Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.506 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
12. Juli 2025
- 13:4313:43, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +408 Bytes Horus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4213:42, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2 Bytes Horus Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:4113:41, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +14 Bytes Horus Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3913:39, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hüter der Schwelle Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3713:37, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +310 Bytes N Horus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Horus (Ägyptische Mythologie)}}"Horus (oder Horos) war ein Hauptgott der frühen ägyptischen Mythologie. Ursprünglich ein Himmelsgott, war er außerdem Königsgott, ein Welten- oder Lichtgott und Beschützer der Kinder."<blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 12:3012:30, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +540 Bytes Hominiden →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2912:29, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Bytes N Hominiden Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:2812:28, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +524 Bytes Homöopathie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2712:27, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +570 Bytes N Homöopathie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Homöopathie}}<blockquote>„Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] (von griech. ὅμοιος hómoios ‚gleich, gleichartig, ähnlich‘ sowie πάθος páthos ‚Leid, Schmerz, Affekt, Gefühl‘; wörtlich also „ähnliches Leiden“)[1] ist eine von der WHO anerkannte, weltweit eingesetzte komplementärmedizinische bzw. alternativmedizinische Behandlungs- und Heilmethode[2], die auf den ab 1796 veröffentlich…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:2612:26, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +456 Bytes Hure Babylon →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2412:24, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +459 Bytes N Hure Babylon Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hure Babylon}}<blockquote>„Die Hure Babylon, in der Apokalypse des Johannes Babylon, die Große (griech. Βαβυλὼν ἡ μεγάλη Babylōn hē megalē: Offb 14,8 ELB; 16,19 ELB; 17,5 ELB; 18,2 ELB; 18,18 ELB; 18,10 ELB; 18,21 ELB) genannt, wird im Neuen Testament mehrfach erwähnt. Sie sitzt auf einem scharlachroten Tier mit sieben Köpfen und zehn Hörnern."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:2212:22, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +515 Bytes Hyperboräische Zeit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2212:22, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +322 Bytes N Hyperboräische Zeit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hyperboräische Zeit}}<blockquote>„Die hyperboräische Zeit, nach veralteter theosophischer Tradition auch zweite Wurzelrasse[1] genannt, ist das zweite der sieben Hauptzeitalter, in die sich die eigenliche Erdentwicklung gliedert."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 12:1712:17, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +969 Bytes Herz →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1512:15, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +458 Bytes Hiram →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1412:14, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +458 Bytes N Hiram Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hiram Abif}}<blockquote>„Hiram (hebr. חִירָ֖ם Chiram[1]; Kurzform von אֲחִירָם Achiram „Bruder des Erhabenen“[2]; auch Huram oder Hirom) bzw. Hiram Abif (auch Hiram Abiff, Hiram Abi, oder Adoniram[3]) aus Tyrus war nach dem Bericht des Alten Testaments und nach der Tempellegende der Freimaurer der Architekt des Salomonischen Tempels in Jerusalem."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:1212:12, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +387 Bytes Hiob →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1112:11, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +439 Bytes N Hiob Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Leviathan}}<blockquote>„Leviathan (hebr. לִוְיָתָן liwjatan, "der sich Windende", auch "Walfisch") ist ein in der Bibel mehrmals genanntes Meeresungeheuer, das als Mischung eines Krokodils, eines Drachen, einer Schlange und eines Wals beschrieben wird […] Eine ausführliche biblische Beschreibung des Leviathan findet sich im Buch Hiob."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 12:0912:09, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +815 Bytes Hirtenstab →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0812:08, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +516 Bytes N Hirtenstab Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Krummstab}}<blockquote>„Der Krummstab (altägypt. heqa bzw. auet) ist eine vom Hirtenstab abgeleitete ägyptische Herrscherinsigne, die bereits aus dem Alten Reich bezeugt ist. Sie kennzeichnet ihren Träger als Hüter und Beherrscher der tierisch-astralen Kräfte durch die Macht des Ich, das den Astralleib zum Geistselbst zu verwandeln vermag, was damals allerdings noch des Beistands höherer geistiger Mächte b…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:4011:40, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +389 Bytes N Herz Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Herz}}<blockquote>„Das Herz besteht hauptsächlich aus quergestreiften Muskeln, ähnlich unserer Skelettmuskulatur, die wir willkürlich betätigen können. Nach Rudolf Steiner kündigt sich darin schon die künftige Entwicklung an, durch die das Herz einmal zu einem Willkürorgan werden wird …" </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:3411:34, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +404 Bytes Himmelreich →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2811:28, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +449 Bytes N Himmelreich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Niederes Devachan}}<blockquote>„Als niederes Devachan, oder Rupa-Devachan nach indisch-theosophischer Terminologie, werden die vier unteren Bereiche des Geisterlandes, also der geistigen Welt im engeren Sinn, bezeichnet. Es entspricht dem, was wir nach abendländischer Überlieferung die himmlische Welt, das Himmelreich oder das himmlische Paradies nennen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:2311:23, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.130 Bytes Hölle →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:2111:21, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +307 Bytes N Hölle Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hölle}}<blockquote>„Hölle ist die Bezeichnung für die in vielen Religionen, Kulten und Sekten herrschende Vorstellung von der jenseitigen Unterwelt als Ort oder Zustand der Qual und Aufenthaltsort der Dämonen,…"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:2011:20, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +566 Bytes Hochpotenzen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1911:19, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +296 Bytes N Hochpotenzen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Potenzieren (Homöopathie)}}<blockquote>„Potenzieren (auch Dynamisieren) ist ein in der Homöopathie und in der anthroposophisch erweiterten Medizin verwendetes Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
11. Juli 2025
- 22:1922:19, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen −9.058 Bytes Gesamtglossar H Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:1922:19, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.723 Bytes Hüter der Schwelle →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5621:56, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +383 Bytes N Hüter der Schwelle Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die beiden Hüter der Schwelle}}<blockquote>„Es gibt im Wesentlichen nicht nur einen, sondern zwei verschiedene «Hüter der Schwelle» (eng. guardian of the threshold), die dem heutigen Menschen, sofern er dafür noch nicht reif ist, den unmittelbare Einblick in die geistige Welt verwehren."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:5321:53, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +397 Bytes Herz-Chakra →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5221:52, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5.957 Bytes Hierarchien →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4921:49, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +427 Bytes N Herz-Chakra Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Lotosblumen}}<blockquote>„Lotosblumen oder Chakren (von Sanskrit, m., चक्र, cakra, [ʧʌkɽʌ], wörtl.: „Rad, Diskus, Kreis“) sind Organe des Astralleibs bzw. Seelenorgane, die der Wahrnehmung der Seelenwelt dienen. Dem hellsichtigen Blick zeigen sie sich in kreisrunder, blütenartiger Form, was ihren Namen rechtfertigt." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:4721:47, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +261 Bytes N Hierarchien Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hierarchien}}<blockquote>„Neun Chöre der Engel, die in drei Hierarchien geordnet sind, bilden nach christlicher Anschauung die Gemeinschaft der kosmischen Intelligenzen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:4121:41, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Gesamtglossar H Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1511:15, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen −12.022 Bytes Gesamtglossar H Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0911:09, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +236 Bytes Hoffnung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0911:09, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +523 Bytes N Hoffnung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hoffnung}}<blockquote>„Die Hoffnung (von mittelniederdt.: hopen „hüpfen“, „[vor Erwartung unruhig] springen“, „zappeln“; lat. Spes) eine der drei von Paulus genannten christlichen Tugenden (1 Kor 13,13 LUT). Nach dem alle Übel aus der Büchse der Pandora entwichen sind, bleibt einzig Elpis (griech. ἐλπίς), die Hoffnung, zurück. Hoffnung ist nach Rudolf Steiner die eigentliche Tugend des physi…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:0611:06, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +508 Bytes Herodes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0411:04, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.979 Bytes Hermes Trismegistos →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0211:02, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +363 Bytes N Herodes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Herodes}}<blockquote>„Herodes Vater Antipatros führte bis zu seiner Ermordung die Regierungsgeschäfte für den Ethnarchen und Hohenpriester Hyrkanos II. aus der Dynastie der Hasmonäer. An diesen Verwaltungsaufgaben wurden auch Herodes und sein Bruder Phasael beteiligt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 10:5910:59, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +488 Bytes N Hermes Trismegistos Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hermes Trismegistos}}<blockquote>„Hermes Trismegistos (griech. Ἑρμῆς Τρισμέγιστος für „dreimal größter Hermes“), der dreimal große Thot, war Inaugurator und Lehrer der ägyptischen Kultur. Schon seit der Antike galt er als Verfasser des Corpus Hermeticum (auch Poimandres genannt), das aber erst zwischen 100 und 300 n. Chr. schriftlich festgehalten worden sein dürfte."</blockquote> ==…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5510:55, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +553 Bytes Heraklit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5410:54, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +344 Bytes N Heraklit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heraklit}}<blockquote>„Heraklit von Ephesos (griech. Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος Herákleitos ho Ephésios, latinisiert Heraclitus Ephesius; * um 520 v. Chr.; † um 460 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5210:52, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Hellsehen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:5110:51, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.868 Bytes Hellsehen →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4910:49, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +415 Bytes N Hellsehen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Erzengel}}<blockquote>„Das von Rudolf Steiner beschriebene moderne Hellsehen (frz. Clairvoyance) besteht ganz allgemein in der Fähigkeit zur nicht-sinnlichen bzw. übersinnlichen Wahrnehmung, d.h. zur Geistesschau im weitesten Sinn. Menschen, die diese Fähigkeit besitzen, werden Hellseher – oder kurz Seher – genannt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:4710:47, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +458 Bytes Hellenismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4710:47, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +504 Bytes Heliosphäre →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4610:46, 11. Jul. 2025 Unterschied Versionen +465 Bytes N Hellenismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Antike}}<blockquote>„Als Hellenismus (von griech. Ελληνισμός hellēnismós „Griechentum“) wird gemeinhin die Epoche vom Regierungsantritt Alexanders des Großen (336 v. Chr.) bis zum Aufgehen des ptolemäischen Ägyptens im Römische Reich 30 v. Chr. bezeichnet, in der das griechische Kulturgut praktisch in der gesamten damaligen Kulturwelt verbreitet wurde."</blockquote> == Glossar == {{Artikel u…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt