Gedankenkontrolle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
K (Links gesetzt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel oben}}
{{Artikel oben}}
{{Anthrowiki.at|Gedankenkontrolle}}<blockquote>„Strenge Gedankenkontrolle ist die erste der von Rudolf Steiner genannten Nebenübungen, die nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Entfaltung eines selbstbewussten und selbstbestimmten freien Denkens, sondern auch für jede okkulte Entwicklung ist. Je mehr man die Kontrolle über die eigenen Gedanken gewinnt, desto besser vermag man sich auch zu schützen vor allen Bestrebungen, die das individuelle Denken unterdrücken bzw. manipulieren wollen."</blockquote>
{{Anthrowiki.at|Gedankenkontrolle}}<blockquote>„Strenge Gedankenkontrolle ist die erste der von [[Rudolf Steiner]] genannten [[Nebenübungen]], die nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Entfaltung eines selbstbewussten und selbstbestimmten freien Denkens, sondern auch für jede okkulte Entwicklung ist. Je mehr man die Kontrolle über die eigenen [[Gedanken]] gewinnt, desto besser vermag man sich auch zu schützen vor allen Bestrebungen, die das individuelle [[Denken]] unterdrücken bzw. manipulieren wollen."</blockquote>


== Glossar ==
== Glossar ==


# „Und eine Übung, zu solchen Imaginationen zu kommen, kann aber sein, vom Sinnlichen auszugehen, einmal mit der ganz simplen Übung: '''Gedankenkontrolle''' aus den Nebenübungen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Meditation über den Merkurstab - die beiden Schlangen und den Stab in der Mitte 01:36:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20]]
# „Und eine Übung, zu solchen Imaginationen zu kommen, kann aber sein, vom Sinnlichen auszugehen, einmal mit der ganz simplen Übung: '''Gedankenkontrolle''' aus den [[Nebenübungen]].“ [[Die Apokalypse des Johannes - 13. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Meditation über den Merkurstab - die beiden Schlangen und den Stab in der Mitte 01:36:20|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 3. Juli 2025, 19:37 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Gedankenkontrolle

„Strenge Gedankenkontrolle ist die erste der von Rudolf Steiner genannten Nebenübungen, die nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Entfaltung eines selbstbewussten und selbstbestimmten freien Denkens, sondern auch für jede okkulte Entwicklung ist. Je mehr man die Kontrolle über die eigenen Gedanken gewinnt, desto besser vermag man sich auch zu schützen vor allen Bestrebungen, die das individuelle Denken unterdrücken bzw. manipulieren wollen."

Glossar

  1. „Und eine Übung, zu solchen Imaginationen zu kommen, kann aber sein, vom Sinnlichen auszugehen, einmal mit der ganz simplen Übung: Gedankenkontrolle aus den Nebenübungen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 13. Folge, 2020, 01:36:20

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9