Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 5.490 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
21. Juli 2025
- 19:3619:36, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +477 Bytes N Mensch Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Mensch}} <blockquote>„Mit dem Wort Mensch (skrt. मनुष Manushya; hebr. אֱנוֹשׁ Enosch; griech. ἄνθρωπος anthropos, von anti und tropos, wörtlich: „der entgegen Gewendete“) wird ganz allgemein jene kosmische Entwicklungsstufe bezeichnet, auf der ein Wesen sein Ich und sein Selbstbewusstsein entwickelt, und dabei vom bloßen Geschöpf zum Schöpfer aufsteigt"</blockquote> == Glossar ==…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:3319:33, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +555 Bytes Menschensohn →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3219:32, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +461 Bytes N Menschensohn Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gottessohn}} <blockquote>„Mit den Begriffen Gottessohn und Menschensohn sind zwei Menschen bezeichnet, die wir alle in uns tragen. Etwa während der ersten drei Lebensjahren, wenn das Ichbewusstsein noch nicht erwacht ist, lebt der Mensch noch als reiner Gottessohn; erst danach, wenn sein Ich allmählich zum Bewusstsein seiner selbst erwacht, wird er zum Menschensohn."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:3119:31, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +341 Bytes Meister Jesus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:3019:30, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +353 Bytes N Meister Jesus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Meister Jesus}} <blockquote>„Als Meister der esoterischen Schule des Westens benennt Rudolf Steiner in GA 264 vor allem Meister Jesus und Christian Rosenkreuz. Letztere sind auch die Führer der Menschheit im Übergang von der fünften zur sechsten Kulturepoche."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:2819:28, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +603 Bytes Meister Eckhart →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2619:26, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.032 Bytes Medizin →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:2519:25, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +360 Bytes N Meister Eckhart Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Meister Eckhart}} <blockquote>„Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon) war ein einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe, Philosoph und Mystiker."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 19:2419:24, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +396 Bytes N Medizin Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Medizin}} <blockquote>„Medizin ist die Wissenschaft und Lehre von der Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren. Sie wird von medizinisch ausgebildeten Heilkundigen ausgeübt mit dem Ziel, die Gesundheit der Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 18:5918:59, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.740 Bytes Michael Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:5818:58, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +21 Bytes N Michael-Impuls Weiterleitung nach Michael erstellt aktuell Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:5518:55, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +989 Bytes Medium →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:4918:49, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +773 Bytes N Medium Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Medium}} <blockquote>„Ein Medium (auch Channel) ist ganz allgemein eine Person, die über natürlich veranlagte, meist ungeschulte, tief unbewusste und daher vom Wachbewusstsein nicht kontrollierbare hellseherische Fähigkeiten im weitesten Sinn verfügt. Mit dem Aufkommen der New-Age-Bewegung in den 1970er-Jahren wurde dafür der heute gängige Begriff «Channeling» geprägt. Eine exakte Geisteswissenschaft lä…“
- 18:0618:06, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +447 Bytes N Michael Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Michael (Erzengel)}} <blockquote>„Michael (hebr. מיכאל; arab. ميكائيل/ميكا „Mika'il/Mikaal“; zu deutsch: „Wer ist wie Gott?“) ist der vierte der vier führenden Erzengel und trägt das flammende Schwert. Er ist der Bezwinger Satans und wägt die Seelen am Tag des Jüngsten Gerichts. Das Feuer ist sein Element, seine Farbe ist rot."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:0418:04, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.416 Bytes Meditation →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:0118:01, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +412 Bytes Maya (Religion) →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0018:00, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +739 Bytes N Meditation Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Die Meditation (von lat. meditatio „Nachsinnen, Nachdenken“; aus griech. μέδομαι medomai „denken, sinnen“, aber auch aus griech. μελέτη melete „Übung, Praxis“ als Übersetzung aus hebr. הָגָה hagah „seufzen, klagen, murmeln“[1] im Alten Testament) ist eine grundlegende geistige Übung, ein „beschauliches Nachdenken“, bei der durch geeignete Seelenübunge…“
- 18:0018:00, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +625 Bytes N Maya (Religion) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Maya (Religion)}} <blockquote>„Die indische Göttin Maya (Sanskrit, f., माया, māyā, Illusion, Zauberei; wörtl. das große Nichtsein, aus mahat = groß, a = nicht, Verneinung und ya = sein) enthält mehrere Ideen. Sie ist eine kreative Energie (Prakriti), ein Status der geistigen Verblendung und eine personifizierte Gottheit. Die Göttin wird auch Mahamaya genannt ("große Maya") und gilt auch als Form…“
20. Juli 2025
- 22:1722:17, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen −26.219 Bytes Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:1222:12, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.922 Bytes Matthäus-Evangelium →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0822:08, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +34 Bytes N GA 123 Weiterleitung nach Matthäus-Evangelium erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 22:0622:06, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Gesamtglossar L Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:0522:05, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +30 Bytes N GA 114 Weiterleitung nach Lukas-Evangelium erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:4821:48, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5 Bytes Mathematik Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 21:4721:47, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.733 Bytes Mathematik →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:4521:45, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +555 Bytes N Matthäus-Evangelium Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Matthäus (Evangelist)}} <blockquote>„Der Evangelist Matthäus (hebr. מתתיהו Matitjahu, „Geschenk JHWHs“) war einer der Jünger Christi und gilt traditionell als Verfasser des Matthäusevangeliums. Sein ikonografisches Symbol ist der meist mit Flügeln versehene und dadurch zur Engelgestalt erhöhte Mensch (Wassermann)."</blockquote> {{Anthrowiki.at|GA 123}} <blockquote>„Zwölf Vorträge, Bern 1. bis…“
- 21:3621:36, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +456 Bytes N Mathematik Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Ideal}} <blockquote>„Die Mathematik (griech. μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē: "die Kunst des Lernens, zum Lernen gehörig" oder μανθάνω manthánō: "ich lerne") ist jene Wissenschaft, die die Gesetzmäßigkeiten von Zahlen und geometrischen Figuren durch reines Denken mit innerer, sich selbst tragender Gewissheit zu ergründen sucht."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 21:3421:34, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.953 Bytes Maschine →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:2921:29, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +27 Bytes N Materie Weiterleitung nach Materialismus erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:2221:22, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +13.197 Bytes Materialismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:1421:14, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.092 Bytes N Materialismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Materialismus}} <blockquote>„Der Begriff Materialismus (von lat. materia „Stoff“; etymologisch verwandt mit lat. mater „Mutter“ bzw. matrix „Gebärmutter“; siehe auch → Materie) bezeichnet eine philosophische Grundrichtung, die - im Gegensatz zum Idealismus - davon ausgeht, dass einzig der Materie Wirklichkeit zukommt und Gedanken und Ideen nur Erscheinungsformen der Materie sind. Der Materialismus…“
- 20:5520:55, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +505 Bytes N Maschine Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Maschine}} <blockquote>„Eine Mechanismus (von griech. μηχανή, mechané „Werkzeug, künstliche Vorrichtung, Mittel“) ist ein von Menschen künstlich hergestelltes materielles System aus miteinander verbundenen starren und beweglichen Teilen, wobei letztere bei einer Maschine (von frz. machine, aus lat. machina) von einem oder mehreren Zentren aus durch einen Motor von Zentralkräfte angetrieben werden."<…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:5220:52, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +5 Bytes Maria →Maria (Mysteriendrama Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5120:51, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +79 Bytes Maria Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4820:48, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +758 Bytes Mars →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4720:47, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.787 Bytes Maria →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:4420:44, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +401 Bytes N Mars Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Mars}} <blockquote>„Der Mars (mittelägyptisch Hor-dscheru, Hor-descheru „Roter Horus“; hebr. מַאְדִּים, Meadim; astronomisches Zeichen: ♂) ist entstanden, als sich während unserer Erdentwicklung die vorangegangene Weltentwicklungsstufe des alte Monden-Daseins in abgekürzter Form wiederholte."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 20:4320:43, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +550 Bytes N Maria Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Maria (Mutter Jesu)}} <blockquote>„Maria (hebr. מרים Mirjam; aramäisch ܡܪܝܡ; arab. مريم Maryam, Mariam, Meryem oder Marjam; griech. Μαριάμ Mariam), namentlich in der künstlerischen Darstellung auch Madonna (ital. „meine Dame“) genannt, ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments und des Korans die Mutter des Jesus von Nazareth, genauer des nathanischen Jesus, bekannt auch als die seli…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:0712:07, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2.904 Bytes Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0712:07, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.049 Bytes Märchen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:3311:33, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +379 Bytes N Märchen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Märchen}} <blockquote>„Märchen (mhd. maere „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind auf den ersten Blick fantastisch erscheinende Geschichten, in denen aber vielfach Nachklänge des alten naturhaften Hellsehens zu finden sind. Sie können wie die Mythen Ausdruck geistiger Wahrheiten sein."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 10:1510:15, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.156 Bytes Manichäismus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1410:14, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +550 Bytes N Manichäismus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Manichäismus}} <blockquote>„Der Manichäismus war eine antike offenbarte Religion. Sie ist benannt nach ihrem Gründer, dem Perser Mani (216–276/277). Da Mani ältere Religionen als authentisch anerkannte und große Teile älteren Gedankenguts in seine Religion aufnahm, wird der Manichäismus zu den synkretistischen Lehren gezählt. Dies liegt auch und vor allem an den gegnerischen Schriften, die aus dem Chris…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
19. Juli 2025
- 21:0521:05, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2.717 Bytes Gesamtglossar M Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:0121:01, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen −10.946 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5920:59, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +18 Bytes Geist/Geistiges Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5720:57, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.046 Bytes Geist/Geistiges Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:5120:51, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +9.069 Bytes Geistselbst →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:4720:47, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +516 Bytes Mani →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:3720:37, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +666 Bytes N Geistselbst Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Manas}} {{Anthrowiki.at|Geistselbst}} <blockquote>„Das Geistselbst (eng. spirit self), das höhere Selbst des Menschen im engeren Sinn, das ihn als Genius inspiriert und in der theosophischen Tradition auch als Manas (skrt.) oder Karana Sharira bezeichnet wird, ist jenes Wesensglied des Menschen, das durch die bewusste Arbeit des individuellen Ichs am menschlichen Astralleib gebildet wird. Um das Geistselbst zu e…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt