Manas

Aus AnthroWorld

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Geistselbst

Siehe auch → Manas

„Manas (skrt. मनस् „Denken“), sprachlich verwandt mit dem deutschen Wort „Mensch“, ist die indisch-theosophische Bezeichnung für das Geistselbst; in der christlichen Terminologie auch «Heiliger Geist» genannt."

Glossar

  1. Den Astralleib wandeln wir um zu dem, was Rudolf Steiner das Geistselbst nennt oder unser Höheres Selbst (im Orientalischen Manas genannt). Unser wirkliches Ich wird in dem Maße reicher zugleich, indem dieses höhere Selbst, dieses Geistselbst gebildet wird. Es ist eine Kraft, über die unser Ich verfügt. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
  2. Das Geistselbst wird im Orientalischen auch Manas genannt. Es hat mit meynen, denken, zu tun. Auch das Wort "Mensch" hängt damit zusammen. Es ist ein altes indo-germanisches Wort. Auch das Wort Mann kommt davon. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 1. Folge, 2020, 01:03:33
  3. Das Geistselbst (Manas) ist der durch das Ich verwandelte Astralleib. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 4. Folge, 2020, 01:38:40
  4. „… zweiundvierzig Lebensjahre ist zum Beispiel auch ungefähr der Zeitpunkt, wo der Mensch beginnt, ansatzweise, wenn er an sich arbeitet, das Geistselbst zu entwickeln oder wie es bei den Indern heißt: Manas. Bei den Hebräern … wenn man vom himmlischen Manna spricht.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 38. Folge, 2021, 00:06:16

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9