Goetheanum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Goetheanum}}<blockquote>„Das Goetheanum ist ein von Rudolf Steiner entworfener Monumentalbau in Dornach bei Basel in der Schweiz und heute der Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen."</blockquote> == Glossar == {{Artikel unten}}“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „… ich liebe das erste '''Goetheanum''' in seinen Formen, aber das Zeitgemäße ist das zweite.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 14. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Das Goetheanum als Geistestempel 01:54:56|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:54:56]]
# „'''Goetheanum''' […] viele Künstler […] haben mitgearbeitet. Kandinsky zum Beispiel […] Das bekannte Buch von ihm, „''Das Geistige in der Kunst''”, ist durchaus inspiriert […] Ein anderer war Piet Mondrian […] sich sehr auch mit Steiners Farbenlehre beschäftigt hat.“ [[Rudolf Steiner und die Welt der Farben - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Über das Geistige in der Kunst - der Einfluss von Goethes Farbenlehre auf Künstler wie Kandinsky und Mondrian 00:08:10|| Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:08:10]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 23. November 2025, 18:34 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Goetheanum

„Das Goetheanum ist ein von Rudolf Steiner entworfener Monumentalbau in Dornach bei Basel in der Schweiz und heute der Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sowie der freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen."

Glossar

  1. „… ich liebe das erste Goetheanum in seinen Formen, aber das Zeitgemäße ist das zweite.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 14. Folge, 2020, 01:54:56
  2. Goetheanum […] viele Künstler […] haben mitgearbeitet. Kandinsky zum Beispiel […] Das bekannte Buch von ihm, „Das Geistige in der Kunst”, ist durchaus inspiriert […] Ein anderer war Piet Mondrian […] sich sehr auch mit Steiners Farbenlehre beschäftigt hat.“ | Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:08:10

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9