Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Intellekt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Intellekt}} <blockquote>„Der Intellekt (von lat. intellectus „Erkenntnisvermögen ‚Einsicht, Verstand“[1] bzw. intellegere „innewerden, verstehen, erkennen“[2][3]) ist ein philosophischer Begriff. Er bezeichnet die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# Alles physisch Stoffliche materialisiert sich, wobei [[Ahriman]] eine große Rolle spielt. Denn er ist Herr der Materie und Herr des abstrakten '''Intellekts'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023#Im WORT liegen Lebenskräfte, die die ganz Welt geschaffen haben 00:34:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33]] | |||
# Geräte der Robotik-Technik und Computer können komplizierteste Rechenaufgaben lösen. Aber ein Roboter schafft es nicht, ein Tuch zusammenzulegen. Weil in Wahrheit die Weisheit unseres Bewegungsorganismus' viel größer ist als unser '''Intellekt'''. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Mathematik können wir deshalb, weil etwas von unserer eigenen Knochen-Mechanik ins Bewusstsein kommt 00:47:46|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:47:46]] | |||
# Unser moderner '''Intellekt''' ist im Wesentlichen die Blüte der Griechischen-Lateinischen Zeit, aber noch nicht die wirkliche Vorschau auf das, was dann in unserer eigentlichen Bewusstseinsseelen-Zeit kommen wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Heute ist die Verstandestätigkeit das Werkzeug schlechthin. Damit sind wir noch immer im Nachbereiten der Griechisch-Lateinischen Zeit 00:50:41|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41]] | |||
# „… Auseinandersetzung interessanterweise mit dem [[Islam]] bzw. mit den Arabern, mit den arabischen Denkern. Die hatten nämlich einen sehr ausgeprägten '''Intellekt''' bereits, der aber auch von einer starken Glaubensüberzeugung … getragen war.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 11. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der starke Intellekt der Araber: Die Auseinandersetzung mit den arabischen Denkern führt zur Blüte der christlichen Theologie 00:18:06|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:18:06]] | |||
# „Rudolf Steiner sagt es ganz deutlich und er sagt es über den '''Intellekt''': Er ist die Voraussetzung dafür, um in die Geisteswissenschaft hineinzukommen. Daher der beste Weg ist, mit unserem Denken … Geisteswissenschaft zu studieren als Grundlage … für ein eventuelles eigenes geistiges Erleben.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 37. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Denken, das in der vierten Kulturepoche begonnen hat, ist heute weitgehend abgestorben. Heute haben wir die Aufgabe die Bewusstseinsseele zu entwickeln, das heißt das Bewusstsein auch auf Geistiges zu richten und damit ins lebendige Denken hinein zu kommen. Dafür braucht es das Opfer des Intellekts 00:56:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:56:02]] | |||
# „… [[Thomas von Aquin]], der wirklich den '''Intellekt''', der aus der griechisch-lateinischen Zeit stammt, zur höchsten Blüte gebracht hat … vor seinem Tod, also am Nikolaustag 1273. Da hat er eine große Vision … da bricht die Hellsichtigkeit durch … Und er hat nichts mehr geschrieben.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 37. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Pferde der apokalyptischen Reiter sind ein Symbol für das Denken des Menschen. Die Menschheit hat das bewusste Denken zu dem Zeitpunkt begonnen, als in der Natur draußen die Pferde entstanden sind 01:38:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:38:08]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 13:12 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Intellekt
„Der Intellekt (von lat. intellectus „Erkenntnisvermögen ‚Einsicht, Verstand“[1] bzw. intellegere „innewerden, verstehen, erkennen“[2][3]) ist ein philosophischer Begriff. Er bezeichnet die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist."
Glossar
- Alles physisch Stoffliche materialisiert sich, wobei Ahriman eine große Rolle spielt. Denn er ist Herr der Materie und Herr des abstrakten Intellekts. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 151. Folge, 2023, 00:34:33
- Geräte der Robotik-Technik und Computer können komplizierteste Rechenaufgaben lösen. Aber ein Roboter schafft es nicht, ein Tuch zusammenzulegen. Weil in Wahrheit die Weisheit unseres Bewegungsorganismus' viel größer ist als unser Intellekt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:47:46
- Unser moderner Intellekt ist im Wesentlichen die Blüte der Griechischen-Lateinischen Zeit, aber noch nicht die wirkliche Vorschau auf das, was dann in unserer eigentlichen Bewusstseinsseelen-Zeit kommen wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:50:41
- „… Auseinandersetzung interessanterweise mit dem Islam bzw. mit den Arabern, mit den arabischen Denkern. Die hatten nämlich einen sehr ausgeprägten Intellekt bereits, der aber auch von einer starken Glaubensüberzeugung … getragen war.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 11. Folge, 2020, 00:18:06
- „Rudolf Steiner sagt es ganz deutlich und er sagt es über den Intellekt: Er ist die Voraussetzung dafür, um in die Geisteswissenschaft hineinzukommen. Daher der beste Weg ist, mit unserem Denken … Geisteswissenschaft zu studieren als Grundlage … für ein eventuelles eigenes geistiges Erleben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 00:56:02
- „… Thomas von Aquin, der wirklich den Intellekt, der aus der griechisch-lateinischen Zeit stammt, zur höchsten Blüte gebracht hat … vor seinem Tod, also am Nikolaustag 1273. Da hat er eine große Vision … da bricht die Hellsichtigkeit durch … Und er hat nichts mehr geschrieben.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 37. Folge, 2020, 01:38:08