Änderungen an verlinkten Seiten

Aus AnthroWorld

Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 8. Juli 2025, 17:00 Uhr zeigen.
   
 
Seite:
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

7. Juli 2025

N    21:11  Gene‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +919 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
21:11 (Aktuell | Vorherige) +473 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
21:02 (Aktuell | Vorherige) +446 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gen}}<blockquote>„Gene bilden nach gegenwärtiger naturwissenschaftlicher Auffassung die materielle Basis der Erbanlage, durch die die biologische Information eines Lebewesens durch Reproduktion auf die folgende Generation weitergegeben wird. Die Bezeichnung „Gen“ wurde 1909 von dem dänischen Botaniker Wilhelm Ludvig Johannsen (1857-1927) geprägt."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
     21:09  Die Apokalypse des Johannes - 12. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020 UnterschiedVersionen +1 Byte ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    21:04  Geruch‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +814 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
21:04 (Aktuell | Vorherige) +486 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
20:54 (Aktuell | Vorherige) +328 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geruchssinn}}<blockquote>„Der Geruchssinn ist einer der zwölf physischen Sinne, von denen Rudolf Steiner in seiner Sinneslehre gesprochen hat und vermittelt die olfaktorische Wahrnehmung, die Wahrnehmung der Gerüche mit Hilfe der Nase."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    20:52  Gesang‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +890 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:52 (Aktuell | Vorherige) +636 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    
20:40 (Aktuell | Vorherige) +254 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Erzengel}}<blockquote>„Im Gesang wird die menschliche Stimme, in der das Ich des Menschen tätig ist, zum (vermutlich ursprünglichsten) Ausdrucksmittel der Musik."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:37  Geschlecht‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.835 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:37 (Aktuell | Vorherige) +2.458 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
20:36 (Aktuell | Vorherige) +377 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Geschlecht}}<blockquote>„Geschlecht (aus althochdeutsch gislahti ‚was in dieselbe Richtung schlägt‘; Kollektivum als Abstraktbildung zu schlagen in der Bedeutung ,sich in einer bestimmten Richtung entwickeln, nach jemandem geraten, jemandes Art haben, nacharten‘) bezeichnet: …"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
     20:34  Gewalt‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +363 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:34 (Aktuell | Vorherige) +3 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
20:29 (Aktuell | Vorherige) +360 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    20:34  Geschwisterehe‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +457 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:34 (Aktuell | Vorherige) +401 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
20:33 (Aktuell | Vorherige) +56 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“)

6. Juli 2025

N    16:04  Gespenster‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +949 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
16:04 (Aktuell | Vorherige) +645 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
15:37 (Aktuell | Vorherige) +304 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Spektren}}<blockquote>„Spektren oder Gespenster nennt man Elementarwesen, die den menschlichen Ätherleib störend durchsetzen. Für eine ausführlichere Besprechung siehe -> Phantome, Spektren, Dämonen, Geister."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    15:38  Gewalt UnterschiedVersionen +372 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gewalt}}<blockquote>„Als Gewalt (von althochdeutsch waltan „stark sein, beherrschen“) werden Handlungen, Vorgänge und soziale Zusammenhänge bezeichnet, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird." </blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    15:10  Gewässer‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +772 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
15:10 (Aktuell | Vorherige) +450 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
14:36 (Aktuell | Vorherige) +322 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gewässer}}<blockquote>„Ein Gewässer ist ein in den natürlichen Wasserkreislauf eingebundenes, oberirdisch oder unterirdisch fließendes oder stehendes Wasser. Alle Gewässer sind mit einer Vielzahl von Elementarwesen bevölkert."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    15:08  Gläsernes Meer‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.853 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
15:08 (Aktuell | Vorherige) +1.546 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
14:16 (Aktuell | Vorherige) +307 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gläsernes Meer}}<blockquote>„Als gläsernes Meer wird in der Bildersprache der Apokalypse des Johannes das Mineralreich bezeichnet, das während der lemurischen Zeit entstand, als sich der Mond von der Erde trennte."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    14:14  Glück‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.504 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
14:14 (Aktuell | Vorherige) +1.987 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
14:12 (Aktuell | Vorherige) +517 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Glück}}<blockquote>„Glück als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksals…“)
N    14:10  Gnome‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +837 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
14:10 (Aktuell | Vorherige) +483 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
14:07 (Aktuell | Vorherige) +354 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gnome}}<blockquote>„Gnome, Kobolde, Zwerge, Wichtelmänner, Erdgeister, Berggeister, Felsengeister oder Elementarwesen des Festen bzw. Erdelementarwesen sind Elementarwesen, die als Abschnürung aus der Hierarchie der Archai entstanden sind (Lit.: GA 136, S. 64)."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    14:05  Gnosis‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +1.849 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
14:05 (Aktuell | Vorherige) +1.417 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
14:03 (Aktuell | Vorherige) +432 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gnosis}}<blockquote>„Die Gnosis (von griech. γνῶσις, gnōsis, „[Er-]Kenntnis“), oft auch als Gnostizismus oder Gnostik bezeichnet, ist eine sehr heterogene synkretistische, weitgehend esoterisch gehaltene, weltabgewandte geistige Strömung, die ihre Blütezeit in der spätantiken Welt des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. hatte …"</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
     14:02  Die Apokalypse des Johannes - 152. Vortrag von Wolfgang Peter, 2023‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +12 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
14:02 (Aktuell | Vorherige) +377 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
14:00 (Aktuell | Vorherige) −365 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    11:11  Goethe‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +8.248 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
11:11 (Aktuell | Vorherige) +7.858 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
11:03 (Aktuell | Vorherige) +390 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Johann Wolfgang von Goethe}}<blockquote>„Johann Wolfgang von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Johann Wolfgang Goethe; † 22. März 1832 in Weimar), 1782 geadelt, war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    11:05  Goetheanum‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +641 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
11:05 (Aktuell | Vorherige) +281 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
11:04 (Aktuell | Vorherige) +360 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Goetheanum}}<blockquote>„Das Goetheanum ist ein von Rudolf Steiner entworfener Monumentalbau in Dornach bei Basel in der Schweiz und heute der Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    11:03  Golgatha‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +536 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
11:03 (Aktuell | Vorherige) +245 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
11:00 (Aktuell | Vorherige) +291 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Golgatha}}<blockquote>„Golgatha, auch Golgotha oder Golgota genannt, ist ein Hügel außerhalb des Jerusalem der Antike, wo nach den Berichten der Evangelien der Bibel Christus Jesus gekreuzigt wurde."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    10:59  Gott‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +10.480 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
10:59 (Aktuell | Vorherige) +10.015 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
10:52 (Aktuell | Vorherige) +465 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gott}}<blockquote>„Das Wort Gott (mhd., ahd. got, got. guth, engl. god, schwed. Gud, abgleitet von germ. *guda- „Gott“ = „Anrufung“; griech. Θεός Theós; lat. Deus, vermutlich abgeleitet von der indogerm. Wurzel *dyeu-, die mit dem Himmel und Tageslicht verbunden ist.) entstand im germanischen Sprachraum als allgemeine Bezeichnung für erhabene geistige Wesen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel u…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt

5. Juli 2025

N    20:39  Gottessohn‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +893 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:39 (Aktuell | Vorherige) +433 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
20:38 (Aktuell | Vorherige) +460 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Gottessohn}}<blockquote>„Mit den Begriffen Gottessohn und Menschensohn sind zwei Menschen bezeichnet, die wir alle in uns tragen. Etwa während der ersten drei Lebensjahren, wenn das Ichbewusstsein noch nicht erwacht ist, lebt der Mensch noch als reiner Gottessohn; erst danach, wenn sein Ich allmählich zum Bewusstsein seiner selbst erwacht, wird er zum Menschensohn."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    20:31  Griechen‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +6.847 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:31 (Aktuell | Vorherige) +6.791 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
20:21 (Aktuell | Vorherige) +56 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    20:18  Griechisch-Lateinische Zeit‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +8.564 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:18 (Aktuell | Vorherige) +8.169 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
20:09 (Aktuell | Vorherige) +395 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Griechisch-Lateinische Kultur}}<blockquote>„Die Griechisch-Lateinische Kultur (747 v. Chr. - 1413 n. Chr.), das Widder-Zeitalter, war die vierte nachatlantische Kulturepoche, während der vornehmlich die Verstandes- oder Gemütsseele insbesondere führend durch die Griechen und Römer ausgebildet wurde."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
N    20:06  Große Konjunktion‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.745 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
20:06 (Aktuell | Vorherige) +2.182 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
20:01 (Aktuell | Vorherige) +563 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Große Konjunktion}}<blockquote>„Als Große Konjunktion bezeichnet man in der Astronomie die Konjunktion (Annäherung oder Berührung am Sternenhimmel, von der Erde aus gesehen) zwischen den Planeten Jupiter und Saturn. In der Astrologie gilt sie als klassischer Königsaspekt (coniunctio aurea), der für die Vereinigung von geistiger Weisheit (Jupiter) und weltlicher Gestaltungsmacht (Saturn) steht, die aber sowo…“)
N    19:58  Großer Hüter der Schwelle‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +893 Bytes [ElkeJura‎ (2×)]
     
19:58 (Aktuell | Vorherige) +486 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung
N    
19:54 (Aktuell | Vorherige) +407 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Großer Hüter der Schwelle}}<blockquote>„Der große Hüter der Schwelle hält uns davon ab, bewusst in den geistigen Makrokosmos einzutreten, solange wir dazu nicht die nötige geistige Reife erlangt haben. Er breitet den Schleier der Sinneswelt über das Geistige in der Natur und verbirgt es so vor unserem Blick."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
N    19:57  Geistiges Hören‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +755 Bytes [ElkeJura‎ (3×)]
     
19:57 (Aktuell | Vorherige) +207 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge Markierung: Visuelle Bearbeitung
     
19:41 (Aktuell | Vorherige) +223 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge
N    
19:40 (Aktuell | Vorherige) +325 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Überpsychisches Bewusstseinl}}<blockquote>„Das überpsychische Bewusstsein (auch Inspiration genannt) vereinigt in sich unser heutiges Gegenstands-Bewusstsein, das psychische Bewusstsein und das Schlaf-Bewusstsein auf höherer Ebene."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
     19:33  Geistesmensch UnterschiedVersionen +930 Bytes ElkeJura Diskussion Beiträge (→‎Glossar) Markierung: Visuelle Bearbeitung