Mystik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel oben}}
{{Artikel oben}}
__TOC__
__TOC__
{{Anthrowiki.at|Mystik}} <blockquote>„Die Mystik (von griech. μυστικός mystikos „unbeschreiblich, unaussprechlich, geheimnisvoll“, abgeleitet von myein: „(Augen und Lippen) schließen“; lat. mysticus) ist eine der sieben grundlegenden Weltanschauungsstimmungen, die Rudolf Steiner charakterisiert und den sieben Planetensphären zugeordnet hat, wobei die Mystik der Venussphäre entspricht."</blockquote>
{{Anthrowiki.at|Mystik}} <blockquote>„Die Mystik (von griech. μυστικός mystikos „unbeschreiblich, unaussprechlich, geheimnisvoll“, abgeleitet von myein: „(Augen und Lippen) schließen“; lat. mysticus) ist eine der sieben grundlegenden Weltanschauungsstimmungen, die [[Rudolf Steiner]] charakterisiert und den sieben Planetensphären zugeordnet hat, wobei die Mystik der Venussphäre entspricht."</blockquote>


== Glossar ==
== Glossar ==


# Die frühen '''Mystiker''' strebten die [[a:Unio mystica|Unio mystica]] an: Das Einssein mit dem Geistigen der Welt und sich selbst dabei völlig aufzugeben. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]]
# Die frühen '''Mystiker''' strebten die Unio mystica an: Das Einssein mit dem Geistigen der Welt und sich selbst dabei völlig aufzugeben. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]]
# Die deutsche '''Mystik''' am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]]
# Die deutsche '''Mystik''' am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Wir tragen sehr viel dazu bei, dass die Natur existiert und auch erhalten bleibt, leider aber auch zu ihrer Zerstörung. Dennoch ist der oft geäußerte Standpunkt - wenn es den Menschen nicht gäbe, dann ginge es der Welt und der Erde besser - unrichtig und keine Lösung 01:41:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 22. Juli 2025, 21:33 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Mystik

„Die Mystik (von griech. μυστικός mystikos „unbeschreiblich, unaussprechlich, geheimnisvoll“, abgeleitet von myein: „(Augen und Lippen) schließen“; lat. mysticus) ist eine der sieben grundlegenden Weltanschauungsstimmungen, die Rudolf Steiner charakterisiert und den sieben Planetensphären zugeordnet hat, wobei die Mystik der Venussphäre entspricht."

Glossar

  1. Die frühen Mystiker strebten die Unio mystica an: Das Einssein mit dem Geistigen der Welt und sich selbst dabei völlig aufzugeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27
  2. Die deutsche Mystik am Anfang des Bewusstseinsseelenzeitalter hatte einen etwas anderen Charakter als die frühe Mystik: Es geht nicht mehr um das Aufgehen und sich Verlieren im Göttlichen, sondern um das Mitwirken und Gestalten in der Welt durch den Menschen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:41:27

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9