Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Aischylos: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel oben}} | {{Artikel oben}} | ||
{{Anthrowiki.at|Aischylos}}<blockquote>„'''Aischylos''', latinisiert ''Aeschylus''; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der | {{Anthrowiki.at|Aischylos}}<blockquote>„'''Aischylos''', latinisiert ''Aeschylus''; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie. Von seinen sieben erhaltenen Stücken werden vor allem die ''Perser'' und die ''Orestie'' weltweit gespielt."</blockquote> | ||
== Glossar == | |||
# '''Aischylos''': griechischer Dramatiker, lebte um 500 v. Chr., er wurde noch vor Sophokles und Euripides geboren. Wichtige Werke: U. a. 'Die Perser' und 'Orestie', dessen zweiter Teil die Schilderung beinhaltet, dass Orest seine Mutter ermordet. [[Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Stimme des Gewissens tritt zum ersten Mal auf in der griechisch-lateinischen Zeit 01:10:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:10:17]] | # '''Aischylos''': griechischer Dramatiker, lebte um 500 v. Chr., er wurde noch vor Sophokles und Euripides geboren. Wichtige Werke: U. a. 'Die Perser' und 'Orestie', dessen zweiter Teil die Schilderung beinhaltet, dass Orest seine Mutter ermordet. [[Die Apokalypse des Johannes - 18. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Stimme des Gewissens tritt zum ersten Mal auf in der griechisch-lateinischen Zeit 01:10:17|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:10:17]] | ||
# „[…] Orest seine Mutter tötet aus Rache […] wird bei '''Aischylos''' von den Erinnyen, von den Furien, gejagt. […] das, was emotional im Untergrund sich abspielt im Menschen, das ist wesenhaft Bild geworden vor ihm.“ [[Vom rettenden Wesen der Schönheit mit praktischen Sprachübungen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die großen griechischen Tragödiendichter dramatisieren das erste Erwachen des Bewusstseins von sich selbst: Das Gewissen 00:31:21|| Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 16. August 2025, 18:07 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Aischylos
„Aischylos, latinisiert Aeschylus; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie. Von seinen sieben erhaltenen Stücken werden vor allem die Perser und die Orestie weltweit gespielt."
Glossar
- Aischylos: griechischer Dramatiker, lebte um 500 v. Chr., er wurde noch vor Sophokles und Euripides geboren. Wichtige Werke: U. a. 'Die Perser' und 'Orestie', dessen zweiter Teil die Schilderung beinhaltet, dass Orest seine Mutter ermordet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 18. Folge, 2020, 01:10:17
- „[…] Orest seine Mutter tötet aus Rache […] wird bei Aischylos von den Erinnyen, von den Furien, gejagt. […] das, was emotional im Untergrund sich abspielt im Menschen, das ist wesenhaft Bild geworden vor ihm.“ | Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28