Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Ananda: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Artikel oben}} | ||
'''Ānanda''' (Pali and Sanskrit: आनन्द, für „Abwesenheit von Unglück“ bzw. „freudige Glückseligkeit“, sprich: Glück, 5. Jh. v. Chr.), nach der Legende ein Cousin von Siddhartha Gautama und am gleichen Tag geboren wie dieser, war einer der zehn bedeutendsten Jünger des Buddha und in dessen letzten Lebensjahren sein Lieblingsjünger. | {{Anthrowiki.at|Ananda}}<blockquote>„'''Ānanda''' (Pali and Sanskrit: आनन्द, für „Abwesenheit von Unglück“ bzw. „freudige Glückseligkeit“, sprich: Glück, 5. Jh. v. Chr.), nach der Legende ein Cousin von Siddhartha Gautama und am gleichen Tag geboren wie dieser, war einer der zehn bedeutendsten Jünger des Buddha und in dessen letzten Lebensjahren sein Lieblingsjünger."</blockquote> | ||
== Glossar == | |||
# '''Ananda''', der Lieblingsschüler des Buddha hat einen großen Teil der Reden und Predigten des Buddha weitergegeben. Das Wesentliche daran ist, was er dabei durch die Worte geistig gehört hat. Nur dadurch konnte er sie in Wahrheit verstehen. Das ist Inspiration. Auch die Bibel kann man nur mit Inspiration lesen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die christlichen Überlieferungen sind Einweihungsdokumente und keine bezeugten Schilderungen 01:08:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47]] | # '''Ananda''', der Lieblingsschüler des Buddha hat einen großen Teil der Reden und Predigten des Buddha weitergegeben. Das Wesentliche daran ist, was er dabei durch die Worte geistig gehört hat. Nur dadurch konnte er sie in Wahrheit verstehen. Das ist Inspiration. Auch die Bibel kann man nur mit Inspiration lesen. [[Die Apokalypse des Johannes - 141. Vortrag von Wolfgang Peter, 2022#Die christlichen Überlieferungen sind Einweihungsdokumente und keine bezeugten Schilderungen 01:08:47|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47]] | ||
{{ | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 20. Juni 2025, 12:04 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Ananda
„Ānanda (Pali and Sanskrit: आनन्द, für „Abwesenheit von Unglück“ bzw. „freudige Glückseligkeit“, sprich: Glück, 5. Jh. v. Chr.), nach der Legende ein Cousin von Siddhartha Gautama und am gleichen Tag geboren wie dieser, war einer der zehn bedeutendsten Jünger des Buddha und in dessen letzten Lebensjahren sein Lieblingsjünger."
Glossar
- Ananda, der Lieblingsschüler des Buddha hat einen großen Teil der Reden und Predigten des Buddha weitergegeben. Das Wesentliche daran ist, was er dabei durch die Worte geistig gehört hat. Nur dadurch konnte er sie in Wahrheit verstehen. Das ist Inspiration. Auch die Bibel kann man nur mit Inspiration lesen. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 141. Folge, 2022, 01:08:47