Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.422 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
11. August 2025
- 16:0816:08, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +477 Bytes N 5 / Fünf Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|5 (Zahl)}} <blockquote>„5 ist die Zahl des Menschen, des Mikrokosmos, zugleich aber auch die Zahl des Bösen bzw. der Wahlfreiheit zwischen dem Guten und dem Bösen. Das spiegelt sich auch in der ambivalenten symbolischen Bedeutung des Pentagramms wieder, das einerseits als Bannzeichen für das Böse gilt, anderseits in umgedrehter Form als Drudenfuß das Zeichen für den Teufel ist."</blockquote> == Glossar ==…“
- 16:0716:07, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +458 Bytes 4 Posaunen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0616:06, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +309 Bytes N 4 Posaunen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die sieben Posaunen}} <blockquote>„Die sieben Engel mit den sieben Posaunen erscheinen zu Beginn des 8. Kapitels der Offenbarung des Johannes nachdem das Lamm Gottes das 7. Siegel geöffnet hat … [5 - Die 4. Posaune]"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:0216:02, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +747 Bytes 40 Tage →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5915:59, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +630 Bytes N 40 Tage Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|40 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl Vierzig (40) setzt sich zusammen aus 4 und 0. Null, okkult gelesen als Ei, bedeutet den Abschluss, die Vollendung eines Entwicklungszyklus. Vier ist die Zahl der Maya, des äußeren Scheins. Wenn in der Bibel von der Zahl 40 gesprochen wird, deutet das an, dass die Maya überwunden wird, etwa durch 40 Tage des Fastens in der Wüste, d.h. in der Einsamkeit. Als die Israeliten unte…“
- 15:5215:52, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +467 Bytes 4. Kulturepoche →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5115:51, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +289 Bytes 4 / Vier →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5115:51, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +396 Bytes N 4. Kulturepoche Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Griechisch-Lateinische Kultur}} <blockquote>„Die Griechisch-Lateinische Kultur (747 v. Chr. - 1413 n. Chr.), das Widder-Zeitalter, war die vierte nachatlantische Kulturepoche, während der vornehmlich die Verstandes- oder Gemütsseele insbesondere führend durch die Griechen und Römer ausgebildet wurde."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:5015:50, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +365 Bytes N 4 / Vier Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|4 (Zahl)}} <blockquote>„4 ist die Zahl des Kosmos, die Zahl der Schöpfung, der äußeren materiellen Welt, der äußeren Maja überhaupt. Sie geht als Steigerung durch nochmalige Teilung aus der 2 hervor, mit der die äußere Offenbarung der göttlichen Ur-Einheit beginnt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4415:44, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +584 Bytes 333 →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4315:43, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +735 Bytes 3 / Drei →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4215:42, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +720 Bytes N 333 Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|333}} <blockquote>„Das Jahr 333 stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Geistesgeschichte der Menschheit dar, denn um diese Zeit schlug das Ich in die Verstandes- und Gemütsseele herein. Äußerlich lebte sich das in dem Streit zwischen Arius und Athanasius aus. Schon im ersten Konzil von Nicäa (325) wird der arianisch-athanasische Glaubensstreit zugunsten der athanasischen Trinitätslehre entschieden. Auf dem…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4215:42, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +335 Bytes N 3 / Drei Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|3 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl Drei (3) ist von besonderer Bedeutung für das Verständnis der Welt. In höchster Form erscheint sie in der Trinität, welche die Dreiheit in der Einheit umfasst […] Außerdem ist sie die Zahl des Seelischen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3715:37, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +481 Bytes 2. Buch Moses/Exodus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3615:36, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +406 Bytes N 2. Buch Moses/Exodus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|2. Buch Mose}} <blockquote>„Das 2. Buch Mose, auf hebr. שְׁמוֹת Schemot, auf altgriech. Ἔξοδος Éxodos, deutsch ‚Exodus‘ genannt, ist das zweite Buch der Tora und des jüdischen Tanach wie auch des christlichen Alten Testaments und damit das zweite Buch der beiden Fassungen des biblischen Kanons."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:3415:34, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +775 Bytes 2 Zweihörniges Tier/Apokalypse →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3415:34, 11. Aug. 2025 Unterschied Versionen +357 Bytes N 2 Zweihörniges Tier/Apokalypse Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sorat}} <blockquote>„Sorat (hebr. סורת) ist die okkulte Bezeichnung des Sonnendämons, der […] Sorat ist das in der Apokalypse des Johannes erwähnte Tier mit den zwei Hörnern, dessen Name nur verschlüsselt durch die Zahl des Tieres – 666 – genannt wird."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
10. August 2025
- 17:1217:12, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −1.294 Bytes Gesamtglossar 0-9 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1117:11, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.313 Bytes 0 / Null →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1017:10, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +352 Bytes N 0 / Null Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|0 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl 0, in der okkulten Schrift gelesen als Ei, bezeichnet die Vollendung und vollständige Vergeistigung eines Entwicklungszyklus, der dadurch äußerlich nur mehr als Nichts oder Null erscheint (bzw. eben gar nicht mehr erscheint)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0817:08, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +352 Bytes N 0 / NULL Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|0 (Zahl)}} <blockquote>„Die Zahl 0, in der okkulten Schrift gelesen als Ei, bezeichnet die Vollendung und vollständige Vergeistigung eines Entwicklungszyklus, der dadurch äußerlich nur mehr als Nichts oder Null erscheint (bzw. eben gar nicht mehr erscheint)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0717:07, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −136 Bytes Gesamtglossar 0-9 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0017:00, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −5.869 Bytes Gesamtglossar Z Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} {| class="notiz center" |<small>Y ◁<nowiki> | </nowiki>▷ 0-9</small> |} <div style="column-count: 2;"> {{BS|Z}} * Zahlen * Zarathustra * Zebaot * Zeit * Zeitgeister * Zeitalter der Posaunen * Zeugen * Zeus * Zorn Gottes * Zukunft * Zweihörniges Tier/Apokalypse </div> {| class="notiz center" |<small>Gesamtglossar Y|Y…“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 16:5416:54, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −37 Bytes Zweihörniges Tier Weiterleitung auf Soratische Wesenheiten entfernt Markierung: Weiterleitung entfernt
- 16:5416:54, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −44 Bytes Soratische Wesenheiten Weiterleitung auf Zweihörniges Tier/Apokalypse entfernt aktuell Markierungen: Weiterleitung entfernt Manuelle Zurücksetzung
- 16:5116:51, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +44 Bytes Soratische Wesenheiten Weiterleitung nach Zweihörniges Tier/Apokalypse erstellt Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:5016:50, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +770 Bytes Zweihörniges Tier →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4916:49, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +17 Bytes Zweihörniges Tier Weiterleitungsziel von Sorat nach Soratische Wesenheiten geändert Markierung: Weiterleitungsziel geändert
- 16:4716:47, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +297 Bytes N Zweihörniges Tier Weiterleitung nach Sorat erstellt Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:4116:41, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +293 Bytes Zukunft →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:4016:40, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +840 Bytes Zorn Gottes →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3916:39, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +529 Bytes N Zukunft Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zukunft}} <blockquote>„Die Zukunft ist jener Teil der Zeit, die nach unserem irdischen Erleben noch nicht da ist, die erst auf uns zukommt und im christlich-religiösen Sinn eine Zeit der Erwartung auf die Ankunft (lat. adventus) des (ätherischen) Christus ist. Was im Sinnlichen noch nicht vorhanden ist, ist aber im Ätherischen bereits wirksam. Die Zukunft ist, so gesehen, das Lebendige, noch nicht Abgestorbene…“
- 16:3916:39, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −23 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3816:38, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −422 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:3716:37, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +414 Bytes N Zorn Gottes Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zorn Gottes}} <blockquote>„Vom Zorn Gottes (lat. Ira Dei), dem göttlichen Zorn, wird im Alten und Neuen Testament vielfach gesprochen, insbesondere am Ende des 15. und weiter im 16. Kapitel der Apokalypse des Johannes, wo es zur Ausgießung der sieben Zornesschalen kommt, woraus die sieben Plagen der Endzeit resultieren."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 16:3016:30, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +233 Bytes Zeus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2916:29, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +15 Bytes Gesamtglossar Die Apokalypse des Johannes - alphabetische Orientierungshilfe Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2816:28, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Zeugen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2816:28, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +450 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 29. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2816:28, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +16 Bytes Gesamtglossar E Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2716:27, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +436 Bytes Emil Bock →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:2616:26, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +251 Bytes N Emil Bock Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Emil Bock}} <blockquote>„Emil Bock (* 19. Mai 1895 in Wuppertal; † 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Priester, Anthroposoph und Schriftsteller."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:4215:42, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +847 Bytes Zeugen →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:4115:41, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +432 Bytes N Zeus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zeus}} <blockquote>„Zeus (griech. Ζεύς; lat. Jupiter; abgeleitet von der indogerman. Wurzel *diu, „hell“, „Tag“), ein Sohn des Titanen Kronos und seiner Gattin Rhea, ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie. Nach Rudolf Steiner ist er in gewissem Sinn das makrokosmische Gegenbild des menschlichen Astralleibs."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 15:4015:40, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +517 Bytes N Zeugen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Wort Gottes}} <blockquote>„Das Wort Gottes ist aus theologischer Sicht eine den Menschen unmittelbar von Gott gegebene Offenbarung, die in der Folge mündlich oder schriftlich als Heilige Schrift bewahrt und weitergegeben wird und für die betreffende Religionsgemeinschaft normativen Charakter hat. Darüber hinaus ist nach dem Prolog des Johannes-Evangeliums der Christus selbst das lebendige, Fleisch gewordene Wo…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3515:35, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.406 Bytes Zeitalter der Posaunen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:3115:31, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +445 Bytes N Zeitalter der Posaunen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die sieben Posaunen}} <blockquote>„Die sieben Engel mit den sieben Posaunen erscheinen zu Beginn des 8. Kapitels der Offenbarung des Johannes nachdem das Lamm Gottes das 7. Siegel geöffnet hat […] Mit den sieben Posaunen wird in der Apokalypse der Übergang von der Erkenntnisstufe der Imagination zur Inspiration, zum geistigen Tönen, beschrieben."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:0412:04, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen −18.571 Bytes Gesamtglossar Z Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0312:03, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +443 Bytes Zeitgeister →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0212:02, 10. Aug. 2025 Unterschied Versionen +683 Bytes N Zeitgeister Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Zeitgeister}} <blockquote>„Die Zeitgeister, Epochalgeister oder Geister der Zeit entstammen der Hierarchie der Archai (Urengel). Im Schöpfungsbericht der Genesis werden sie mit Jom (hebr. = Tag) bezeichnet; die Gnosis nennt sie Äonen. Sie stehen als erhabene geistige Wesenheiten weit über dem Menschen und haben ihre Menschheitsstufe, d.h. die Entwicklung ihres Ich-Bewusstseins, bereits auf dem alten Saturn abg…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt