Laokoon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Laokoon-Gruppe}} <blockquote>„Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen ist die bedeutendste Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne in der bildenden Kunst. Das Werk wurde bereits von Plinius dem Älteren besonders gelobt und erlangte nach seiner Wiederentdeckung 1506 große Bedeutung in der europäischen Geisteswelt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Die '''Laokoon-Gruppe''', ausgestellt in den Vatikanischen Museen, stellt den Todeskampf Laokoons und seiner Söhne dar. [[Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Auch die Kunst, z. B. Maler wie Hieronymus Bosch oder Grünewald, kann Erschütterungen in uns auslösen, die uns in die Imagination führen können 01:36:31|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:36:23]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 20:51 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Laokoon-Gruppe

„Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen ist die bedeutendste Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne in der bildenden Kunst. Das Werk wurde bereits von Plinius dem Älteren besonders gelobt und erlangte nach seiner Wiederentdeckung 1506 große Bedeutung in der europäischen Geisteswelt."

Glossar

  1. Die Laokoon-Gruppe, ausgestellt in den Vatikanischen Museen, stellt den Todeskampf Laokoons und seiner Söhne dar. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:36:23

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9