Osiris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Osiris}} <blockquote>„Osiris (übersetzt etwa: „Sitz des Auges”, in verschiedenen ägyptischen Lesearten auch: Asar, Azar, Asari, Aser, Ausar, Ausir, Wesir, Usir, Usire oder Ausare; griech. Ὄσιρις), der wie seine Schwester und spätere Gattin Isis zur Götter-Neunheit von Heliopolis zählt, ist der ägyptische Gott des Jenseits, der Wiedergeburt und der Toten, aber auch der Gott der Vegetation, der sch…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# Typhon zerstückelt den Leichnam des '''Osiris''': Das ist ein Symbol für die Zerstückelung in die sinnliche Wahrnehmung, was auch wir durchmachen, wenn wir auf Erden geboren werden. Wenn unser einheitlich Seelisch-Geistiges den Körper bezieht, ergreift es die Sinne, das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Typhon zerstückelt den Leichnam: ein Bild für die Zersplitterung in die sinnliche Wahrnehmung 01:10:49|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:10:49]]
# '''Osiris'''-Sage: 1. Isis und '''Osiris''' steigen herab und herrschen über die Erde 2. '''Osiris''' wird getötet 3. Isis macht sich auf die Suche nach dem Leichnam ihres Gatten. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Isis findet den Leichnam des Osiris 01:09:03|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:09:03]]
# Der Tod des '''Osiris''' ist als mythologisches Bild zu verstehen, nicht als historische Tatsache. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Tod des Osiris 00:53:51|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:53:51]]
# [[Seth]] [Ägyptische Mythologie], der Bruder von '''Osiris''' wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von [[a:Typhon (Mythologie)|Typhon (Mythologie)]] leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. [[Die Apokalypse des Johannes - 5. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Seth - die Griechen nennen ihn Typhon 00:51:08|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 25. Juli 2025, 21:44 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Osiris

„Osiris (übersetzt etwa: „Sitz des Auges”, in verschiedenen ägyptischen Lesearten auch: Asar, Azar, Asari, Aser, Ausar, Ausir, Wesir, Usir, Usire oder Ausare; griech. Ὄσιρις), der wie seine Schwester und spätere Gattin Isis zur Götter-Neunheit von Heliopolis zählt, ist der ägyptische Gott des Jenseits, der Wiedergeburt und der Toten, aber auch der Gott der Vegetation, der schwellenden Nilflut und der Fruchtbarkeit."

Glossar

  1. Typhon zerstückelt den Leichnam des Osiris: Das ist ein Symbol für die Zerstückelung in die sinnliche Wahrnehmung, was auch wir durchmachen, wenn wir auf Erden geboren werden. Wenn unser einheitlich Seelisch-Geistiges den Körper bezieht, ergreift es die Sinne, das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:10:49
  2. Osiris-Sage: 1. Isis und Osiris steigen herab und herrschen über die Erde 2. Osiris wird getötet 3. Isis macht sich auf die Suche nach dem Leichnam ihres Gatten. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 01:09:03
  3. Der Tod des Osiris ist als mythologisches Bild zu verstehen, nicht als historische Tatsache. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:53:51
  4. Seth [Ägyptische Mythologie], der Bruder von Osiris wurde bei den Griechen Typhon genannt. Von Typhon (Mythologie) leitet sich der Begriff "Taifun" ab, was starke Luftströmung bedeutet. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 5. Folge, 2020, 00:51:08

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9