Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.506 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
18. Juli 2025
- 20:3920:39, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.570 Bytes Lebensgeist →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3720:37, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen −26 Bytes Buddhi Weiterleitung auf Lebensgeist entfernt aktuell Markierungen: Weiterleitung entfernt Manuelle Zurücksetzung
- 20:3120:31, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +20 Bytes Lebensgeist →Glossar Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:2920:29, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Buddhi Weiterleitung nach Lebensgeist erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
- 20:2920:29, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +26 Bytes Buddhi Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:2820:28, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +604 Bytes N Lebensgeist Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Buddhi}} {{Anthrowiki.at|Lebensgeist}}<blockquote>„Der Lebensgeist (skrt. Buddhi; griech. Χρηστός, Chrestós; eng. life spirit) ist das zweite der drei geistigen Wesensglieder des Menschen. In der jüdischen Kabbala wird der Lebensgeist Chaja (hebr. חיה) genannt und ist am Lebensbaum der Kabbala in der zweiten Sephira Chochmah (Weisheit) zentriert. Nach Rudolf Steiner steht dafür auch der hebräisc…“
- 20:2420:24, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1020:10, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.134 Bytes Leben Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0220:02, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.287 Bytes Leben →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:5419:54, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +31 Bytes Leben →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:4919:49, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +650 Bytes Leben nach dem Tod →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:4819:48, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +365 Bytes N Leben Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Leben}} <blockquote>„Leben (griech. ζωή zoé; lat. vita; hebr. חִיִּים Chajim) ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine zusammenfassende Bezeichnung für jene nur unscharf zu beschreibenden Eigenschaften, durch die sich die Lebewesen von toter Materie unterscheiden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:4719:47, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +465 Bytes N Leben nach dem Tod Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Leben zwischen Tod und neuer Geburt}} <blockquote>„Im Leben zwischen Tod und neuer Geburt, das der Mensch im Zuge des Reinkarnationsgeschehens wiederholte Male durchlebt, verbindet er sich stufenweise aufsteigend bis zur sog. «Weltenmitternacht» mit den geistig-kosmischen Verhältnissen, um dann ebenso stufenweise wieder zu einem neuen irdischen Dasein herab zu steigen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel u…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
17. Juli 2025
- 22:3022:30, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen −10 Bytes Gesamtglossar L Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:2822:28, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +44 Bytes Gesamtglossar K Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0221:02, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen −44 Bytes Lazarus →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0121:01, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen −34.528 Bytes Gesamtglossar L Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0021:00, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +571 Bytes Läuterungsberg →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5920:59, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +498 Bytes N Läuterungsberg Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Göttliche Komödie/Purgatorio}} <blockquote>„Das Purgatorio entspricht aus anthroposophischer Sicht dem Kamaloka bzw. dem Fegefeuer. Es ist der Ort der Reinigung von allen Begierden, die den Menschen im egoistischen Sinn an das irdische Dasein binden. In der Göttlichen Komödie erfolgt diese Läuterung auf dem Läuterungsberg, der sich auf einer Insel im südlichen Meer fast bis zur Mondsphäre erhebt."</blockq…“
- 20:5720:57, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.154 Bytes Lazarus →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5420:54, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +387 Bytes N Lazarus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Lazarus}} <blockquote>„Lazarus von Bethanien (griech. Λάζαρος Lazaros; hebr. אֶלְעָזָר Elʿazar, „Gott hat geholfen“) war nach dem Zeugnis des Johannes-Evangeliums der Bruder der Martha und der Maria von Bethanien und zählte mit diesen zum engsten Schülerkreis des Christus."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5120:51, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +415 Bytes Laokoon →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5120:51, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.137 Bytes Latein →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4920:49, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +506 Bytes N Latein Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Latein}} <blockquote>„Latein (lat. lingua latina ‚lateinische Sprache) zählt innerhalb der indogermanischen Sprachen zu den italischen Sprachen und bildet die Grundlage der heutigen romanischen Sprachen. Latein war ursprünglich die Volkssprache der Latiner, der Bewohner Latiums, und dann die Amtssprache des Römischen Reiches und zu dieser Zeit auch die verbreitetste Verkehrssprache in weiten Teilen Europas."…“
- 20:4820:48, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +430 Bytes N Laokoon Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Laokoon-Gruppe}} <blockquote>„Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen ist die bedeutendste Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne in der bildenden Kunst. Das Werk wurde bereits von Plinius dem Älteren besonders gelobt und erlangte nach seiner Wiederentdeckung 1506 große Bedeutung in der europäischen Geisteswelt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:4320:43, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +15.641 Bytes Luzifer →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3920:39, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +833 Bytes N Luzifer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Luzifer}} <blockquote>„Luzifer (aus lat. lux „Licht“ und ferre „bringen“; griech. Φωσφόρος Phosphoros „Lichtbringer, Lichtträger“ bzw. Ἑωσφόρος Eosphoros „Bringer der Morgenröte“), im Lateinischen auch der poetische Name des Morgensterns, also der Venus, wörtlich der «Träger des Lichts», der lichtvolle rote Teufel, oft auch als Diabolos (griech. Διάβολος, Diàbolos =…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:3220:32, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +12.068 Bytes Lebendiges Denken →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2920:29, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +329 Bytes N Lebendiges Denken Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Reines Denken}} <blockquote>„Reines Denken (lat. intellectus purus) ist ein schöpferisches aktives, lebendiges Denken und derart zugleich reiner Wille, d. h. reine geistige Tätigkeit. Mit ihm beginnt die unmittelbare geistige Erfahrung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:2720:27, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +857 Bytes Lamm →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2420:24, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +316 Bytes N Lamm Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Mystisches Lamm}} <blockquote>„In der Bildersprache der Apokalypse wird der Christus auch als mystisches Lamm oder Lamm Gottes bezeichnet. Es hat sieben Hörner und sieben Augen und wird symbolisch als Septagramm dargestellt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:1620:16, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes Laj'lah →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1420:14, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +510 Bytes N Laj'lah Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Laj'lah}} <blockquote>„Laj'lah (hebr. לילה, Nacht) sind in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Urengel (Geister der Persönlichkeit), die nach dem Bericht der Genesis den Elohim als Geister der Finsternis bzw. Geister der Nacht bei ihrem Schöpfungswerk dienlich waren. Sie haben sich gewisse Eigenschaften aus dem alten Saturndasein bewahrt, wo es noch kein Licht gab und die ganze Welt in Finsternis getaucht w…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:2812:28, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen −20.045 Bytes Gesamtglossar K Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|K}}Kabbala Kain Kali Yuga Kamaloka Kanope Kant Kapital Karma Karmapäckchen Kaspar Appenzeller Kehlkopf-Chakra Kepler, Johannes Kernfusion Kind Kirche Klageweiber Klang Klangäther Kleiner Hüter der Schwelle Klima Knochen Körper Kosmos Kraft Krankheit…“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 12:2812:28, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +302 Bytes Krippe →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2012:20, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +467 Bytes N Krippe Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ochs und Esel}}<blockquote>„Die lukanische Weihnachtsgeschichte (Lk 2,1–20 EU) erwähnt zwar die Futterkrippe, in die das neugeborene Kind gelegt wird, jedoch keine Tiere. Erst das wahrscheinlich nach 600 entstandene Pseudo-Matthäus-Evangelium, eine Ausschmückung der Geburtsgeschichten des Matthäus- und des Lukasevangeliums, berichtet in Kapitel 14 … [unter: Quellen]"</blockquote> == Glossar == {{Artikel…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:1812:18, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.701 Bytes Krishna →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1612:16, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +396 Bytes N Krishna Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Krishna}} <blockquote>„Krishna (Sanskrit, m., कृष्ण, kṛṣṇa, wörtlich „der Dunkle, Dunkelblaue oder Schwarze“) ist eine hinduistische Form des Göttlichen und wird meist als die achte Inkarnation (Avatar) von Vishnu verehrt. Für seine Anhänger ist er die Manifestation des Höchsten."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 12:1212:12, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +246 Bytes Kreativität →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0412:04, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.636 Bytes Kreuzestod →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0112:01, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +506 Bytes N Kreativität Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kreativität}} <blockquote>„Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.[1][2] Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansätze, was Kreativität im Einzelnen auszeichnet und wie sie entsteht. Das Wort Kreativität bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch vor allem die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein."…“
- 12:0012:00, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +319 Bytes N Kreuzestod Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kreuzigung}} <blockquote>„Das Mysterium von Golgatha, das sich mit dem Kreuzestod, der Grablegung, der Höllenfahrt und der Auferstehung des Christus vollzog, ist das zentrale Ereignis der ganzen Erd- und Menschheitsentwicklung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:0911:09, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +878 Bytes Krankheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0911:09, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.279 Bytes Kraft →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0811:08, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +401 Bytes N Krankheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Krankheit}} <blockquote>„Krankheit (von mhd. krancheit, krankeit, synonym mit Schwäche, Leiden, Not) zeigt sich in psychischen Phänomenen und in der funktionellen und habituellen Störung einzelner Organe oder des gesamten Organismus, insofern diese nicht auf einer unmittelbaren äußeren Verletzung beruht."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:0711:07, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +445 Bytes N Kraft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kraft}} <blockquote>„Kraft (ahd. kraft „Stärke, Vermögen, Fähigkeit, Macht, Tugend“[1], aus indogerm. *ger „sich zusammenziehen, winden“; griech. δύναμις, dýnamis) ist aus geisteswissenschaftlichen Sicht die einseitig räumlich angesehene, luziferische Offenbarung des Geistes, so wie hinter dem Stoff Ahriman als wirkende Macht steht."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:0511:05, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.832 Bytes Kristall →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:0111:01, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +563 Bytes N Kristall Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kristall}} <blockquote>„Ein Kristall (von griech. κρύσταλλος krýstallos „Eis“ bzw. κρύος kryos „Kälte, Frost“; lat. crystallum bzw. crystalla (Mz.); mhd. cristalle; ahd. cristalla; abgeleitet von idg. *kreu- „erstarren“, „gerinnen“, insbesondere von Blut, auch im Sinne von „blutig“, „grausam“, „roh“) ist ein anisotroper, homogener, polyedrisch geformter Körper mit str…“
- 10:5910:59, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +319 Bytes Kristallhimmel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5810:58, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +406 Bytes N Kristallhimmel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Kristallhimmel}} <blockquote>„Im Kristallhimmel, wie ihn später noch Dante in seiner Göttlichen Komödie beschrieben und dem Primum Mobile gleichgesetzt hat, sind nach okkulter Ansicht die Taten geistiger Wesenheiten aufbewahrt, die nicht unserer Planetenkette, sondern einer früheren Evolutionsreihe angehören."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt