Allmacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWorld
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gesamtglossar Navigation}} Als '''Allmacht''', Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. ''omnis'' „ganz“, „alles“ und ''potentia'', ''potestas'' „Macht“) wird die Fähigkeit eines Wesens bezeichnet, jedes beliebige Geschehen im Kosmos zu bewirken oder zu beeinflussen, selbst wenn dabei die geltenden Naturgesetze aufgehoben werden müssten. Diese Fähigkeit wird in den monotheistischen Religionen Gott - und Gott allein - zugeschrieben. Die Grie…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gesamtglossar Navigation}}
{{Artikel oben}}


Als '''Allmacht''', Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. ''omnis'' „ganz“, „alles“ und ''potentia'', ''potestas'' „Macht“) wird die Fähigkeit eines Wesens bezeichnet, jedes beliebige Geschehen im Kosmos zu bewirken oder zu beeinflussen, selbst wenn dabei die geltenden Naturgesetze aufgehoben werden müssten. Diese Fähigkeit wird in den monotheistischen Religionen Gott - und Gott allein - zugeschrieben. Die Griechen beispielsweise hielten ihre Götter hingegen nicht für allmächtig. ([[a:Allmacht|anthrowiki.at/Allmacht]])
{{Anthrowiki.at|Allmacht}}<blockquote>„Als '''Allmacht''', Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. ''omnis'' „ganz“, „alles“ und ''potentia'', ''potestas'' „Macht“) wird die Fähigkeit eines Wesens bezeichnet, jedes beliebige Geschehen im Kosmos zu bewirken oder zu beeinflussen, selbst wenn dabei die geltenden Naturgesetze aufgehoben werden müssten. Diese Fähigkeit wird in den monotheistischen Religionen Gott - und Gott allein - zugeschrieben. Die Griechen beispielsweise hielten ihre Götter hingegen nicht für allmächtig. </blockquote>
 
== Glossarbeiträge für Allmacht ==


== Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu? ==
== Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu? ==
Zeile 8: Zeile 10:
# "… mit dem Kreuzestod ([[a:Kreuzigung|Kreuzigung]]) des Christus hat sich der Weg von der '''Allmacht''' Gottes zur Ohnmacht Gottes vollendet … der Kreuzestod ist das höchste Zeichen der Ohnmacht Gottes." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Kreuzestod des Christus hat sich der Weg von der Allmacht Gottes zur Ohnmacht Gottes vollendet 00:23:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:23:57]]
# "… mit dem Kreuzestod ([[a:Kreuzigung|Kreuzigung]]) des Christus hat sich der Weg von der '''Allmacht''' Gottes zur Ohnmacht Gottes vollendet … der Kreuzestod ist das höchste Zeichen der Ohnmacht Gottes." [[Die Apokalypse des Johannes - 16. Vortrag von Wolfgang Peter, 2020#Mit dem Kreuzestod des Christus hat sich der Weg von der Allmacht Gottes zur Ohnmacht Gottes vollendet 00:23:57|| Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:23:57]]


{{Gesamtglossar Navigation}}
{{Artikel unten}}

Version vom 6. Juni 2025, 21:10 Uhr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9

Siehe auch → Allmacht

„Als Allmacht, Allmächtigkeit oder Omnipotenz (lat. omnis „ganz“, „alles“ und potentia, potestas „Macht“) wird die Fähigkeit eines Wesens bezeichnet, jedes beliebige Geschehen im Kosmos zu bewirken oder zu beeinflussen, selbst wenn dabei die geltenden Naturgesetze aufgehoben werden müssten. Diese Fähigkeit wird in den monotheistischen Religionen Gott - und Gott allein - zugeschrieben. Die Griechen beispielsweise hielten ihre Götter hingegen nicht für allmächtig.

Glossarbeiträge für Allmacht

Was sagt Dr. Wolfgang Peter dazu?

  1. Dadurch, dass der Christus sich beim Mysterium von Golgatha auf der Erde verkörpert hat, begab er sich in völlige Ohnmacht. D.h. die Gottheit hat ihre Allmacht aufgegeben. | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 138. Folge, 2022, 00:34:26
  2. "… mit dem Kreuzestod (Kreuzigung) des Christus hat sich der Weg von der Allmacht Gottes zur Ohnmacht Gottes vollendet … der Kreuzestod ist das höchste Zeichen der Ohnmacht Gottes." | Peter, W. Die Apokalypse des Joh, 16. Folge, 2020, 00:23:57

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | 0-9