Christi Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hier stellen wir über [[A:Christi Himmelfahrt|Christi Himmelfahrt]] zusammen, was in verschiedenen unserer Beiträge und Transkriptionen darüber gesagt wurde:
{{Artikel oben}}
[[Religiöse Feste|| Überblick Religiöse Feste |]]


Von [[Christoph Bolleßen]]
{{Anthrowiki.at|Christi Himmelfahrt}}<blockquote>„Christi Himmelfahrt (Mk 16,19 LUT, Lk 24,50-53 LUT) wird am 40. Tag des Osterfestkreises, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert und fällt deshalb stets auf einen Donnerstag. Frühestmöglicher Termin ist der 30. April; spätestmöglicher der 3. Juni.


* [[Geister der Freiheit - Teil 8 von Christoph Bolleßen|Geister der Freiheit - Teil 8]]
Als Himmelfahrt bezeichnet Rudolf Steiner zuweilen auch die siebente und höchste Stufe des christlichen Schulungswegs, obwohl sie im Johannes-Evangelium, das die Grundlage dieses Schulungswegs ist, nicht ausdrücklich erwähnt wird. Sie folgt dann der Grablegung, die die sechste Stufe bildet. Um diese 7. Stufe zu erleben, muss man gelernt haben, ohne das Werkzeug des physischen Gehirns zu denken. Dieses Gefühl der Himmelfahrt folgt von selbst aus den vorigen; es gibt keine menschliche Worte, es auszusprechen. Sie bedeutet, indem man nun über den Astralplan hinauswächst, die vollständige bewusste Aufnahme in die eigentliche geistige Welt, das Devachan. In einzelnen Vorträgen bezeichnet Rudolf Steiner allerdings diese 7. Stufe als "Auferstehung", wobei dann die Himmelfahrt nicht erwähnt wird.
* Geister der Freiheit - Teil 10 [[Geister der Freiheit - Teil 10 von Christoph Bolleßen#Die Wahrheit als Begleiterscheinung des Mysteriums von Golgatha, von Himmelfahrt und Pfingsten 0:09:56|Die Wahrheit als Begleiterscheinung des Mysteriums von Golgatha, von Himmelfahrt und Pfingsten 0:09:56]]


Von [[A:Wolfgang Peter|Dr. Wolfgang Peter]]
„Es folgt sodann die Grablegung, ein Erlebnis, bei dem man sich mit den Planeten eins fühlt, und die siebente Stufe, von der man nicht reden kann, weil nur der etwas ahnen kann, der sein Denken von seinem Gehirn lostrennen kann. Es ist die Himmelfahrt.“ (Lit.: GA 97, S. 233)"</blockquote>


* [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter|3. Folge Die Apokalpyse des Johannes]] '''Christi Himmelfahrt''' - wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Christi Himmelfahrt bedeutet die Überwindung des Totenreichs. Damit sind die ersten 40 Tage nach dem Tod angesprochen, in denen wir den dunkelsten Teil der Astralwelt der Erde, das Totenreich, durchlaufen. Das geschieht nach dem Tode bei den Menschen meist mehr unbewusst, wie schlafend. Erst beim Heruntersteigen in eine neue Inkarnation geschieht es bei den Menschen in bewusster Weise. Nur bei Eingeweihten geschieht es bereits nach dem Tode auf bewusste Weise [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter#Wird es uns gelingen das dunkle Reich aufzulösen? 0:31:30|[3 | 0:31:30]]]
== Glossar ==
*
 
* '''Christi Himmelfahrt''' wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Christi Himmelfahrt bedeutet die Überwindung des Totenreichs. Damit sind die ersten 40 Tage nach dem Tod angesprochen, in denen wir den dunkelsten Teil der Astralwelt der Erde, das Totenreich, durchlaufen. Das geschieht nach dem Tode bei den Menschen meist mehr unbewusst, wie schlafend. Erst beim Heruntersteigen in eine neue Inkarnation geschieht es bei den Menschen in bewusster Weise. Nur bei Eingeweihten geschieht es bereits nach dem Tode auf bewusste Weise. [[Die Apokalypse des Johannes - 3. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Wird es uns gelingen das dunkle Reich aufzulösen? 00:31:30|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:31:30]]
 
=== Einzelnachweise ===
 
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 21:52 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9 | Überblick Religiöse Feste |

Siehe auch → Christi Himmelfahrt

„Christi Himmelfahrt (Mk 16,19 LUT, Lk 24,50-53 LUT) wird am 40. Tag des Osterfestkreises, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert und fällt deshalb stets auf einen Donnerstag. Frühestmöglicher Termin ist der 30. April; spätestmöglicher der 3. Juni.

Als Himmelfahrt bezeichnet Rudolf Steiner zuweilen auch die siebente und höchste Stufe des christlichen Schulungswegs, obwohl sie im Johannes-Evangelium, das die Grundlage dieses Schulungswegs ist, nicht ausdrücklich erwähnt wird. Sie folgt dann der Grablegung, die die sechste Stufe bildet. Um diese 7. Stufe zu erleben, muss man gelernt haben, ohne das Werkzeug des physischen Gehirns zu denken. Dieses Gefühl der Himmelfahrt folgt von selbst aus den vorigen; es gibt keine menschliche Worte, es auszusprechen. Sie bedeutet, indem man nun über den Astralplan hinauswächst, die vollständige bewusste Aufnahme in die eigentliche geistige Welt, das Devachan. In einzelnen Vorträgen bezeichnet Rudolf Steiner allerdings diese 7. Stufe als "Auferstehung", wobei dann die Himmelfahrt nicht erwähnt wird.

„Es folgt sodann die Grablegung, ein Erlebnis, bei dem man sich mit den Planeten eins fühlt, und die siebente Stufe, von der man nicht reden kann, weil nur der etwas ahnen kann, der sein Denken von seinem Gehirn lostrennen kann. Es ist die Himmelfahrt.“ (Lit.: GA 97, S. 233)"

Glossar

  • Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach Ostern gefeiert. Christi Himmelfahrt bedeutet die Überwindung des Totenreichs. Damit sind die ersten 40 Tage nach dem Tod angesprochen, in denen wir den dunkelsten Teil der Astralwelt der Erde, das Totenreich, durchlaufen. Das geschieht nach dem Tode bei den Menschen meist mehr unbewusst, wie schlafend. Erst beim Heruntersteigen in eine neue Inkarnation geschieht es bei den Menschen in bewusster Weise. Nur bei Eingeweihten geschieht es bereits nach dem Tode auf bewusste Weise. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 3. Folge, 2020, 00:31:30

Einzelnachweise

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9