Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.274 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
25. Juli 2025
- 21:3721:37, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.589 Bytes Opfer →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3221:32, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +434 Bytes Ohnmacht →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:3121:31, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +422 Bytes N Opfer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Opfer}} <blockquote>„Das Opfer (von lat. operor, "an oder für etwas arbeiten, der Gottheit dienen, opfern") ist im ursprünglichen Sinn ein kultischer Akt, der durch die Hingabe einer heiligen Gabe (lat. sacrifico, "ein Opfer darbringen, opfern") die Verbindung zu einem höheren Wesen, einen Gott, herstellt oder aufrechterhält."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:2721:27, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +568 Bytes N Ohnmacht Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ohnmacht}} <blockquote>„Ohnmacht bezeichnet einerseits eine plötzlich auftretende, kurz anhaltende Bewusstlosigkeit, medizinisch Synkope genannt (von griech. συνκοπή synkopé „Zusammenstoßen, Ausstoßen“), die mit einer verminderten Durchblutung des Gehirns einhergeht. Andererseits ist damit eine starke Emotion gemeint, die aus einem objektiven Zustand oder dem subjektiven Gefühl der Machtlosigkeit…“
- 21:1721:17, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +478 Bytes Offenbarung des Johannes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1521:15, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +641 Bytes N Offenbarung des Johannes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Apokalypse des Johannes}} <blockquote>„Die Apokalypse (griech. αποκάλυψις „Enthüllung, Offenbarung“; eng. revelation) oder Offenbarung des Johannes ist das letzte Buch des Neuen Testaments der Bibel. Sie umfasst 22 Kapitel und gibt eine Vorschau auf die künftige Entwicklung der Menschheit und der Erde und enthüllt zugleich das Wesen des Christus und ist damit gemäß den Anfangsworten die Apokaly…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:1421:14, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +332 Bytes Novalis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1321:13, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +580 Bytes Offenbarung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1221:12, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +499 Bytes N Offenbarung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Offenbarung}} <blockquote>„Als Offenbarung (griech. αποκάλυψις, Apokalypsis; hebr. גלה galah; eng. revelation) im religiösen Sinn wird die durch übersinnliche Erfahrung gegebene Enthüllung bislang verborgener geistiger Tatsachen bezeichnet. Die Offenbarungen werden entweder durch Visionen oder seltener auch durch Auditionen vermittelt und geben in der Regel Prophezeiungen für die Zukunft."</block…“
- 21:0321:03, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen −7.978 Bytes Gesamtglossar N Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|N}} * Nachtgeister * Nahrung * Nathanischer Jesus * Natur * Natur-Elementarwesen * Naturgesetze * Naturvölker * Naturwissenschaft * Neandertaler * Nebenübungen * Nephtys * Neues Denken * Neues Hellsehen * Neues Jerusalem * Neues Testament * Nichts * Nikolaiten * Nirwana * Noah * Novalis * N…“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 20:5820:58, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +449 Bytes N Novalis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur […] Nach Rudolf Steiner ist Novalis wie Raffael eine Reinkarnation Johannes des Täufers. GA 143, S. 180"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5620:56, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +443 Bytes Null →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5520:55, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +352 Bytes N Null Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|0 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl 0, in der okkulten Schrift gelesen als Ei, bezeichnet die Vollendung und vollständige Vergeistigung eines Entwicklungszyklus, der dadurch äußerlich nur mehr als Nichts oder Null erscheint (bzw. eben gar nicht mehr erscheint)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:5420:54, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.824 Bytes Nirwana →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5220:52, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +463 Bytes Noah →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5120:51, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +272 Bytes N Noah Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Noach}} <blockquote>„Noach (auch Noah, Noé oder Noe; hebr. נח „Ruhe“, arab. نوح Nuh, DMG Nūḥ) war nach dem biblischen Bericht der Genesis der zehnte Urvater nach Adam."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5020:50, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +505 Bytes N Nirwana Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nirwana}} <blockquote>„Auf dem Nirvanaplan, im Nirwana oder Nirvana (skrt., n., निर्वाण, nirvāṇa; Erlöschen oder wörtlich „Ver-wehen“, von nis, nir = aus, vā = wehen) bzw. Nibbana (Pali, nibbāna), liegt die Quelle allen aktiven Seins. Hier entspringt die Schöpfung aus dem Nichts. Das Nirvana ist damit vergleichbar dem Ain Soph (hebr. אין סוף nicht endlich) der jüdischen Kabbala."<…“
- 20:4620:46, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +529 Bytes Nikolaiten →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4520:45, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.198 Bytes Nichts →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4220:42, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +493 Bytes N Nichts Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nichts}} <blockquote>„Als Nichts bezeichnet man ganz allgemein ein nicht Vorhandenes, nicht Daseiendes und auch nicht Soseiendes, ohne zugrunde liegende Substanz und ohne jegliche Akzidenz, das Gegenteil des Seins, das Nichtsein, die Leere schlechthin, die auch in der Philosophie des Buddhismus – dort Shunyata genannt – eine wesentliche Rolle spielt und insbesondere auch im Begriff des Nirvanas."</blockquote>…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4220:42, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +314 Bytes N Nikolaiten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nikolaiten}} <blockquote>„Die Nikolaiten waren eine meist zu den Gnostikern gezählte Nebenströmung des frühen Christentums. Im Mittelalter wurde der Begriff wiederbelebt, um verheiratete Kleriker negativ zu kennzeichnen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:3820:38, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +28 Bytes Neues Testament →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3720:37, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +916 Bytes Neues Testament →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3520:35, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +338 Bytes Neues Hellsehen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3420:34, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +572 Bytes N Neues Testament Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Bibel}} <blockquote>„Die später als Neues Testament zusammengefassten 27 Bücher entstanden wohl überwiegend zwischen 50 und 100 n. Chr. in der jungen christlichen Bewegung. Es ist fast durchgängig in einer damals weitverbreiteten umgangssprachlichen Form des Griechischen, der sogenannten Koiné, verfasst. Zudem enthält es einige aramäische Begriffe und Zitate. Aramäisch war die damalige Umgangssprache im L…“
- 20:3320:33, 25. Jul. 2025 Unterschied Versionen +567 Bytes N Neues Hellsehen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hellsehen}} <blockquote>„Das moderne Hellsehen beruht auf der geschulten Fähigkeit zur Imagination, bei der er es sich, anders als beim alten traumartigen Hellsehen, um eine vollbewusste rein seelisch-geistige Tätigkeit handelt. Dazu zählt insbesondere auch das Lesen in der Akasha-Chronik, dem geistigen Weltgedächtnis, bei dem man allerdings nicht unmittelbar die äußeren sinnlichen Ereignisse schaut, sonder…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
24. Juli 2025
- 21:2621:26, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −12.542 Bytes Gesamtglossar N Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4620:46, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +463 Bytes Neues Denken →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4620:46, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +261 Bytes Nephtys →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4520:45, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +329 Bytes N Neues Denken Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Reines Denken}} <blockquote>„Reines Denken (lat. intellectus purus) ist ein schöpferisches aktives, lebendiges Denken und derart zugleich reiner Wille, d. h. reine geistige Tätigkeit. Mit ihm beginnt die unmittelbare geistige Erfahrung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:4320:43, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +344 Bytes N Nephtys Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nephthys}} <blockquote>„Nephthys, auch Neb-hut oder Nebet-hut ist eine Geburts- und Totengöttin in der ägyptischen Mythologie, die in ihrer Erscheinung auch die Göttin Nut repräsentiert. In den Pyramidentexten galt sie als „Göttin des Südens“."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:3620:36, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +336 Bytes Neandertaler →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3520:35, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7 Bytes Neandertaler Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:3520:35, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.266 Bytes Nebenübungen →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3420:34, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +672 Bytes N Nebenübungen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nebenübungen}} <blockquote>„Die Nebenübungen (eng. subsidiary exercises), auch die sechs Eigenschaften oder die sechs Tugenden genannt, dienen der Stärkung des Seelenlebens und sind eine wesentliche Vorbedingung[1] und ständige Begleitübung für jeden, der eine geistige Schulung anstrebt. Konsequent ausgeübt führen sie bis an die imaginative Erkenntnis heran und weiter zur Inspiration und Intuition. Diese…“
- 20:3220:32, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +544 Bytes N Neandertaler Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Die Neandertaler (lat. Homo neanderthalensis) waren eine hominine Spezies, die in Europa und Westasien während des Mittel- und Spätpaläolithikums (ca. 300.000 bis 40.000 Jahre vor unserer Zeit) lebte.[4] Sie entwickelte sich in Europa, parallel zum Homo sapiens in Afrika, aus einem gemeinsamen afrikanischen Vorfahren der Gattung Homo – dem Homo erectus – und besiedelte zeitweise große…“
- 20:3120:31, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.071 Bytes Naturvölker →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:2620:26, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.618 Bytes Neues Jerusalem →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1920:19, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +325 Bytes N Naturvölker Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Naturreligion}} <blockquote>„Der Sammelbegriff Naturreligion ist eine heute von vielen Ethnologen und Religionswissenschaftlern als veraltet und irreführend abgelehnte Bezeichnung für die ethnischen Religionen schriftloser Kulturen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:1520:15, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +362 Bytes N Neues Jerusalem Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Neues Jerusalem}} <blockquote>„Als Neues Jerusalem wird in der Apokalypse des Johannes die künftige planetarische Verkörperung unserer Erde bezeichnet, in anthroposophischer Terminologie der neue Jupiter, der in der Apokalypse als vollkommener Würfel beschrieben wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:1220:12, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.225 Bytes Naturgesetze →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:1020:10, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +334 Bytes Natur-Elementarwesen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0920:09, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +33 Bytes Natur-Elementarwesen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:0820:08, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +569 Bytes N Naturgesetze Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Naturgesetz}} <blockquote>„Die Naturgesetze sind nach heutigem Verständnis die grundlegenden Gesetze der physischen Welt und werden gegenwärtig im Rahmen der Physik zumeist in mathematischer Form beschrieben und daher auch zutreffender als physikalische Gesetze bezeichnet. Dabei geht es zunächst um den gesetzmäßigen begrifflichen Zusammenhang der Wahrnehmungen, der sich durch das Denken aus der Naturbeobacht…“
- 20:0620:06, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +431 Bytes N Natur-Elementarwesen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wesensglieder der Elementarwesen}} <blockquote>„Die Wesensglieder der Elementarwesen sind anders geartet als die des Menschen. Zwar verfügen die Elementarwesen wie der Mensch über vier grundlegende Wesensglieder, doch sind sie viel irdischer orientiert und wurzeln teilweise in den niederen drei Elementarreichen. (Lit.: GA 102, S. 162ff)"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5010:50, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen −19.319 Bytes Gesamtglossar N Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4910:49, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +474 Bytes Nahrung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4910:49, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8.646 Bytes Natur →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4410:44, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +498 Bytes N Natur Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Natur}} <blockquote>„Der Begriff Natur (lat.: natura, von nasci „entstehen, geboren werden“; griech. φύσις, physis, „das Gewachsene“) bezeichnet ganz allgemein „alles, was ohne fremdes Zutun so ist, wie es sich darstellt, also sich nach den ihm innewohnenden Kräften und Gesetzen entwickelt“[2], im Gegensatz zur Kultur im weitesten Sinn als dem vom Menschen künstlich Geschaffenen[3][4]."</blockq…“
- 10:3210:32, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +327 Bytes N Nahrung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ernährung}} <blockquote>„Die Ernährung ist der dritte der sieben grundlegenden Lebensprozesse, die Rudolf Steiner unterschieden hat. Sie steht nach seinen Angaben unter dem kosmischen Einfluss der Marssphäre (Lit.: GA 170, S. 113ff)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“