Messias: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Messias}} <blockquote>„Der Begriff Messias (hebr. משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griech. Χριστός - Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“.</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „In … apokryphen Texten [<nowiki/>[[Apokryphen]]] überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei '''Messias'''sen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …” [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Evangelien entstehen im ersten Jahrhundert in einer geistigen Schau 00:54:59|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 22. Juli 2025, 20:21 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Messias

„Der Begriff Messias (hebr. משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griech. Χριστός - Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“.

Glossar

  1. „In … apokryphen Texten [Apokryphen] überhaupt findet man sehr wohl Andeutungen, dass im jüdischen Kreis es einmal eine Erwartung von zwei Messiassen gab … Das findet sich schon ganz früh, findet sich schon im vierten Buch Moses …” | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 00:54:59

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9