Maya (Religion)

Aus AnthroWorld
Version vom 21. Juli 2025, 18:00 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Maya (Religion)}} <blockquote>„Die indische Göttin Maya (Sanskrit, f., माया, māyā, Illusion, Zauberei; wörtl. das große Nichtsein, aus mahat = groß, a = nicht, Verneinung und ya = sein) enthält mehrere Ideen. Sie ist eine kreative Energie (Prakriti), ein Status der geistigen Verblendung und eine personifizierte Gottheit. Die Göttin wird auch Mahamaya genannt ("große Maya") und gilt auch als Form…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Maya (Religion)

„Die indische Göttin Maya (Sanskrit, f., माया, māyā, Illusion, Zauberei; wörtl. das große Nichtsein, aus mahat = groß, a = nicht, Verneinung und ya = sein) enthält mehrere Ideen. Sie ist eine kreative Energie (Prakriti), ein Status der geistigen Verblendung und eine personifizierte Gottheit. Die Göttin wird auch Mahamaya genannt ("große Maya") und gilt auch als Form von Devi. In abstrahierter Form spielt Maya auch in der indischen Philosophie eine große Rolle, vor allem im Vedanta."

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9