Moralische Intuition, Phantasie

Aus AnthroWorld

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Moralische Intuition

„Die moralische Intuition und die sich daran anschließende moralische Phantasie und die entsprechende moralische Technik[1] - als Fähigkeit, die intuitiv erfassten moralischen Impulse auch praktisch umzusetzen - bilden die Grundlage des von Rudolf Steiner schon in seiner Philosophie der Freiheit vertretenen ethischen Individualismus, der sich auf die Freiheit des Menschen, aber auch auf die damit verbundene Verantwortung gründet […] "

Glossar

  1. Moralische Intuition […] Es ist ein Impuls, oft spontan in einer Situation. Es passiert irgendwo ein Unglück und ich weiß, wie ich helfen kann. Da denke ich nicht nach | Peter, W. Wie tot sind die Toten, 2024, 00:30:45
  2. „[…] die moralische Phantasie […] das ist eigentlich eine geistige, eine imaginative Wahrnehmung des ganzen Lebens nach dem Tod“. | Peter, W. Wie tot sind die Toten, 2024, 00:30:45

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9