Latein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Latein}} <blockquote>„Latein (lat. lingua latina ‚lateinische Sprache) zählt innerhalb der indogermanischen Sprachen zu den italischen Sprachen und bildet die Grundlage der heutigen romanischen Sprachen. Latein war ursprünglich die Volkssprache der Latiner, der Bewohner Latiums, und dann die Amtssprache des Römischen Reiches und zu dieser Zeit auch die verbreitetste Verkehrssprache in weiten Teilen Europas."…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Die europäischen Sprachen sind durch einen Absterbe-Prozess gegangen, aus dem immer mehr das Geistige ausgeschieden wurde. Das zeigt sich am stärksten beim '''Lateinischen''', das eine Sprache der Logik ist. "Im '''Latein''' denkt die Sprache selber", aber sie kann nur Äußeres denken. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Rudolf Steiners großes Verdienst, neue Worte für geistige Begriffe zu finden. Sie enthalten diese höhere Art des Selbstbewusstseins, das in der geistigen Welt ganz wach sein kann 01:03:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47]]
# Das '''Lateinische,''' das im Römischen Reich noch eine lebendige Sprache war, ist dann immer mehr erstorben ab dem Zeitpunkt, wo es letztlich nicht mehr wirklich gesprochen wurde. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die christlichen Überlieferungen sind Einweihungsdokumente und keine bezeugten Schilderungen 01:08:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47]]
# Die Stärkung der Verstandeskräfte in der Griechisch-Lateinischen Zeit drückt sich auch im Pragmatismus der '''lateinischen''' Sprache aus. [[Die Apokalypse des Johannes - 137. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#In der lateinischen Zeit wird der alttestamentarische Ausrottungskampf auf seelisch-geistiger Ebene weitergeführt 00:25:21|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21]]
# „Die lateinische Sprache hat nämlich die Eigenschaft, dass sie ein Denken in diesen starren Formen … geradezu unbewusst schult. Darum wird ja das '''Latein''' auch sehr gern und mit großer Richtigkeit als die Sprache der [[Logik]], aus der die Logik geboren wurde und die die Logik auch fördert, gepriesen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 35. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft liegt im Bildungsleben, angefangen beim Kindergarten. Da ein lebendiges Element hineinzubringen, das in seiner höchsten Form dann ein lebendiges Denken ist, das anfängt mit Phantasie 01:00:33|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:00:33]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 20:51 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Latein

„Latein (lat. lingua latina ‚lateinische Sprache) zählt innerhalb der indogermanischen Sprachen zu den italischen Sprachen und bildet die Grundlage der heutigen romanischen Sprachen. Latein war ursprünglich die Volkssprache der Latiner, der Bewohner Latiums, und dann die Amtssprache des Römischen Reiches und zu dieser Zeit auch die verbreitetste Verkehrssprache in weiten Teilen Europas."

Glossar

  1. Die europäischen Sprachen sind durch einen Absterbe-Prozess gegangen, aus dem immer mehr das Geistige ausgeschieden wurde. Das zeigt sich am stärksten beim Lateinischen, das eine Sprache der Logik ist. "Im Latein denkt die Sprache selber", aber sie kann nur Äußeres denken. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:03:47
  2. Das Lateinische, das im Römischen Reich noch eine lebendige Sprache war, ist dann immer mehr erstorben ab dem Zeitpunkt, wo es letztlich nicht mehr wirklich gesprochen wurde. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47
  3. Die Stärkung der Verstandeskräfte in der Griechisch-Lateinischen Zeit drückt sich auch im Pragmatismus der lateinischen Sprache aus. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 137. Folge, 2022, 00:25:21
  4. „Die lateinische Sprache hat nämlich die Eigenschaft, dass sie ein Denken in diesen starren Formen … geradezu unbewusst schult. Darum wird ja das Latein auch sehr gern und mit großer Richtigkeit als die Sprache der Logik, aus der die Logik geboren wurde und die die Logik auch fördert, gepriesen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 01:00:33

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9