Nirwana

Aus AnthroWorld
Version vom 25. Juli 2025, 20:50 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Nirwana}} <blockquote>„Auf dem Nirvanaplan, im Nirwana oder Nirvana (skrt., n., निर्वाण, nirvāṇa; Erlöschen oder wörtlich „Ver-wehen“, von nis, nir = aus, vā = wehen) bzw. Nibbana (Pali, nibbāna), liegt die Quelle allen aktiven Seins. Hier entspringt die Schöpfung aus dem Nichts. Das Nirvana ist damit vergleichbar dem Ain Soph (hebr. אין סוף nicht endlich) der jüdischen Kabbala."<…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Nirwana

„Auf dem Nirvanaplan, im Nirwana oder Nirvana (skrt., n., निर्वाण, nirvāṇa; Erlöschen oder wörtlich „Ver-wehen“, von nis, nir = aus, vā = wehen) bzw. Nibbana (Pali, nibbāna), liegt die Quelle allen aktiven Seins. Hier entspringt die Schöpfung aus dem Nichts. Das Nirvana ist damit vergleichbar dem Ain Soph (hebr. אין סוף nicht endlich) der jüdischen Kabbala."

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9