Tanach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Tanach}} <blockquote>„Der Tanach oder Tenach (hebr. תנ״ך), kurz gefasst in das Akronym תנך TNK, ist die hebräische „Bibel“. Sie besteht aus den drei Teilen Tora ‚Weisung‘, Nevi’im ‚Propheten‘ und Ketuvim ‚Schriften‘ und umfasst insgesamt 24 in hebräischer Sprache verfasste Bücher, von denen zwei auch längere aramäische Textpassagen enthalten. Das Christentum hat alle 24 Bücher, teil…“)
 
 
Zeile 5: Zeile 5:
== Glossar ==
== Glossar ==


{{Artikel unten}}
# „Es taucht dann später auf in dem Buch Sacharja … das vorletzte prophetische Buch zumindest im '''Tanach''', in der jüdischen Bibel … Und da hat dieser Sacharjas eine Vision, die Vision eines Leuchters … Sacharja ist lateinisch Zacharias.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 10. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Buch Sacharja 01:02:32|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:02:32]]{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 3. August 2025, 12:36 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Tanach

„Der Tanach oder Tenach (hebr. תנ״ך), kurz gefasst in das Akronym תנך TNK, ist die hebräische „Bibel“. Sie besteht aus den drei Teilen Tora ‚Weisung‘, Nevi’im ‚Propheten‘ und Ketuvim ‚Schriften‘ und umfasst insgesamt 24 in hebräischer Sprache verfasste Bücher, von denen zwei auch längere aramäische Textpassagen enthalten. Das Christentum hat alle 24 Bücher, teilweise in anderer Reihung, in den Bibelkanon des Alten Testaments übernommen."

Glossar

  1. „Es taucht dann später auf in dem Buch Sacharja … das vorletzte prophetische Buch zumindest im Tanach, in der jüdischen Bibel … Und da hat dieser Sacharjas eine Vision, die Vision eines Leuchters … Sacharja ist lateinisch Zacharias.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 10. Folge, 2020, 01:02:32

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9