Merkaba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Merkaba}} <blockquote>„Merkaba (hebr. מרכבה, „Wagen“) ist der Thronwagen Gottes oder besser der Thronwagen des HERRN in der Vision des Ezechiel. Die Merkabamystik prägte etwa ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. die erste Epoche der jüdischen Mystik und wurde noch vor der Kabbala entwickelt und war der Erforschung der himmlischen Thronwelt gewidmet, die in etwa dem Pleroma der Gnostiker entspricht. Hier sind…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „… die große Thronwagenimagination von [[Ezechiel]]. Da gibt es eine eigene Thronwagenmystik, die gab es bei den beiden Juden, die Merkaba-Mystik … '''Merkaba''' heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im Judentum.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Thronwagenimagination - Merkaba - Kabala 01:57:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 20:07 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Merkaba

„Merkaba (hebr. מרכבה, „Wagen“) ist der Thronwagen Gottes oder besser der Thronwagen des HERRN in der Vision des Ezechiel. Die Merkabamystik prägte etwa ab dem 1. Jahrhundert v. Chr. die erste Epoche der jüdischen Mystik und wurde noch vor der Kabbala entwickelt und war der Erforschung der himmlischen Thronwelt gewidmet, die in etwa dem Pleroma der Gnostiker entspricht. Hier sind die geistigen Urbilder der gesamten Schöpfung zu schauen."

Glossar

  1. „… die große Thronwagenimagination von Ezechiel. Da gibt es eine eigene Thronwagenmystik, die gab es bei den beiden Juden, die Merkaba-Mystik … Merkaba heißt Wagen eigentlich … das ist eigentlich die früheste mystische Strömung im Judentum.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 15. Folge, 2020, 01:57:56

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9