Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Benutzerbeiträge von „ElkeJura“
Aus AnthroWorld
Ein Benutzer mit 6.274 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. September 2022 erstellt.
28. Juli 2025
- 15:1515:15, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +501 Bytes N Sakramente Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Sakrament}} <blockquote>„Ein (christliches) Sakrament (von kirchenlat. sacramentum = [religiöses] Geheimnis) ist eine physische Handlung, die so verrichtet wird, dass sich in ihr symbolisch ein geistiger Vorgang ausdrückt und dadurch die Wirkungen des Geistigen im alltäglichen Leben bewusst machen soll. Sakramentalismus ist ein bewusstes Handeln aus dem Geistigen, eine Heilung vom spirituellen Plane aus."</blo…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:1215:12, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Salomonischer Jesus →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:1215:12, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +9.848 Bytes Salomonischer Jesus →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0115:01, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.244 Bytes Gruppenseele →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:0015:00, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 →Literaturangaben Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5814:58, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +17 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 151. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5614:56, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +18 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 102. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5514:55, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen −6 Bytes Die Apokalypse des Johannes - 15. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5214:52, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +19 Bytes Gesamtglossar G Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:5114:51, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +25.812 Bytes Seele →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:4714:47, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +457 Bytes N Gruppenseele Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gruppenseele}} <blockquote>„Mineralien, Pflanzen und Tiere haben kein individuelles Ich wie der Mensch, sondern sie gehören als ganze Gruppe gemäß ihrer Art und Gattung einem Gruppen-Ich oder Gruppengeist bzw. einer Gruppenseele, einer Gattungsseele an, deren Bewusstsein nicht wie beim Menschen auf dem Physischer Plan, sondern auf höheren Planen zu finden ist."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:2114:21, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +529 Bytes N Salomonischer Jesus Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Die zwei Jesusknaben}} <blockquote>„Durch seine auf geistige Wahrnehmung gegründete Forschung kam Rudolf Steiner zu der Ansicht, dass um die Zeitenwende nicht einer, sondern zwei Jesusknaben in Bethlehem geboren wurden, der nathanische und der salomonische Jesus, die beide dem Geschlecht Davids entstammten. Mit dem zwölften Lebensjahr sei dann das Ich des salomonischen Jesus in die Leibeshüllen des nathanische…“
- 14:1714:17, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +478 Bytes N Seele Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Seele}} <blockquote>„Die Seele (von urgerm. *saiwalō bzw. *saiwlō, vermutlich abgeleitet von *saiwaz, "See"; eng. soul), von den Griechen in der Antike Psyche (griech. ψυχή, psychḗ = „Atem, Atemhauch“; lat. anima) genannt und darum glegentlich auch als Atemseele bezeichnet, ist jenes Wesensglied des Menschen, das seine leibliche und geistige Existenz miteinander verbindet."</blockquote> == Glossar ==…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:3613:36, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen −12.003 Bytes Gesamtglossar R Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Artikel oben}} <div style="column-count: 2;"> {{BS|R}} * Raffael * Raum * Realität * Rechtsleben * Regenbogen * Reich * Reich der Schatten * Reines Denken * Reinkarnation * Relativitätstheorie * Religion * Rigveda * Rishi * Römer * Rosenkreuz * Roter Drache * Rückschau * Rudolf Steiner </div> {{Artikel unten}}“ Markierungen: Ersetzt Visuelle Bearbeitung
- 13:3513:35, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +681 Bytes Roter Drache →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:3413:34, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +629 Bytes N Roter Drache Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Roter Drache}} <blockquote>„Als großer roter Drache wird in der Apokalypse des Johannes der luziferische Drache, die alte Schlange, bezeichnet, die Adam und Eva im Garten Eden dazu verführte, von den Früchten des Baums der Erkenntnis zu essen. Der große rote Drache hat sieben Häupter und zehn Hörner und verfolgt die Frau, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen. Von Michael und seinen Scha…“
- 13:2113:21, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.773 Bytes Römer →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1813:18, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +545 Bytes N Römer Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Griechisch-Lateinische Kultur}} <blockquote>„Die Griechisch-Lateinische Kultur (747 v. Chr. - 1413 n. Chr.), das Widder-Zeitalter, war die vierte nachatlantische Kulturepoche, während der vornehmlich die Verstandes- oder Gemütsseele insbesondere führend durch die Griechen und Römer ausgebildet wurde. Sie gliedert sich in die Antike (etwa vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis ungefähr 600 n. Chr.) und das Mittelalte…“
- 13:1713:17, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +292 Bytes Rishi →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:1613:16, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +643 Bytes N Rishi Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Rishi}} <blockquote>„Rishi (Sanskrit, m., ऋषि, ṛṣi, von dṛṣ = sehen) bezeichnet im Hinduismus einen Seher oder mythischen Weisen. Den Rishis wurden die heiligen hinduistischen Texte, die Veden geoffenbart. Die Rishis sind Priester, Autoren vedischer Hymnen, Heilige, Asketen, Propheten und Einsiedler in einer Person. Den Rishis wird die Fähigkeit zugeschrieben Wunder zu wirken oder Krankheiten zu he…“
- 13:1013:10, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +4.318 Bytes Religion →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0713:07, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +421 Bytes N Religion Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Religion}} <blockquote>„Religion (lat: religio, von religere, "immer wieder lesen", oder religare, "zurückbinden") bedeutet ganz allgemein die Verbindung des Menschen mit einem Göttlichen, mit der geistigen Welt. Die konkreten Religionen systematisch empirisch und historisch zu erforschen ist Aufgabe der Religionswissenschaft."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:0613:06, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +501 Bytes Rigveda →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:0413:04, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +516 Bytes N Rigveda Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Rigveda}} <blockquote>„Rigveda (Vedisch, Sanskrit), m., ऋग्वेद, ṛgveda, veda = Wissen, ṛc = Verse) ist der älteste der vier Vedas und bedeutet Veda der Loblieder […] Der Rigveda besteht (wie die anderen Vedas auch) aus mehreren Textschichten. Die älteste Schicht bilden die Samhitas, die Lieder bzw. Hymnen. Insbesondere der Rigveda ist berühmt für seine Hymnen, die in vedischer Sprache abgefa…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:0013:00, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +940 Bytes Relativitätstheorie →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5912:59, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +819 Bytes N Relativitätstheorie Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Relativitätstheorie}} <blockquote>„Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein geschaffenen physikalischen Theorien, der 1905 veröffentlichten speziellen Relativitätstheorie und der 1916 abgeschlossenen allgemeinen Relativitätstheorie. Die spezielle Relativitätstheorie beschreibt das Verhalt…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:5812:58, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.930 Bytes Reinkarnation →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5512:55, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +665 Bytes Reines Denken →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5412:54, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +493 Bytes N Reinkarnation Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Reinkarnation}} <blockquote>„Reinkarnation, Wiedergeburt oder Palingenese (altgriech., zusammengesetzt aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“) bedeutet, dass ein individuelles geistiges Wesen im Zug seiner Entwicklung mehrmals zu physischen Daseinsformen heruntersteigt, zwischen denen jeweils eine rein geistige Existenz liegt."</blockquote>…“
- 12:5312:53, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +615 Bytes N Reines Denken Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Reines Denken}} <blockquote>„Reines Denken (lat. intellectus purus) ist ein schöpferisches aktives, lebendiges Denken und derart zugleich reiner Wille, d. h. reine geistige Tätigkeit. Mit ihm beginnt die unmittelbare geistige Erfahrung. Sein Inhalt sind zunächst reine Begriffe ohne unmittelbaren Bezug zu sinnlichen Wahrnehmungen und die sich aus den Begriffen selbst ergebenden wechselseitigen gesetzmäßigen B…“
- 12:5112:51, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.063 Bytes Reich der Schatten →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:5012:50, 28. Jul. 2025 Unterschied Versionen +351 Bytes Reich der Schatten Keine Bearbeitungszusammenfassung
27. Juli 2025
- 21:4521:45, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen −5.682 Bytes Gesamtglossar R Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0820:08, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +900 Bytes Rückschau →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:0620:06, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +270 Bytes N Reich der Schatten Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Hölle}} <blockquote>„Aus anthroposophischer Sicht ist die Hölle identisch mit bestimmten Aspekten der sog. achten Sphäre, zu der Rudolf Steiner detailierte Angaben gegeben hat."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:5619:56, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +549 Bytes N Rückschau Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Seelenübungen}} <blockquote>„Alle esoterischen Übungen sollen täglich von einer abendlichen Rückschau auf den abgelaufenen Tag begleitet sein, wobei alles, bis in die kleinsten Details, rückläufig, d. h. entgegen dem äußeren Zeitverlauf betrachtet werden sollte und zwar möglichst objektiv und ohne Reue, denn Reue entspränge hier nur dem subtilen Egoismus, vor sich selbst besser erscheinen zu wollen, als…“
- 17:1817:18, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen −6 Bytes Reich Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1717:17, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +318 Bytes Reich →Glossar Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1617:16, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +687 Bytes Regenbogen →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1417:14, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +347 Bytes N Regenbogen Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Regenbogen}} <blockquote>„Die Brücke ins Jenseits, etwa die Gjallar-Brücke der nordischen Mythologie oder die Cinvat-Brücke der persischen Mythologie, wird volkstümlich oft als Regenbogen vorgestellt. [8 Der Regenbogen als Brücke in die geistige Welt]"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 17:1217:12, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +435 Bytes N Reich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Reich Gottes}} <blockquote>„Im Christentum wurde empfunden, das das Reich Gottes durch die Inkarnation des Christus bereits nahegekommen sei […] Rudolf Steiner hat darauf hingewiesen, dass es dabei aber nicht mehr um die Einwohnung Gottes im Volks-Ich geht, sondern um das Erwachen des Göttlichen im einzelnen individuellen menschlichen Ich."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0817:08, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +444 Bytes Rechtsleben →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0617:06, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.489 Bytes Realität →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:0417:04, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +329 Bytes N Rechtsleben Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Rechtsleben}} <blockquote>„Das Rechts- oder Staatsleben soll nach Rudolf Steiners Ideen zur sozialen Dreigliederung im gesunden sozialen Organismus heute als selbstständiges Glied neben dem Geistesleben und dem Wirtschaftsleben bestehen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“
- 17:0317:03, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +513 Bytes N Realität Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Realität}} <blockquote>„Als Realität (lat. realitas, von res „Ding“) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Gesamtheit des dinghaften, gegenständlich räumlich ausgedehnten Seienden bezeichnet, wie es etwa Descartes unter der res exentensa verstanden hat. Als real bzw. als Realie gilt nur das, was auch außerhalb des Denkens existiert, d.h. unabhängig vom nur Gedacht-Sein ein reales Dasein in Raum und Zei…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0117:01, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +307 Bytes Raum →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5916:59, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +380 Bytes N Raum Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Raum}} <blockquote>„Der Raum (mhd. rûm „das nicht Ausgefüllte“, „freier Platz“; ahd. rūmi „weit, geräumig“; lat. spatium; hebr. חלל chalal) ist aus geisteswissenschaftlicher Sicht ein Erzeugnis der höchsten Trinität, die selbst nicht räumlich vorgestellt werden kann."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:5616:56, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +603 Bytes Raffael →Glossar aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:5416:54, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen +578 Bytes N Raffael Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Raffael}} <blockquote>„Raffael, auch Raffael da Urbino, Raffaello Santi [rafːaˈɛlːo ˈsanti], Raffaello Sanzio [ˈsantsi̯o] oder Raphael (* 6. April oder 28. März 1483 in Urbino; † 6. April 1520 in Rom) war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance […] Raffael gehört der von Rudolf Steiner wohl am gründlichsten untersuchten Reinkarnationsline an, über die er auch immer wieder sehr aus…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:0014:00, 27. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte Gesamtglossar Q Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung