Eine freie Initiative von Menschen bei mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
| Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Farbenlehre (Steiner): Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Farbenlehre (Steiner)}} <blockquote>„Die Farbenlehre Rudolf Steiners wurde von Rudolf Steiner in einem kleinen Zyklus von drei Vorträgen dargestellt, die er von 6. - 8. Mai 1921 in Dornach gehalten hat, um damit Anregungen für ein geistgemäßes künstlerisch-malerisches Schaffen zu geben. Rudolf Steiner unterscheidet darin zwischen Bildfarben und Glanzfarben. Die Bildfarben, im Gegensatz zu den Glanzfarben, ha…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# „Rudolf Steiner war von Anfang an eigentlich seiner Karriere, wenn man so will, beschäftigt eben auch mit dem '''Thema Farben'''. Das war ihm immer sehr, sehr wichtig […] “ [[Rudolf Steiner und die Welt der Farben - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Begrüßung - Steiners früher Zugang zu Goethes Farbenlehre 00:00:38|| Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:00:38]] | |||
# „'''Weiß''' ist das seelische Bild des Geistes, laut Steiner.” [[Rudolf Steiner und die Welt der Farben - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#"Pfirsichblüt" (Magenta) ist eine der vier Bildfarben und stellt das lebendige Bild des Seelischen dar 00:49:20|| Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:49:20]] | |||
# „Das '''Pfirsichblüt''', das lebendige Bild des Seelischen [Rudolf Steiner]. Was ist Pfirsichblüt? Heute würde man modern sagen, Magenta.” [[Rudolf Steiner und die Welt der Farben - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#"Pfirsichblüt" (Magenta) ist eine der vier Bildfarben und stellt das lebendige Bild des Seelischen dar 00:49:20|| Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:49:20]] | |||
# „[…] ist für Steiner […] '''Blau,''' der Glanz des Seelischen'''.'''” [[Rudolf Steiner und die Welt der Farben - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die drei Glanzfarben sind nach der Farbenlehre Rudolf Steiners die Farben Gelb, Blau und Rot. Sie haben etwas Leuchtendes, sie erglänzen und zeigen ihr Wesen an der Außenseite 00:18:27|| Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:18:27]] | |||
# „Und jetzt sagt Steiner was Interessantes. Er prägt den Spruch: '''Grün''' ist das tote Bild des Lebens. Also er spricht von [[Bildfarben]] […]” [[Rudolf Steiner und die Welt der Farben - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die drei Glanzfarben sind nach der Farbenlehre Rudolf Steiners die Farben Gelb, Blau und Rot. Sie haben etwas Leuchtendes, sie erglänzen und zeigen ihr Wesen an der Außenseite 00:18:27|| Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:18:27]] | |||
# „Die '''Glanzfarben''', das sind die, die sozusagen für sich selber stehen. Er sagt, es gibt den Glanz des Geistes, das ist das Gelb […] Das ist die Farbe, die sozusagen laut Steiners Empfindung am nächsten am Geistigen ist.“ [[Rudolf Steiner und die Welt der Farben - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die drei Glanzfarben sind nach der Farbenlehre Rudolf Steiners die Farben Gelb, Blau und Rot. Sie haben etwas Leuchtendes, sie erglänzen und zeigen ihr Wesen an der Außenseite 00:18:27|| Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:18:27]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} | ||
Aktuelle Version vom 23. November 2025, 19:08 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Farbenlehre (Steiner)
„Die Farbenlehre Rudolf Steiners wurde von Rudolf Steiner in einem kleinen Zyklus von drei Vorträgen dargestellt, die er von 6. - 8. Mai 1921 in Dornach gehalten hat, um damit Anregungen für ein geistgemäßes künstlerisch-malerisches Schaffen zu geben. Rudolf Steiner unterscheidet darin zwischen Bildfarben und Glanzfarben. Die Bildfarben, im Gegensatz zu den Glanzfarben, haben immer etwas Schattenhaftes und sie zeigen nicht ihr eigenes Wesen, sondern bilden etwas anderes ab."
Glossar
- „Rudolf Steiner war von Anfang an eigentlich seiner Karriere, wenn man so will, beschäftigt eben auch mit dem Thema Farben. Das war ihm immer sehr, sehr wichtig […] “ | Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:00:38
- „Weiß ist das seelische Bild des Geistes, laut Steiner.” | Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:49:20
- „Das Pfirsichblüt, das lebendige Bild des Seelischen [Rudolf Steiner]. Was ist Pfirsichblüt? Heute würde man modern sagen, Magenta.” | Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:49:20
- „[…] ist für Steiner […] Blau, der Glanz des Seelischen.” | Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:18:27
- „Und jetzt sagt Steiner was Interessantes. Er prägt den Spruch: Grün ist das tote Bild des Lebens. Also er spricht von Bildfarben […]” | Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:18:27
- „Die Glanzfarben, das sind die, die sozusagen für sich selber stehen. Er sagt, es gibt den Glanz des Geistes, das ist das Gelb […] Das ist die Farbe, die sozusagen laut Steiners Empfindung am nächsten am Geistigen ist.“ | Peter, W. Rudolf Steiner und die Welt der Farben, 2025, 00:18:27


