Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Weise aus dem Morgenland: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Heilige Drei Könige}} <blockquote>„Die Weisen aus dem Morgenland, wörtlich die Magier von Osten (griech. Μάγοι ἀπὸ ἀνατολῶν Magoi apo anatolôn), folgten nach dem Bericht des Matthäus-Evangeliums dem Stern von Bethlehem zum Geburtsort des salomonischen Jesusknaben. Manche Astronomen und Historiker vermuten, dass der Stern von Betlehem eine Große Konjunktion der Planeten Saturn und Jupiter…“) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Glossar == | == Glossar == | ||
# Die '''Weisen aus dem Morgenland''' [Heilige Drei Könige] bringen Gold, Weihrauch und Myrrhe als Symbole für die Weisheit des Denkens, für die Güte des Gefühls und für die Stärke des Willens. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der salomonische Jesus beherrscht die Seelenkräfte des Denkens, Fühlens und Wollens meisterhaft 01:55:27|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:55:27]] | |||
# [[Zarathustra]] hieß auch „Goldstern“. Das ist der [[Stern von Bethlehem]], dem die Magier, die '''Weisen aus dem Morgenland''' folgten [Heilige Drei Könige]. [[Rudolf Steiner]] schildert sehr deutlich, dass einer aus Afrika, einer aus Asien und einer aus Europa kam. Diese Magier aus dem Süden, dem Osten und dem Norden lasen in den Sternen, wann und wo ihr Meister wiedergeboren wird. [[Die Apokalypse des Johannes - 7. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Der salomonische Jesusknabe - Das Ich des Zarathustra 01:51:35|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:51:35]] | |||
{{Artikel unten}} | {{Artikel unten}} |
Aktuelle Version vom 9. August 2025, 15:59 Uhr
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9
Siehe auch → Heilige Drei Könige
„Die Weisen aus dem Morgenland, wörtlich die Magier von Osten (griech. Μάγοι ἀπὸ ἀνατολῶν Magoi apo anatolôn), folgten nach dem Bericht des Matthäus-Evangeliums dem Stern von Bethlehem zum Geburtsort des salomonischen Jesusknaben. Manche Astronomen und Historiker vermuten, dass der Stern von Betlehem eine Große Konjunktion der Planeten Saturn und Jupiter in den Jahren 7 bis 6 v. Chr. gewesen sein könnte."
Glossar
- Die Weisen aus dem Morgenland [Heilige Drei Könige] bringen Gold, Weihrauch und Myrrhe als Symbole für die Weisheit des Denkens, für die Güte des Gefühls und für die Stärke des Willens. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:55:27
- Zarathustra hieß auch „Goldstern“. Das ist der Stern von Bethlehem, dem die Magier, die Weisen aus dem Morgenland folgten [Heilige Drei Könige]. Rudolf Steiner schildert sehr deutlich, dass einer aus Afrika, einer aus Asien und einer aus Europa kam. Diese Magier aus dem Süden, dem Osten und dem Norden lasen in den Sternen, wann und wo ihr Meister wiedergeboren wird. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 7. Folge, 2020, 01:51:35