo sie durch ihre Opfertat dem Menschen den Ätherleib verliehen haben. Heute reicht ihr Herrschaftsgebiet bis zur Jupitersphäre."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:1416:14, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7 Bytes Die Nebenübungen von Rudolf Steiner in Gruppenarbeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
4. Juli 2025
- 18:5118:51, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −3.643 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2718:27, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.179 Bytes Geister der Persönlichkeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2618:26, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −24 Bytes Archai Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 18:2518:25, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte Archai Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:2418:24, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +25 Bytes Archai Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:1918:19, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −21 Bytes Geister der Persönlichkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 18:1818:18, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +21 Bytes Geister der Persönlichkeit Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:1418:14, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +533 Bytes N Geister der Persönlichkeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Urengel}}<blockquote>„Die Urengel, auch Archai (von griech. ἀρχή arché „Anfang“, „Prinzip“, „Ursprung“), Anfänge, Urkräfte, Urbeginne, Fürstentümer (lat. principates) oder Geister der Persönlichkeit genannt, haben ihre Menschheitsstufe bereits auf dem alten Saturn absolviert und stehen dadurch in der Rangordnung der geistigen Hierarchien drei Stufen über dem heutigen Menschen und gehören…“
- 18:1018:10, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.492 Bytes Geister der Form →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0918:09, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +30 Bytes N Exusiai Weiterleitung nach Geister der Form erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:0718:07, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +584 Bytes N Geister der Form Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Form}}<blockquote>„Die Geister der Form, auch als Exusiai (griech. ἐξουσίαι), Elohim (hebr. אלהים), Potestates (lat.) oder Gewalten bezeichnet, haben ihre Menschheitsstufe schon vor Beginn der alten Saturnentwicklung durchgemacht. Das Herrschaftsgebiet der Exusiai reicht bis zur Sonnensphäre. Ihr Name rührt davon her, dass sie die Schöpfer und Erhalter der festgefügten physischen For…“
- 17:5317:53, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −13 Bytes Gold Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3816:38, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen −11.058 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3216:32, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes Geister der Bewegung →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2716:27, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +434 Bytes N Geister der Bewegung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geister der Bewegung}}<blockquote>„Die Geister der Bewegung, auch Dynamis (griech. δύναμις) oder Dynameis, Virtutes (lat., Tugenden) oder Mächte bzw. nach indisch-theosophischer Terminologie auch Mahat genannt, waren die eigentlichen Herren der alten Mondenentwicklung, während der sie dem Menschen seinen Astralleib verliehen haben." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:2616:26, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +398 Bytes Gut →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2416:24, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +263 Bytes N Gut Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gut}}<blockquote>„Das Gute - Als Gutes können diejenigen Dinge bezeichnet werden, die den Menschen und die Erde in ihrer Entwicklung im Sinne des Weltenplans voranbringen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:1916:19, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +475 Bytes N Geistesschulung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schulungsweg}}<blockquote>„Der geistige Schulungsweg ist ein Erkenntnispfad, welcher der geistigen Entwicklung dient. Der Geistesschüler wird dabei gegebenenfalls nach literarischer Anleitung arbeiten, oder Rat und Hilfe von einem Geisteslehrer einholen, der ihn auf geeignete Übungen zur Konzentration und Meditation und auf andere der Geistesschulung förderliche Regeln hinweist."</blockquote> == Glossar == {…“ aktuell
- 16:1416:14, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.413 Bytes Geometrie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:2015:20, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +391 Bytes N Geometrie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geometrie}}<blockquote>„Geometrie (griech. γεωμετρία geometria ‚Erdmaß‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit mathematischen Strukturen beschäftigt, die gewöhnlich aus Punkten, Linien, Flächen, Körpern oder höherdimensionalen Objekten gebildet werden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“