Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Ormuzd: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ormuzd}} <blockquote>„Als Ahura Mazdao (pers., wörtlich „Große Aura“ bzw. „Große Sonnen-Aura“; mittelpers. Ormuzd, auch Ormusd oder Ormus) erschien dem geöffneten geistigen Blick der Urperser der weisheitserfüllte Astralleib der Sonne. Ahura Mazdao wird daher auch gelegentlich als „Große Weisheit“ übersetzt. Dahinter steht als geistiger Wesenskern Honover, das göttliche Schöpfungswort. Zarath…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel oben}} | {{Artikel oben}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
{{Anthrowiki.at| | {{Anthrowiki.at|Ahura Mazdao}} <blockquote>„Als Ahura Mazdao (pers., wörtlich „Große Aura“ bzw. „Große Sonnen-Aura“; mittelpers. Ormuzd, auch Ormusd oder Ormus) erschien dem geöffneten geistigen Blick der Urperser der weisheitserfüllte Astralleib der Sonne. Ahura Mazdao wird daher auch gelegentlich als „Große Weisheit“ übersetzt. Dahinter steht als geistiger Wesenskern Honover, das göttliche Schöpfungswort. Zarathustra erkannte in Ahura Mazdao den Christus, der aus der Sonnensphäre stufenweise zur Erde herabsteigt."</blockquote> | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Version vom 25. Juli 2025, 22:03 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Ahura Mazdao
„Als Ahura Mazdao (pers., wörtlich „Große Aura“ bzw. „Große Sonnen-Aura“; mittelpers. Ormuzd, auch Ormusd oder Ormus) erschien dem geöffneten geistigen Blick der Urperser der weisheitserfüllte Astralleib der Sonne. Ahura Mazdao wird daher auch gelegentlich als „Große Weisheit“ übersetzt. Dahinter steht als geistiger Wesenskern Honover, das göttliche Schöpfungswort. Zarathustra erkannte in Ahura Mazdao den Christus, der aus der Sonnensphäre stufenweise zur Erde herabsteigt."