Glaube

Aus AnthroWorld

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Glaube

„Glaube (von idg. *leubh; ahd. gilouben, mhd. gelouben, „begehren, lieb haben, für lieb erklären, gutheißen, loben“; griech. Πίστις Pistis; lat. Credo, „ich glaube“ bzw. Fides, „Treue, Vertrauen, Versprechen“) bezeichnet im religiösen Kontext eine seelische Grundhaltung des Vertrauens, der Treue und des Gehorsams gegenüber den göttlichen Mächten und ist eine der drei von Paulus genannten christlichen Tugenden (1 Kor 13,13 LUT)."

Glossar

  1. Rudolf Steiner gibt wichtige Hinweise zu den Paulus-Worten "Glaube-Liebe-Hoffnung", vor allem, was mit Glaube gemeint ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
  2. Glauben bedeutet, sich mit dem Erlebten seelisch zu verbinden und gleichzeitig es in Gedanken-Klarheit zu erfassen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:10:46
  3. Die Wissenschaft versucht richtigerweise, Ego-Kräfte aus dem Denken auszuschließen. Dabei gehen aber auch die wichtigen Glaubenskräfte verloren. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
  4. Die wichtigen Glaubenskräfte gehen verloren, wenn man nicht mehr an dasjenige glaubt, was man selbst erkannt hat und immer im Zweifel bleibt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
  5. Glaubenskräfte hängen mit der Vergeistigung des Astralleibes zum Geistselbst zusammen (Rudolf Steiner). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
  6. Die Anthroposophie ist nicht ein bloßer Glaube, sondern es ist ein Wissen, das man sich aneignen kann. Solange ich selbst keine geistige Erfahrung habe, kann ich sie zumindest verstehen. Ich kann verstehen, dass sie Sinn macht, wenn ich das äußere Leben beobachte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 02:00:23
  7. Wirklicher Glaube bedeutet, dass ich mit meinem ganzen Seelenleben, mit Denken, Fühlen und Wollen, hinter dem stehe, was ich geistig erkannt habe. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25
  8. „… über die Bedeutung des GlaubensGlaube ist jedenfalls nicht das, was heute oft gedacht wird … Glaube ist es erst dort, wo eine tiefe Überzeugung da ist. Die spüre ich im Inneren. Das heißt, ich spüre im wirklichen Glauben die Anwesenheit des Geistigen … kann sie mir aber nicht in klaren Konturen vor Augen stellen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 02:13:39
  9. „… Auseinandersetzung interessanterweise mit dem Islam bzw. mit den Arabern, mit den arabischen Denkern. Die hatten nämlich einen sehr ausgeprägten Intellekt bereits, der aber auch von einer starken Glaubensüberzeugung … getragen war.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:18:06
  10. Im Mittelalter war Glauben eine Herzensgewissheit. Das änderte sich mit Thomas von Aquin, der sich zur Verstandesklarheit durchrang. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:17:03
  11. Glaube hat etwas zu tun mit dem Astralleib … im Mittelalter … Glaube war eine tiefe, gefühlsmäßige Überzeugung. Sicherheit, dass das wahr ist, was ich erlebe. Ich kann es zwar nicht in die Verstandesklarheit heben, aber da im Gemüt bin ich mir sicher, da zweifle ich nicht daran.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:19:16
  12. „… wichtige Kraft ist der Glaube … Es ist nicht das damit gemeint, was man heute gemeinhin unter dem Glauben nimmt … Wirklicher Glaube ist dann der Fall, wenn ich mit meinem ganzen Seelenleben … hinter dem stehe, was ich erkannt habe als meine Aufgabe.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:31:25
  13. „… dass der Astralleib in Wahrheit der Glaubensleib ist … wirklicher Glaube ist dort erst vorhanden, wo es geistige, seelische Herzenserfahrung wird … im wirklichen Glauben ist Sicherheit drinnen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08
  14. „Also das heißt … was Glaube zunächst ist, also eine gefühlsmäßige, aber sichere und klare Empfindung der geistigen Wahrheit, aus dem wächst das Schauen heraus … Wenn es in regulärer Weise ist, ist es ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Licht und Finsternis, das uns sehend macht.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 01:17:08
  15. „… der mittelalterliche Glaube … es war eine Gewissheit im Gefühl da … Es war also eine immense Gemütskraft, die da war.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 39. Folge, 2021, 01:06:48

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9