Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.512 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
11. Juli 2025
- 10:4110:41, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.365 Bytes Heilung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3810:38, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +345 Bytes N Heliosphäre Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heliosphäre}}<blockquote>„Die Heliosphäre (aus dem Griechischen: Sonnenkugel) ist die Astrosphäre der Sonne. Sie bezeichnet im Weltraum einen weiträumigen Bereich um die Sonne, in dem der Sonnenwind mit seinen mitgeführten Magnetfeldern wirksam ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:3710:37, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +581 Bytes N Heilung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heilung}}<blockquote>„Heilung bezeichnet ganz allgemein den Prozess zur Überwindung einer Krankheit und einer möglichst vollständigen, ganzheitlichen Wiederherstellung der leiblichen und seelischen Gesundheit. Alle Heilkunde beruht nach Rudolf Steiner letztlich darauf, das Leben so einzurichten, daß der Mensch die Kräfte beherrscht, die seine fortwährende Ausscheidung, Auflösung und Wiedererneuerung und da…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:3410:34, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.206 Bytes Heiliger Geist →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3310:33, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +330 Bytes Heiliges Land →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:3210:32, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +475 Bytes N Heiliger Geist Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heiliger Geist}}<blockquote>„Der Heilige Geist (griech. Ἅγιον Πνεῦμα Hagion Pneuma), nach christlicher Auffassung oft auch Paraklet oder Geist Gottes genannt, ist eine der drei Personen oder Hypostasen Gottes (siehe → Dreifaltigkeit). Symbolisch wird er durch eine Taube, Wasser oder durch Flammen dargestellt und im griechischen Neuen Testament knapp 100 mal erwähnt."</blockquote> == Glossar == {…“
9. Juli 2025
- 21:5921:59, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen −10.177 Bytes Gesamtglossar H Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5621:56, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +485 Bytes N Heiliges Land Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heiliges Land}}<blockquote>„Als Heiliges Land (hebr. ארץ הקודש Éreẓ haQodeš, lat. Terra Sancta, griech. Άγιοι Τόποι Hagioi Topoi, arab. الأرض المقدسة, DMG al-Arḍu l-Muqaddasa) wird gemeinhin die historisch-geografisch Region Kanaan bzw. Palästina bezeichnet, auch Eretz Israel (hebr. ארץ ישראל „Land Israel“) oder Gelobtes Land genannt,…"</blockquote> == Glo…“
- 21:3621:36, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +511 Bytes Heilige Schriften →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3521:35, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8 Bytes Heilige drei Könige Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3421:34, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +338 Bytes Harappa Kultur →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3321:33, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +442 Bytes N Heilige Schriften Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heilige Schriften}}<blockquote>„Als heilige Schriften bezeichnet die vergleichende Religionswissenschaft Texte, die für eine Religion normativ sind. In den unterschiedlichen Religionen gibt es auch ein je unterschiedliches Verständnis, was als normativer Text gilt. Ebenso ist die jeweilige Autorität eines Textes in den Religionen unterschiedlich."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:3121:31, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +535 Bytes N Harappa Kultur Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hochkulturen}}<blockquote>„Hochkulturen entwickelten sich, abgesehen von den mittel- und südamerikanischen, vornehmlich an großen Flüssen. So etwa die Ägyptische Kultur am Nil, die mesopotamischen Reiche im fruchtbaren Halbmond zwischen Euphrat und Tigris, die chinesische Kultur am Gelben Fluss, die Oasenkultur am Oxus in Zentralasien und die Harappa-Kultur am Indus. Ab etwa 3000 v. Chr. blühte die Kultur de…“
- 21:3021:30, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +826 Bytes Heilige drei Könige →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2821:28, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +378 Bytes N Heilige drei Könige Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heilige drei Könige}}<blockquote>„Die Weisen aus dem Morgenland, wörtlich die Magier von Osten (griech. Μάγοι ἀπὸ ἀνατολῶν Magoi apo anatolôn), folgten nach dem Bericht des Matthäus-Evangeliums dem Stern von Bethlehem zum Geburtsort des salomonischen Jesusknaben."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:2421:24, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7.046 Bytes Hebräer →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1721:17, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +307 Bytes N Hebräer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hebräer}}<blockquote>„Als Hebräer (hebr. עִבְרִי ʿivri) werden im hebräischen Alten Testament, dem Tanach, die Angehörigen des israelitische Volkes, später auch ihre Nachfahren, die Juden, bezeichnet."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:1621:16, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +772 Bytes Hebb Donald →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1521:15, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +340 Bytes N Hebb Donald Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Donald O. Hebb}}<blockquote>„Donald Olding Hebb (* 22. Juli 1904 in Chester, Nova Scotia, Kanada; † 20. August 1985 ebenda) war ein kanadischer kognitiver Psychobiologe und Professor für Psychologie an der McGill-Universität in Montreal, Kanada."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:0321:03, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +454 Bytes Halluzination →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0221:02, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +267 Bytes Hades →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0221:02, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +417 Bytes N Halluzination Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Halluzination}}<blockquote>„Unter Halluzination (aus lat. (h)alūcinātio „gedankenlose Rederei, Träumerei“; von griech. ἀλύειν halýein „außer sich sein“ und γένεσις genesis „Geburt, Entstehung, Erzeugung“) versteht man eine Wahrnehmung eines Sinnesgebietes, ohne dass eine Reizgrundlage vorliegt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:0121:01, 9. Jul. 2025 Unterschied Versionen +407 Bytes N Hades Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hades}}<blockquote>„Hades (altgriech. Ἅιδης, poetisch auch Ἁΐδης, dorisch Ἀΐδας, Ἄϊς, lange Namensform Ἀϊδονεύς „ohne Sehen, ungesehen“) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Ort der Toten „die Unterwelt“ und zugleich den Herrscher dieser, den „Gott der Unterwelt“."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
8. Juli 2025
- 20:5620:56, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen −106 Bytes Gesamtglossar H Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5220:52, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen −11.855 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5020:50, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.345 Bytes Geistiger Weg →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4720:47, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +475 Bytes N Geistiger Weg Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Schulungsweg}}<blockquote>„Der geistige Schulungsweg ist ein Erkenntnispfad, welcher der geistigen Entwicklung dient. Der Geistesschüler wird dabei gegebenenfalls nach literarischer Anleitung arbeiten, oder Rat und Hilfe von einem Geisteslehrer einholen, der ihn auf geeignete Übungen zur Konzentration und Meditation und auf andere der Geistesschulung förderliche Regeln hinweist."</blockquote> == Glossar == {…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4620:46, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte K Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2820:28, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen −13 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 4. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1720:17, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +9 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1620:16, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte K Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1420:14, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7.678 Bytes Geistiges Wesen/Wesenheiten →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0320:03, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +441 Bytes Geistesforscher →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0220:02, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +479 Bytes N Geistiges Wesen/Wesenheiten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geistige Wesen}}<blockquote>„Als geistige Wesen oder geistige Mächte werden vor allem die höheren Hierarchien betrachtet, zu denen als zehnte und unterste Stufe auch der Mensch zu rechnen ist, der sich als einziges geistiges Wesen zugleich auch in geschlossener sinnlicher Form offenbart. Zu den geistigen Wesen gehören aber auch Widersachermächte wie Luzifer, Ahriman und die Asuras."</blockquote> == Glossar =…“
- 20:0120:01, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +447 Bytes N Geistesforscher Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geistesforscher}}<blockquote>„Ein Geistesforscher oder Geisteswissenschaftler im modernen rosenkreuzerischen Sinn ist ein Eingeweihter, der über gewisse hellsichtige Fähigkeiten verfügen muss, um die geistige Welt eigenständig wahrnehmen zu können und der auch die entsprechende Inspiration hat, um das geistig wahrgenommene richtig deuten zu können."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2919:29, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +569 Bytes Gesundheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2819:28, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +502 Bytes N Gesundheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gesundheit}}<blockquote>„Die Gesundheit des Menschen, nach der gegenwärtigen Definition der Weltgesundheitsorganisation „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“, beruht aus geisteswissenschaftlicher Sicht auf dem geregelten, individuell bestimmten, harmonischen Zusammenwirken der Wesensglieder des Menschen."</bl…“
- 18:4718:47, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen −17.650 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1218:12, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.650 Bytes Geld →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:1018:10, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +404 Bytes N Geld Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geld}}<blockquote>„Um Geld ganz verstehen zu können, muss man es sich beweglich vorstellen können als lebendige Begriffe. (Lit.: GA 340, S. 202) Geld nimmt im Laufe der Zeit verschiedene funktionelle Zustände ein, die Rudolf Steiner als Kaufgeld, Leihgeld und Schenkungsgeld bezeichnete. (Lit.: GA 340, S. 176)"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:0918:09, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.481 Bytes Gemeinschaft Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:3817:38, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +491 Bytes N Gemeinschaft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gemeinschaft}}<blockquote>„Gemeinschaft (von „gemein, Gemeinsamkeit“)[1] bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie (Völkerkunde) eine überschaubare soziale Gruppe (beispielsweise eine Familie, Gemeinde, Wildbeuter-Horde, einen Clan oder Freundeskreis), deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ (Gruppenkohäsion) eng miteinander verbunden sind – oftmals über Generationen." </blockquote>…“
- 17:3717:37, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Smyrna Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“
- 17:3717:37, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Thyatira Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“
- 17:1417:14, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.734 Bytes Gemeinde von Philadelphia →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1417:14, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1017:10, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +671 Bytes Gemeinde von Sardes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0717:07, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Sardes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0517:05, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +539 Bytes N Gemeinde von Philadelphia Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sieben Sendschreiben}}<blockquote>„Sieben Sendschreiben an die frühchristlichen sieben Gemeinden in Kleinasien, gelegen in der damaligen römischen Provinz Asia auf dem Gebiet der heutigen Türkei, werden nach dem Bericht der Apokalypse des Johannes dem Evangelisten Johannes von dem Christus diktiert, um sie zu ermuntern und zu ermahnen. Die sieben Gemeinden repäsentieren nach Rudolf Steiner die sieben Kulturep…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0317:03, 8. Jul. 2025 Unterschied Versionen +646 Bytes Gemeinde von Pergamon →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung