Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.513 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
2. Juli 2025
- 22:1122:11, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +396 Bytes N Finanzsystem Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Geld}}<blockquote>„Um Geld ganz verstehen zu können, muss man es sich beweglich vorstellen können als lebendige Begriffe. (Lit.: GA 340, S. 202) Geld nimmt im Laufe der Zeit verschiedene funktionelle Zustände ein, die Rudolf Steiner als Kaufgeld, Leihgeld und Schenkungsgeld bezeichnete. (Lit.: GA 340, S. 176)"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 22:0322:03, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +718 Bytes Frage →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0122:01, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +399 Bytes N Frage Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Fragen}}<blockquote>„Fragen entstehen aus dem menschlichen Bedürfnis nach Wissen. Sie stellen sich nicht von selbst, sondern erfordern die geistige Aktivität des Menschen. Die Dinge selbst, so wie wir sie in der physischen Welt wahrnehmen, stellen uns keine Fragen. Wir können an ihnen auch achtlos vorübergehen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:5821:58, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +462 Bytes Fortpflanzung →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5721:57, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +369 Bytes N Fortpflanzung Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Fortpflanzung}}<blockquote>„Die Reproduktion oder Fortpflanzung ist der siebente und letzte der sieben grundlegenden Lebensprozesse, die Rudolf Steiner unterschieden hat. Die Fortpflanzung steht in engem Zusammenhang mit den kosmischen Wirkungen der Mondsphäre (Lit.: GA 170, S. 113ff)"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:5421:54, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +759 Bytes Flügel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5321:53, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +50 Bytes N Flügel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:4921:49, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +546 Bytes Finsternis →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4821:48, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +342 Bytes N Finsternis Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Finsternis}}<blockquote>„Die Finsternis ist im geisteswissenschaftlichen Sinn nicht bloß zu verstehen als die Abwesenheit von Licht, sondern sie ist eine dem Licht polar entgegenwirkende, wesenhaft gestaltende Kraft. In ihr wirken die Geister der Finsternis."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
29. Juni 2025
- 14:0514:05, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen −23.287 Bytes Gesamtglossar F Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4613:46, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +545 Bytes Fieber →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4613:46, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +610 Bytes N Fieber Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Fieber}}<blockquote>„Fieber (von mhd. vieber, aus ahd. fiebar; lat. febris „Hitze, Fieber“), seltener auch Pyrexie (von griech. πυρετός pyretós „brennende Hitze, Fieber“, abgeleitet von griech. πυρ „Feuer“) genannt, ist ein Zustand erhöhter Körperkerntemperatur, der zumeist als Begleiterscheinung der Immunabwehr gegen eindringende Viren, lebende Mikroorganismen, bösartige Tumore oder andere als…“
- 13:4313:43, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +516 Bytes Feuerfüße →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:4013:40, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +609 Bytes Familie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3713:37, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +446 Bytes Fanatismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3613:36, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte Fanatismus Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3513:35, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +595 Bytes N Fanatismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Phantome, Spektren, Dämonen, Geisterl}}<blockquote>„Es sind so viele Fanatiker ihrer Meinung vorhanden, die gar nicht zufrieden sind, wenn sie nicht imstande sind, dem anderen zwangsmäßig ihre Meinung beizubringen. Wenn so etwas geschieht, dann schadet das beiden Astralleibern. Sie nehmen Überredungen und falsche Ratschläge mit. Was in die Astralleiber hineinversenkt wird, das verursacht, daß in der Nacht aus dem A…“
- 13:3213:32, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +518 Bytes N Familie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Familie}}<blockquote>„Eine Familie (lat. familia „Hausgemeinschaft“) ist soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, im westlichen Kulturkreis meist aus Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im gleichen Haushalt lebende, Verwandte oder Lebenspartner erweitert. Die Familie ist demnach eine engere Verwandtsch…“
- 13:3213:32, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +427 Bytes N Feuerfüße Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Das 4. Apokalyptische Siegel}}<blockquote>„Dann gibt es heute Menschen, die eigentlich so handeln, wie wenn sie bloß den Willen hypertrophiert ausgebildet hätten. Verkümmert ist ihr Denken und Gefühl: Stiermäßig handelnde Menschen, nur den unmittelbar äußeren Impulsen hingegeben - die feuerfüßigen Menschen.“ (Lit.: GA 346, S. 202f)</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 12:4612:46, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +280 Bytes Faust →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3612:36, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +433 Bytes N Faust Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Goethes Faust}}<blockquote>„Goethes Faust ist Johann Wolfgang von Goethes Bearbeitung des Fauststoffes, die in verschiedenen Varianten bzw. Teilen existiert. Faust wird darin als ein ewig aus seinem Ich heraus strebender Mensch gezeichnet, der gleichsam der Archetypus des modernen Menschen in unserem gegenwärtigen Bewusstseinsseelenzeitalter ist." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:3412:34, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +19.133 Bytes Freiheit →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2612:26, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +324 Bytes N Freiheit Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Freiheit}}<blockquote>„Die Freiheit (lat. libertas; griech. ἐλευθερία éleutheria) des Menschen liegt nach Rudolf Steiner darin begründet, dass er die Gesetze seines Handelns erkennen und darauf seine Entscheidungen gründen kann."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 12:2412:24, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Farben →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2312:23, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.851 Bytes Farben →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:2212:22, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +431 Bytes N Farben Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Farben}}<blockquote>„Farben sind, im Unterschied zu den Farbstoffen, jene Sinnesqualitäten, die dem Menschen durch das Auge vermittelt werden, sofern er dabei von der Form und Struktur des Gesehenen absieht[1] und sind mit ganz spezifischen gefühlsmäßigen Farbempfindungen verbunden. Farben sind nach Goethe "Taten des Lichts, Taten und Leiden."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 11:2111:21, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen −6.962 Bytes Gesamtglossar E Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|E}}Edelsteine Édouard Schuré Ego Ehernes Meer Einsamkeit Einstein Einweihung Eiszeit Elektrizität Elektromagnetismus Elementarteilchen Elementarwesen Elias Elohim Emotionen Empfindungsseele Engel Engelchöre/neun Entwicklung Ephesus Epiphanias Erde Erden-Mondens…“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 11:2111:21, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +4.655 Bytes Evolution →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1611:16, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +483 Bytes N Evolution Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Evolution}}<blockquote>„Evolution (von lat. evolvere = "hinauswälzen", "-rollen", sich "ent-wickeln") ist seit der Zeit der Französischen Revolution die Bezeichnung für jede langsam und friedlich voranschreitende Entwicklung und bildet damit den begrifflichen Gegensatz zur Revolution (lat. revolutio = das "Zurückwälzen", die "Umdrehung"), die für einen plötzlichen, gewaltsamen Wandel steht."</blockquote> == Gloss…“
- 11:1511:15, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +16 Bytes K Einweihung Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:1411:14, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +12 Bytes K Elias Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:0111:01, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.149 Bytes Ezechiel →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5710:57, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +384 Bytes N Ezechiel Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ezechiel (Prophet)}}<blockquote>„Ezechiel (auch Hesekiel, hebr. יחזקאל Yeḥezķel, Jechezkel) war neben Jesaja und Jeremia einer der drei großen Schriftpropheten des Tanach, der hebräischen Bibel und lebte um das 6. Jahrhundert v. Chr. Seine Existenz wird in der Wissenschaft kaum bestritten."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5710:57, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +817 Bytes Evangelien →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5510:55, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +393 Bytes N Evangelien Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Evangelium}}<blockquote>„Der Begriff Evangelium kommt aus dem Altgriechischen (εὐαγγέλιον eu-angélion) und bedeutet „gute Nachricht“ oder „frohe Botschaft“. Mit den Evangelien sind meistens die vier Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes im Neuen Testament der Bibel gemeint."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5210:52, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +386 Bytes Eva →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5110:51, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +538 Bytes N Eva Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Adam und Eva}}<blockquote>„Adam (hebr. אדם, adam, „der aus der Erde Genommene“, „Mensch“[1] von hebr. אֲדָמָה adamah, „Erde, Staub, Erdboden, Ackerboden“[2]) und Eva (hebr. חוה, chawah, „die Belebte“, die „Leben Schenkende“, die „Mutter der Erde“) waren nach dem Schöpfungsbericht der Genesis das erste Menschenpaar, das man sich allerdings nicht in Form zweier physisch verkörperter E…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:4810:48, 29. Jun. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Europaflagge Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
28. Juni 2025
- 21:5821:58, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen −46.262 Bytes Gesamtglossar E Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:5221:52, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1.381 Bytes Eurythmie Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4921:49, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +180 Bytes Euripides Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4821:48, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +564 Bytes Europaflagge Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4521:45, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Euripides Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4421:44, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Europaflagge Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:3921:39, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +449 Bytes N Europaflagge Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Europaflagge}}<blockquote>„Die Europaflagge besteht aus einem Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen auf ultramarinblauem Hintergrund. Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und im Mai 1986 als Symbol für alle Institutionen der Europäischen Gemeinschaften übernommen. Heute ist sie vor allem als Symbol der Europäischen Union bekannt."<blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:0821:08, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +551 Bytes N Eurythmie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Eurythmie}}<blockquote>„Eurythmie (eng. Eurythmy, aus griech. εὖ eu „schön, gut“ und ῥυθμὀς rhythmos „harmonisch geordnete Bewegung“; zu beachten ist, dass das Wort Eurythmie nur mit «r» und nicht mit «rh» geschrieben wird) ist eine Bewegungskunst, die in professioneller Form von Eurythmistinnen und Eurythmisten ausgeübt wird. Nach ersten Ansätzen ab 1908 wurde sie zwischen 1912 und 1924 von Rud…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5920:59, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +303 Bytes N Euripides Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Euripides}}<blockquote>„Euripides (griechisch Εὐριπίδης Euripídēs; * 480 v. Chr. oder 485/Wikipedia:484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. in Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker."<blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5620:56, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +401 Bytes Essener Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5620:56, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +487 Bytes Ethik Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5120:51, 28. Jun. 2025 Unterschied Versionen +526 Bytes N Ethik Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} {{Anthrowiki.at|Ethik}}<blockquote>„Die Ethik (von griech. ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“) ist seit Aristoteles eine philosophische Disziplin, die sich mit der auf der Vernunft gegründeten Erkenntnis des rechten, moralischen Handelns des Menschen befasst und ein darauf aufbauendes Ethos z…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt