Orest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Iphigenie auf Tauris}} <blockquote>„Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides’ Iphigenie bei den Taurern. 1779 schrieb der Dichter eine Prosafassung, die er während seiner Italienreise ab 1786 in ein Versdrama umformte […] Schließlich ermordete Orest seine Mutter mit Elektras Hilfe. Auch er wurde damit unrein und verfiel dem Fluch."</blockquote>…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
# „[…] '''Orest''' seine Mutter tötet aus Rache […] wird bei [[Aischylos]] von den [[Erinnyen]], von den Furien, gejagt. […] das, was emotional im Untergrund sich abspielt im Menschen, das ist wesenhaft Bild geworden vor ihm.“ [[Vom rettenden Wesen der Schönheit mit praktischen Sprachübungen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die großen griechischen Tragödiendichter dramatisieren das erste Erwachen des Bewusstseins von sich selbst: Das Gewissen 00:31:21|| Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28]]
# „[…] '''Orest''' seine Mutter tötet aus Rache […] wird bei [[Aischylos]] von den [[Erinnyen]], von den Furien, gejagt. […] das, was emotional im Untergrund sich abspielt im Menschen, das ist wesenhaft Bild geworden vor ihm.“ [[Vom rettenden Wesen der Schönheit mit praktischen Sprachübungen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die großen griechischen Tragödiendichter dramatisieren das erste Erwachen des Bewusstseins von sich selbst: Das Gewissen 00:31:21|| Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28]]
# „[…] bei [[Euripides]] '''Orest''' […] „Ich weiß aus mir selbst heraus, etwas Böses getan zu haben.“ […] Da fängt es an […] wo da ein bestimmtes Bewusstsein für sich selbst aufwacht.“ [[Vom rettenden Wesen der Schönheit mit praktischen Sprachübungen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die großen griechischen Tragödiendichter dramatisieren das erste Erwachen des Bewusstseins von sich selbst: Das Gewissen 00:31:21|| Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28]]
# „[…] bei [[Euripides]] '''Orest''' […] „Ich weiß aus mir selbst heraus, etwas Böses getan zu haben.“ […] Da fängt es an […] wo da ein bestimmtes Bewusstsein für sich selbst aufwacht.“ [[Vom rettenden Wesen der Schönheit mit praktischen Sprachübungen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die großen griechischen Tragödiendichter dramatisieren das erste Erwachen des Bewusstseins von sich selbst: Das Gewissen 00:31:21|| Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28]]
# „[…] '''Orest''' seine Mutter tötet aus Rache […] wird bei [[Aischylos]] von den [[Erinnyen]], von den Furien, gejagt. […] das, was emotional im Untergrund sich abspielt im Menschen, das ist wesenhaft Bild geworden vor ihm.“ [[Vom rettenden Wesen der Schönheit mit praktischen Sprachübungen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die großen griechischen Tragödiendichter dramatisieren das erste Erwachen des Bewusstseins von sich selbst: Das Gewissen 00:31:21|| Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28]]
# „[…] bei [[Euripides]] '''Orest''' […] „Ich weiß aus mir selbst heraus, etwas Böses getan zu haben.“ […] Da fängt es an […] wo da ein bestimmtes [[Bewusstsein]] für sich selbst aufwacht.“ [[Vom rettenden Wesen der Schönheit mit praktischen Sprachübungen - ein Vortrag von Wolfgang Peter, 2025#Die großen griechischen Tragödiendichter dramatisieren das erste Erwachen des Bewusstseins von sich selbst: Das Gewissen 00:31:21|| Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 16. August 2025, 19:50 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Iphigenie auf Tauris

„Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides’ Iphigenie bei den Taurern. 1779 schrieb der Dichter eine Prosafassung, die er während seiner Italienreise ab 1786 in ein Versdrama umformte […] Schließlich ermordete Orest seine Mutter mit Elektras Hilfe. Auch er wurde damit unrein und verfiel dem Fluch."

Glossar

  1. „[…] Orest seine Mutter tötet aus Rache […] wird bei Aischylos von den Erinnyen, von den Furien, gejagt. […] das, was emotional im Untergrund sich abspielt im Menschen, das ist wesenhaft Bild geworden vor ihm.“ | Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28
  2. „[…] bei Euripides Orest […] „Ich weiß aus mir selbst heraus, etwas Böses getan zu haben.“ […] Da fängt es an […] wo da ein bestimmtes Bewusstsein für sich selbst aufwacht.“ | Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28
  3. „[…] Orest seine Mutter tötet aus Rache […] wird bei Aischylos von den Erinnyen, von den Furien, gejagt. […] das, was emotional im Untergrund sich abspielt im Menschen, das ist wesenhaft Bild geworden vor ihm.“ | Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28
  4. „[…] bei Euripides Orest […] „Ich weiß aus mir selbst heraus, etwas Böses getan zu haben.“ […] Da fängt es an […] wo da ein bestimmtes Bewusstsein für sich selbst aufwacht.“ | Peter, W. Vom rettenden Wesen der Schönheit, 2025, 00:33:28

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9