Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Gesamtglossar F
Aus AnthroWorld
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
F- Viele Probleme kommen heute aus dem engeren familiären Umkreis. Auch Familienbande müssen erneuert werden, indem sie ganz freie geistige Beziehungen werden, völlig gleichgestellt jenen, die durch Blutsverwandtschaft verbunden sind. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:17:44
- Ebenso sprechen Farben in besonderer Weise zu mir, indem ich ihre seelische Realität erlebe. Und das ist die eigentliche Realität. Dasjenige, was mir als sinnliche Farbe erscheint, ist nur die grobe Abschattung davon. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:05:42
- Farbqualitäten entstehen genau bei dem Übergang vom rein seelischen Erleben zum sinnlichen Erleben. Wo sich also das rein seelische Erleben zu verdunkeln beginnt. Da beginnt die Übersetzung in ein sinnliches Erleben - Farbenlehre (Goethe). | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:55:05
- "Und da gibt es einen ganz bestimmten Zusammenhang zwischen den Farben und den bestimmten Seelenqualitäten, die dahinterstecken. Das hat Goethe gesucht zum Beispiel mit seiner sinnlich-sittlichen Wirkung der Farben." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:52:08
- "… jede Farbe hat eine bestimmte Seelenqualität. Das meint er (Anm.: Goethe) mit dem Sittlichen dahinter. Und das schwingt bei ihm immer mit. Das heißt, wenn er sinnlich in die Welt schaut, ist bei ihm immer im Hintergrund die Imagination da." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 20. Folge, 2020, 01:55:56
- "Dann gibt's die Menschen mit den Feuerfüßen (Das 4. Apokalyptische Siegel). Das heißt die, die ganz in den Willen hinein gehen. Wenn es in den Westen rüber geht, sowohl in den Westen Europas, wie dann überhaupt nach Nordamerika, dort finden wir die Feuerfüße." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:32:45
- "Fieber … von der geistigen Seite betrachtet, heißt das, dass ja jetzt aus der ätherischen Wärme, weil die kann ich mit dem Thermometer nicht messen, etwas hereingeholt wird ins Physische … Und fängt jetzt dadurch an dann in der Folge hier die chemischen-biochemischen Abläufe im Körper zu beschleunigen, also der Stoffwechsel wird angeheizt … sozusagen." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 21. Folge, 2020, 01:18:19
- "Das ist das Geniale an Goethes Farbenlehre, wo er eben die Farben ja darstellt als Taten und Leiden des Lichtes. Die entstehen eigentlich aus der Auseinandersetzung des Lichtes und der Finsternis." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:17:31
- Das Bild der Frau am Beginn des zwölften Kapitels der Apokalypse nach Ertönen der siebenten Posaune, der Frau, mit der Sonne bekleidet, ein Knäblein gebärend, den Mond unter ihren Füßen, dieses Bild, diese Imagination steht für das Seelische, das Astralische, für unsere Seelenkräfte im engeren Sinn, die aber befruchtet werden müssen durch die schöpferisch-geistige Kraft, die durch unser Ich mit Hilfe des Christus in uns hineinkommen kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 32. Folge, 2020, 00:12:48
- Im freien Geistesleben haben Menschen die Möglichkeit, einander zu beschenken, ohne dass man an das Verschenkte den geringsten Anspruch stellt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Das Urheberrecht fällt ins freie Geistesleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Ein Betrieb könnte nicht existieren ohne einen geistigen Impuls und der kommt aus dem freien Geistesleben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Die Widersacher-Kräfte helfen uns, die Freiheit zu entwickeln. Aus Dank arbeiten wir auch an ihrer Erlösung mit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 102. Folge, 2022, 00:52:28
- Der Schöpfungsplan besteht darin, dass der Mensch ein freies Wesen werden soll. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Altes Testament, Buch der Könige, 17. Kapitel. Es gab noch kein freies Ich. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:53:14
- Nur der Mensch kann Freiheit entwickeln, die bis jetzt, außer der Trinität, kein einziges geistiges Wesen hatte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Freiheit entsteht intuitiv im Moment, wo Schöpferisches gefordert wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:42:32
- Im Neuen Jerusalem werden wir lebenszeugende Äther-Kräfte ausbilden, ganz aus der Freiheit heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Die Elohim verfügen auch über physische Formbildungskräfte, aber nicht in Freiheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:45:44
- Luziferische Wesenheiten hatten schon einen Anflug von Freiheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:36:37
- Rudolf Steiner sagt in der "Philosophie der Freiheit": Im Denken ist in voller Stärke das Gefühl und der Wille drinnen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:25:34
- Der Sündenfall war notwendig, weil das Erlangen der Freiheit ohne das reale Durchgehen durch die Verfehlungen gegen die geistige Welt nicht möglich ist. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 01:47:09
- Die wirkliche Freiheit, also durchgehend bei jeder einzelnen Entscheidung, die aus dem Ich herauskommt, ist erst beim Menschen da. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 170. Folge, 2023, 01:39:21
- Durch engherzigen Egoismus schneidet sich der Mensch völlig von seinem höheren Ich ab und verbindet sich damit mit den soratischen Wesenheiten. Damit verzichtet er auf alle Möglichkeiten zur Freiheit. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:26:23
- Es wird in Zukunft die Möglichkeit geben müssen, dass Menschen ihre Schöpfungen in Freiheit der Welt schenken. Das kann aber nur funktionieren, wenn aus der Welt etwas zurückkommt, was ihnen hilft, überhaupt schöpferisch tätig sein zu können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 00:33:51
- Jeder Mensch braucht wenigstens eine Inkarnation, wo er so ans Materielle gebunden ist, dass er das Geistige nicht sieht. Das ist der notwendige Schritt, um wirklich aus Freiheit ans Geistige heran zu kommen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 150. Folge, 2023, 01:48:24
- Mit freien Gemeinschaften verbindet sich oft eine Engel-Wesenheit, was auch zu deren Befreiung beiträgt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 02:03:27
- Selbst die höchste Schöpfungsquelle hat keinen vorgefertigten Plan. Der Schöpfungsplan besteht darin, dass ein geistiges Wesen entsteht, das die volle Freiheit entwickeln kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 152. Folge, 2023, 01:00:52
- Erst seit dem Mysterium von Golgatha haben wir die Möglichkeit, uns gegen das Böse zu wehren, aus Freiheit heraus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 00:08:20
- Die volle Freiheit ist eben verbunden damit, dass wir uns trennen müssen vom Göttlichen, das von oben herunterströmt, um es dann in uns als Christuskraft, die in uns wirkt, wiederzufinden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 167. Folge, 2023, 01:18:21
- Durch den Verzicht auf die Allmacht hat die geistige Welt keinen Einblick in das Reich der Widersacher. Es ist die Voraussetzung dafür, dass der Mensch die Freiheit erlangt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 01:19:32
- Die hohen geistigen Hierarchien haben keine Freiheit. Sie sind abhängig davon, dass die schöpferische Quelle durch die Kette der Hierarchien zu ihnen hinunter fließt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26
- Als geistige Wesen müssen und sollen wir aus Freiheit heraus den Weg zum Geistigen finden. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 00:58:52
- Freiheit heißt aber eben auch moralische Intuition zu haben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 28. Folge, 2020, 01:10:47
- Dass unser Seelisches auf die Erde heruntersteigen muss und sich hier mit den Widersacherkräften auseinandersetzen muss, war im göttlichen Weltenplan vorgesehen, weil es die einzige Möglichkeit ist, dem Mensch die Freiheit zu geben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 00:22:39
- Hätte es den Sündenfall nicht gegeben, gäbe es die Freiheit des Menschen nicht. Gäbe es die Freiheit des Menschen nicht, könnte der Mensch nicht Liebe entwickeln. Denn wirkliche Liebe kann nur aus Freiheit entstehen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:17:44
- Unser irdischer Verstand hat keine Wirklichkeit in Wahrheit, außer wir fassen selbst einen Willens-Impuls. Gerade darum ermöglicht er uns, die Freiheit zu entwickeln. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 00:31:29
- Die luziferischen Wesen haben einen Ansatz zur Freiheit drinnen. Darum sind sie auch so geeignet, uns zur Freiheit hin zu führen. Allerdings, indem sie uns "verführen". | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:33:26
- Den soratischen Wesenheiten (Sorat) haben wir es zu verdanken, dass sich die Erde von der Sonne getrennt hat. Wäre das nicht geschehen, hätte der Mensch niemals die Freiheit erlangen können. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 136. Folge, 2022, 00:24:14
- Der Mensch kann im Unterschied zu höheren Wesen der geistigen Welt irren. Dafür hat er die Freiheit. Er kann sich aus freiem Willen dem Geistigen öffnen, wodurch sich im Ich eine Quelle öffnet, die wesensgleich mit dem höchsten Göttlichen ist: Wesenseins mit dem Christus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 00:50:06
- Die höheren geistigen Hierarchien kennen die Freiheit nicht, die der Mensch hat. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:24:09
- Bis zur Zeitenwende blieb den höheren Hierarchien bis hinauf zum Christus das dunkle Reich verborgen. Sie beschränkten ganz bewusst ihre Macht, um den Menschen die Freiheit zu ermöglichen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 00:16:37
- Es war die Entscheidung der höchsten Hierarchien (Trinität), ein Reich auf Erden zu ermöglichen, ein unterirdisches Reich (Unterwelt), in das sie keinen Einblick hat - allein um die Freiheit des Menschen willen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 00:07:45
- Es war eine endgültige Entscheidung gewesen, der Gottheit Zugriff und Einfluss auf die Welt der Widersacher komplett zu entziehen, weil nur so die Freiheit des Menschen gewährleistet werden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:27:21
- Der Christus sagte: „Die gleiche Vollmacht des Ich soll ihm eigen sein, die ich von meinem Vater empfangen habe.“ (Off 2,27-28) Diese gleiche Vollmacht des Ich ist in gewissem Sinne höher als die der Engel- und Götterwesenheiten, die über uns stehen. Sie haben nicht die schöpferische Freiheit des Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 8. Folge, 2020, 00:03:27
- Freiheit heißt, dass der Mensch an der Schwelle zum Reich der Widersacher einerseits und zum Reich der höheren Hierarchien andererseits steht. Seit der Zeitenwende kann er wählen, welchen Weg er einschlägt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:48:41
- "… eine freie Entscheidung hat natürlich auch die Konsequenz, dass ich sie im Prinzip auch durchziehen muss, wenn ich will, dass sie irgendeine Wirkung hat. Weil ansonsten habe ich eigentlich mir selbst … und natürlich auch der Welt gegenüber eine Freveltat getan." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:21:08
- "… wie sagt es der Schiller so schön: „Der Mensch ist frei und wäre er in Ketten geboren.“" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 02:05:27
- Warum gibt es Böses in der Welt? Zum Wohle des Menschen! Damit er ein freies geistiges Wesen werden kann. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:39:28
- "… diese hohen geistigen Wesenheiten, selbst die Seraphim, die Cherubim, die Throne … sie empfangen ihre Impulse von der Gottheit … aber sie haben nicht diese Freiheit, von dem abzuirren sozusagen, was die Gottheit gibt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 17. Folge, 2020, 00:39:28
- "… wenn wir für das Geistige eintreten … dann niemals so, dass wir irgend jemand missionieren wollen … Jeder Mensch muss aus seiner vollen Freiheit das entscheiden können, ob er den Weg gehen will, ob er da mitgehen will oder ob er es bleiben lassen will." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 31. Folge, 2020, 01:26:22
- "… die Freiheit beginnt erst beim Menschen … Sie beginnt in der Schöpfungsquelle ganz oben, also in der Trinität. Und diese findet aber ihren unmittelbaren Ausdruck im menschlichen Ich." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 34. Folge, 2020, 00:56:22
- 3. Christus-Opfer: Die drei Seelenkräfte Denken, Fühlen und Wollen, die im Astralleib tätig sind, sollten durch Luzifer und Ahriman in Unordnung gebracht und unharmonisch miteinander vermengt werden. Wieder wurde das dadurch verhindert, dass sich der Christus in jenem engelartigen Geistwesen gleichsam verseligte. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:44:36
- "… während wir das heute also trennen können voneinander sehr stark (Anmerkung: das Denken-Fühlen-Wollen). Das hat ein Plus und Minus. Das Minus ist, dass das Denken sehr herzlos werden kann … ohne Mitgefühl im Grunde für die Natur, für die Mitmenschen … Aber es hat natürlich auch den Vorteil, dass es sich nicht von eigenen Gefühlen … beeinflussen lässt." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 12. Folge, 2020, 00:03:02
- Das 5. Evangelium [Jesus von Nazareth], geschrieben von Rudolf Steiner beschreibt das Leben Jesu zwischen dem 12. und 30. Lebensjahr. Dazu schweigen die Evangelien. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 9. Folge, 2020, 00:39:13