Orient

Aus AnthroWorld
Version vom 25. Juli 2025, 22:01 Uhr von ElkeJura (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Orient}} <blockquote>„Der Orient (von lat. oriens „Osten“, aus oriri „sich erheben“; eigentlich sol oriens „aufgehende Sonne“; griech. ἀνατολή anatolē → Anatolien; ital., span. levante, von levare „aufgehen, aufsteigen“ → Levante; (persisch خراسان, DMG Ḫurāsān bzw. Chorasan „Land der aufgehenden Sonne“), später sinnentsprechend auch als Morgenland dem europäischen Aben…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Orient

„Der Orient (von lat. oriens „Osten“, aus oriri „sich erheben“; eigentlich sol oriens „aufgehende Sonne“; griech. ἀνατολή anatolē → Anatolien; ital., span. levante, von levare „aufgehen, aufsteigen“ → Levante; (persisch خراسان, DMG Ḫurāsān bzw. Chorasan „Land der aufgehenden Sonne“), später sinnentsprechend auch als Morgenland dem europäischen Abendland gegenübergestellt, war ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden."

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9