Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Johannes-Evangelium: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Evangelium}} <blockquote>„Als Evangelien gelten die am Beginn des Neuen Testaments (NT) stehenden vier Bücher. Sie berichten über das Wirken Jesu und entstanden mehrere Jahrzehnte nach dem Wirken Jesu."</blockquote> {{Anthrowiki.at|GA 103}} <blockquote>„Zwölf Vorträge, Hamburg 18. bis 31. Mai 1908 (Zyklus 3). In diesen Vorträgen wird der tiefere Sinn des spirituellsten der Evangelien erschlossen: Christus…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# Prolog des '''Johannes-Evangelium'''s: ''"Im Anfang war das Wort…"'' [[Die Apokalypse des Johannes - 139. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Der Christus bringt die Schöpfung hervor. Er ist das Weltenwort 00:02:24|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:02:24]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 14. Juli 2025, 19:21 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Evangelium
„Als Evangelien gelten die am Beginn des Neuen Testaments (NT) stehenden vier Bücher. Sie berichten über das Wirken Jesu und entstanden mehrere Jahrzehnte nach dem Wirken Jesu."
Siehe auch → GA 103
„Zwölf Vorträge, Hamburg 18. bis 31. Mai 1908 (Zyklus 3). In diesen Vorträgen wird der tiefere Sinn des spirituellsten der Evangelien erschlossen: Christus ist nicht nur ein überragendes menschliches Wesen, sondern umfaßt die ganze Erde."
Glossar
- Prolog des Johannes-Evangeliums: "Im Anfang war das Wort…" | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 139. Folge, 2022, 00:02:24