Manichäismus

Aus AnthroWorld
Version vom 20. Juli 2025, 10:14 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Manichäismus}} <blockquote>„Der Manichäismus war eine antike offenbarte Religion. Sie ist benannt nach ihrem Gründer, dem Perser Mani (216–276/277). Da Mani ältere Religionen als authentisch anerkannte und große Teile älteren Gedankenguts in seine Religion aufnahm, wird der Manichäismus zu den synkretistischen Lehren gezählt. Dies liegt auch und vor allem an den gegnerischen Schriften, die aus dem Chris…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Manichäismus

„Der Manichäismus war eine antike offenbarte Religion. Sie ist benannt nach ihrem Gründer, dem Perser Mani (216–276/277). Da Mani ältere Religionen als authentisch anerkannte und große Teile älteren Gedankenguts in seine Religion aufnahm, wird der Manichäismus zu den synkretistischen Lehren gezählt. Dies liegt auch und vor allem an den gegnerischen Schriften, die aus dem Christentum heraus gegen Mani verbreitet wurden."

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9