Saturn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel oben}} __TOC__ {{Anthrowiki.at|Saturn}} <blockquote>„Der Saturn (altägypt. Hor-ka-pet; hebr. שַׁבְּתַאי, Shabatai; skrt. शनि Shani; astronomisches Zeichen: ♄) ist im okkulten Sinn der äußerste Planet unseres Sonnensystems und schließt dieses gewissermaßen gegen den äußeren Kosmos als eigenständiges Wesen ab. Die siderische Umlaufzeit des Saturn beträgt 29,457 Jahre. Die über den Saturn hinaus liegenden heute bekannt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:


== Glossar ==
== Glossar ==
# „Die sogenannte große Konjunktion zwischen '''Saturn''' und Jupiter […] dieses Gebilde, das vielen als - ja - als der Stern von Bethlehem auch gilt. Weil diese Konstellation in ähnlicher Weise da war […] als der salomonische Jesusknabe geboren wurde.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 35. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die große Konjunktion zwischen Saturn und Jupiter am 21. Dezember 2020 - sie war in ähnlicher Weise da, bei der Geburt des salomonischen Jesusknaben 00:26:02|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:26:02]]
# „[…] im Grunde bedeutet geistig gesehen also diese Konstellation [Große Konjunktion] von '''Saturn''' und Jupiter nichts anderes, als Bewusstseinskräfte aus dem Geistigen hereinzuholen.“ [[Die Apokalypse des Johannes - 35. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Die Konstellation von Saturn und Jupiter bedeutet die Möglichkeit Bewusstseinskräfte aus dem Geistigen hereinzuholen in einer Form, dass sie tauglich sind umzugestaltend bis in die materielle Form zu wirken 00:29:38|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:29:38]]


{{Artikel unten}}
{{Artikel unten}}

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2025, 16:27 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Saturn

„Der Saturn (altägypt. Hor-ka-pet; hebr. שַׁבְּתַאי, Shabatai; skrt. शनि Shani; astronomisches Zeichen: ♄) ist im okkulten Sinn der äußerste Planet unseres Sonnensystems und schließt dieses gewissermaßen gegen den äußeren Kosmos als eigenständiges Wesen ab. Die siderische Umlaufzeit des Saturn beträgt 29,457 Jahre. Die über den Saturn hinaus liegenden heute bekannten Planeten Uranus, Neptun und Pluto sind nach Rudolf Steiner später entstanden und hängen nicht direkt mit der geradlinigen Entwicklung unseres Planetensystems zusammen."

Glossar

  1. „Die sogenannte große Konjunktion zwischen Saturn und Jupiter […] dieses Gebilde, das vielen als - ja - als der Stern von Bethlehem auch gilt. Weil diese Konstellation in ähnlicher Weise da war […] als der salomonische Jesusknabe geboren wurde.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:26:02
  2. „[…] im Grunde bedeutet geistig gesehen also diese Konstellation [Große Konjunktion] von Saturn und Jupiter nichts anderes, als Bewusstseinskräfte aus dem Geistigen hereinzuholen.“ | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 35. Folge, 2020, 00:29:38

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9